Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bernsteinhalsband
Einklappen
X
-
Keine Zecken mehr seid der Kette hatte sie letztes abgemacht zack waren am nächsten Tag Zeken da. ich finde die Kette nicht garade schön aber wenn es hilft soll sie dran bleiben.
-
Weil ich gerade über dieses Thema gestolpert bin - wollte ich meine Erfahrung mit dem Bernsteinhalsband mit euch teilen.
Ich habe mir meines selber gemacht - und die ersten zwei wochen tag und nacht oben gelassen.
danach hab ich es meistens in der Nacht runter genommen.
Dadurch das ich eine wasserratte als hund habe wird die kette auch immer wieder gewaschen.
fazit: wir hatten mit dem zeckenhalsband 1 zecke in 3 monaten - immer wieder eher selten maximal 1x monat hab ich ihn mit kokosöl eingerieben
davor hatten wir alle 5 tage mal eine zecke
Einen Kommentar schreiben:
-
2011 hatten wir im Frühjahr gerade mal 1 Zecke, da hatte ich aber noch nichts Präventives dagegen unternommen. Über den Sommer habe ich auch die Bernsteinkette verwendet, wenns sehr heiß und trocken war nicht (hat keinen besonderen Grund wegen der Kette, habs nur unpraktisch gefunden und auch nicht für nötig gehalten).
Vit. K1 gebe ich nach wie vor und reibe auch hin und wieder mit Kokosfett ein, je nach dem wo wir spazieren gehen.
Momentan ist die Bernsteinkette wieder dran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, fällt mir erst jetzt ein, dass ich dich ja schon mal gefragt hatte
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von chnübeli Beitrag anzeigenSüdostschweiz... Bündnerland? Oder wo seid ihr zu Hause, wo es noch keine Zecken hat? *Neid*
aber es ist wohl eine Frage der Zeit bis wir diese Viecher auch hier oben haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von joel! Beitrag anzeigenFür Joel habe ich seit Juni eine Bernsteinkette mit Amethysten.
Perfekt. Seither keine Zecke mehr angedockt. Nur ein paar krabbelnde. Und offenbar fühlt er sich auch wohl mit der Kette.
Wobei ich dazu noch folgendes bemerken muss:
- Er hat im Juni von der Tierhomöopathin noch ein Konstitutionsmittel (oder so ähnlich) bekommen
- Da wo wir wohnen hats noch keine Zecken, aber für Arbeit und Freizeit sind wir häufig in Zeckengebieten unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Joel habe ich seit Juni eine Bernsteinkette mit Amethysten.
Perfekt. Seither keine Zecke mehr angedockt. Nur ein paar krabbelnde. Und offenbar fühlt er sich auch wohl mit der Kette.
Wobei ich dazu noch folgendes bemerken muss:
- Er hat im Juni von der Tierhomöopathin noch ein Konstitutionsmittel (oder so ähnlich) bekommen
- Da wo wir wohnen hats noch keine Zecken, aber für Arbeit und Freizeit sind wir häufig in Zeckengebieten unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Bekannte flechtet die Bernsteine in Lederbänder. Die sind um einiges haltbarer als die normalen, die ich bisher hatte. Wer mag schaut mal bei hundeschaetze, mit dem üblichen davor und dahinter.
Seit ich Bernsteinketten nutze, seit ca. 3 Jahren, hatten meine Mädels erst 1 Zecke.
Beim Spot On war der Effekt nicht besser.
Ich bleibe beim Bernstein, ist gesünder und sieht noch gut aus
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, alle 4 Wochen unter warmen Wasser abwaschen und möglichst zum Trocknen in die Sonne legen. Tag und Nacht umlassen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meiner Hündin hatte ich auch die Bernsteinhalskette an.... Ausser dass es hübsch aussah, konnte ich leider überhaupt keine Zeckenabwehrende Funktion fest stellen. Leider - wär auch zu schön gewesen!!!
Jetzt liegt die Kette ungenutzt daheim rum.
Wie handhabt ihr das mit den ent- und aufladen der Steine???
LG Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
Abgesehen davon, dass Laika die Kette zweimal verloren/zerissen hat, können wir nur Gutes berichten...
Laika hatte ohne Kette bis zu 5 Zecken nach jedem (tägl) Waldspaziergang, So hatten wir alle paar Wochen mal eine- völlig okay.
Blöd war tatsächlich nur, dass die Kette meine kleine Wuchtbrumme nicht aushält, da muss ich noch ne Patentlösung finden.
Mein Vater hat die Kette bei seinem Hund mit Angelschnur aufgezogen, da hab ich dann wiederum Angst, dass es im Zweifel nicht reißt, sollte der hund mal irgendwo hängenbleiben. Beides geht fürchte ich nicht, starke Belastungen aushalten und trotzdem im Notfall reißen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit der Felllänge und -art zu tun hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Xena1 Beitrag anzeigenIst wahrscheinlich wie bei den Heilsteinen beim Menschen, wenn man daran glaubt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben auch ein berndsteinkettchen und seidt dem keine Zecken mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist wahrscheinlich wie bei den Heilsteinen beim Menschen, wenn man daran glaubt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: