Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?
Einklappen
X
-
Vielleicht kannst du ja die Fleischmenge reduzieren und dafür die Hirse einbauen. Ah und Rind ist bei Arthrose auch kontrainduziert. Gib das mal in die Suche ein, da findest du Begründung genug. Die anderen Fleischsorten sind i. O.
-
Huhu Ines,
Blacky schwankt derzeit zwischen 22 und 23 Kilo.
Durch seinen Leberkrebs hat er eine recht lange Zeit kaum etwas gefressen und stark abgebaut. Seit einer guten Woche hat er sich eingependelt und frisst wieder normal.
Er bekommt zwei Mahlzeiten am Tag, jeweils 200g Fleisch und 80g Gemüse.
Fleisch bekommt er Geflügel, Rind, Lamm und Wild. Pansen bzw. Blättermagen und Fisch 2x in der Woche. Bis jetzt hat er sein gewicht gut gehalten, es sollte halt nur nicht mehr werden wegen seiner Gelenke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Blackhiro Beitrag anzeigenMacht Hirse dick? Ich muss bei Blacky extrem aufpassen da er zu schnellem zunehmen neigt. Seit ein paar Tagen gebe ich ihm morgens 40g (nassgewicht). Ist das evtl. zuviel? Oder gar zuwenig um ihn zu unterstützen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ines,
leider wird es noch eine Zeit dauern bis wir die Schmerzmedis absetzen können. Freitag hat Blacky keine bekommen, da unsere Osteopathin ihn einmal ohne Tabletten sehen und abtasten wollte.
Dieser Tag war für uns alle schrecklich. Blacky lief kaum, hatte arge Probleme beim aufstehen und bei Abtasten zeigte er sehr starke Schmerzen. Allerdings im hinteren Rückenbereich und nicht wie von uns vermutet in der Schulter.
Die Arthrose macht ihm zwar leichte Probleme, der Rücken aber ist der Hauptschmerzpunkt. Sie hat ihm ein paar Blockaden genommen. Abends lief er zwar sehr schlecht, aber heute war er wie ausgewechselt. Er tollte herum, wälzte sich im Gras und trug sogar Stöcker umher, was er schon sehr lange nicht mehr gemacht hat. Das war einfach nur schön.
Aber ich hab noch eine doofe Frage
Macht Hirse dick? Ich muss bei Blacky extrem aufpassen da er zu schnellem zunehmen neigt. Seit ein paar Tagen gebe ich ihm morgens 40g (nassgewicht). Ist das evtl. zuviel? Oder gar zuwenig um ihn zu unterstützen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sonja, ich habe mich auch dadurch gekämpft und konnte viele Dinge umsetzen und im Moment alle Schmerzmittel raus. Osteopath und Physiotherapie sind super.
Einen Kommentar schreiben:
-
Puh, ich habs geschafft und mich durch alle Seiten gelesen.
Das Thema ist sowas von interessant.
Mein Blacky hat schwere HD, Spondylose und Arthrose.
Über Hirse habe ich schon oft gelesen, dass sie bei Gelenksbeschwerden positive Wirkung zeigt. Ich werde sie absofort in Blackys Speiseplan miteinbauen. Über die Zusätze muss ich mich nochmal genauer belesen, derzeit bekommt er das Arthropacket aus dem Barfshop. Demnächst fangen wir auch mit Osteopathie an, ich hoffe das ich dann auch Schmerzmedikamente wieder absetzen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich gebe alle Getreidesorten (Hirse, Nudeln, Haferflocken) zusammen mit dem Fleisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe eine Frage an die Hirse-Verfütterer:
Trennt Ihr die Hirse vom Fleisch, oder gebt Ihr alles zusammen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Mit dem Fisch muß ich mal gucken, da ich nur Fisch im Winter kaufe.( LG ist Angler) Ich hatte letztens vom Schlachthof aus der Barf Abteilung gewolften Seefisch gekauft. Ansonsten gibt es hier kleine Köderfische ( Name unbekannt), Zander, Wels oder auch mal einen Karpfen. Denke, ich werde den Kopf nicht mehr verfüttern, Eingeweide lasse ich sowieso entfernen, da wir ja auch von einem Zander mitessen.
Ich werde nachher mal die Hirse in der Kaffeemühle mahlen.
Gruß Plaetzi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robin u Renate Beitrag anzeigenHallo,
mir hat man gesagt, daß die Hirse nach dem Kochen püriert werden muß, wenn man sie zuvor nicht mahlen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robin u Renate Beitrag anzeigen, da dann die ... aufgebrochen sein und der Hund dann alles verwerten kann ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo,
mir hat man gesagt, daß die Hirse nach dem Kochen püriert werden muß, wenn man sie zuvor nicht mahlen kann.
Auch bei Obst und Gemüse wurde mir empfohlen dies nach dem Dünsten zu pürieren, da dann die ... aufgebrochen sein und der Hund dann alles verwerten kann ...
du merkst so genau kann ich es leider nicht begründen, aber so hat man es mir hier erklärt. Daher pürier ich das Gemüse, Obst und nu auch noch die Hirse. Irgendwann zeigt man Pürierstabund gibt auf. Daher warte ich ja nu sehnsüchtig auf meinen neu bestellten Standmixer ... hoffe, er kommt diese Woche noch, da ich am So wieder ran muß ...
Hoffe, es hat dir ein wenig geholfen.
Grüßli
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Plaetzi,
Kay hat Dir ja schon fast alles beantwortetDie Hirse mahle ich, weil sie dann nur noch ganz kurz aufkochen muss und innerhalb von Minuten fertig ist, zudem wird sie so einfach besser verwertet. Früher hab ich auch ohne zu Mahlen gekocht (mangels passendem Gerät) und bin froh, dass ich die Zeit (meine) und Energie (der Kochplatte) reduzieren konnte
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich gebe an Fisch nur Lachs und selten mal Forelle, da hat man den höchsten Anteil an den "guten" Fettsäuren (deswegen wird ja Fisch empfohlen) und kein Thiaminase-Problem.
Hirse scheidet bei Ginger aus, da sie zum Dickwerden neigt, da bin ich überfragt.
Gemüse: Wenn du es garst, musst du es nicht pürieren, denke ich. Man püriert rohes Gemüse, um es aufzuschließen, damit der Hund an die Nährstoffe kommen kann.
Liebe Grüße
Kay
P.S. Willkommen im Forum
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: