Zitat von FoxyLady
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Salz
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Küwalda
 
 HiZitat von sonni dee Beitrag anzeigen Kuckuck! Küwalda! Wie "geht" die Leberwurstsuppe? Kuckuck! Küwalda! Wie "geht" die Leberwurstsuppe? 
 
 Sonni
 
 ich weiß nicht, ob Küwalda grad Zeit hat hier reinzuschauen, laß ihr ein bischen Zeit.GHrüßchen
 Hanna
 
 Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich denke, daß man aber eine Menge Blut verfüttern müßte, um den Natrium- und Chlorbedarf daraus zu decken. Hat das mal einer vergleichsweise ausgerechnet?Zitat von Hexe76 Beitrag anzeigenJepp, richtig!
 
 Grüße vn Susanne
 
 P.S lt. Naehrwertrechner enthält 100 g Rinderblut 330 mg Natrium und 300 mg Chlor
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich verfüttere nicht extra Salz sondern gebe es beim Blanchieren vom Gemüse- wie Kartoffeln, Fenchel ect. immer mit ins Kochwasser und da es nur extrem wenig Wasser ist, schütte ich den Gemüsesud immer unters Futter. Ich verwende nur Himalayasalz- das ich auch in der Küche für uns verwende.Liebe Grüße von Monika und allen Angels
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zur Info
 
 Reinhard Wünsche
 Speisesalz, der pure Giftstoff!
 Mit der Entwicklung der chemischen Industrie entdeckte die Wissenschaft die Neutralkraft von
 Salz. D.h. Salz wirkt neutralisierend auf chemische Prozesse und ermöglichte durch diese
 Eigenschaft erst die Entwicklung und Produktion neuer synthetischer Stoffe. Allerdings
 benötigte die Industrie nur die Reinform der Natriumchloritverbindung .
 Es war dann nur ein kleiner Schritt, bis ein findiger Chemiker den Begriff Salzverunreinigung
 prägte, was konsequenterweise zur Raffinierung (Reinigung) von Salz geführt hat. Was wurde
 damit erreicht? – nur für die Industrie das Optimale, reines Natriumchlorit. Für die menschliche
 Ernährung das denkbar Schlechteste nämlich, das Tortengerippe von Salz: Natriumchlorit.
 Natürlich ist Natriumchlorit der Hauptbestandteil von Salz, aber das sind nur zwei von 84
 Elementen, aus denen das naturbelassene Salz besteht. Wie auch unsere Mutter Erde, oder
 auch der Mensch aus allen diesen 84 Elementen besteht.
 Natriumchlorit allein ist tödlich, es benötigt seine 82 anderen Elemente in ihrer
 naturbelassenen, mengenmäßig aufeinander abgestimmten Zusammensetzung um auf der
 biophysikalischen Ebene ein lebendiges Schwingungsmuster erzeugen zu können, als Träger
 unseres Lebens. Diese Schwingung ist resonant mit der Lebensschwingung unseres gesunden
 Organismus, geht mit ihr konform.
 Dissonante Schwingungen, wie sie von reinem Natriumchlorit ausgehen, oder auch von
 Mikrowellen oder anderen, chemischen Verbindungen, die im Organismus und der Natur nicht
 vorkommen, machen krank, zerstören die Homöostase (Eigene Kraft).
 Es hilft auch nicht, wenn dem Natriumchlorit bzw. Speisesalz künstliches und damit hochgiftiges
 Jod zugefügt wird. Im Gegenteil, der Körper muss zusätzliche Energie aufwenden um diese
 Stoffe zu Neutralisieren oder auszuscheiden.
 Um 1 gr. Natriumchlorit neutralisieren zu können, benötigt der menschliche Organismus
 die 23fache Menge an Wasser und nicht irgend eines, sondern das kostbarste was wir
 haben, unser Zellwasser.
 Er opfert seine Zellen und legt Wassergewebe an, in dem er das Natriumchlorit neutralisiert.
 Ausscheiden kann der menschliche Organismus täglich nur fünf bis sieben Gramm, mehr nicht.
 Der tägliche Konsum beträgt jedoch etwa 25 gr., denn die Nahrungsmittelindustrie hat die
 Aggressivität des Natriumchlorit für sich entdeckt, macht sie doch die Nahrungsmittel länger
 haltbar. Man spricht hier nicht mehr von Lebensmitteln, denn Natriumchlorit in Verbindung mit
 anderen Konservierungsstoffen haben das Leben dieser Nährstoffe zerstört. Wir konsumieren
 sie und je mehr wir von ihnen in uns hineinstopfen um so energieloser werden wir. Muss doch
 unser Organismus diesen für uns wertlosen Mist auch noch obendrein energieaufwendig
 entsorgen. Der Körper kann nicht alles als Wassergewebe neutralisieren, das würde uns
 ebenfalls töten. Also beginnt er zu Kristallisieren. In und an den Gelenken und lagert ab in den
 Gefäßen, den Herzklappen und Nervenleitbahnen.
 Jeder hat es selbst in der Hand sich mehr oder weniger für Lebensmittel zu entscheiden.
 Hilfreich ist hierbei das Pendel oder auch die Einhandrute. Aber auch die keltische
 Schleifenspirale, die uns Herr Häge zugänglich gemacht hat ist geeignet Lebensmittel
 energetisch aufzuwerten. Auch Wasser lässt sich damit bestens energetisieren.
 Wasser und Salz, Gott erhalt´s!
 Dieser uralte Spruch zeugt von dem tieferen Wissen um die Bedeutung dieser Verbindung von
 beiden für das Leben. Doch in dieser schnelllebigen, hektischen Gegenwart nimmt sich kaum
 jemand die Zeit dem nachzuspüren.
 Bedenkenlos konsumieren wir Natriumchlorit das man uns als Salz verkauft, nur weil die
 Industrie 97 % der Weltsalzproduktion für sich beansprucht - als reines Natriumchlorit. Und
 dazu kommen noch 2,7% Bedarf der Lebensmittelindustrie. Die restlichen 0,3% stehen als
 Speisesalze in den Regalen. Diese verschwindend kleine ökonomische Größe lohnt keinen
 Sonderaufwand.
 Anders ist das beim Viehsalz oder Steinsalz. Das wird extra abgebaut und vertrieben,
 denn gäbe man den Tieren Natriumchlorit würden sie erkranken und schließlich
 
 verenden. Das weiß man und das geht natürlich nicht
 .
 Kristallsalz besitzt wie der Kristall eine geometrische Struktur als Träger des Lebendigen,
 Ebenso lebendiges Wasser, bestehend aus vier Dreiecken je Molekül, also einem Oktaeder als
 Informationsträger. Schon acht Meter Leitungsrohr genügen, um die kristalline Phase des
 Wassers bis auf einen Rest von 4 % zu zerstören. Das Wasser ist fast tot. Fast; denn legen wir
 einen Kristall in dieses Wasser, sorgt der Rest von 4 % dafür, dass Energie des Kristalls das
 Wasser energetisiert, belebt. Lebendigkeit ist biophysikalisch reine Energie und Energie ist
 Schwingung in einer ganz bestimmten Frequenz, in einer Wellenlänge. Doch immer benötigt
 Energie eine Trägerstruktur um wirksam zu sein. Das erklärt, wieso die keltische
 Schleifenspirale selbst als Bild fähig ist Energie aufzunehmen und weiter zu geben, z B. in ein
 Glas Wasser, das man auf das Bild stellt. Oder auch Lebensmittel, die energetisch aufgewertet
 werden.
 Geben wir naturbelassenes Kristallsalz oder Meersalz in ein Glasgefäß und füllen es mit
 lebendigen Wasser auf, erhalten wir eine Sole. Haben wir nach ein bis zwei Stunden noch
 Salzrückstände im Glas können wir davon ausgehen, das der Sättigungswert des
 Wassers erreicht ist, er beträgt 26 %.
 Zu beachten ist, das unter keinen Umständen kohlensäurehaltiges Mineralwasser verwendet
 wird. Eine solche Sole lebt, sie ist ein Flüssigkristall und damit Lebensträger. So betrachtet ist
 auch der Mensch ein Flüssigkristall hoher Strukturierung, versehen mit einem Dipol, über den
 sich Steuer – und Regelvorgänge realisieren. Wir wissen, ohne Salz würde unser
 Elektrolythaushalt zusammenbrechen.
 Was ich aufzeigen möchte ist folgendes:
 
 Mit dieser lebendigen Sole halten wir ein
 Überlebensmittel in unseren Händen. Das Schwingungsmuster der Sole entspricht genau
 dem Schwingungsmuster des gesunden menschlichen Körpers, so dass diese Sole mit
 unserem Körper in Resonanz treten kann. Es genügt völlig, wenn wir jeden Morgen
 nüchtern einen Teelöffel voll Sole mit einem Glas lebendigen Wasser trinken.
 Innerhalb von zehn Minuten überträgt sich das Schwingungsmuster der Sole auf das Wasser
 aller zellularen Systeme des Organismus und dieses Muster hält 24 Stunden an. Trinkt man
 also über einen längeren Zeitraum täglich diesen kleinen Teelöffel Sole mit Wasser, bekommt
 der Organismus seine Homöostase (eigene Kraft ) zurück. Nach entsprechender Zeit, das kann
 individuell sehr unterschiedlich sein bis die kristalline Phase wiederhergestellt ist, kann sich
 dann der Organismus wieder selbst behelfen.
 Natürlich wirken Dauerbelastungen durch körperfremde Schwingungen im Mikrowellenbereich (
 Schnurlostelefone, Handys, alle künstlichen Wellen und Schwingungen, die im Organismus oder
 der Natur nicht vorkommen, auch Wechselströme als Dissonanzen auf den Organismus, was
 ständig zum erneuten Bruch unser Flüssigkristallstruktur führt. Aber selbst hier läst sich über eine
 Langzeiteinnahme Schlimmeres verhindern.
 Und ehe Natriumchlorit zum Salzen verwendet wird, läst sich Sole auch in ein Fläschchen
 abfüllen um mit flüssigem Salz zu würzen.
 Wer die Sole an sich ausprobieren möchte sollte jedoch wissen, das bei Krankheit eine
 Erstverschlechterung eintreten kann, die sich behebt nach abgeschlossener Selbstreinigung
 des Organismus.
 Bei Meersalz darauf achten, dass es auf keinen Fall raffiniert ist. Das wäre dann wieder nur
 Natriumchlorit und damit Gift.
 
 Lieben Gruß - Marion mit Balou und Räuber
 sowie Julchen und Terry für immer im Herzem
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gavotte Gavotte
 Sicher, daß der Herr wirklich "Natriumchlorit" meint und nicht "Natriumchlorid"?
 Das sollte man schon auseinanderhalten können...
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Leberwurstsuppe :-)
 
 Hi,
 sorry, hab' länger nicht hier reingeguckt.
 Die Leberwurstsuppe oder auch "Hundesuppe" ist einfach ein Kaffeelöffel voll Streichwurst (bei uns meist Kalbsleberwurst) aufgelöst in heißem Wasser (300-400ml) und zum Abkühlen geb' ich dann nochmal kaltes Wasser dazu.
 Die gibts bei uns meist am späten Nachmittag und stellt sicher dass die Nierchen gut gespült werden, auch bei meiner trinkfaulen Hündin.
 Die Hunde sollten aber danach nicht gleich rumrennen, weil genau wie nach dem Fressen bei vollem Magen immer die Gefahr der Magendrehung besteht, das nur falls hier Hundeneubesitzer mitlesen...
 
 Wenn ich aus der Küche komme und rufe: "Die Hundesuppe ist fertig!" kommen meine Hundis aus allen Ecken gekrochen 
 
 @Marion:
 Der Text deckt sich im Wesentlichen mit dem was ich schon von einem Peter Ferreira (oder so ähnlich) gelesen habe, finde ich superinteressant!
 
 Liebe Grüße
 
 ReginaLiebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.
 Kommentar

 
   
   
       
   
 




 
							
						 Regina...die Leberwurstsuppe ist notiert.Es kommt die kalte Jahreszeit und dann trinkt mein Hund eh weniger.
Regina...die Leberwurstsuppe ist notiert.Es kommt die kalte Jahreszeit und dann trinkt mein Hund eh weniger.
							
						 u. Rita
 u. Rita
Kommentar