Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impfen - schwieriges Thema?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • satchmo
    antwortet
    Zitat von satchmo Beitrag anzeigen
    @Mo:
    Ja, die TW werd ich auf jeden Fall alle 3 Jahre nachimpfen lassen, so steht es ja auch in den Impfpässen schon eingetragen drin.

    Mir ging es jetzt eher um die anderen Impfungen und deren Schutz

    Liebe Grüße
    Julia

    Kann man zu den anderen impfungen evtl. Studien finden etc.pp.?
    Ich weiß nun immer noch nicht, was ich als Argument nennen soll.,
    wenn mich wer fragt bzw. ich selber möchte es ja auch verstehen.

    Liebe Grüße
    Julia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annie007
    antwortet
    Hallo,
    mein Hundchen hat ja nach der Puppy Impfung mit 7 Wochen noch eine SHP Impfung mit 4 Monaten bekommen.

    Meiner Meinung nach reicht das, ich werde nach dem Zahnen TW impfen, und das auch alle 3 Jahre wiederholen. In ein paar jahren werde ich wohl den S + P Titer bestimmen lassen und spontan entscheiden.

    Grundimunisieren ist bei Hunden ab 4 Monaten wohl unnötig, da die maternalen Antikörper schon soweit abgebaut sind, sodass die Impfung mit hoher Wahrscheinlichkeit wirkt. Mehrmals wird bei Welpen ja nur geimpft, weil man halt nicht genau weiß, wann diese abgebaut sind (wenn man keinen Titer bestimmen lässt). Korrigiert mich, wenn ich unrecht habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • ruby13
    antwortet
    hallo
    ja,das liebe impfen
    also ich würde die 2. in 4 wochen aufjedenfall wiederholen da die erste wohl hinfällig ist,also gleich null
    die tw impfe wird dann wohl mitgeimpft
    und dann in 9 monaten? 1 jahr nochmal
    ich wäre sehr vorsichtig nicht zu impfen,da jetzt wieder die ganzen krankheiten kommen von den hunden aus dem ausland
    die puppy impfung ist wohl nicht verkehrt da die kleinen ja an parvo schnell eingehen,aber wie gesagt die ist hinfällig
    ich bin auch immer hin und her gerissen mit den impfungen,aber noch mache ich es
    ich habe einfach zu viel angst wie schnell können die sich was einfangen,dann wird es hoffentlich nicht so schlimm werden als wenn sie kein impfe haben,also abgeschwächt
    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • satchmo
    antwortet
    @Mo:
    Ja, die TW werd ich auf jeden Fall alle 3 Jahre nachimpfen lassen, so steht es ja auch in den Impfpässen schon eingetragen drin.

    Mir ging es jetzt eher um die anderen Impfungen und deren Schutz

    Liebe Grüße
    Julia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mo Peichl
    antwortet
    @Satchmo

    1. In den USA haben Tierhalter Langzeit-Studien zum Tollwutimpfschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die dort gesetzlich vorgeschriebenen Nachimpf-Abstände (in den meisten Bundesstaaten alle drei Jahre) zu verlängern: auf fünf Jahre, sieben Jahre oder mehr. Die Studien sind gerade angelaufen (bei Prof. Ron Schultz, Uni Wisconsin).

    2. In einer US-Studie (Eng/Fishbein 1990) wurden Tollwutfälle bei Katzen und Hunden untersucht. Nur ein Prozent der Tiere mit Tollwut waren geimpft, und sie hatten alle nur eine einzige T-Impfung bekommen, und zwar in einem jungen Alter (3 bis 6 Monate). Impfdurchbrüche (= Erkrankung trotz Impfung) wurden bei zweimal geimpften Tieren nicht festgestellt.

    3. Die Titer können bei Menschen und bei Tieren individuell unterschiedlich ausfallen. Das ist eine altbekannte Tatsache und hat bei Menschen jedenfalls nicht dazu geführt, daß man alle jedes Jahr gegen alles nachimpft, vorsichtshalber, weil ja bei manchen der Titer zu gering sein könnte ... In der Tiermedizin aber wird dieses hirnrissige Argument immer noch von manchen Leuten als Begründung für jährliche Komplett-Impfungen angeführt.

    4. Wenn es um die Tollwutimpfung geht, so empfehle ich, darüber gründlichst nachzudenken und lieber alle drei Jahre nachimpfen zu lassen. Erstens ist Tollwut eine höchst tödliche Infektion, auch für Menschen. Zweitens kommt es leider vor, wenn auch äußerst selten, daß infizierte Tiere mehr oder weniger illegal in tollwutfreie Länder gebracht werden. Das ist in D., in F., in Belgien und in England schon passiert. Für Tiere ohne gültigen Impfschutz hat das schlimmste Konsequenzen.

    5. Wer partout nicht alle drei Jahre nachimpfen will, sollte zumindest regelmäßig die Tollwutimpftiter kontrollieren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annie007
    antwortet
    Huhu,
    vielen Dank, so dachte ich mir das auch. Wenn ich das richtig verstanden hab impft man bei Welpen ja nur mehrmals, weil man nicht weiß wann die natürlichen Antikörper eine Impfung überhaupt zulassen.

    Die eine Spritze war schon heftig genug für den Kleinen, das reicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuttaM
    antwortet
    Hallo Nadja,

    da Kingston schon 4 Monate alt ist, würde ich ihn nur einmal impfen lassen.

    LG Jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherry2
    antwortet
    Hallo,

    würde bei der Grundimmunisierung schon die normalen Abstände einhalten.

    VG

    Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annie007
    antwortet
    Hallo,
    also Kingston wurde jetzt heute SHP geimpft. Nun hat die TÄ aber im Pass eingetragen, dass ich in 4 Wochen zur 2. Impfung muss. Ist es egal, wenn ich das jetzt einfach nicht mache? Ich hatte eigentlich vor, erst mit 6-7 Monaten TW zu impfen und dann nix mehr.

    Evtl in einigen Jehren nen Titer bestimmen lassen und natürlich alle 3 Jahre TW.

    Mensch, was ein Streß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherry2
    antwortet
    Hallo,

    denke auch nicht, dass man das pauschal sagen kann. Ich arbeite beim Humanmediziner und wenn wir Titerbestimmungen machen, fallen die immer wieder unterschiedlich aus. Mal sind sie noch hoch genug, mal eben nicht.
    Denke das ist schon individuell unterschiedlich.

    VG

    Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sofawolf
    antwortet
    Zitat von satchmo Beitrag anzeigen
    Gibt es da irgendwelche ,einzusehenden wissenschaftliche Untersuchungen drüber? ich finde jedenfalls keine.
    in den büchern gibt es jedemenge quellennachweise und vielleicht kannst du mo peichl mal fragen ob du die so bekommst. soweit ich mitbekommen habe, wird das problem sein, dass solche forschungsergebnisse nicht fürs "gemeine volk" bestimmt sind, sondern nur für andere wissenschaftler oder vielleicht noch für fachpresse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • satchmo
    antwortet
    huhu

    angeregt von einer Diskussion in einem anderen Forum, muss ich hier jetzt mal nachfragen und wollt nicht extra ein Thema eröffnen, deshalb häng ich mich hier dran, hoffe, dass es okay ist.
    Und zwar, nun war ich soweit, meine Hunde nach der Grundimmu. nur noch gegen TW impfen zu lassen alle 3 Jahre, aber da kommt eine Frage auf:

    Und zwar steht ja auch http://www.haustierimpfung.de/index2.htm hier,
    dass die Impfungen sehr lange hält..
    Gibt es da irgendwelche ,einzusehenden wissenschaftliche Untersuchungen drüber?
    ich finde jedenfalls keine.

    Also dass soll jetzt nicht bös gemeint sein, sondern mich interessiert es einfach, wie man das belegen kann,
    weil wenn mich einer fragt, warum denkst du, dass dein Hund Schutz hat, wenn er nicht mehr geimpft wird,
    dann kann ich irgendwie nicht soviel "wissenschaftliches" dazu sagen.

    Ich hoffe, die Frage war jetzt nciht schon 100x *räusper*

    Liebe Grüße
    Julia

    Einen Kommentar schreiben:


  • fiedlix
    antwortet
    Zitat von Ponys
    Ich glaube nicht, das man in der jetzigen zeit einen gebissenen Hund noch sofort tötet; er kommt in Quarantäne, und wird beobachtet.
    Jedenfalls wurde mir das so gesagt.
    Was ja auch sinnig ist in meinen Augen.
    Man kann doch nicht einfach auf Verdacht, der evtl. gar nicht bestätigt wurde, ein gesundes Tier töten!
    lg. Ponys
    Das hängt leider vom zuständigen Amtsvet. ab und da mag es durchaus welche geben, denen egal ist was sinnig ist und was nicht.

    viele Grüße
    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Twolous
    antwortet
    Zitat von Annie007 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    könnt ihr mir dazu etwas sagen? Was spricht für oder gegen die Lepto-Impfung? Von Zwingerhusten hat mir die zweite Ärztin nun auch abgeraten, das ist also schonmal geklärt. Auch TW später findet sie besser.

    Aber Lepto hält sie schon für wichtig, ich bin "stark" geblieben und hab dagegen gesprochen, aber was spricht nun gegen eine Lepto-Impfung, außer dass es nur gegen 2 der 200 Bakterien hilft?

    Danke!
    wie Andrea schon schrieb , und: die Nebenwirkungen !
    Es werden ja nicht nur die abgeschwächten Krankheitserreger in den Hund befördert, sondern auch die Nährlösung auf der sie gezüchtet wurden und das Gift, mit dem sie getötet wurden und die Konservierungsstoffe, mit dem das Ganze vor´m Verschimmeln bewahrt werden soll, und noch Katalysatoren, um eine schnellere Verarbeitung in Gang zu setzen. Das alles kommt in den Hund. Und das dann für mehrere Krankheiten gleichzeitig...
    ich halte es für weniger gefährlich "nur" einen freilebenden Krankheitserreger zu treffen, als diesen Coctail in den Hund zu spritzen. Wobei ja auch noch die Spritze falsch gesetzt werden kann.

    noch ein Argument, das gerne FÜR eine Lepto-Ipfung herhalten muss : die Krankheit ist auf Menschen übertragbar. Ja - ABER sie wird auch von geimpften Hunden übertragen !

    Wozu die TW-Impfung gut ist : damit der Hund, sollte es jemals zu einem Beissvorfall kommen und sollte dann evtl. das Wörtchen Tollwut fallen, nicht eingezogen und getötet wird.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Zitat von Ponys
    Von meinen TA bekam ich gesagt, Tollwut Impfung sei nicht mehr sinnig, wir haben keine mehr.
    Vielleicht beim jeweiligen Amtstierarzt mal nachhaken.....
    lg. Ponys
    Hallo,

    ab und zu führt mich mein Weg in die Schweiz und da ist TW Impfung angesagt, sonst darf man nicht einreisen, deshalb wird weiterhin TW geimpft.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X