Huhu Nette,
gugg doch mal bei Beitrag Nr. 17 - Seite 1.
Elke hat eine Homepage und da findest Du eine Therapeutenliste für THP mit klassischer Homöopathie. Vll. ist ja was in Deiner Nähe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
verstopfte analdrüse
Einklappen
X
-
Zitat von Fusselchen Beitrag anzeigenManchmal müffelt er, oder schlabbert sich öfters am Po - dann kann ich mit der Fütterung die Stuhlkonsistenz beeinflussen, das reicht bei ihm aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schmusepudel Beitrag anzeigenHallo Nette,
weder noch
Wenn Deine Bulldogge Probleme damit hat, dann gehört sie (und das hat Elke gemeint) zu einem klassisch homöopathisch arbeitenden THP.
Der kann erreichen, dass sich z.B. die Konsistenz des Sekrets ändert.
Das könnte zwar evtl. auch eins der Schüssler-Salze, aber Silicea ist mir ein zu mächtiges Mittel, als dass ich es wochenlang geben möchte.
Auch Schüssler Salze sind homöopathische Mittel.
THP ...... ich gebe ja die Hoffnung nicht auf. Vielleicht klappt das ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei uns war das glücklicherweise nur 1x nötig... Da war mein Hund in Betreuung, fing dort an mit Schlittenfahren und der TA meinte, die Analdrüsen seien randvoll.
Danach war es nicht mehr erforderlich, mein Hund hat also keine Anomalität, und das einmalige Ausdrücken hatte keine Folgen.
Manchmal müffelt er, oder schlabbert sich öfters am Po - dann kann ich mit der Fütterung die Stuhlkonsistenz beeinflussen, das reicht bei ihm aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
mein kleiner hatte das auch ta drückte es einmal von innen und einmal von außen auf...und seit dem ich sah das mein kleiner sich nicht wirklich wohl dabei fühlte lasse ich es.
er leckt sich kaum noch an seiner rute usw.
solange es nicht überhand nimmt finde ich sollte man dieses ausdrücken vermeiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Nette,
weder noch
Wenn Deine Bulldogge Probleme damit hat, dann gehört sie (und das hat Elke gemeint) zu einem klassisch homöopathisch arbeitenden THP.
Der kann erreichen, dass sich z.B. die Konsistenz des Sekrets ändert.
Das könnte zwar evtl. auch eins der Schüssler-Salze, aber Silicea ist mir ein zu mächtiges Mittel, als dass ich es wochenlang geben möchte.
Auch Schüssler Salze sind homöopathische Mittel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Elke Beitrag anzeigenErsteres kann man sehr gut klassisch homöopathisch behandeln.
Also meine Bulldogge hat auch das Problem.
Der Kot ist aber ok und fest.
Nur immer alle 8 Wochen zum Tierarzt .... mannooo und selber bekomme
ich das nicht so gut hin. Habe mir das auch zeigen lassen, klappt aber nicht
so.
Was kann ich denn homöopatisches geben?
Propolis oder Schüsseler Salz 1 + 11 ?????
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieses Verbiegen kann auch durch Probleme in der Wirbelsäule verursacht werden. Entweder es tut ihm weh, oder er hat doch Mißempfindungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr Lieben,
ich glaube auch, dass ich das Ausdrücken nicht selber übernehmen werde. Ich werde das mit der Schafgarbe mal versuchen und dann sehen, ob es Erleichterung gibt. Rowdy scheint ja auch bisher keine Probleme zu haben. Er verbiegt sich halt nur so auffällig, wenn man ihn am hinteren Rücken streichelt oder massiert.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hündin hatte vor einpaar Wochen auch erstmalig das Problem verstopfter Analdrüsen. Alle zwei Wochen habe ich sie vom TA ausdrücken lassen, mit dem Ergebnis, dass sie nun nicht mehr in den Behandlungsraum gehen will. Ich habe mir das Ausdrücken dann zeigen lassen und selbst gemacht. Da das aber für mich keine akzeptable langfristige Lösung war, habe ich dann Propolis gegeben und die haben geholfen.
Wenn sie jetzt mal wieder rutscht, gebe ich zusätzliche Knochen, damit der Kot fest wird und sie richtig drücken muss. Das scheint zu funktionieren. Jedenfalls zeigt sie keine Anzeichen mehr wie zum Beispiel nach hinten schnappen oder rutschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gabi,
ICH mache das mit dem Selberausdrücken von außen. Aber ich bin auch THP
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn Du mal anfängst damit, mußt Du es immer mal wieder tun. Die Abstände bei uns sind unterschiedlich.
Wenn Du nix tust, besteht die Gefahr einer Entzündung undundund.
Versuch doch erstmal das Rezept mit der warmem Schafgarben-Kompresse. Eventuell löst sich dadurch der Stau von selbst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gabi,
ehrlich gesagt würde ich nicht selbst einfach so am Hinterteil herumdrücken. Lass Dir das einmal von einem TA zeigen. Falls die Drüsen von Rowdy wirklich entzündet sein sollten, kann so ein Herumdrücken sehr schmerzhaft sein.
Ein TA macht das in der Regel kurz und (einigermaßen) schmerzlos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe die Befürchtung, dass Rowdy sich auch mit verstopften Analdrüsen rumschlägt. (Der Ärmste lässt im Moment wirklich gar nichts aus.) Er reagiert seit ein paar Tagen sehr sensibel auf Berührungen in der Nähe der Rute. Zuerst habe ich gedacht, seine Spondylose macht ihm zu schaffen, aber vorhin ist mir dann aufgefallen, dass er sich immer mehr krümmt, je näher ich dem Rutenansatz komme. Dadurch bin ich dann auf die Idee gekommen, sein After abzutasten. Es fühlt sich etwas geschwollen und hart an. Da er aber noch nicht panisch reagiert, gehe ich davon aus, dass es noch nicht entzündet ist.
Jetzt haben ja ein paar von euch geschrieben, dass sie die Drüsen selber ausdrücken (ich glaube, eine(r) hat sogar berichtet, er drückt sie von aussen aus). Rowdy hatte vor ein paar Jahren schon mal so ein Problem und erhebliche Schmerzen, da die Drüsen damals schon stark entzündet waren. Deshalb würde ich es lieber einmal selber probieren, bevor wir wieder eine doofe Tierarzterfahrung mehr auf dem Zettel haben. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das angehen soll. Wie fühle ich, ob ich tatsächlich die Analdrüsen spüre und wie soll ich diese dann ausdrücken. Könnt ihr mir da vielleicht einen Tipp geben.
Ich würde mich über Ratschläge echt freuen!
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe es nur gefragt weil wenn ich manchmal im netz rum schnüffle finde ich auf der seite x das und das produkt dann gehe ich auf eine andere seite x und da kommt das seöbe produkt nur entweder günstiger oder teurer....aber was auf packubg an schwermetalle steht keine ahnung weil ich ohne zusätze arbeite habe ich mich damit auch noch nicht ganz sooo viel beschäftigt und wie gesagt mein ta sagt immer mein wauzi sehe sehr sehr gut aus....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von AnnaCarina2009 Beitrag anzeigenwo bekommt man eigentlich am billigsten grünlippmuschel ?
Geprüfte und reine Zusätze sind zwar zunächst teurer, aber dafür sind sie ergiebiger und dann gleicht sich das wieder aus.
Lg Dunny
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: