Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stinki
    antwortet
    Original geschrieben von winnewupp

    Warum wird denn dann z.B. in dem Buch, welches ich zur Rohfütterung gelesen habe, nicht darauf hingewiesen Getreide zu füttern um Nierenschäden vorzubeugen? Versteh ich irgendwie nicht. Auch steht dort, daß weder Getreide noch Milchprodukte unbedingt nötig wären in der Rohernährung.

    Bin jetzt etwas verunsichert.

    Ich weiß ja nicht, welches Buch Du da gelesen hast und wer es geschrieben hat und wie fundiert sein Hintergrundwissen und seine Erfahrungen sind ...
    ... halte ich ehrlich gesagt auch nicht für soooo wichtig, eben weil in Büchern oft pauschalisierte "Weisheiten" weitergegeben werden, ohne eigenen handfesten Erfahrungshintergrund.

    Meine Hunde bekommen Getreide, Gemüse und Obst, 1. weil sie es gut vertragen und 2. weil ich überwiegend hochwertiges Muskelfleisch füttere - und meine, nur Fleisch wäre zu einseitig und deswegen nicht gut.

    Hier gibts für die Hunde fast täglich RFK:
    Hähnchenbein, Lammrippen, Putenhals, ....

    Wenn sie die gesamte Knochenmenge nur einmal in der Woche kriegen würden, gäbs garantiert Probleme mit Knochenkot oder Schlimmeres.

    Ausrechnen tu ich nix. - Ich fütter einfach!

    Ok - Ich gebs zu: ich benutze eine Waage, um Fleisch und RFK für jeden Hund abzuwiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • winnewupp
    antwortet
    Hallo Barf-Fan,

    nein, meine Chira humpelt nicht. Auch nach dem schlafen steht sie ganz normal wieder auf.
    Und rennen kann sie auch ohne Ende mit Begeisterung.

    Sie hatte eine Wachstumsstörung (ist mit 7 1/2 Monaten aufgetreten und mit 9 Monaten diagnostiziert worden) Sie ist jetzt 19 Monate alt.

    Dadurch hatte sie eine Schonhaltung eingenommen und bin leider immer noch dabei das mittels Physiotherapie rauszubekommen.Sie hat diese Gangart so sehr verinnerlicht, daß es für sie normal war mit ner Schonhaltung zu stehen.
    Hab auch schon enorme Erfolge erzielt.
    --------------------------------------------------------------------

    An alle anderen:

    Warum wird denn dann z.B. in dem Buch, welches ich zur Rohfütterung gelesen habe, nicht darauf hingewiesen Getreide zu füttern um Nierenschäden vorzubeugen? Versteh ich irgendwie nicht. Auch steht dort, daß weder Getreide noch Milchprodukte unbedingt nötig wären in der Rohernährung.
    Fragen über Fragen. Ist wirklich schwer wenn man alles richtig machen möchte.


    Wenn mein Mann mitbekommt, daß ich mich ständig informieren möchte, sagt er immer: viele Köche verderben den Brei.

    Bin jetzt etwas verunsichert.

    Liebe Grüße
    Monika

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    OT

    Jutta,

    dank Weidenrinde, Hirse und sonstigem



    Einen Kommentar schreiben:


  • PetraV
    antwortet
    Josy hat schwerste HD (E-Hüfte) hat aber sichtbar noch keine Beschwerden (sie ist jetzt fast 6,5Jahre) Josy bekommt jeden 2.Tag 2Maßl Hirse in Buttermilch mit ein bisschen Reisflocken, Sesam, Leinsamen und Kokos...ansonsten mal Nudeln oder Reis.
    Meistens aber Gemüse und Obst.
    Dann noch zu allen Fleischmalzeiten Grünlipp und Hagebuttenmehl jetzt wo es kalt und regnerisch ist läuft sie draussen mit Mantel rum, ich achte darauf das sie viel regelmäßige Bewegung hat-zum Glück kann sie meistens ohne Leine laufen, sie läuft meistens mit Geschirr, wenn ich Radfahre lasse ich sie Strecken nur so 20-35min mitlaufen und sie geht wenn die Temperaturen es erlauben viel schwimmen.
    Wir haben ein Rehaseminar im Hotel Wolf belegt, Hundkg/Massage-Seminare und Josy bekommt öfter mal Akupuntur und Chiropraktik...was die Power angeht (Border Collie so ist auch hier nix von HD zu merken) ....ich hoffe, dass es ihr noch lange so gut geht....Knochen so ca 2-3 pro Woche.
    lg
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stinki
    antwortet
    Original geschrieben von Marily
    Hi,
    ich fütter sehr wenig Getreide, aber nicht weil es pauschal empfohlen wird sondern da mein Hund schlechter läuft sobald ich viel Getreide fütter
    Wenn Du das bei Deinem Hund so beobachtest hast, ist das für Deinen Hund auch richtig!

    Meine Hündin hatte vor über 7 Jahren eine schwere Entzündung in den Ellenbogengelenken, woraus sich anscheinend links eine Arthrose entwickelt hat.

    Sie hat definitiv KEIN Problem mit Getreide und hat in der Vergangenheit nur nach Über- oder Fehlbelastungen gelahmt.
    Schmerzen hatte sie hauptsächlich wegen der durch Schonhaltung entstandenen (Muskel-) Verspannungen. Das konnte durch chiropraktische Behandlung und Akupunktur deutlich gemildert werden.

    Susa!
    Jaja, die gute Hirse! Ich behalts im Hinterkopf! Wie siehts mit der Weidenrinde aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Also ich habe früher immer Reis,Nudel, Kartoffeln gefüttert.

    Da sagte man mir, ich solle auf Kartoffeln verzichten. Wegen der Stärke. Und Reis ginge wohl auch. Aber Hirse soll am besten sein. Ich fütter das zwei mal in der Woche.

    Was meint ihr denn,wieviel Calzium ich meiner Kim füttern sollte?

    Ich würde das gern in Form von Hühnerhälsen abdecken. Zur Zeit bekommt sie die Woche über gut ein Kilo Hühnerhälse. Reicht das aus? Ist das zu wenig oder zuviel?

    Ich habe leider etwas Probleme mit der richtigen Ausarbeitung des Futterplanes. Kann mir vielleicht jemand hier ein bisschen dabei helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    ja maren, da haben Jutta und ich so unsere Unterhaltungen

    probier aber mal Hirse - hat sehr viele gute Eigenschaften und ich habe damit bei meinem Hund großen Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Ah -Jutta war schon da!

    Ich bin der große Hirsefürsprecher. Ich halte die Fütterung von 20 % der Gesamtfuttermenge in Form von Hirse für sehr wichtig. (Rohgewicht)

    Der an Arthrose erkrankte Hund hat sogar einen leicht höheren Calzium-Bedarf als der gesunde Hund.

    Der Eisenhaushalt ist gestört. Man sollte deshalb zu einer Art Trennkost übergehen. Fleisch getrennt von allem anderen. Das Andere kann dann wieder gemischt werden.

    Mindestens 2x besser 3x pro Woche Fisch füttern. Gute Bio - Omega 3 Öle ( Leinöl, HanfÖl) Brennessel und Löwenzahn sind wichtig um die "Entzündungsabfälle" auszuspülen.

    Gezielt Vit E + Vit c + Selen -reich füttern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marily
    antwortet
    Original geschrieben von Stinki
    Schön, dass Du das auch so siehst!

    Die Meisten füttern ihren Hunden bei Arthrose kein Getreide, nur weil das so pauschal empfohlen wird. - Schade!
    Hi,
    ich fütter sehr wenig Getreide, aber nicht weil es pauschal empfohlen wird sondern da mein Hund schlechter läuft sobald ich viel Getreide fütter
    grüssli
    Maren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stinki
    antwortet
    Original geschrieben von Barf-Fan
    Getreide sprich Kohlehydrate ist aber wichtig,damit der Körper den Phosphor aus dem Fleisch in den Nieren abbauen kann. Sonst kommt es doch zu Nierenschäden. Oder verstehe ich da was falsch?

    Schön, dass Du das auch so siehst!

    Die Meisten füttern ihren Hunden bei Arthrose kein Getreide, nur weil das so pauschal empfohlen wird. - Schade!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Getreide sprich Kohlehydrate ist aber wichtig,damit der Körper den Phosphor aus dem Fleisch in den Nieren abbauen kann. Sonst kommt es doch zu Nierenschäden. Oder verstehe ich da was falsch?

    Mekrst Du bei deiner Hovi-Hündin etwas von der HD? Meine humpelt immer so zwei-drei Schritte nach dem Schlafen. Sonst rennt und springt sie wie ein juger Gott.

    Sie schläft auch immer wie ein Frosch,mit den Beinen weit nach hinten gestreckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • winnewupp
    antwortet
    Hallo,

    ich stelle zz. um auf Barf und beschäftige mich grade auch mit der Kalziummenge. Ich dachte ein Hund mit 30 Kilo benötigt 1,5 gr Kalzium pro Tag.
    Ist es nicht so, daß z. B. ein 100 g schweres Kalbsbrustbein ca. 14 gr. Kalzium hat, der Hund also mehr als genug kalzium bekommt, wenn sie 1 x pro Woche einen Knochen erhält?

    Ich überlege eher ob sie dann nicht zuviel Kalzium bekommt.

    Ich hab auch eine Hovi-Hündin und sie hat auf einer Seite HD C.

    Ich geb meiner Chira Grünlippenmuschelextrakt und bin sehr damit zufrieden.

    Tierärzte und Physiotherapeuten haben mir zur getreidefreien Ernährung geraten. Da Hunde Getreide nicht wirklich brauchen ist es ja nicht schwer darauf zu verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    hat ein Thema erstellt HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?.

    HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

    Hallo Leute,

    meine 13 Monate alt Hovihündin hat beidseitig HD C und anfängliche Arthrosenbildung.

    Auf was meint ihr,soll ich bei der Ernährung achten?

    Ich gebe ihr nun schon ca. 2 Wochen Grünlipp,Teufelskralle, Weidenrinde. Ausserdem gebe ich 3 x täglich eine Vermiculite D6.

    Ich bin zur Zeit etwas verwirrt was die Calziumgabe angeht. Früher bekam sie immer zwei Esslöffel Calziumzitrat. Ein EL hat ca. 1 Gramm Calzium. Drei Gramm benötigt sie ja aufgrund der Größe (67 cm) und des Gewichtes (30 Kilo). Das 1 Gramm fehlende Calzium habe ich mit Milchprodukten gedeckt.

    Wie ist das denn jetzt? Muss ich trotzdem noch Calzium dazu füttern? Soll man doch normal nicht wenn der Hund Arthrose hat,oder?

    Oder nur noch Calzium über Knochen füttern?

    Wie seiht das denn mit Getreide aus? Sie neigt dazu,erhöhten Harnstoff zu bekommen wenn sie zuviel Fleisch frisst. Hirse ist bei Arthrose doch erlaubt,oder?
Lädt...
X