Zitat von Chuva
Beitrag anzeigen

Gruß
Lastrami


Da gibt's doch diese Live-Shows, mit Tauchern, die mit Haien in so riesigen Becken schwimmen ... ich stelle mir grad vor, der eifrige Barfer im Tauchanzug, springt hinein ins 1000-l-Becken, fängt mit einem kleinen Netz die herumschwebenden Fleischteile zusammen ... 
Da gibt's doch diese Live-Shows, mit Tauchern, die mit Haien in so riesigen Becken schwimmen ... ich stelle mir grad vor, der eifrige Barfer im Tauchanzug, springt hinein ins 1000-l-Becken, fängt mit einem kleinen Netz die herumschwebenden Fleischteile zusammen ... 

Und ja, ich finde es auch praktischer mehrere Gläser zu haben, weil man dann nicht immer so "rummatschen" muß. Ich habe immer erstmal eines in Gebrauch (2-6 Portionen) und die anderen bleiben schön "unangetastet" bis sie dran sind. Finde das so sehr praktisch.

Da gibt's doch diese Live-Shows, mit Tauchern, die mit Haien in so riesigen Becken schwimmen ... ich stelle mir grad vor, der eifrige Barfer im Tauchanzug, springt hinein ins 1000-l-Becken, fängt mit einem kleinen Netz die herumschwebenden Fleischteile zusammen ... 


+ dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame
+ Tinka als Sternenhund 

Aber ja, DAS läßt sich natürlich gut einlegen und man braucht auch nur wenig Saft. Wenn ich ganze Lammherzen einlege ist das wesentlich "uneffizienter" ...


+ dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame
+ Tinka als Sternenhund 

Klar kannst du wegen des Geschmacks oder der Bekömmlichkeit auch gefrorenes noch mal einlegen (aber nicht so lange wie frisches), aber BESSER ist es wirklich das mit FRISCHFLEISCH zu machen...
Und der Deckel muß auch nicht absolut dicht sein (Hat das wer geschrieben ? Habe ich gar nicht mitbekommen...). Das Fleisch sollte halt nicht an der Luft sein, sondern immer schön bedeckt und am besten leicht gepresst. Das ist wohl das einzigst wichtige - bis auf das es nicht im Metallbehältnis gelagert werden sollte...


Kommentar