Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Caisy
    antwortet
    Gelöscht
    Zuletzt geändert von Caisy; 27.01.2018, 14:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Wenn die Werte im Referenzbereich sind würde ich mir auch keine großen Gedanken und etwas mehr Eiweiß machen.
    Caisy wiegt 27 kg und bekommt jetzt 57 gr Eiweiß. Ich glaube das lassen die nie.... Ich hatte schon mal auf 1,33gr pro kg Körpergewicht reduziert aber da ging es ihr auch nicht anders. Mal sehen was der Urin zeigt.
    Aber das Wichtigste: Ein Hund ohne urämische Symptome, das ist echt grässlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katharina&Lucky
    antwortet
    Ich gebe so ca 2,5g Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Lucky wiegt 12 Kilo. Ich habe den Plan von Futtermedicus mal ausgerechnet, sie sind sehr sparsam was den Eiweißgehalt angeht und komme so auf 25g Eiweiß bei 12 Kilo, ich gebe Lucky etwas mehr, sodass ich auf ca 30g bei 12 Kilo komme. Seine Werten sind alle im Referenzbereich deshalb gebe ich ihm etwas mehr als das was Futtermedicus vorschlägt. Kochen tue ich schon nach Plan, aber Lucky bekommt immer mal ein Stück Käse oder ein Ei oder auch mal ein Leckerlie. Es schadet ihm nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Wieviel Gramm Eiweiß gibst du pro kg Körpergewicht? Freut man dass es deinem Hund gut geht.
    Ich wollte eigentlich das nächste Blutbild abwarten aber in der Yahoogruppe meinten sie das kam warten weil Caisy stabil ist.
    Ich schicke den Auftrag heute weg! Den ganzen Tag zu überlegen was und wie ich am besten füttere zehrt an den Nerven!
    Dann kann ich evtl mal wieder etwas loslassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katharina&Lucky
    antwortet
    Das ist doch schön zu hören das es deinem Hund momentan so gut geht. Ich schicke nach jeder Blutentnahme die Werte zu Futtermedicus, den Plan ändern oder passen sie nie an, da Luckys Werte von mal zu mal besser wurden. Ich habe mal nachgefragt ob ich jetzt wieder etwas mehr Proteine geben darf aber dieses wurde verneint, da die Werte stabil bleiben sollen und sie nicht garantieren können das es evtl wieder schlechter werden könnte. Ich gebe von Futtermedicus die Mineralstoffmischung Optimix sensitiv, die Damen dort haben mir gesagt das sensitiv am wenigsten Phosphor hat. Wäre dann wahrscheinlich auch am Besten für euch. Zusätzlich gebe ich Fischölkapseln und Vitamin B Komplex. Meinem Hund geht es super!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Hallo Katharina,
    danke für die positive Info. Schickst du regelmäßig die Blutwerte hin? Und welche Mineralien bekommst du? Stellen sie sie nach den Blutwerten zusammen?

    Ich habe schon mal telefoniert. Sie würden die Zusammensetzung für Caisy anpassen. Wegen dem Phosphor beißt man aber auf Granit! Ich wollte es unbedingt ohne! Aber sie meinte, es wäre wie mir dem Eiweiß , ein Mindestbedarf muss da sein damit der Hund nicht abbaut.
    Ich werde es extra nochmal auf den Antrag schreiben dass ich lieber etwas Leber füttere anstatt Phosphor zu supplementieren.

    Auf jeden Fall weiß ich inzwischen dass Frischfütterung besser für Caisy ist. Der extreme Hundegeruch, den ich auf die Krankheit schob ist weg seit sie wieder meine Sachen bekommt. Außerdem verträgt sie 57gr Eiweiß am Tag ohne Symptome. Das freut mich auch sehr!
    Ihr gehts wirklich sehr gut. Keiner glaubt dass sie krank ist.

    lg
    Susanne
    Zuletzt geändert von Caisy; 01.11.2017, 10:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katharina&Lucky
    antwortet
    Hallo Caisy, Futtermedicus ist super. Habe selbst einen Hund der an CNI erkrankt ist und dank dem Futterplan von Futtermedicus sind die Werte von meinem Hund wieder im Referenzbereich. Seine CNI war allerdings nur etwas aus der Norm, jetzt halten wir die Werte schon seit 2,5 Jahre konstant. Hoffe das ihr auch gut zurecht kommt mit dem Ernährungsplan. Für dich und deinen Hund alles Gute!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Ich habe Futtermedicus beauftragt. Ist mir zu heikel weil ich zu wenig Erfahrung habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Ich bräuchte mal wieder eine Meinung zur Ernährung

    Seit ein paar Tagen bekommt Caisy selbstgemachtes Futter. Ich bin sehr unsicher ob ich das hinkriege und sie alle Nährstoffe bekommt.
    Zusätze:
    Vitamin B
    Vitanin C
    Vitamin K1
    Quenzym 10
    Zink
    Slippery Elm Bark
    Mariendistel
    Lactose
    Pektun
    ALOH
    Lachsölkapseln

    Ca 45 bis 50 gr hochwertiges Eiweiß, rohes Fleisch oder gekochtes Eiweiß,
    Reis, Kartoffeln oder Nudeln, wechsle weil sie sonst mäkelt
    250 gr frisches passiertes Obst und Gemüse
    40 gr Kokosöl weil das nicht die Bauchspeicheldrüse schädigt und ich damit das Phosphor besser im Griff habe.

    Calzium lasse ich weg weil ihr Spiegel erhöht ist.

    Soll ich noch Mineralien zugeben?
    Was meint ihr?

    Sie wiegt jetzt 27 kg, habe etwas angefüttert für Notzeiten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Das ist halt nicht so einfach, mein erster Tierarzt hatte sie auch aufgegeben. Sie war aber wirklich sehr schlecht dran. Wir vermuteten eine Infektion aus dem Süden und so wurde es nochmal verschleppt.
    In der Klinik brauchte sie fünf Tage mit Infusionen.
    Sie wurde mit Kreatinin über 12 und Harnstoff 190 entlassen und benahm sich wie ein Welpe.
    So kannte ich sie schon länger nicht.

    Ich denke man muss es versuchen und ich verstehe dich sehr gut.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt....

    Habe wieder mit zwei mal täglich SUC angefangen und koche ab heute komplett selbst. In der Gruppe sind sie der Meinung sie sollte kein Fertigfutter bekommen. Es hat entweder zu viel Fett oder zu viel Eiweiß.

    Sie frisst wieder besser....

    Einen Kommentar schreiben:


  • bobby
    antwortet
    Viel zu spät hab ich es wahrhaben wollen, dass er nicht mehr konnte.
    Heute würde ich mich auf meinen TA verlassen, der mir sofort gesagt hat, dass
    es keine Hoffnung mehr gibt, außer Dialyse.
    Da hätte ich es eigentlich wissen müssen weil ich mich auf den verlassen kann.
    Bei meinem Hund wurde die Diagnose aber auch erst im Endstadium gestellt als die Nierenwerte schon sehr schlecht waren.
    Ich hab erst gemerkt, dass es etwas nicht stimmt als er mehrfach Nasenbluten hatte.
    Da gab es schon keine Chance mehr.

    Bei euch scheint das doch anders zu sein.
    Drücke euch die Daumen für einen lange Zeit, die ihr noch gemeinsam gehen könnt.

    LG
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Jetzt geht es ihr noch gut, ich frage mich wie das wird wenn es sich noch weiter verschlechtert.
    Ich habe Hoffnung dass sie noch etwas stabil bleibt.
    Ich möchte sie auf keinen Fall leiden lassen aber zu früh aufgeben auch nicht.

    Wie hast du gemerkt dass er nicht mehr konnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bobby
    antwortet
    Mein Hund hatte auch Phasen wo er fraß und dann wieder aufhörte.
    Deshalb hatte ich auch zwischendurch immer wieder Hoffnung obwohl unser TA mir keine gemacht hat.
    Er bekam kein Suc aber andere hom. Mittel.

    LG
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Seit zwei Tagen habe ich SUC auf einmal täglich reduziert.
    Jetzt mäkelt sie wieder sehr beim Fressen. Zufall?
    Ich weiß hier kann mir keiner die Entscheidung abnehmen und helfen auch nicht aber evtl hat doch noch jemand Erfahrung damit? In der Yahoogruppe kennen sie es nicht und glauben auch nicht dran.
    Diese Erkrankung bringt mich an meine Grenzen. Hätte ich nie gedacht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caisy
    antwortet
    Vielen Dank Sabrina, das freut mich. Falsch ich was falsch dosiere oder gebe kannst es mir sagen. I
    Ich bin noch nicht wirklich sicher.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X