Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bernsteinhalsband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chnübeli
    antwortet
    Habe die Ketten letzten Sommer bei meinen beiden ausprobiert. Aber konnte absolut keine Verbesserung feststellen. Selbst direkt neben der Kette konnte ich Zecken ablesen Hinzukam, dass sich die Steine der Kette dauernd mit dem langen Fell meiner Hunde verfangen hatte und dann geziept hat. Resultat: Beide kratzten dauernd an der Kette rum, was bei der Grossen dazu führte, dass dauernd Steine abgebrochen waren.

    Für meine beiden also ein totaler Reinfall

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aargonja
    antwortet
    Hallo holly

    Ichhabe die Bernsteinketten dieses Jahr auch genutzt. Bei unseren 4ren haben diese unterschiedlich gewirkt.

    Allerdings haben 2 Ketten den Sommer nicht überlebt. Eine hat kaum noch Steine, die wurden aller abgespielt. Die andere liege irgendwo auf einer Wiese.
    Die beiden die nicht überlebt haben, hatten die beiden Schnösel im 1jahr und jetzt 1,5 Jahre. Die beiden sind alles andere als ruhig. Albern, toben, rennen etc.

    Bei Ronja 5 Jahre hatte ich guten Erfolg. Weniger Zecken, zZt. gibt es weniger Zecken und ich reibe außerdem alle 4 mit Kokosöl ein.

    Die anderen Ketten habe ich dieses Jahr nicht mehr ersetzt.

    Du kannst es einfach nur versuchen, wie es funktioniert.

    Ich finde diese Ketten eigentlich super gut. Sehen auch echt gut aus, macht jeden Hund zu einem Prinzen oder Prinzessin.Aber das sind sie ja sowieso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Zitat von *Holly* Beitrag anzeigen
    1) wie viele von euch, die vor ein oder zwei Jahren die Bernsteinketten "benutzt" haben, sind immer noch davon überzeugt?
    Habe die Bernsteinketten (zwei) drei Jahre in Folge genutzt und bei meinem Buben hat es super gewirkt.
    Bei meinem Jungspund werde ich es nächstes Jahr auch testen, obwohl ich denke, dass bei dem Hibbel die Ketten nicht lange halten werden .

    Zitat von *Holly* Beitrag anzeigen
    2) Kann man die Ketten auch schon für Welpen nehmen? Lohnt sich das zu dieser Jahreszeit überhaupt noch?
    Also jetzt würde ich mir keine mehr anschaffen... Schon gar nicht für einen Welpen... Sooo viele Zecken gibt es zur Zeit ja nicht mehr (zumindest hier).

    Zitat von *Holly* Beitrag anzeigen
    3) Weiß jemand, ob es sowas wie mitwachsende Ketten gibt? Denn beim Welpen wird sich der Halsumfang ja so schnell verändern, dass man dann in relativ kurzem zeitlichen Abstand immer wieder größere bzw. längere Ketten kaufen müsste.
    Es gibt welche, die am Ende ein Stück Metallkette haben und somit ein paar Zentimeter mit wachsen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Holly*
    antwortet
    Hallo zusammen, ich greife mal das alte Thema wieder auf, weil sich beim Lesen ein paar Fragen ergeben haben:
    1) wie viele von euch, die vor ein oder zwei Jahren die Bernsteinketten "benutzt" haben, sind immer noch davon überzeugt?
    2) Kann man die Ketten auch schon für Welpen nehmen? Lohnt sich das zu dieser Jahreszeit überhaupt noch?
    3) Weiß jemand, ob es sowas wie mitwachsende Ketten gibt? Denn beim Welpen wird sich der Halsumfang ja so schnell verändern, dass man dann in relativ kurzem zeitlichen Abstand immer wieder größere bzw. längere Ketten kaufen müsste.

    Liebe Grüße
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Ich habe vor ein paar Tagen die zweite Kette von amberdog bekommen. Ich kaufe jedes Jahr eine neue.
    Seitdem meine Hündin die Kette trägt, hatten wir nie wieder eine Zecke!
    Muss aber sagen, auch ohne alles hatte sie nur 2-3 im Jahr.
    Andere, die die selben Wege wie wir gehen, sammeln jeden Tag 10 von ihren Hunden ab. Ist schon komisch, wie die Zecken sich die Hunde aussuchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoxyLady
    antwortet
    Muss man eigentlich ein komplett aus bernstein bestehendes halsband kaufen, oder reicht es auch einen Trommelstein zu nehman?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu,

    Die Erklärung zu der Kette finde ich eher belustigend statt überzeugend und jedes Jahr eine neue Kette kaufen werde ich sicher nicht.
    Welche davon meinst du? Es gibt ja so einige.

    lg tammy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexxi
    antwortet
    Hallo!

    Ich hatte bisher zwei Jahre eine polierte Babykette und heuer erstmals ein unpolierte.

    Poliert: wenige Zecken die meist ziellos am Hund herumkrabbeln kaum angedockte.
    Unpoliert: bisher keine

    Ich verwende aber auch Kokosöl und Vit. K1 und natürlich Rohfütterung.
    Keinen Knoblauch.

    Was jetzt hilft? Keine Ahnung, aber ich werde es weiterhin so machen.
    Gefallen tut sie mir und Hund störts nicht.

    Die Erklärung zu der Kette finde ich eher belustigend statt überzeugend und jedes Jahr eine neue Kette kaufen werde ich sicher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elliot
    antwortet
    James trägt nun das zweite Bernsteinhalsband mit etwas größeren Steinen als vorher. Dieses Jahr habe ich nun die zweite angedockte Zecke genau unter dem Halsband gefunden. Das kann doch nicht sein, oder?

    Jetzt also doch wieder mit Kokosöl einschmieren? Dann kann ich das Bernsteinhalsband ja eigentlich wieder ausziehen ... im langen, schwarzen Fell, sieht man es eh nicht.

    Gruß
    Ina - etwas ratlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lunica
    antwortet
    hallo

    eine RR besitzerin hat mir geschrieben, dass sie zzt an sich selber eine bernsteinhalskette ausprobiert. seit 1 monaten leidet sie (sie trägt die kette nun 2 monate) nun nicht mehr an nackenbeschwerden. demnächst will sie die wirkung auch bei ihren hunden ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BettinaK
    antwortet
    Hallo,

    Zecken haben keine richtige Nase, sondern ein hallersches Organ, mit dem sie Stoffe, die Menschen und Tiere absondern, wie beispielsweise Buttersäure und Ammoniak im Schweiß oder Kohlendioxid, das beim Ausatmen entsteht, wahr nimmt. Ob sie Bernstein "riechen" kann.... ich habe da so meine Zweifel.

    Ich überlege auch, ob der natürliche Fettfilm, der sich bestimmt recht schnell bildet, (von der Haut auf das Haar auf die Steine) eine Reibung nicht verringert oder gar verhindert.

    Ich habe es selbst noch nicht getestet, kenne aber einige Hundehalter, die es ohne Erfolg angewendet haben.

    Gruß
    Bettina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexxi
    antwortet
    Hallo!

    Auf Tests in Sendungen und auch tw. in div. Zeitschriften würde ich überhaupt nicht vertrauen. Mann muss da immer auch genau schauen wie getestet wurde und was sie eigentlich herausfinden wollten beim Test.

    Gerade im TV verwenden sie die Testobjekte nicht nach Herstellerangaben und dann kann nur Blödsinn rauskommen. Öfter schon sehen müssen und mich nur mehr gewundert bei so viel Stümperei.

    Meistens gehts denen nur um Effekthascherei und ob die immer so objektiv sind wage ich zu bezweifeln. Hinter der Chemie steckt auch mehr Geld und Masse wie speziell bei Parasitenmittel.

    Das mit elektrostatisch Aufladen kann ich mir bei der Kette schwer vorstellen. Und den Elektroschock den die Zecke erhält auch nicht. Vielleicht sollte man dem Hund Kunststoffschuhe anziehen die haben ja auch so einen Effekt das man sich elektrisiert bei Berührung mit anderen.

    Was mir logischer vorgkommt ist der Geruch des Bernsteins bei Reibung den die Zecken nicht mögen. Das mit Kokosöl hab ich schon mal ausprobiert - Zecken mögen keinen Kontakt mit diesem Fett.

    Bin immer noch skeptisch. Habe selber so eine Kette weil sie mir gut gefällt und sie nicht schaden kann. Aber als alleiniges Mittel halte ich sie auch für zu wenig und das sage ich obwohl wir schon Monate keine Zecke mehr gesehen haben.

    Da aber Witterung und örtliche Gegebenheiten auch eine Rolle spielen wird man wohl nie genau sagen können obs bei jedem und überall wirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudi22
    antwortet
    gern geschehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • kayliz
    antwortet
    Danke Claudi

    Gemerkt, nächstes Jahr wird nachgerauht

    Liebe Grüße
    Kay

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudi22
    antwortet
    "Wie lange hält denn die Wirkung der Bernsteinketten gegen Zecken?

    Antwort:

    Auch hier haben wir eine intensive Kundenbefragung durchgeführt und können aufgrund zahlreicher Erfahrungsberichte sagen, das sich die Ketten durch das ständige Reiben am Fell mit der Zeit quasi selbst polieren. Da eine polierte Kette jedoch in ihrer Wirkung gegen Zecken nachlässt, empfiehlt es sich, in diesem Fall eine neue Kette zu kaufen. Da unsere Ketten ein Naturprodukt sind, lässt sich dieser natürliche Schleifprozess leider nicht verhindern

    In der Gesamtbetrachtung kann man sagen, das man etwa einmal im Jahr eine neue Kette verwenden soll, bzw. immer dann, wenn die Kette in der Wirkung nachlässt."

    Quelle: Amberdog
    Zuletzt geändert von claudi22; 16.09.2009, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X