Zitat von Lilith-Louhi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EM-Keramik Zeckenhalsbänder
Einklappen
X
-
-
Ja, so eins werd ich wohl auch erstmal machen.
Aber ich hab ja etwas mehr Material bestellt und wenn mein Bruder mal Zeit hat geh ich bei ihm in die Knotenlehre. Der ist nämlich Binnenschiffer und hatte Knoten sogar als Schulfach.
Da bin ich mal gespannt was ich mit dem Profi schickes zaubern kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lilith-Louhi Beitrag anzeigenHabt ihr da Quellen oder macht ihr das frei Schnauze...ich bin da ein bisschen fantasielos und würde mich über Tips sehr freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mich nun entschieden selbst was zu knoten...ich finde einfach nichts mit Edelsteinen und EM was mir wirklich gefällt. Außerdem möchte ich flexibel sein weil Yoshi ja erst 5 Monate alt ist und dementsprechend noch wächst.
Nun habe ich alles bestellt und suche jetzt nach Anleitungen wie man denn diese Bänder knotet.
Habt ihr da Quellen oder macht ihr das frei Schnauze...ich bin da ein bisschen fantasielos und würde mich über Tips sehr freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von toller-lena Beitrag anzeigenich möchte für Akira auch gerne so eine Kette machen, brauche dafür aber bei Weitem keine 100 Pipes. Würde mir hier wohl jemand so ca. 20 Stück verkaufen?
Die Pipes kannst Du auch noch anderweitig verwenden, ins Blumengiesswasser, in den wassernapf paar reinlegen, auch für Frischblumen ins Wasser, in den Wassertank von der Kaffeemaschine. Bei mir sind die anderweitig voll im einsatz, auch der Hund hat eine Kette bisher noch keine einzige Zcke gehabt, er trägt das Band nun schon seit 3 Monaten .
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das Band relativ eng um den Hals liegt, dann verknotet es sich bei meinem Spitz. Da muss ich dann einmal am Tag lockern. Hängt das Band schlabberig locker um den Hals, fast schon auf der Brust, geht es besser.
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anne410 Beitrag anzeigenHallo Steffi,
ich habe meines von "Die kleine Hundewerkstatt" und bei unserem Cocker ziept und verfilzt da nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Steffi,
ich habe meines von "Die kleine Hundewerkstatt" und bei unserem Cocker ziept und verfilzt da nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu, ich interessiere mich sehr für die EM Halsbänder die mit Bernstein kombiniert sind. Allerdings finde ich dafür irgendwie nur schweizer Anbieter.
Weis jemand wo man die auch in D bestellen kann.
Und dann habe ich noch eine Frage, wir haben ja einen Schafpudel. Wie ist das denn wenn der Langhaarhund ein solches Band rund um die Uhr trägt. Wir kämmen jeden dritten bis vierten Tag und ein Halsband trägt er sonst nur draußen. Ich hab ein wenig Sorge das er dann am Hals sehr verfilzt oder sich die Haare in das Band konten und dann ziepen.
Wie sind da die Erfahrungen der Langhaarhunde-Halter?
Einen Kommentar schreiben:
-
EM Keramikband
Nun hat Sunny das Band mehrere Wochen getragen, allerdings nur tagsüber.
Fazit ganz ohne Zecken war die Zeit nicht, aber in dieser Zeit 2-3 Zecken ist wenig. Ob es an dem Band liegt oder daran das wir größtenteils in den Feldern spazieren gehn kann ich nicht sagen. Wenn wir im Wald oder bekannten Zeckengebieten laufen suche ich den Hund anschließend ab, garnicht so einfach denn Sunny hat dicke Unterwolle. Ich wasche das Band auch wöchentlich und lege es zum trocknen in die Sonne. Es gibt wohl nichts 100 prozentiges was die widerlichen Tierchen abhält, denn auch mit den chemischen Keulen behandelte Hunde haben hin und wieder Zecken und Sunny hat das Zeugs nie vertragen. Wenn es die Zecken tötet muss es für den Hund ja auch giftig sein . Also bleibt mal das Band, sieht ja auch hübsch aus an dem Hund.
Liebe Grüße
Margit mit Sunny
Einen Kommentar schreiben:
-
also, meine Jungs tragen nun die EM-Halsbänder seit einigen Wochen, und ich kann vermelden:
Eindeutig weniger Zecken!
Am letzten Wochenende waren wir bei meiner Mutter, dort hatten wir in zwei Tagen nur jeweils zwei Zecken pro Hund (sonst waren es deutlich mehr).
Wir haben auch hier immer wieder krabbelnde Zecken, die dann passenderweise von den Hunden auf mich krabbeln beim Streicheln
Ich habe den Eindruck, es ist wichtig, die Halsbänder regelmäßig zu waschen. Ich wasche sie ca. 1x wöchentlich und lege sie anschließend in die Sonne.
Die Jungs tragen die Halsbänder nur tagsüber.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bullebu Beitrag anzeigenAky trägt nun dieses...
Bisher keine Zecke mehr, aber das heißt nix, hier gibt es eh sehr wenige...
LG mariposa
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fledermaus Beitrag anzeigenhttp://up.picr.de/18278488ms.jpg
Ja, selbstgeknübbelt..
was ist das für ein Band?
Seiten zum Bestellen sind bereits abgespeichert. Werde noch mit Tochter absprechen, ob sie eines für Hundi mag!
Ich hab nämlich keinen Bock mehr auf das umständliche Geben von Hefe und Knobi (das die Charly seit ein paar Tagen vehement aussortiert) und dem täglichen Einreiben mit Kokosöl!
GsD hatten wir in den letzten 5 Wochen nur 3 Zecken - sind für mich aber schon 3 zuviel...
LG Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
Darf ich fragen wo das ist?
Nein, kein Nest im allgemeinen stöhnen hier die Hundehalter,das die Hunde mit Zecken voll sitzen!
Ich sollte Staubsauger einkaufen und sie an Hundehalter weiter verkaufen, sind schon einige im Dorf die einen 2. Sauger gekauft haben und den Hund absaugen nach dem Spaziergang!
Hier hab ich kaum mehr eine Zecke am Hund, außer wir waren länger unterwegs und so ein Biest konnte sich andocken.
Hab jetzt im Auto einen Tischsauger kurz über die Hunde sonst krabbeln die mir noch durchs Auto!
Einen Kommentar schreiben:
-
http://up.picr.de/18529628mn.jpg
Aky trägt nun dieses...
Bisher keine Zecke mehr, aber das heißt nix, hier gibt es eh sehr wenige...
Gummi ging hier auch gar nicht, Aky hat sich das ständig vom Kopf gekratzt.
Nun lebt es schon fast zwei Wochen... Wenn mal wieder Geld da ist, gibt es noch rohe Bernsteine mit größerem Loch dazu...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: