Zitat von Taschi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ab wann kann/soll der Welpe alleine schlafen?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Ein Gast antworteteZitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigenund es gibt genügend hunde die es hinterher dann nicht mehr schaffen alleine zu schlafen weil man sie die ersten wochen/monate mit ins bett/schlafzimmer genommen hat.
warum dem hund etwas angewöhnen um es ihm später wieder abgewöhnen zu müssen....so etwas schafft evtl. noch viel mehr leid weil der hund es nicht versteht warum und wieso er es aufeinmal nicht mehr darf.
aber das ist oft ein problem in der hundehaltung...den hunden wird wenn sie klein sind so viel narrenfreiheit zugestanden und oft sollen sie dann aber von jetzt auf gleich erzogen sein.
klare strukturen von anfang an schaffen und man hat hinterher weniger probleme. wenn ich den hund nicht im schlafraum haben will dann lasse ich ihn von ersten einzugstage an nicht im schlafzimmer schlafen.
ich habe von einigen hundehaltern gehört die eben die ersten tage mit ihrem hund im wohnzimmer geschlafen haben und sich eben nachts den wecker gestellt haben damit der kleine nicht reinmacht.
wo ist da das problem?
jeder so wie er möchte. einen welpen alleine schlafen zu lassen ist bei gott keine tierquälerei.
und jeder, der sich mal mit dem wesen des hundes und dem aufwachsen der welpen beschäftigt hat, wird es sowieso nicht verantworten, den jungen hund alleine schlafen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taschi Beitrag anzeigenne
ich schrieb, dass es für mich an tierquälerei grenzt, wenn ein welpe alleine schlafen muss.
und dazu stehe ich auch!
ich spreche nicht von schlafzimmer und erwachsenem hund.
warum dem hund etwas angewöhnen um es ihm später wieder abgewöhnen zu müssen....so etwas schafft evtl. noch viel mehr leid weil der hund es nicht versteht warum und wieso er es aufeinmal nicht mehr darf.
aber das ist oft ein problem in der hundehaltung...den hunden wird wenn sie klein sind so viel narrenfreiheit zugestanden und oft sollen sie dann aber von jetzt auf gleich erzogen sein.
klare strukturen von anfang an schaffen und man hat hinterher weniger probleme. wenn ich den hund nicht im schlafraum haben will dann lasse ich ihn von ersten einzugstage an nicht im schlafzimmer schlafen.
ich habe von einigen hundehaltern gehört die eben die ersten tage mit ihrem hund im wohnzimmer geschlafen haben und sich eben nachts den wecker gestellt haben damit der kleine nicht reinmacht.
wo ist da das problem?
jeder so wie er möchte. einen welpen alleine schlafen zu lassen ist bei gott keine tierquälerei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteNs: unsere alte hündin schläft auch seit 16 jahren im untergeschoss, das erste und 2. obergeschoss waren für sie von anfang an tabu.
und ja, sie ist trotzdem ein sehr glücklicher hund.
aber: das erste halbe jahr hat IMMER jemand bei ihr unten geschlafen.
und der fleet schläft auch nicht im bett.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von gabydux Beitrag anzeigenNö, denn hier wurde tatsächlich geschrieben, es wäre Tierquälerei, den Hund nicht im Schlafzimmer schlafen zu lassen.
Da hat leider keiner gefragt, ob das nicht ein wenig übertrieben ist.....
ich schrieb, dass es für mich an tierquälerei grenzt, wenn ein welpe alleine schlafen muss.
und dazu stehe ich auch!
ich spreche nicht von schlafzimmer und erwachsenem hund.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von careenb Beitrag anzeigenDa muß aber noch mehr hinterstecken! Bei dem Geschnarche meines Freundes bin ich auch fast die Wände hoch gegangen. Als dann der erste Hund einzog, konnte ich immer erst bei dessen zufriedenem Schnorchel-Schnarch-Sound beruhigt einschlafen...
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenJetzt mal ganz ehrlich, was macht es für einen Unterschied, ob das Kind im eigenen Bett neben dem Bett der Mutter schläft oder dieses Bett 2-5 Meter weiter steht?
Ich sehe da eher einen Unterschied zwischen dem eigenen Bett und im Bett der Mutter schlafen. Und da haben halt auch viele Mütter (berechtigte?) Ängste, ihr Kind im Schlaf zu erdrücken.
Wie auch immer - wie man es macht, ist es falsch. Irgendwer hat immer was auszusetzen.....:
Da gibts diese wunderbaren Bay-Dingens zum an den Bettrand-anschrauben... und Mutti muss nicht alle 2 Stunden zum Stillen aufstehen usw...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenIch glaube, das hast Du nicht richtig gelesen......die Mutter hätte noch so nahe sein können, ohne diesen Monitor hätte sie nie mitbekommen, ob der Atem aussetzt......
Jetzt mal ganz ehrlich, was macht es für einen Unterschied, ob das Kind im eigenen Bett neben dem Bett der Mutter schläft oder dieses Bett 2-5 Meter weiter steht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigenAber ganz ehrlich Gaby - welch grauenvolle Vorstellung, dass ein Monitor die Nähe der Mutter ersetzt.
Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigenWarum darf ein kleines Baby nicht die Wärme und Nähe der Mutter auch nachts spüren? Das sind doch die grundlegensten Dinge, die einem Kind zustehen? Ich verstehe einfach den Sinn darin nicht, warum ich mein Baby in einem anderen Zimmer schlafen lassen soll? Das ist doch wider aller Naturinstinkte, die eine Mutter zu ihrem Kind in der Schwangerschaft entwickelt hat?
Ich sehe da eher einen Unterschied zwischen dem eigenen Bett und im Bett der Mutter schlafen. Und da haben halt auch viele Mütter (berechtigte?) Ängste, ihr Kind im Schlaf zu erdrücken.
Wie auch immer - wie man es macht, ist es falsch. Irgendwer hat immer was auszusetzen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Loki soll später auf keinen Fall seinen Stamm-Schlafplatz im Schlafzimmer haben. Wir hoffen, ihn langfristig im Wohnzimmer nebenan unterzubringen. Da würde er ja jetzt auch schon schlafen, wenn wir ihn nicht ins Schlafzimmer tragen würden.
Man kann's auch echt kompliziert machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenFür so etwas gibt es heutzutage Monitore, falls man dem inneren Radar der Mutter nicht traut..........und die Mutter möchte ich sehen, die nachts, wenn sie ein Zimmer weiter schläft und alle Türen offen sind, NICHT aufwacht, wenn das Kind plötzlich Fieberkrämpfe hat und erbricht..... da halte ich Atemaussetzer für wesentlich gefährlicher.
Ja, Atemaussetzer sind sehr gefährlich!
Monitore hatten wir natürlich nicht - meine Tochter hatte keine Vorerkrankungen, daher dachte natürlich auch niemand an einen Monitor. Der Fieberkrampf ging sehr, sehr leise vonstatten. Ich hörte lediglich ein ganz leichtes Ächzen, das hätte ich nie im Leben gehört, wenn meine Tochter nicht direkt neben mir geschlafen hätte. (Das Bettchen war direkt neben meinem Bett, so dass ich auch mal die Hand reinhalten kann).
Aber ganz ehrlich Gaby - welch grauenvolle Vorstellung, dass ein Monitor die Nähe der Mutter ersetzt. Warum darf ein kleines Baby nicht die Wärme und Nähe der Mutter auch nachts spüren? Das sind doch die grundlegensten Dinge, die einem Kind zustehen? Ich verstehe einfach den Sinn darin nicht, warum ich mein Baby in einem anderen Zimmer schlafen lassen soll? Das ist doch wider aller Naturinstinkte, die eine Mutter zu ihrem Kind in der Schwangerschaft entwickelt hat?
Ich meine, wenn ein Kind älter ist, kein Säugling mehr, dann ist das doch was anderes - aber ein kleines Baby? Ich hatte da so starke Mutterinstinkte, dass ich auf keinem Fall in einem anderen Raum geschlafen hätte.
Aber da sieht man - die Menschen sind einfach sehr verschieden und die Ansichten natürlich auch. Aber sonst wär es ja keine Diskussion
Einen Kommentar schreiben:
-
@Jees&Enja
Auch wenn wir schon tausend Seiten weiter sind jetzt, wollte ich dir doch nochmal schreiben, dass wir unseren Loki am ersten Tag einfach abends, als er schon geschlafen hat, in den Kennel verfrachtet haben und er dort sofort seelenruhig weitergeschlafen hat. Und er macht er jetzt seit vier Nächten ohne Probleme. Er schläft bei uns im Wohnzimmer ein und wir tragen ihn dann mit ins Schlafzimmer.
Wir haben auch einen 90x60x60-Kennel, da Loki später auch noch reinpassen soll. Verbraucht zwar viel Platz, aber so kann er sich jetzt noch gut drehen und wenden.
Ach ja, kurz die letzten Beiträge überflogen ....
Loki soll später auf keinen Fall seinen Stamm-Schlafplatz im Schlafzimmer haben. Wir hoffen, ihn langfristig im Wohnzimmer nebenan unterzubringen. Da würde er ja jetzt auch schon schlafen, wenn wir ihn nicht ins Schlafzimmer tragen würden. Und ich sehe darin überhaupt KEIN Problem. Ist doch immer noch jedem seine eigene Entscheidung, wie er das möchte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigeno.T.: Es ging da aber in einem Post darum, ob man ein Kind vom ersten Tag an (also als Säugling) alleine im Zimmer schlafen lässt und da kann ich eben nur davor warnen, das kann sehr gefährlich sein. Bei uns jedenfalls hätte es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Tod meiner Tochter enden können und ich bin heute noch überglücklich darüber, dass wir uns gegen viele andere Meinungen anders entschieden haben. Ich wollte zu jeder Zeit, auch nachts wissen, dass es meinem Kind gut geht und nicht morgens irgendwann einmal ans Bett meines Kindes kommen und bemerken, dass es an Erbrochenem durch Krämpfe erstickt ist.
Ich persönlich kann nur in jeder Beziehung davon abraten......
Auch dieses Kind schlief vom ersten Tag an, an dem es aus dem Krankenhaus kam, alleine in seinem eigenen Zimmer.
Für so etwas gibt es heutzutage Monitore, falls man dem inneren Radar der Mutter nicht traut..........und die Mutter möchte ich sehen, die nachts, wenn sie ein Zimmer weiter schläft und alle Türen offen sind, NICHT aufwacht, wenn das Kind plötzlich Fieberkrämpfe hat und erbricht..... da halte ich Atemaussetzer für wesentlich gefährlicher.
Meine Freundin hatte auch genau so einen Monitor für die ersten zwei Jahre. Das war auch dringend notwendig, denn auch wenn das Kind direkt neben Dir schläft, hörst Du nicht, wenn der Atem aussetzt........
Ein eigenes Zimmer muß nicht gleich am anderen Ende der Wohnung oder des Hauses sein, es kann auch direkt gegenüber oder nebenan sein.
Das gilt auch für Hunde, die Schlafzimmerverbot haben. Vielleicht schlafen sie mit diesem Schlafzimmerverbot nur einen oder zwei Meter weiter entfernt vom Bett, als sie es im Schlafzimmer täten.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenGenauso, wie tausende von Kindern mit ihrem eigenen Bett im eigenen Zimmer prächtig klargekommen sind ohne irgendwelche Schäden.
Denn - ein Kind im eigenen Zimmer, im eigenen Bett schlafen zu lassen ist NICHT gleichbedeutend mit "in den Schlaf weinen lassen", obwohl das gerne unausgesprochen darunter verstanden wird.
o.T.: Es ging da aber in einem Post darum, ob man ein Kind vom ersten Tag an (also als Säugling) alleine im Zimmer schlafen lässt und da kann ich eben nur davor warnen, das kann sehr gefährlich sein. Bei uns jedenfalls hätte es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Tod meiner Tochter enden können und ich bin heute noch überglücklich darüber, dass wir uns gegen viele andere Meinungen anders entschieden haben. Ich wollte zu jeder Zeit, auch nachts wissen, dass es meinem Kind gut geht und nicht morgens irgendwann einmal ans Bett meines Kindes kommen und bemerken, dass es an Erbrochenem durch Krämpfe erstickt ist.
Ich persönlich kann nur in jeder Beziehung davon abraten......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenIch habe meine Meinung dazu kundgetan und gut ist.
Ich muß hier mit niemanden in einen persönlichen Dialog treten oder nach persönlichen Befindlichkeiten fragen, weil er/sie eine andere Meinung als ich hat.
Man muß nicht alles, was nicht mit der eigenen Einstellung von Hundehaltung übereinstimmt, direkt mit Extremen belegen.
Von Tierquälerei zu sprechen, weil ein Hund nicht im Schlafzimmer schlafen darf, ist wohl ein Schlag ins Gesicht all jener Hunde, die nicht mal einen Platz zum Schlafen haben, oder?
Nur weil ich etwas anders mache, muß das nicht die allgemeingültige Richtlinie sein, wie alle es zu machen haben und alles andere ist falsch.
Wichtig ist, dass ich das, was ich tue und wie ich lebe, mit meinem persönlichen Gewissen vereinbaren kann und mir über mein Handeln immer wieder Gedanken mache, nach anderen Meinungen frage und über diese nachdenke, bevor ich davon etwas für mich übernehme oder ablehne.
Ob man einem Hund nun schadet, weil er nicht im Schlafzimmer schlafen darf, steht nun wirklich nicht fest und ist eher Interpretationssache als alles andere.
Es gibt genug Hunde, die nämlich NICHT im Schlafzimmer schlafen dürfen und die wenigsten haben irgendwelche bleibenden Schäden davon getragen.
Genauso, wie tausende von Kindern mit ihrem eigenen Bett im eigenen Zimmer prächtig klargekommen sind ohne irgendwelche Schäden.
Denn - ein Kind im eigenen Zimmer, im eigenen Bett schlafen zu lassen ist NICHT gleichbedeutend mit "in den Schlaf weinen lassen", obwohl das gerne unausgesprochen darunter verstanden wird.
Einen Hund NICHT im Schlafzimmer schlafen zu lassen hat NICHT automatisch was mit Liebesentzug, schwerwiegenden Defiziten in der Rudelstruktur, Wegsperren oder Isolation zu tun, obwohl das gerne stillschweigend gleichgesetzt wird.
Weißt Du, hier hat jemand gefragt, wie er etwas am besten für seinen Hund gestalten kann.
Ich werde wohl nie verstehen, wie diese Forendynamik funktioniert, dass mehrere Personen geschlossen über einen Fragesteller herfallen und da teilweise hitzigste Diskussionen oder übelste persönliche Angriffe unter eigentlich völlig fremden Personen zustande kommen.
Hund im Bett oder Schlafzimmer, ja oder nein, scheint ja ein sehr emotionales Thema zu sein. Vielleicht liegt das daran, dass Hunde oft als eine Art Kindersatz angesehen werden und zunehmend vermenschlicht werden?
Für mich ist die Hauptsache, dass Hund einen angenehmen, für ihn attraktiven Liegeplatz hat, gutes Futter bekommt, ärztliche Betreuung, wenn notwendig, artgerechte Auslastung für Kopf und Körper, jeweils den Vorlieben, Rassedispositionen und Alter des Hundes angepaßt, soziale Kontakte und Rudelanschluss hat, Teil der Familie ist und als solcher auch Einfluss auf Freizeitgestaltung, Urlaub, Alltagsleben etc. hat.
Das ist etwas, was wohl - grob geschätzt - 50% der in Europa lebenden Hunde NICHT haben. Und da diskutieren wir hier darüber, ob Aussperren aus dem Schlafzimmer Tierquälerei ist?
Naja......
Der einzig wirklich sinnvolle Beitrag hier in diesem Thread kam von Waschbär/Antje. Ich finde, mit diesem Tipp kann die Threaderstellerin wirklich was anfangen, er hat Hand und Fuß und für mich klingt das absolut nicht so, als hätte der Hund ein Problem mit dem alleine schlafen, wenn es so gemacht wird (mit Hund an seinem späteren Schlafplatz schlafen und dann später alleine ins Schlafzimmer umziehen, anstatt Hund erst ins Schlafzimmer zu lassen später daraus zu verbannen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ClaudiaH Beitrag anzeigenGaby....ist das der Post?
Hier steht aber eindeutig WELPE ...und es geht nicht ums Schlafzimmer
Nun ja ich kann es nicht ganz abstreiten dass ich mich irgendwie angesprochen fühle wenn da jemand in den Raum wirft dass alleine schlafen lassen eines Hundes (ich würde das auch tun wenn ich nen Welpen hätte) wäre nicht richtig.
Leben und Leben lassen und nicht gleich die dicken Geschütze auffahren und anderen nur weil sie es anders machen wollen ein schlechtes Gewissen einreden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: