Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Anaplasmose phagocytopilum. 11,6 (<8) (war nach einer Woche wieder runter und ist im Moment laut Arzt und Anruf beim Labor nicht aktiv
Borrelien AG negativ
Das erste und das letzte BB wurden von IDEXX gemacht. Harnstoff und Kreatinin am 24.8 in der Tierklinik.
Sie hatte leider Fadenwürner und bekam ab 24.8. für drei Tage ein Wurmmittel (Caniquantel plus) Evtl deshalb schlechtere Leberwerte?
Sorry, ich habe Spalten dazwischen gelassen. Ist leider beim Speichern verschwunden.
Caisy geht es gut, seit ein paar Tagen frisst sie fast wieder wie früher. Das einzige Symptom das sie hat: Eine trockene Nase? Keine Ahnung ob es was mit der CNI zu tun hat. Ich fette sie ab und zu ein aber das bringt nicht viel.
Ipakitine habe ich abgesetzt, eine Moderatorin aus der Yahoogruppe hat mir Aluminiumbinder geschickt. Ich habe das Gefühl seitdem frisst sie besser. Kann aber Zufall sein.
Ab morgen fange ich mit Subqs an, ich weiß es ist sehr früh aber in der Gruppe raten sie dringend dazu. Sie bekommt 0,5l Ringerlösung einmal am Tag.
Mahlzeiten bekommt sie jetzt vier am Tag, dreimal noch Dose, abends begann ich mit rohem Fleisch, Reis, Kartoffeln oder Weißbrot, mal ein gekochtes Ei.
Das möchte ich nach und nach ausbauen.
Zusätze bekommt sie:
Coenzym Q10 50mg
Vitamin K2 4x2 Tr
Apfelpektin
Lactose
4x 1 Lachsölkapsel 1 gr
Brennesselsamen
Silymarin 2x167mg
B-Komplex
Vitamin C 12mg
Zink 5mg
SUC 2x täglich subkutan
Hepar comp 2x pro Woche subkutan
Mucosa comp jeden zweiten Tag oral
SEB 4x20ml
Was denkt ihr? Fehlt noch was? Ich finde SUC ist sehr häufig aber ich traue mich nicht es zu reduzieren.
Die Blutwerte setze ich gleich noch mit rein.
Ich hoffe sehr es bleibt noch etwas so, ein Tierarzt aus der Klinik meinte: Das reißt es auch nicht mehr raus. Das hat mich ziemlich getroffen, auch wenn er vielleicht Recht hat. Ich möchte jetzt einfach alles für sie tun was mir noch möglich ist. Sie ist so ein treues Tier und viel zu schade für so eine Krankheit....
Hauptaugenmerk würde ich bei euch im Moment auf das Calcium/Phosphatprodukt legen, dass leider immer noch zu hoch ist, und damit für weitere Verkalkungen sorgt.
Ipakitine würde ich nicht weiter nehmen, eher Calciumacetat, dass hat eine höhere Bindungsfähigkeit. (bindet doppelt soviel Phosphor als Carbonat)
Außerdem auf jeden Fall Vitamin K (gegen die Verkalkungen). Vitamin K2 scheint sogar noch besser zu sein, als K1. Aber da fragst du im Mitgliederbereich lieber Mal im K1-Thread nach, da sitzt der Experte.
LG Juppi
Kann mir jemand sagen ob ich im K1-Thread lesen kann? Ich habe in der Suche nichts gefunden.
Caisy lebt erst seit viereinhalb Jahren bei uns und hatte zwei Vorbesitzer.
Sie hatte bei der letzten Besitzerin eine Vergiftung und wäre fast gestorben. Den Auslöser fanden sie nicht, sie vermuteten einen Schimmelpilz in einer Nuss.
Meine Tierärztin schließt das als Ursache für Ihre CNI aus. Aber kann da nicht doch was zurück bleiben?
Ich mache mir jetzt ziemliche Vorwürfe weil ich nicht auf einer Blutentnahme bei unserem letzten TA bestanden habe!
Als Josy kam schleppte sie Flöhe ein. Caisy reagierte nach dem Spot mit nächtlichem Erbrechen und Depressionen. Der TA gab eine Spritze und meinte BB ist nicht nötig.
Vor zwei Jahren hatte sie Zwingerhusten und wurde mit Cortison auf Allergie behandelt!
Es zog sich Monate hin! Am Ende bekam sie dann vier Wochen Doxycyclin. Auch da kein Blut! Ich könnte mich!!!!
Evtl hätten wir da die Kurve noch bekommen.
ich hatte gestern noch Mailkontakt mit einer Frau aus der Gruppe.
Sie hat 17 Jahre Erfahrung mit CNI und ist so engagiert.
Wegen der Ernährung warten wir den Test ab. Ipakitine ist sie total dagegen. Ich werde wohl auf Aluminium Binder wechseln und Calcium im Auge behalten.
Ausserdem werde ich früher mit Subq beginnen und SUC runterfahren.
Hepar evtl. öfter geben.
Sie möchte das nächste Blutbild mit den anderen besprechen.
Wenn Caisy Schmerzen hat merke ich das. Sie ist dann nicht aufgeschlossen und so ausgelassen wie jetzt.
Ich versuche wieder mehr positiv zu denken auch wenn es schwer ist mit dieser Diagnose.
Ich arbeite ja zuhause da kann ich sie auch vier mal füttern. Danke! Gute Idee!
wegen der Leptospirose werde ich auf jeden Fall nachhaken. Sie hat aber überhaupt keine Symptome. Und in stehende kleine Gewässer dürfen sie nie.
Hätte sie nicht auch bei Pankreatitis massive Schmerzen? Menschen leiden da sehr, ich habe einige erlebt als ich noch in der Pflege arbeitete.
Ich bin heute ziemlich geplättet. Sie hat heute Nacht seit langem etwas gebrochen. Wahrscheinlich war es gestern doch etwas viel Eiweiß.
Im Moment weiß ich noch gar nicht was ich in Zukunft füttern soll. Naja, da Caisy ziemlich rummäkelt wird sie wohl selber mit entscheiden müssen.
Ich bleibe auf jeden Fall erst mal bei vier Kapseln Lachsöl und auch SUC ändere ich lieber nicht. Habe oft das Gefühl nach Hepar, das es zweimal wöchentlich gibt, blüht sie richtig auf. Keine Ahnung ob das realistisch ist aber was solls....
Heute wollte sie unbedingt mal wieder ihren Sport Obedience machen. Das hat ihr die Vorbesitzerin beigebracht. Meine süße Maus....
Sobald ich die Werte habe setze ich sie mal rein. Vielleicht hat ja einer von euch hier noch eine Idee.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich fühle mich nicht mehr so alleine mit den Sorgen.
Finde es ungewöhnlich, dass der ALT so hoch gestiegen ist, das könnte schon für eine Infektion sprechen. Den Lepto-Test würde ich daher auf jeden Fall nachfordern bzw. gucken was alles getestet wurde.
An eine primäre Pankreatitis glaube ich eher nicht, aber manchmal können auch mehrere Dinge aufeinander treffen. Leicht erhöhte Werte sind bei einer NI nicht ungewöhnlich.
Wenn sie Fett noch nie gut vertragen hat würde ich nicht die übliche fettreiche Nierendiät geben, sondern auf Kohlenhydrate setzen, wie schon geschrieben ist wenig Eiweiß in Kombination mit viel Fett eher eine fragwürdige Diät, sie steht im Verdacht eine Pankreatitis zu begünstigen. Den Inhalt der Fischöl-Kapseln würde ich immer mit dem Futter gut vermischen und nicht pur geben.
Zum Calcium frag in der Yahoo-Gruppe nochmal, wenn dein TA keine Erfahrungen mit aluminiumhaltigen Phosphatbindern hat.
wenn das der Entzündungswert der Bauchspeicheldrüse ist dann hat sie ihn nachgefordert. Ich erfahre es nächste Woche.
Leptospirose erwähnten sie auch schon in der Yahoo Gruppe. Ich bin nicht ganz sicher ob das dabei war als sie Leishmaniose und diese Erkrankungen ausschlossen. Ich frage wenn sie mich wieder anruft.
In vier Wochen machen wir wieder ein Blutbild. Falls es stabil bleibt ok, wenn nicht ist sie einverstanden mit subkutanen Infusionen. Sie sagte jetzt ist es dafür zu früh.
Sobald ich alle Werte habe stelle ich sie ein.
Calcium ist um 0,2 gestiegen.
Was denkst du? Ist Ipakitine da noch ok?
Heute, 08:02
Mir fällt gerade nochwas ein. Sie hatte vor vier Wochen diese weißen dünnen Würmer im Erbrochenen und Bauchgrummeln. Sie bekam drei Tage Caniquantel plus. Kann das evtl mit den jetzigen Problemen zusammen hängen?
Einen Kommentar schreiben: