Im Moment versuche ich noch so viel wie möglich Fertigfutter in sie rein zu bringen. Ca die Hälfte vom Tagesbedarf. Es wird aber immer schwieriger, anfangs frisst sie mit Begeisterung dann lässt es schnell nach. Bosch würde sie evtl fressen aber da ist mir der Phosphorgehalt des NF mit 1200 mg Phosphor pro Tag viel zu hoch.
Abends bekommt sie gekochten Reis oder Kartoffel (ihr Kalium ist im unteren Normbereich) Hähnchen- oder Putenbrust, Rinderhackfleisch oder gekochtes Eiweiß, gerade so viel dass der Eiweißbedarf gedeckt ist.
Ich gebe ihr noch etwas Weißbrot oder eine Reiswaffel als Leckerlie. Außerdem Karotten, alles andere an Obst und Gemüse lehnt sie leider jetzt ab.
Vier bis fünf mal Slippery Elm für den Magen.
Imzwischen hsbe ich auch Fischölkapseln ( Fischöl mag sie auch nicht mehr) und Vitamin B-Komplex.
Putenfett lasse ich aus und gebe was dazu, roh bekomme ich es nicht in sie rein.
Ausserdem Hühnerbrühe oder Fleichsbrühe obwohl sie auch nicht mehr so verrückt drauf ist.
Ich stelle die Werte noch rein.
Krea war im Juli auf 9,5, Harnstoff auf 256. Nach fünf Tagen Infusion war Krea über 12 und Harnstoff 190.
Der letzte Wert ist vier Wochen alt, Krea 6,4 und Harnstoff 104.
Ich werde demnächst wieder ein großes Blutbild machen lassen.
Referenzwerte stelle ich mit den anderen Werten ein.
Vielen Dank an euch!
liebe Grüße
Susanne
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
Wie Sabrina schon sagt, kommt es auf die Zusammensetzung der Proteine an, also möglichst hochwertig (Hühnerbrust, Fischfilet....). Je minderwertiger das Protein ist, also je ungünstiger die Aminosäurenzusammensetzung, desto mehr muss man geben, um den Bedarf zu decken und desto mehr muss der Körper verstoffwechseln.
Einen TA würde ich da persönlich nicht um Rat fragen, sondern immer erstmal jemanden, der bei Swanie gelernt hat und nach ihren Prinzipien arbeitet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Caisy,
eine Fütterung aus selbstgemachten Rationen (roh und/oder gekocht) ist in allen Stadien der Erkrankung möglich. Allerdings sollte man dann auch wissen, worauf es bei einer Nierendiät - angepasst an den aktuellen Krankheitszustand - ankommt, sonst ist es sicherlich auch nicht verkehrt ein Fertigfutter zu füttern.
In dem Stadium sind die Harnstoffwerte oft erhöht, daher kann man häufig nicht mehr den Zentek-RP-Bedarf (für gesunde Hunde) zur Berechnung nehmen. Wichtiger als der Rohproteinbedarf ist allerdings auch der Aminosäurenbedarf. Der ist bei hochwertiger Fütterung auch mit niedrigeren Rohproteinwerten meistens schon gedeckt.
Wie wichtig die Phosphor-Restriktion ist, weißt du ja bereits.
Was fütterst du denn momentan und wie sind die Blutwerte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, der Mindestbedarf beträgt 1,33gr pro kg Körpergewicht. Ich gebe jetzt 1,5 weil ich sehen wollte ob sich das Mäkeln am Fressen weiter gibt.
Mit RC würde sie 2 gr bekommen.
Ich meine den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffem.
Danke, da ist jemand nicht sehr weit von hier. Wenn ich gar nicht mehr klar komme rufe ich mal an. Habe auch schon überlegt den Bedarf von der Ärztin berechnen zu lassen die Bianca hatte.
Sie hat sich selbständig gemacht und bietet es per Internet an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit ich das weiß sollte der Bedarf gedeckt sein, immer, sonst geht schon allein dadurch Nierengewebe zugrunde.
Schau mal hier, ob da jemand in deiner Nähe ist: https://www.barfberater.de/ernaehrungsberatersuche/
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, danke, die Seite kenne ich schon.
Caisy ist schon im letzten Stadium (falls es sich nicht weiter gebessert hat)
Mit ihrer Eiweissration kann ich ihren Bedarf wahrscheinlich nicht mehr decken.
Ich weiß noch nicht welche Zusätze sie genau braucht.
Auf diesen Trockenfuttertüten stehen so viele Sachen die sie jetzt in verschiedener Zusammensetzung braucht. Mir schwirrt der Kopf obwohl ich dachte ich kenne mich gut mit Ernährung aus....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde selber kochen oder eben roh füttern und hochwertiges (ganz wichtig) tierisches Protein geben, so viel, dass der Bedarf gedeckt ist, natürlich keine Knochen geben, aber eben auch keine Schlachtabfälle oder pflanzliches Protein. Der Energiebedarf sollte übers Fett abgedeckt werden. Diesen Artikel kennst du sicher schon, oder!?http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html
BARF bedeutet ja Beutetiermodell und das geht natürlich nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sabrina,
dankeschön. Ich fand das Forum durch diesen Thread und bin sehr dankbar. Diese Infos sind für mich im Moment Gold wert.
das Blutbild tippe ich später mal ab.
Mit Barfen meinte ich die Ernährung die Juppi hier beschrieben hat. Also Kohlenhydrate und Fleisch.
Ich weiss nur nicht ob sie dann alle Nährstoffe in richtiger Zusammensetzung bekommt. Die TK besteht auf Nierenfutter und Ipakitine. Sie rät mir dringend ab selber zu kochen.
Caisy ist zwar ein Labrador aber sie mag weder RC noch Hills, auch nicht als Dose. Sie ist jetzt eh mäkelig.
Ich möchte Phosphor so niedrig wie möglich halten, obwohl ein Tierarzt der Klinik meinte das würde ihr nicht schaden!!!
Ich beschäftige mich seit der Diagnose ausführlich mit dem Thema und träume sogar davon!
Hoffnung auf ein paar schöne Monate und Angst lösen sich ab. Sie ist doch erst acht.....
lg
Susanne
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Caisy,
willkommen im Forum
Stell das Blutbild doch mal ein und stell deine Fragen.
Wenn du mit barfen die Ernährung nach dem "Beutetiermodell" meinst, also mit viel tierischen und wenig pflanzlichen Komponenten, wie es hier meistens beschrieben wird, dann halte ich das nicht für eine gute Ernährung in diesem Stadium der Erkrankung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe jetzt alles hier gelesen und möchte mich für eure Erfahrungen bedanken.
Wir haben die Diagnose seit Juli und ich war total hilflos. Inzwischen habe ich schon einiges versucht und Caisy geht es besser. Der erste Tierarzt hätte sie schon aufgegeben nach ihrem Zusammenbruch. In der Tierklinik bekam sie fünf Tage rund um die Uhr Infusionen. Am vierten Tag begann sie wieder etwas zu fressen. Inzwischen hat sie außer Appetitmangel keine Symptome mehr und hat drei kg zugenommen. Ich gebe hier noch zur Hälfte Nierenfertigfutter. Aber es wird immer schwieriger. Sie will am liebsten Kohlenhydrate und Fleisch. Ich berechne täglich Eiweiß und Phosphor und versuche bei 1,5 gr pro kg Körpergewicht zu bleiben. Eiweiß im Urin ist minimal.
Ich würde gerne wieder barfen aber ist das im vierten Stadium überhaupt noch möglich?
Liest noch jemand hier mit?
Ich hätte einige Fragen, auch zum Blutbild.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Melanie, ja ich hatte dich verstanden, aber die %-Angaben gerade erst nachgeguckt und bin sehr dankbar für deine Beispielrechnung (ich Mathegenie....). Habe gestern bei Dragonspice bestellt, das Ca-Citrat hat dort einen Calciumanteil von 21 %, beim Ca-Carbonat steht es nicht dabei, erfrage ich aber gerade.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, das Optimix barf vom futtermedicus...
das Optimix renal hat Phosphor, muß man halt rechnen ob man es nun doch braucht oder nicht- gar kein Phosphor mehr füttern bzw. zuführen ist ja auch nicht gut..
Einen Kommentar schreiben:
-
Mineralstoffmischung
"Fischöl (statt Leinöl), Vitamin B-Komplex, Vitamin C, Coenzym Q-10, Kalziumkarbonat, Brennesselsamen,..."
gibt es eine Mineralstoffmischung ohne Phosphat?~ welche nehmt ihr? danke, Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Petra,
hatte du mal geschaut? Wusste jetzt nicht ob du verstanden hast, was ich sagen wollte.
ZB. bei den DHN Produkten gibt es folgende Angaben:
Eierschalen - Calciumgehalt 38,8%
Calciumcitrat - Calciumgehalt 21,1%
Wenn du also nun 1g Calcium füttern möchtest (was ja stimmt!), dann brauchst du entsprechend unterschiedliche Mengen je nach Produkt.
2,58g und 4,74g pro Tag - Falls ich falsch gerechnet habe, bitte jemand laut schreien
Persönlich, so als alte Faulenzerin erstelle mir von Zusätzen meine eigene Monatsmischung. Ich würde also für 15 Tage Eierschalen + 15 Tage Calciumcitrat abwiegen, mischen und dann gucken wie ich meine Tagesportion am schönsten gelöffelt (div. Messlöffel etc.) bekomme. (Hier kommen halt noch andere getrocknete und trockene Beiwerke in die Mischung. Das löffelt sich dann Eßlöffelweise auf 2 Mahlzeiten pro Tag.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Haben die nicht unterschiedliche Werte?
Im Kopf habe ich es nicht. Allerdings gebe ich Citrat mehr als Eierschale.
Schau mal was du zur biologischen Verfügbarkeit des Calciums der Produkte findest. Eierschalen 33% oder so....
Da ich nur mit dem Handy rumkurve ists bissi schlecht mit Link raus suchen.
Will meinen du brauchst größere Mengen. Ein Gramm ist zu wenig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: