
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kehlkopflähmung
Einklappen
X
-
Danke Euch! Ich seh sie ständig vor mir, wie wir all die Jahre so fröhlich durch die Gegend gewandert sind
-
Das tut mir sooo leid. Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit!
Liebe Grüße Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von katharina Beitrag anzeigenIch hoffe, sie konnte euch helfen. Und ich hoffe, deiner Maus wird geholfen. Alles Gute, und berichte weiter, wenn du magst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Also wir hatten ja vor 4 Jahren die Kehlkopf OP und es war bisher alles soweit in Ordnung. Die Atemnot ist jetzt aber auch schlimmer geworden und nach einer Röntgenaufnahme hat sich gezeigt, dass Curtis einen Trachialkollaps hat. Das wäre normal bei dieser Vorgeschichte und dem Alter. Er hat auch ( wie heute z.B. und Sonntag ) immer Anfälle, wo er fürchterlich hustet und würgt und dann nur noch Gras fressen will. Er sabbert und schmatzt. Da bekommt man Panik!!!. Den Hals habe ich im Frühjahr untersuchen lassen und die Fäden usw. ist alles in Ordnung. Es wurde damals auch nur eine Seite operiert. Das wäre so. Ich dachte erst es könne auch Sodbrennen sein. Wenn das jetzt öfters kommt habe ich echt Angst das er erstickt und ich nicht weis was ich machen soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von classic_angel Beitrag anzeigen. Die Präparate, die ich bis jetzt gefunden habe sind auf die Dauer wirklich keine Option.
Hier ist eine sehr große Liste mit Verdickungsmitteln
http://www.chefsculinar.de/doc/13_We...oblem-wird.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch ne kurze Frage zu dem Thema. Meine alte Hündin wurde vor etwas mehr als 2 Wochen bei Dr. Klesty operiert und es ist soweit alles gut gegangen. Leider macht ihr Herz mir nun Sorgen, aber das ist eine andere Geschichte.
Fressen klappt sehr gut, so lange es nicht zu weich ist. Sie frisst schon wieder große Stücke problemlos. Allerdings muss sie schon noch häufiger husten. Nach dem Fressen und wenn wir draußen sind eher selten, dafür aber oft aus der Ruhe heraus und vor Allem nach dem Trinken. Wasseraufnahme ist also ein Problem, obwohl sie erhöht trinkt. Ich suche noch nach einer Möglichkeit das Wasser anzudicken, so dass sie sich nicht so oft verschluckt... Hat da jemand Erfahrungswerte? Ich habe drei Hunde, die aus dem selben Napf trinken, also sollte es nicht zu teuer sein... Die Präparate, die ich bis jetzt gefunden habe sind auf die Dauer wirklich keine Option.Zuletzt geändert von classic_angel; 13.07.2016, 14:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hoffe, sie konnte euch helfen. Und ich hoffe, deiner Maus wird geholfen. Alles Gute, und berichte weiter, wenn du magst.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab inzwischen mit Frau Dr. Klesty kurz telefoniert und für mich ein paar Fragen klären können....danke nochmal für den Tip
LG Stefanie
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke fürs Daumendrücken!
Mit der Erwähnung der Schwellung hast Du mir gerade sehr geholfen, Katharina, denn beim ersten Mal Umfallen, wo sie dann operiert wurde, war da eine Schwellung erkennbar, wohl schon im Röntgen, das spricht für mich einfach gegen die Epilepsie. ich denke , ich bin mir für mich, in meinem Kopf, jetzt sicherer, alles Andere kommt mir zu unlogisch vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann leider nur alle Daumen druecken, dass jemand eine Diagnose stellen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGanz ehrlich, bei eurer Vorgeschichte halte ich Epilepsie als Grund für die Atemnot nicht für sehr wahrscheinlich. Ich denke, dass die Kehlkopflähmung durch die OP nicht behoben wurde. Dass sich der Faden wieder gelöst hat oder dass der Spalt nicht offen genug ist, dass es vielleicht auch eine Schwellung gibt, die das Ganze wieder zumacht. Telefoniere mit Frau Dr. Klesty, sie wird dir bestimmt sagen können, was jetzt zu tun ist. Ich drücke euch ganz, ganz doll die Daumen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke
Ja, ich war auch außer mir, v.a. beim zweiten Mal, so ein Schock, da ist es wieder und es sollte doch jetzt die Gefahr gebannt sein. Beim ersten Mal hab ich sie ja gleich am nächsten Tag operieren lassen, da dachte ich ja noch, jetzt wird alles gut.
Und ja ich hab irgendwie gefühlt nichts durch die OP für meinen Hund gewonnen. Es sei denn, es wäre doch Epilepsie und die Kehlkopflähmung ein Zufallsbefund und das wäre jetzt behoben, daß sie dadurch Luftnot hat. Was ich aber - mag falsch sein - für mich nicht glaube, weil beiden Anfällen Atemnot/Röcheln vorausging. Schwierig, für mich nun die Entscheidung zu treffen, ob ich die Möglichkeit der Epilepsie noch mal abklären lasse, da das auch mit einer Narkose verbunden wäre. Aber ich denke auch, ich werde erstmal mit Dr. Klesty Kontakt aufnehmen. Vielleicht geht das ja erstmal so übers Telefon oder per mail.
Eine dritte Möglichkeite wäre wohl noch, sie hätte beim zweiten Mal Speichel durch den offenen Kehlkopf in die Luftröhre bekommen.
Ich berichte, was ich hab erreichen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEntschuldige bitte, ich wollte nicht so klingen, als würdest du nichts tun.
Das war nicht meine Absicht. Ich weiß nur zu gut, was in dir vorgeht. Beim ersten Umfaller meines Hundes war ich außer mir.
Ich bin einfach nur der Meinung, dass in einem so schwierigen Fall da jemand her muss, der genau auf so was spezialisiert ist. Das Schlimme ist ja, dass jetzt eintritt, was du mit der OP eigentlich verhindern wolltest: Atemnot und Ohnmacht. Daher nur mein Rat, zu Dr. Klesty Kontakt aufzunehmen. Ich drücke euch die Daumen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Esrtmal danke für deine Antwort! Ich handel schon die ganze Zeit, nur um das vorauszuschicken. Ich war bei zig verschiedenen Ärzten, die ganze Zeit über, ich kanns schon nicht mehr zählen, ich schreib nur ungerne was drüber, öffentlich, irgendwie. Es haben sich alleine 3 Chirurgen und 2 Neurologen Emma in den letzten 2 Wochen angeschaut. Zu Frau Klesty kann ich nicht mal schnell eben fahren (ohne Auto, mein Hund ist auch nicht mehr transportfähig mit der Bahn), aber ich denke auch, sie zu kontaktieren und sehe dann weiter, wie es zu arrangieren wäre. Irgendwer müßte sich dann finden lassen, mich zu fahren
Nein, ich wollte nicht hineinschauen lassen, als mir gesagt wurde, sie könne nicht so atmen, wäre da was locker. Nun ist es aber anders. Wegen dem Alter wäre das Narkose-Risiko aber zu hoch. Ich schlafe kaum noch und wenn nur unruhig, weil unterbewußt wache ich auch dann über meinen Hund. Ich lasse sie auch keine Sekunde mehr alleine, das ganze Leben dreht sich um die Organisation, soo weitergehen tut es definitiv nicht. Es mag sein, daß ich irre udn sie zeitgleich Epilepsie entwickelt hat, aber mein gefühl sagt, es ist nicht so
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: