Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verstopfte analdrüse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tina-BT
    antwortet
    Hallo,
    bei uns ist es auch mal wieder soweit. Er leckt wieder sehr viel. Schafgarbentee habe ich die letzten 2 Tage schon gemacht, aber bisher leider keine Besserung. Jetzt bestell ich mal das Pulver von Luposan, vielleicht hilft das ja auch. Und den Popos scher ich nachher noch ein bisschen frei, das hat beim letzten Mal auch geholfen. Vor allem komm ich dann besser ran, um die Pads mit dem Tee draufzulegen.

    Knochen füttern wir inzwischen auch, allerdings im Moment noch mit Fleisch zusammen. Ab nächsten Monat möchte ich dann mal nur Hühnerhälse oder Putenhälse ausprobieren.

    Seltsamerweise haben wir das Problem immer nur, wenn wir barfen. Letztes Jahr habe ich ja einige Monate Trofu gefüttert, und da hatten wir keine Probleme damit.

    Viele Grüße Tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandra&Benny
    antwortet
    Meine Eltern waren mit unserem Benny gestern im Notdienst der Klinik.

    Er war zuhause total apathisch und konnte sich kaum auf den Beinen halten.
    Sie dachten direkt an eine Vergiftung o.ä. und sind losgefahren.

    Diagnose:
    völlig überfüllte und entzündete Analdrüsen!
    Benny hat schon immer Probleme mit den Analdrüsen gehabt, was sich aber allerdings durch knabbern an der Kruppe und Schlittenfahren bemerkbar machte. Dann wurde es eben wieder Zeit für den TA.
    Doch diesmal gab es keine Anzeichen...
    Die TÄ hat die Drüsen ausgedrückt und gespült. Er hat eine "Aufbauspritze" bekommen und ein AB.
    Sie sollten dann noch etwas da bleiben und Benny wurde tatsächlich agiler und war schnell wieder "fit".

    Zudem sagte die TÄ meiner Mutter, dass es sogar Hunde mit richtigen Lähmungserscheinungen gibt, wenn die Analdrüsen überfüllt und entzündet sind. Zum Glück ist nochmal alles gut gegangen und Benny geht´s wieder gut.

    Aber wahnsinn, wie alles im Körper zusammenhängt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauci
    antwortet
    Zitat von JessieKr Beitrag anzeigen
    Wuermer, sie ist kurz nach Ankunft entwurmt worden und der Kot ist sauber...da muesste man doch vermutlich die wuermer richtig sehen koennen damit sie sie si stoeren...
    Nicht unbedingt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JessieKr
    antwortet
    Das mit der nahrung hab ich noch nicht ganz kapiert bis auf den zusammenhang mit der kothaerte, da muss ich mich noch einlesen..ich hatte gehofft barfen alleine regelt das, ich hab sie seit 2 monaten erst...aber scheinbar muss ich da wirklich was machen..

    Wuermer, sie ist kurz nach Ankunft entwurmt worden und der Kot ist sauber...da muesste man doch vermutlich die wuermer richtig sehen koennen damit sie sie si stoeren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauci
    antwortet
    Hallo Tina,

    könnten das auch Würmer sein .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfotentreff
    antwortet
    Zitat von JessieKr Beitrag anzeigen
    Ich muss den thread mal hocholen. Meine kleine huendin rutscht auch dann und wann auf dem hintern rum. Da ich keine erfahrung damit habe...ist es schon handlngsbeduerftig wenn sie es alle zwei tage macht? Kann sich sie Druese dadurch ggf auch selber leeren? Ich hab gehoert dass hier auch akkupunktur hwlfen kann. Hat da viell jmd Erfahrung?
    Es stört halt! Vor Allem auch den Hund, sonst würde er es ja nicht machen. Aber auch wenn ich ein Akupunkturfan bin, warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Du musst herausfinden, welche Anteile in Ihrer Nahrung (bei uns Knabberstangen mit Getreide) dafür verantwortlich sind. Weglassen, und schon ist das Problem gelöst.

    Gruß
    Susanne vom Pfotentreff

    Einen Kommentar schreiben:


  • JessieKr
    antwortet
    Ich muss den thread mal hocholen. Meine kleine huendin rutscht auch dann und wann auf dem hintern rum. Da ich keine erfahrung damit habe...ist es schon handlngsbeduerftig wenn sie es alle zwei tage macht? Kann sich sie Druese dadurch ggf auch selber leeren? Ich hab gehoert dass hier auch akkupunktur hwlfen kann. Hat da viell jmd Erfahrung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blacky22
    antwortet
    Hallo!
    Ich habe auch nen Patienten, der früher alle halbe Jahr zum ausdrücken ging. Der wird zwar leider nicht roh gefüttert, aber bekommt immer wenn er mit "Schlittenfahren" wieder anfängt nen Ochsenschwanz oder so. Der Kot ist dann für kurze Zeit härter und das Problem erledigt sich. Er war seitdem nie mehr zum ausdrücken

    LG
    petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manu73
    antwortet
    hallo,
    meine Schäferhündin hat vor Jahren auch ständig Probleme mit vollen Analdrüsen gehabt, ständig zum TA, es tat ihr immer weh, als sie mal richtig entzündet waren , schrie sie furchtbar und will seitdem auch nicht mehr auf den Tisch.
    Seit ich sie dann roh gefüttert hatte, haben wir zum Glück
    Ruhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whippetliebe
    antwortet
    Bei uns hat es leider nicht geholfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex*
    antwortet
    Wir auch !

    Einen Kommentar schreiben:


  • puppimaus
    antwortet
    wir haben es mit kräuterkraft 30 in den griff bekommen, kann ich dir nur empfehlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tina-BT
    antwortet
    Hallo,
    unser Rüde hat seit einigen Wochen auch immer volle Analdrüsen. Einmal haben wir es ausdrücken lassen. Inzwischen sind sie aber wieder voll. Wir probieren es jetzt aber erstmal mit dem Schafgarbentee, wäre schön, wenn es bei uns auch helfen würde

    Viele Grüße Tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauci
    antwortet
    Vielen Dank Waltraud für Deine Mühe. Die Abweichungen sind mir aber doch ein bisschen viel. Mit dem Pulver kommen wir wunderbar zurecht. Da sich das Analdrüsenproblem damit verflüchtigt hat, geb ich das Pulver nur noch ab und zu kurweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusepudel
    antwortet
    Hallo Rita,
    hab grad mal im I-Net geschaut und verglichen. Es ist wohl das Gleiche drin, wobei die Aussagen "Kräutermischung, Algen (u.a. Mikroalgen), Saaten" nicht viel hergibt.
    Aber bei der Analyse gibt es Abweichungen
    Pulver:
    Kalzium 12.0 %
    Natrium 0.03 %
    Phosphor 0.4 %
    Rohasche 29.4 %
    Feuchtigkeit 5.3 %
    Rohfaser 19.2 %
    Rohfett 10.8 %
    Rohprotein 13.9 %

    Tabletten:
    Kalzium 6.0 %
    Rohasche 47.0 %
    Rohprotein 3.0 %
    Feuchtigkeit 4.8 %
    Phosphor 1.3 %
    Rohfett 4.0 %
    Natrium 0.2 %
    Rohfaser 9.0 %

    Aber ich glaube nicht, dass es daran bei Filou lag.
    Er hat ja eine chron. Pankretitis und verträgt ganz allgemein Kräuter eher schlecht.
    Sag Bescheid, ob Du die Tabl. möchtest.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X