Es gibt an Anaplasmose erkrankte Hunde, die kein Purin dürfen, weils dann zu einem Schub kommen kann und auch bei den Hunden klappts mit Barf, unter Berücksichtigung bestimmter Gesichtspunkte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spätfolgen durch falsches Barfen ?
Einklappen
X
-
Gast -
weil?
Na ja, weil man es überall lesen kann . . . .
Egal welche Futtermarke.
http://futalis.de/yorkshire-terrier-...FQnpwgodQp0AcQ
Kommentar
-
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass das eine Strategie der Hersteller ist, dass der geneigte Hundehalter genau dieses Futter kauft?!
Und selbst wenn Yorkies empfindlich sind, was die Niere angeht, kann man das roh wunderbar handeln.
LG nicoleLiebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben
Kommentar
-
Zitat von quicky Beitrag anzeigen...
Beides scheint mir aber für Yorkis nicht wirklich gut geeignet zu sein.
Warum meinst Du das denn?
Du kannst das Futter genauso anpassen auch vom Proteingehalt, wie Deine Hunde es brauchen oder haben sollen. Besser geht es doch gar nicht. Du mußt ja nicht z.B. 80:20 füttern, wenn es nicht passt.
Ich habe mir das Spezialfutter für Yorkis gerade mal angesehen ... ob das nierenschonend ist, kann man ja gar nicht sagen, weil da weder Phosphorwerte (noch Calziumwerte) angegeben sind ... so eine mangelhafte Deklaration habe ich bisher noch nicht gesehen
. Mit 28 % Rohprotein ist es auch nicht gerade wenig Protein. Ich sehe da keine Vorteile in dem Futter und Fisch- und Borretschöl gibt man besser frisch und oh je ... Vitamin E, welches unbedingt bei zusätzlicher Gabe von hochkarätigen ungesättigten Fettsäuren (wie Fischöl z.B.) dazu gehört (vor allen Dingen dann, wenn sie nicht absolut "frisch" sind z.B. im Trofu, sofern sie nicht mit Mitteln, die man wirklich gar nicht braucht, haltbar gemacht sind), damit diese "Fellgranaten" nicht kontraproduktiv (z.B. krebserregend) wirken, ist auch nicht deklariert. Oder nicht enthalten?
So eine komische Dekaration habe ich echt noch nicht gesehen bisher.
Kommentar
-
Also meine Schwägerin hat 2 Yorkies und beide werden gebarft und zwar normal und nicht "yorkie-spezial". Beide sind kerngesund und vital. Obwohl sie klein sind, sind es dennoch richtige Hunde, die mit unseren Airedales zusammen im Wald rennen.
Spezial-Futter für bestimmte Rassen ist einfach Geldmacherei.Viele Grüße
Kathrin und die vierbeinigen Strubbelschnuten Maya und Franzl
Kommentar
-
Hallo,Zitat von Stakur Beitrag anzeigenSpezial-Futter für bestimmte Rassen ist einfach Geldmacherei.
wurde uns auf einem "Weiterbildungs-Seminar" von einem Futterfritze so wortwörtlich bestätigt
Liebe Grüsse
marianne
Wer loslässt, hat beide Hände frei
Kommentar
-
Ja, das sehe ich genauso!Zitat von Sakomo Beitrag anzeigenTrockenfutter und "nierenschonend" passt für mich ohne ausreichendes Einweichen generell nie zusammen.
Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Love the dog first, the sport second.
Kommentar
-
Das hat mir keine Ruhe gelassen, konnte es selbst nicht glauben, daß RC sowas so flach deklariert ... ich habe weiter gesucht und irgendwann in erster Maske fehlende Deklaration gefunden: Ich habe noch nie ein so übervitaminisiertes Futter gesehen. Das ist ja jenseits von gut und böse zumal man um die Umstrittenheit synthetischer Vitamine weiß. Das ist wirklich Chemie pur. Wie um Himmels Willen wird eine so drastische Überhöhung gerechtfertigt?Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen
...
So eine komische Dekaration habe ich echt noch nicht gesehen bisher.
Kommentar
-
Mit dem RC für Yorkis ist das aber nicht erfüllt. Die 0,6 % Phosphor entsprechen der ganz normalen Richtlinie für Trofu (obwohl in den MEISTEN meist höhere Prozentzahlen zu finden sind). Bei einer wirklichen Nierendiät sollte die Phosphor-Aufnahme möglichst nicht höher als 45 mg pro kg KW sein. Der Normalbedarf liegt bei 60 mg pro kg KW. In diesem Futter sind 600 mg Phosphor pro 100 g Futter. Rechne doch mal selbst nach, ob das so nierenadäquat ist (Du hast Futtermenge und Körpergewicht parat). 100 g Fleisch enthalten durchschnittlich ca. 200 mg Phosphor (nur mal fürs Gefühl/Vergleich).Zitat von quicky Beitrag anzeigen
...
Erwiesen scheint ja evtl. zu sein, das Yorkis ein spezielles, auf die Nieren abgestimmtes Futter benötigen, da sie von bestimmten Inhaltsstoffen weniger haben dürfen.
Kommentar
-
evt besser eignen Thread
HiZitat von quicky Beitrag anzeigenHallo,
ist hier ein Mitglied im Forum, welches bereits viele Erfahrungen mit der Fütterung von Yorkis gemacht hat, dessen Hund 15 überlebt hat und wenig erkrankt war?
Gibt es Mitglieder, die das Futter selbst schon einmal für längere Zeit gefuttert haben, und gesund geblieben sind?
Der letzte Satz war nicht ganz ernst gemeint
Gruss Jörg
evt ist es besser, Du machst einen eignen Thread auf und den gleich mit den richtigen Schlagworten in der Überschrift und vielleicht auch besser im Mitgliederernährungsbereich, wenn Du erfahrene Yorkibarfer suchst, hier in den Gastbereich schauen viele nicht rein.GHrüßchen
Hanna
Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
Kommentar
-
Hallo,Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass das eine Strategie der Hersteller ist, dass der geneigte Hundehalter genau dieses
Futter kauft?!
ja, hab' ich.
Dieses war ja auch nur eine Beispielseite.
Es gibt auch sehr viele medizinische Seiten wo bei dieser Rasse auf die Fütterung geachtet werden soll.
Das Problem der Yourkis sollte aber allgemein bekannt sein.
Ich schau einmal, ob ich einen neuen Tread eröffne, und andere Yorkis treffe.
Das mit der Berechnung der Bestandteile leuchte ein.
"Das hört sich natürlich gut an, speziell zusammengestellt für Yorkis"
Ich werde da tatsächlich einmal selbst rechnen müssen.
Ich glaube die dürfen nicht zu viel Salz, oder so . . .
Egal, zurzeit bekommt der eine erst mal Barf mit den Zusatzstoffen, und der andere (kranke) weiterhin erst einmal gemischt mit Diätfutter.
Wir hatten am Freitag Barf und Corf gekauft.
Wir werden uns noch weiter schlau lesen.
mal gucken, was wir am Ende machen.
Unsere "Alte Geschichte steht hier:
http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=182789
Ist aber alles wieder super mit dem Hündchen.
Keiner muss nun alle die 10 Seiten lesen.
Deshalb sage ich mal im Vorraus:
Nein, die werden nicht mehr geimpft
Nein, die bekommen kein Trockenfutter mehr
Nein, die bekommen auch keine Medikamente mehr.
ja, sie werden täglich gestreichelt!
Kortison wird nur noch ein paar Tage ausgeschlichen, dann fällt das Diätfutter ganz weg.
Gruss
Jörg
Kommentar
-
Und zwar warum? Generelle Unverträglichkeit von frischen Lebensmitteln? Sorry, aber es gibt jede Menge vererbte oder auch erworbene Krankheiten bei Hunden, wo man die Fütterung anpassen muß, was soll denn beim Yorki so speziell sein, daß das da nicht geht?Zitat von quicky Beitrag anzeigenHallo,
ja, hab' ich.
Dieses war ja auch nur eine Beispielseite.
Es gibt auch sehr viele medizinische Seiten wo bei dieser Rasse auf die Fütterung geachtet werden soll.
Das Problem der Yourkis sollte aber allgemein bekannt sein.
Kommentar

Kommentar