Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verwirrter Barf Anfänger braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    SEEalgen sind wirklich nicht einfach zu dosieren. Für einen 25 kg Hund bräuchte ich 1 g alle drei Tage, sofern er ausgewachsen ist, nicht trächtig und keinen Extremsport macht. Schwierig wird es aber, wenn man 2 Prozent füttert, Seefisch weglässt, keine Algen, keinen Schlund mit Drüsengewebe, nicht Unmengen an Blut und auch kein Iodsalz füttert. Das müsste ebenfalls gruselige Blutwerte ergeben und wäre gesundheitsschädigend.

    Kommentar


      #47
      ... oder das (wahrscheinlich) synthetische Jod im dort genannten Nahrungsergänzungsmittel oder ...


      Das Ascophyllum Nodosum einen höheren Jodgehalt hat, darauf wurde hingewiesen.

      Aber zig Hunde mit teilweiser massiver Jodüberversorgung durch Spirulina und / oder Chlorella, die keinen nennenswerten Jodgehalt haben?

      Du kannst ja füttern, was Du möchtest oder auch nicht. Aber eine regelmäßgige Überprüfung der Jodwerte bei Fütterung von Spirulina / Chlorella zu empfehlen geht nun wirklich an der Sache vorbei.

      Kommentar


        #48
        Der Hund, von dem ich vorhin sprach bekam sowohl AN als auch Spirulina. 3 Wochen nach der letzten Gabe hatte der noch nen Jodwert von 146 (Referenz: 64-76).

        So, und jetzt kann jeder bewerten, wie sinnvoll Algen sind... egal, ob AN, Spirulina oder Chlorella...

        und dabei hab ich von ihrer teilweise nicht unproblematischen Wirkung in Richtung Entgiftung noch gar nicht gesprochen.

        Sandra... kann dir gerne Fiona's letztes Blutbild geben... nein, da ist kein Jodwert drauf, aber der Rest für einen fast 9jährigen IW ein Traum

        Kommentar


          #49
          Sabine, um einen Iodmangel zu beurteilen, braucht man schon den Iodwert.

          Die Menge macht das Gift. Eine Überdosierung zu kritisieren, ist ja völlig okay. Deswegen braucht man aber doch nicht gleich komplett ablehnen ... Aber Du magst ja eh keine Meeresprodukte .

          Kommentar


            #50
            Die Jod "Problematik" hatte ich bis jetzt nicht wirklich auf dem Schirm. Ich habe mal in Swanies Büchlein recherchiert und da stehen neben Algen auch Milch, Eier und Geflügel als Quelle. Kann Hund seinen Bedarf dann nicht auch ohne Algen(pulver) decken? In der freien Natur stehen die wahrscheinlich auch eher selten auf dem Speiseplan.
            Zudem sind meine Fellnasen mit knapp 5 und 10 kg ja auch eher klein und da ist das mit den Dosierungen eh immer eine Friemelei.
            Nebenbei, inzwischen bin ich schon mehrmals vor den gesundheitlichen Gefahren des barfens gewarnt worden. Ich würde meine Hunde damit schädigen. Scheinbar haben viele ein Problem damit bzw. Vorurteile. Der beste Spruch war bisher, wie gerade ich als Vegetarier "so etwas" tun könne......

            Kommentar


              #51
              Zitat von Barack Beitrag anzeigen
              Der Hund, von dem ich vorhin sprach bekam sowohl AN als auch Spirulina. 3 Wochen nach der letzten Gabe hatte der noch nen Jodwert von 146 (Referenz: 64-76).

              So, und jetzt kann jeder bewerten, wie sinnvoll Algen sind... egal, ob AN, Spirulina oder Chlorella...

              und dabei hab ich von ihrer teilweise nicht unproblematischen Wirkung in Richtung Entgiftung noch gar nicht gesprochen.
              Nein, anhand eines Blutwertes kann man nicht bewerten, daß alle Algen gleich und Schuld an einem hohen Jodwert sind.

              Aber für eine Bewertung: Um mit Spirulina den täglichen Jodbedarf meines Hundes (32 kg) zu decken, müßte ich ihm nach NRC pro Tag ca. 70 gr. Spirulina füttern. Etwas geht wieder runter durch Jod in anderen Lebensmitteln. Aber das wäre nur die Bedarfsdeckung und noch keine Überversorgung. Selbst bei meinem gefräßigen Labbi-Mix wüßte ich beim besten Willen nicht, wie ich den überreden könnte, so viel von dem Zeug täglich zu futtern.

              Damit sind Spirulina und Chlorella aus dem Kreis der Verdächtigen raus, es sei denn, dem besagten Hund wurden tatsächlich über Monate solche Mengen gefüttert, was ich einfach mal bezweifle; denn bei 10 kg Hund wären es immer noch ca. 20 gr pro Tag nur zur Bedarfsdeckung und entsprehend mehr für eine Überversorgung usw..

              Von Ascophylum Nodosum hingegen düfte mein Hund "nur" ca. 0,7 gr. pro Tag. Da kann man leichter mehr geben und ich vermute, daß wird auch häufig gemacht. Wie viel hat dieser Hund bei welchem Gewicht wirklich bekommen? Was hat er sonst noch bekommen? Schilddrüse enthält auch viel Jod.

              Wie zuverlässig ist der Jodwert im Blut? Welchen Schwankungen unterliegt er ohnehin?

              Was auch immer bei diesem Hund, davon ausgehend der Blutwert ist zuverlässig falsch war. Spirulina war es wohl eher nicht.

              Aber nachdem sie nun auch für problematische Entgiftungenwirkungen zuständig sein sollen. Damit ist bei den Mengen der üblichen Fütterungsempfehlungen wohl eher nicht zu rechnen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Foxy2 Beitrag anzeigen
                Kann Hund seinen Bedarf dann nicht auch ohne Algen(pulver) decken?
                Natürlich kann er...


                Aber ich bin raus hier... jeder soll das füttern, was er für richtig hält. Viele meinen ja auch, dass TroFu und Impfen gesund sind.

                Kommentar


                  #53
                  Also meine Frage war auf diese Aussage bezogen.
                  Wie man mit Spirulina und Chlorella Jod überdosieren kann, verstehe ich nicht.

                  Und ob ein erhöhter Jodwert im Blutbild (ohne Symptomatik) ein Problem ist, weiß ich auch nicht. Jod wird bei Hunden im Gegensatz zu Menschen schnell abgebaut und ich könnte mir vorstellen, dass die Werte im Tagesverlauf extrem schwanken.
                  Liebe Grüße
                  Sabrina

                  Kommentar


                    #54
                    Das Problem sind eben Schilddrüsenveränderungen. Bei einem Iodmangel z.B. ist sie gezwungen, sich zu vergrößern, um mehr ackern und ausgleichen zu können. Bei zuviel Iod wird die Thyroxinfreigabe gegenteilig beeinflusst. Die Schilddrüse agiert ausgleichend.

                    Ich bin mit den üblichen Empfehlungen in Sachen Iod in allen Situationen gut gefahren ... Auch in Sachen Mehrbedarf Wachstum, Trächtigkeit etc.. Wenn ich keine Algen füttere, nehme ich eben Iodsalz. 1g enthält ca. 70mcg Iod. Angenommener Bedarf 15 mcg pro kg KW. Das deckt dann fehlendes Natrium gleich mit. Algen plus Iodsalz mache ich aber natürlich nicht. Fleisch enthält nicht viel Iod. Seefisch und Blut füttere ich nicht in entsprechender Menge.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                      Viele meinen ja auch, dass TroFu und Impfen gesund sind.
                      Sehr konstruktiv.

                      Zitat von Sabrina+Co Beitrag anzeigen
                      Also meine Frage war auf diese Aussage bezogen.
                      Wie man mit Spirulina und Chlorella Jod überdosieren kann, verstehe ich nicht.

                      Und ob ein erhöhter Jodwert im Blutbild (ohne Symptomatik) ein Problem ist, weiß ich auch nicht. Jod wird bei Hunden im Gegensatz zu Menschen schnell abgebaut und ich könnte mir vorstellen, dass die Werte im Tagesverlauf extrem schwanken.
                      In Bezug auf Jod kann man Spirulina und Chlorella nur überdosieren, wenn man irrsinnige Mengen füttert.

                      Der Jodwert im Blut ist nicht zuverlässig. Um einen zuverläsigen Wert zu bekommen, wird der Jodwert im Urin gemessen.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
                        Der Jodwert im Blut ist nicht zuverlässig. Um einen zuverläsigen Wert zu bekommen, wird der Jodwert im Urin gemessen.
                        Ja danke, das hatte ich schon irgendwo mal gelesen.
                        Liebe Grüße
                        Sabrina

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
                          Um einen zuverläsigen Wert zu bekommen, wird der Jodwert im Urin gemessen.
                          Das ist interessant und für mich jetzt neu. Warum ist das eigentlich so? Ist das hinsichtlich der Werte für die Schilddrüse wichtig? Es interessiert mich deswegen, falls Apollo wieder eine Blutuntersuchung hat. Ich lasse auch immer die Schilddrüsenwerte mit abgleichen.

                          Spirulina und Chlorella haben einen sehr geringen Jodgehalt. Sie werden eigentlich nicht für die Jodversorgung eingesetzt. Wer möchte kann hier einmal nachlesen:

                          http://www.naturheilpraxis-hollmann.de/Spirulina.htm

                          http://www.gesund-heilfasten.de/Alge...rgaenzung.html

                          http://www.heilkraeuter.de/lexikon/chlorella.htm

                          Ascophyllum nodosum hat einen hohen Jodgehalt. Hier sollte man bei der Dosierung aufpassen.
                          LG Tatjana ____Der Gedanke ist nur ein Blitz zwischen zwei langen Nächten; aber dieser Blitz ist alles (Henri Poincaré)

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Tatjana2 Beitrag anzeigen

                            Ascophyllum nodosum hat einen hohen Jodgehalt. Hier sollte man bei der Dosierung aufpassen.

                            Auf meinen Dosen von dhn steht 1TL/Tag bei 30kg Hund bei einem Jodgehalt von 400mg/kg Alge.

                            Das ist ja schon öfter diskutiert worden und ich hatte da angerufen und es zusammen mit der Dame von der Hotline noch mal durchgerechnet und sie meinte, das sei ok so.
                            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
                              Auf meinen Dosen von dhn steht 1TL/Tag bei 30kg Hund bei einem Jodgehalt von 400mg/kg Alge.
                              Auf der Internetseite steht:
                              Fütterungsempfehlung beim 30 kg Hund:
                              2 g (knapp 1/2 Tl.) 3 x pro Woche ins Futter oder abwechselnd mit DHN Algen & Kräuter

                              DHN Ascophyllum Nodosum hat einen kontrollierten Jodgehalt von 0,04 - 0,06%
                              6 g DHN Seealgen pro Woche enthalten zwischen 2.400 µg - 3.600 µg Jod.
                              Ein Hund mit 30 kg Körpergewicht hat laut M/Z einen Bedarf von 3.150 µg pro Woche, nach NRC ist es etwas weniger.

                              Man sollte sich also immer an die Dosierungsanleitung halten um Überdosierungen zu vermeiden.
                              Liebe Grüße
                              Sabrina

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Tatjana2 Beitrag anzeigen
                                Das ist interessant und für mich jetzt neu. Warum ist das eigentlich so? Ist das hinsichtlich der Werte für die Schilddrüse wichtig?

                                Was? Den Jodwert zu bestimmen? Sofern alle gesund sind, braucht den keiner. Die Schilddrüse benötigt allerdings Jod, um ihre Hormone zu produzieren. Je nach den Gegebenheiten kann es Sinn machen den Jodwert zu bestimmen, wenn es Probleme mit der Schilddrüse gibt, um auszuschließen, daß "nur" ein Jodmangel voliegt. Oder meintest Du was anderes?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X