Na also, sind wir uns ja wieder einig!
. Auf den Campingplätzen auf denen man dauerhaft wohnen darf, haben diese Stellplätze meist kleine Holzhäuser mit einem Grundstück, das teilweise größer ist als die, die man bekommt, wenn man ein Haus kauft. Nachteil ist halt nur, das die Häuser in der Regel ich meine 40 m2 nicht überschreiten drüfen. Teilweise muss man die Häuschen oder Wohnwagen allerdings kaufen und kann nur den Platz mieten. Ein solcher Platz auf einem Campingplatz ist allemal günstiger als deine 15 Euro für ein Gästezimmer
, wo es dann keinen Garten für den Hund gibt, man den meist sowieso nicht mitbringen darf und wo man ganz sicher nicht machen darf was man möchte.

.


~
Kommentar