Kehlkopflähmung
Also wir waren in Hofheim und es ist alles super gelaufen. Hier sind 2 Tierärzte die sich auf diese OP spezialisiert haben. Die machen das in der Woche mind. 3-4 mal. Ich hatte damals ein gutes Gefühl. Ich denke darauf kommt es auch an wie man sich in der Klinik fühlt und ob einem die Tierärzte einen guten Eindruck machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kehlkopflähmung
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von zippy Beitrag anzeigenFalls es um OP geht, wäre mir die Entfernung egal. Ich würde immer nur zu Dr. Klesty fahren!
LG
Ute
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls es um OP geht, wäre mir die Entfernung egal. Ich würde immer nur zu Dr. Klesty fahren!
LG
Ute
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, tut mir leid. Vielleicht meldet sich noch jemand anders.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Duisburg-Kaiserberg Empfehlung.
Milan ist am 12.11.15 gerade 14 Jahre alt geworden und so war er letztes Wochenende an der Nordsee unterwegs:
http://abload.de/img/u8e0uy4.jpg
http://abload.de/img/u6jouj6.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Hallo noch mal!
Hat jemand Erfahrung mit der Tierklinik Wiesloch in Bezug auf Kehlkopflähmung ?
Oder von Hofheim ? Die Beiden wären eher in unserer Nähe !
LG Bettina
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Hallo,
ah, ok, dachte, da was gelesen zu haben in Bezug auf Schlangengifte !
Sind ja sooo viele Berichte grad , da saugt man jeden Strohhalm auf,.....
Danke , werden mal schauen, wie es weiter geht.
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Hallo,
ich glaube das war ich, denn wir haben diese Behandlung mit Horvienzymen nach der Kehlkopfoperation gemacht und mein Rüde war dann wieder sehr schnell auf den Beinen. Leider ersetzt die Therapie nicht die Operation, sondern danach das Immunsystem usw. Ich habe diese Therapie auch jetzt noch einmal gemacht, bei seinem Muskelschwund. Der Muskelschwund ist leider ein Teil dieser Kehlkopfgeschichte, aber erlebt im Moment recht gut damit. Er ist immerhin schon 12 1/4 und ein Hovawart.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lucy2504 Beitrag anzeigenAh, glaub es war stinki, die da was zu geschrieben hat, wie ist es bei euch gelaufen, wie hat es gewirkt und was hat sich getan seitdem ? Konnte geholfen werden oder blieb euch die Op trotzdem nicht erspart ?
Danke euch jetzt schon für eure Antworten, bin gespannt
GrußBei Tinka gab es zwar einen Verdacht auf Kehlkopflähmung aber sie wurde klassisch homöopathisch behandelt.
Meinst Du vielleicht "Horvi-Therapie"?
Alles Gute für Euch!
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Hallo !
Bei unserer Lucy , Großpudeldame 11,5 Jahre ist am Montag auch Kehlkopflähmung per Endoskopie festgestellt worden, hab mich hier dankender Weise jetzt super eingelesen und mir raucht grad der Kopf .
Irgendjemand hat geschrieben, das auch mit Schlangengift beim Heilpraktiker therapiert werden kann , was ich auch gleich meinen THP gefragt hab !
Gehe da nun mal am Montag hin und lass mal schauen was er sagt und vorhat.
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Schlangengiftbehandlung und was wird da genau gemacht und passiert da ?
Ah, glaub es war stinki, die da was zu geschrieben hat, wie ist es bei euch gelaufen, wie hat es gewirkt und was hat sich getan seitdem ? Konnte geholfen werden oder blieb euch die Op trotzdem nicht erspart ?
Danke euch jetzt schon für eure Antworten, bin gespannt
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Schön, dass du eine Antwort bekommen hast. Mir rutscht auch immer das Herz in die Hose,wenn mein Aussie trotz aller Vorsichtsmassnahmen bellt.
Bei ihr wächst das Fell jetzt ganz langsam nach, kleine Stoppeln hat sie schon.
Aber sowas kann wirklich lange dauern.
Unsere mittlerweile gestorbene Katze war vor 10 Jahren nach einem Unfall an den Hinterbeinen operiert worden. Bis da das Fell nachgewachsen ist, das hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Katharina, ja Du hast recht fand das auch etwas merkwürdig, aber gestern habe ich dann nochmals die Klinik angemailt , gleich an 2 Adressen und gestern Abend kam ein Anruf von Frau Dr. Klesty mit Entschuldigung dass die anderen Mails untergegangen sind. Das Husten nach dem Aufwachen wäre normal und kommt von der Speichelbildung. Auf meine Frage hin ob das noch abreißen könne gab sie mir die Antwort das sie die Erfahrung gemacht hat wenn es 5 Monate gehalten hat in der Regel nichts mehr passiert. Natürlich soll Sunny kein Dauerbellen veranstalten aber jetzt rutscht mir nicht jedesmal das Herz in die Hose wenn sie denn mal bellt. Ist ja kein bellen mehr hört sich eher wie fauchen an. Scheint ihr aber garnicht aufzufallen . Damit sie das Wasser nicht immer wieder ausspuckt sollen wir es eindicken . Mit Buttermilch hat ja leider nicht geklappt , ist ihr nicht bekommen aber es gäbe etwas in der Apotheke was ins Wasser kommt damit es zähflüssiger wird. Zwar noch nie gehört aber ich werde heute fragen gehn. Das Fell welches an der Op Stelle nicht richtig nachwächst könne beim nächsten Fellwechsel kommen. Also bekommt sie im Winter einen schicken Loop. Bin jetzt ein bisschen beruhigt. Je älter sie werden je mehr Angst hat man um sie.
Liebe Grüße
Margit und Sunny
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Hallo Uschi,
ich habe nur gute Erfahrungen mit der Kehlkopfoperation bei meinem Hovi gemacht. Er was beidseitig gelähmt. Eine Seite 100 % die andere 50%. Die Operartion wurde im letzten Jahr im Mai in Hofheim durchgeführt und verlief suuuuuuper. Keine Komplikationen. Mein Hovi ist jetzt 11 Jahre und bei der letzten Untersuchung im Mai diesen Jahres ist auch alles super gut verheilt.
Nur bellen kann er nicht mehr. Ich würde auch nicht bis Dezember warten. In Hofheim gibt es 2 Ärzte die wöchentlich diese Operationen durchführen.
Alles Gute
Nicole
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWieso antwortet dir niemand aus der Klinik? Das geht gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Andrea, ja meistens kommt ein Teil des Wassers wieder raus, manchmal ein klein wenig weißlicher Schleim. Sie versucht oft etwas raus zu husten so als würde etwas im Hals hängen und das macht sie seit der OP. Habe deswegen ja auch mehrmals an die Klinik in Duisburg geschrieben , nur da antwortet ja niemand. Fell an der Operationstelle ist immer noch nicht komplett nachgewachsen. Ein paar Stellen sind mit fusseligem Fell ein paar Stellen sind noch ganz kahl. Werde ihr wohl im Winter einen Schal anziehen müssen. Lunge war beim letzten Tierarzt Besuch ok. Ich denke das mit dem Trinken wird so bleiben und niemals besser ist ja jetzt schon 5 Monate her seit der Operation und da hat sich nichts gebessert. Aber Sunny ist durch die OP gefühlte 10 Jahre gealtert. Meistens überlegt sie erst ob sie den Hasen jagen soll oder nichtund lässt es dann sein. Nur das Bellen lässt sie leider nicht sein. Aber durch unsere Sicherheitsmaßnahmen ist das auch stark eingeschränkt und ich störe sie natürlich sofort. Schreib mal wie es bei Dir so weiter geht.
Liebe Grüße
Margit und Sunny
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir füttern jetzt aus einem Antischlingnapf, den ich ihr in Brusthöhe halte, zur Hälfte noch Dosenfutter. Jetzt nehmen wir noch gewolftes Frischfleisch und Gemüse dazu. Dann kommen kleine Bällchen von gewolften Putenhälsen.
Das funktioniert gut. Sie hat sich bislang kaum mal verschluckt. Auch das Trinken klappt. Ihre Gelenkflex-Tablette zermösern wir ihr und mischen sie unter das Futter.
Nachdem unsere Hündin gemerkt hat, dass das Bellen weh tut, vermeidet sie es.
Allerdings schauen wir, dass sie nicht ihren Lieblingsfeind vor der Haustür erwischt - den Postboten... Und die Klingel bleibt noch abgestellt. Auf die Terrasse darf sie nicht alleine, das Risiko wäre zu groß.
Spuckt Sunny nur das Wasser aus?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: