Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bernsteinhalsband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agilityfan
    antwortet
    Unsere hält auch schon seit 5 Monaten perfekt - und das ohne eine einzige Zecke !

    VG Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • fellini
    antwortet
    nö-gar nichts dergleichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaukase
    antwortet
    Bernsteinketten

    Hallo zusammen

    Zerbrechen bei euren Ketten auch immer mal wieder die Steine?
    Aus irgendeinem Grund hat mein Hund immer wieder Juckreiz (nichts feststellbar) und kratzt sich dann auch am Hals. Dabei hat unsere Kette schon sehr gelitten.
    Überall im Haus finde ich die zerbrochenen Steine.
    Geht es euch auch so?

    Gruß
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maaorava
    antwortet
    Zitat von Bullydil Beitrag anzeigen
    Ich habe auch von solchen und solchen Erfahrungen gehört bin mir aufgrund dessen auch etwas unsicher ob wir es auch mal probieren sollen.
    Ich kann mir vorstellen das es, wie bei allem, bei jedem Hund anders ist.

    Für mich war es auf jedenfall ein Versuch Wert es auszuprobieren und ich bin hellauf begeistert!!!
    Wir hatten bis jetzt nicht eine einzige Zecke!!! Selbst vom See bringen wir keine mehr mit. Das ist total irre!
    Und schön sehen sie am Hund auch noch aus

    Wir haben die aus dem DHN-Shop gekauft!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullydil
    Ein Gast antwortete
    Ich habe auch von solchen und solchen Erfahrungen gehört bin mir aufgrund dessen auch etwas unsicher ob wir es auch mal probieren sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ranschi
    antwortet
    also wir haben jetzt auch eine ....... und da mein Francis sehr viel und lange Haare hat ist unsere Kette sehr groß (wegen verheddern im Fell usw.) bis jetzt keine einzige angedockte Zecke (seit 3-4 Wochen) allerdings ist es im Moment bei uns eh recht ruhig mit den Biestern denen ist es wohl zu kalt und nass!!!

    Aber wir werden weiter sehen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • martinav
    antwortet
    Timmy (im Moment eher längeres, rauhes Haar) hatte, seit er die Kette trägt genau 2 angedockte Zecken.
    Ayla (kurzes, weiches Haar) hatte ein paar mehr, was allerdings daran liegen mag, dass sie mit Vorliebe durchs hohe Gras streift.

    Also im Großen und Ganzen bin ich, allen Unkenrufen zum Trotz, mit den Ketten sehr zufrieden.

    Dumm ist nur, dass sie immer länger werden. Timmys Kette musste ich schon 2 x kürzer machen. Dadurch habe ich jetzt allerdings noch ausreichend Bernsteine für nächstes Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maaorava
    antwortet
    Zitat von mogli+bonsai Beitrag anzeigen
    Ich habe es gemacht, als die Wirkung nachgelassen hat, also mein Zeckenmagnet Mogli wieder fast täglich eine hatte !

    Gemacht hab ich folgendes: Die Ketten abgemacht und unter fliessendem, lauwarmen Wasser gewaschen und dann so ne halbe Stunde in die Abendsonne gelegt. Dann war die Wirkung wieder voll da ! Bis jetzt musste ich das nicht noch mal machen!

    Klar hat der eine oder andere Hund bei mir schon mal ne Zecke, aber ich höre hier rundrum, dass es viele Zecken auf den Hunden gibt und das haben meine eben nicht !
    Dankeschön.
    Ich habe vorher immer Bierhefe gegeben und bin nahtlos zur Ketter übergegangen...bis jetzt hatten sie auch noch keine!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heraline
    antwortet
    Ich habe festgestellt, dass wenn ich nicht spätestens alle 2 Woche die Ketten auflade (wie oben beschrieben: warmes Wasser, Sonne) dann lässt die Wirkung etwas nach.

    Dass die Ketten wirken konnte ich jetzt wieder deutlich sehen. Meine Nova fand Hera´s Kette seeehr lecker und hat sie in einem unbeobachteten Moment gemopst, zerlegt und einige Steine zu Mehl verarbeitet. Hera war einige Tage "kettenfrei" und die Zecken traten bei ihr wieder vermehrt auf. Ganz Zeckenfrei sind wir nicht aber es hält sich wirklich im Rahmen.

    Connie

    Einen Kommentar schreiben:


  • FrauF
    antwortet
    Zitat von claudi22 Beitrag anzeigen
    hat irgendjemand die Erfahrung gemacht, dass die Ketten nur bei kurzhaarigen Hunden richtig wirken, weil dort auch die passende "Reibung" entsteht? Bei meiner Stockhaar-Hündin tut sich nämlich absolut gar nix.

    Beim Pudel, der ja ständig wechselnde Haarlängen hat funkts super

    Einen Kommentar schreiben:


  • mogli+bonsai
    antwortet
    Zitat von Maaorava Beitrag anzeigen
    Wie geht das denn genau? Und wann sollte man das machen?

    Meine habe ihre seit gut 2 Wochen um!
    Ich habe es gemacht, als die Wirkung nachgelassen hat, also mein Zeckenmagnet Mogli wieder fast täglich eine hatte !

    Gemacht hab ich folgendes: Die Ketten abgemacht und unter fliessendem, lauwarmen Wasser gewaschen und dann so ne halbe Stunde in die Abendsonne gelegt. Dann war die Wirkung wieder voll da ! Bis jetzt musste ich das nicht noch mal machen!

    Klar hat der eine oder andere Hund bei mir schon mal ne Zecke, aber ich höre hier rundrum, dass es viele Zecken auf den Hunden gibt und das haben meine eben nicht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • der_SNOOPY
    antwortet
    Hallo an Alle
    Das Thema finde ich wirklich recht interessant, gehört habe ich es auch schon mal hier und da. Habe mich damals aber nicht weiter um das Thema Zeckenabwehr mit Bernstein beschäftigt.
    Der Grund, das der Bernstein etwas bewirkt bei Zecken, soll ja im Geruch liegen, die der Stein bei der Reibung im Fell abgiebt. Kann ich mir auch gut vorstellen, das Zecken den Geruch evtl. für unangenehm halten und daher Abstand nehmen.
    Was ist denn mit der elektrischen Aufladung. Kann das mal jemand genau erklären?
    Ich werde es jetzt auf jeden Fall mal austesten und euch dann berichten. Habe eine ganze Menge Bernstein gesammelt in einer nahgelegenen Kiesgrube.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sabsepf
    antwortet
    Zitat von claudi22 Beitrag anzeigen
    hat irgendjemand die Erfahrung gemacht, dass die Ketten nur bei kurzhaarigen Hunden richtig wirken, weil dort auch die passende "Reibung" entsteht? Bei meiner Stockhaar-Hündin tut sich nämlich absolut gar nix.
    Hallo Claudi,

    ich kann nur sagen, bei meinem Berner hilft die Kette jedenfalls nicht.
    Soviel angedockte, vollgesaugte Zecken habe ich auch, wenn ich garnix draufmache...- Leider

    LG
    Sabine mit Duke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maaorava
    antwortet
    Zitat von mogli+bonsai Beitrag anzeigen
    Bei meinen Hunden scheint die Kette nach dem Aufladen wieder zu helfen !
    Wie geht das denn genau? Und wann sollte man das machen?

    Meine habe ihre seit gut 2 Wochen um!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sofawolf
    antwortet
    wir waren jetzt ein paar wochen off-bernstein und die zecken haben sich auch ein wenig zurück gehalten. lasse hat sich die letzten tage auffällig gekratzt, aber der flohtest war mehrfach negativ jetzt habe ich beide mal gebadet und die bernsteinhalsbänder dran. seit 2 tagen ist jetzt ruhe mit der kratzerei.

    hat jemand schon mal erfahrungen mit anderem ungeziefer und bernstein gemacht ? so ein floh, milbe, laus, usw wird einen stromschlag (sofern da was dran ist) auch nicht toll finden *grübel*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X