Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
Wielange hat dein Hund Cortison bekommen ? Wenn du es schon eine gewisse Zeit gegeben hast, muss es über eine längere Zeit ausgeschlichen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Winnie,
wie geht es heute, frißt sie wieder ein bißchen?
Wenn Du Zeit hast, wühl Dich mal von Anfang an durch diesen Thread, dort stehen wirklich ganz, ganz viele gute Infos zur CNI drin.
Ich drück Euch die Daumen, dass sich Deine Süße erholt und wieder auf die Pfoten kommt!
Einen Kommentar schreiben:
-
So ich habe gerade den Befund vom Ultraschall per Mail bekommen!
Peritoneum: o.B., keine freie Bauchhöhlenflüssigkeit
Leber: normal gross, normal echogen, keine Einschlüsse
Gallenblase: vergrössert, Wand echoreich, etwas Sludge
Milz: o.B.
Pankreas: o.B.
Nieren: beidseits vergrössert, Länge knapp 70mm, Rinde breit hyperechoisch, unscharfe Rinde-Markgrenze, eingeengter Markraum, hyperechoische Ablagerungen in den Recessus beider Nieren, Nierenbecken bds. ggr. erweitert
Nebennieren: beidseits normal gross und echoarm
Harnblase: Wand o.B., kein Sediment
Uterusstumpf: o.B.
Magen: etwas futter- und gasgefüllt, o.B.
Duodenum/Jejunum/Ileum: soweit einzusehen normale Wandschichtung
Dickdarm: gas- bzw. kotmarkiert
Lymphknoten: weder mesenterial noch sublumbal vergrössert
DIAGNOSE:
Nephritis/Glomerulonephritis beidseits
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seldamaus Beitrag anzeigenHallo Winnie,
vielleicht würde auch ein Medi gegen Übelkeit helfen und sie wieder zum Fressen bringen.
Ansonsten kannst Du auch noch versuchen ihr alles anzubieten was sie mögen könnte, Hauptsache, sie frißt erstmal wieder.
Vorausgesetzt, es liegt aktuell nicht doch eine BSD-Entzündung vor...
Wenn Blut abgenommen wurde, hätte doch diesmal auch der cPl gecheckt werden können.
Falls die BSD momentan entzündet sein sollte und nicht behandelt wird, kann sich das auch auf die Nieren auswirken und schlimmstenfalls bis zu einem Nierenversagen führen. Ich verstehe das Vorgehen des TA nicht, tut mir leid.
Kann natürlich sein, dass keine Pankreatitis vorliegt, aber sicher kann der TA das doch so gar nicht beurteilen.
Ich persönlich würde mich da absichern und den cPl-Wert bestimmen lassen. Falls er o.k. ist könnt Ihr Euch komplett auf die Nieren konzentrieren, falls nicht, kann die derzeitige Therapie entsprechend angepaßt werden.
Unsere Omakatze hat seit Jahren CNI und auch chr. Pankreatitis und bei einem Entzündungsschub der BSD geht immer die Pankreatitis vor, so kenne ich das von unserem Internisten. Und man kann schon auch so füttern, dass sowohl Nieren als auch die BSD geschont werden, das geht durchaus, da hat Dein TA Unrecht.
Da der Krea trotz der Infusionen so rasch steigt, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Ursache vielleicht in einer BSD-Entzündung liegt. Wie gesagt, ich würde das dringend abklären, um sicher zu gehen.
Ich drücke Deinem Hund auf jeden Fall die Daumen und wünsche gute Besserung
So, heute war ich wieder mit der winnie beim TA (wieder eine mini dialyse). Sie hat dort dann gleich ihren Urin untersucht. Ergebnis: hoher Eiweisswert bzw. auch viel Blut im Urin. Weiters schickt sie den Urin auch ein um den Quotienten bestimmen zu lassen (kennt sich jemand damit aus?)
Daurauf bekam mein hund eine Antibiotische Spritze bzw. eine schmerzmittel gespritzt und eine mini dialyse. Weiters schickte sie mich zum ultraschal. Gott sei dank hab ich heute noch einen Termin bekommen. Der anfangsverdacht bzgl. Tumor oder Nierensteine hat sich nicht bestätigt.
Ergebnis: Sie hat beidseitig veränderte bzw. geschwollene Nieren (gott sei dank nur beidseitige chronische Niereninsuffizenz und keine Steine)
Jetzt soll ich ihr die Pute abbraten bzw. mal schwein versuchen, um sie zum fressen zu animieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Winnie,
vielleicht würde auch ein Medi gegen Übelkeit helfen und sie wieder zum Fressen bringen.
Ansonsten kannst Du auch noch versuchen ihr alles anzubieten was sie mögen könnte, Hauptsache, sie frißt erstmal wieder.
Vorausgesetzt, es liegt aktuell nicht doch eine BSD-Entzündung vor...
Wenn Blut abgenommen wurde, hätte doch diesmal auch der cPl gecheckt werden können.
Falls die BSD momentan entzündet sein sollte und nicht behandelt wird, kann sich das auch auf die Nieren auswirken und schlimmstenfalls bis zu einem Nierenversagen führen. Ich verstehe das Vorgehen des TA nicht, tut mir leid.
Kann natürlich sein, dass keine Pankreatitis vorliegt, aber sicher kann der TA das doch so gar nicht beurteilen.
Ich persönlich würde mich da absichern und den cPl-Wert bestimmen lassen. Falls er o.k. ist könnt Ihr Euch komplett auf die Nieren konzentrieren, falls nicht, kann die derzeitige Therapie entsprechend angepaßt werden.
Unsere Omakatze hat seit Jahren CNI und auch chr. Pankreatitis und bei einem Entzündungsschub der BSD geht immer die Pankreatitis vor, so kenne ich das von unserem Internisten. Und man kann schon auch so füttern, dass sowohl Nieren als auch die BSD geschont werden, das geht durchaus, da hat Dein TA Unrecht.
Da der Krea trotz der Infusionen so rasch steigt, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Ursache vielleicht in einer BSD-Entzündung liegt. Wie gesagt, ich würde das dringend abklären, um sicher zu gehen.
Ich drücke Deinem Hund auf jeden Fall die Daumen und wünsche gute Besserung
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Winnie,,
versuchs mal mit Hühnchen und Reis warm zu geben....und weiter gute Besserung....
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit gestern Nachmittag frisst mein Hund nichts mehr :-/. Kann mir jemand vll ein Tipp geben was ich ihr noch geben kann bzw. gibt es ein Hausmittel das den Appetit des Hundes anregt?
danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Antworten
@ Ciarda: Cortison sollte ich gleich absetzen bzw. eine Pause einlegen. Da sie schon viel Muskelmasse verloren hat bzw. wegen der Nieren.
Bzgl. des Futters: Meinte meine TA auch, dass das Nierenfutter schlecht für die Bauchspeicheldrüse ist wegen dem Fett, aber ich solle es ihr trotzdem geben. (wegen der Nieren, geht es leider nicht anders)
@Seldamaus: Vor ca. 2 Jahren wurde einer kotprobe von ihr untersucht. (Grund der Untersuchung war, dass sie einfach nicht zunahm) Ergebnis der Untersuchung war, dass sie, ihr futter nicht richtig verwerten konnte. Deshalb bekommt sie seit ca. 2 Jahren diese Enzyme.
Im Moment bekommt sie jeden 2. Tag eine Infusionen (fr, sa, mo und heute). Heute wurde dann wieder Blut abgenommen. (nächstes Mal lasse ich ein großes BLutbild machen)
Die Ergebnisse:
der BUN 116,9 (ist gefallen, voher 166,7)
der CRE 3,2 (ist leider gestiegen, voher 2,8)
Diesmal wurde auch der Phosphorwert gemessen. Damals konnte dieser Wert nicht mehr gemessen werden, da das Blut schon zu verdünnt war. Laut TA ist dieser Wert sehr hoch. Ich werde am Fr Nachmittag wieder zum TA gehen. Dann besprechen wir das Ergebnis bzw. bekommt sie wieder eine infusion. Ausserdem soll sie einen Phosphorhemmer ins futter bekommen.
Weiss jemand vll woher dieser erhöhter Phosphorwert kommt? Dachte immer dieser Wert kommt vom Futter.
Achja abgenommen hat sie leider auch wieder bzw. sie frisst jetzt wieder schlechter. (von 10.4 auf 10,2, sie besteht langsam nur mehr aus haut und knochen) ;-/ Heute hat sie sogar etwas von ihrem geliebten Hühnchen stehen lassen. :-/Zuletzt geändert von winnie123; 07.05.2014, 22:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ciarda Beitrag anzeigenIch weiß ja nicht, aber irgendwie sagt mir mein Bauch, dass man vor allem das Augenmerk auf die Bauchspeicheldrüse legen sollte.
Deshalb: Vorsicht, bitte Vorsicht mit Fett!!
MMn möglichst leichtes, gut verdauliches Futter ... Aggi bekam damals Vetconcept Pferd/Kartoffel Dose z.B..
Bin natürlich kein Arzt oder Profi, aber das sind meine Erfahrungen.
Niemals die BSD außer acht lassen.
ich kann mich Anne nur komplett anschließen, bitte lasse die Bauchspeicheldrüse GENAU checken, ob dort eine Entzündung vorliegt. Die hohe Amylase ist schon ein Warnzeichen. Vielleicht kannst Du den BSD-Wert noch nachfordern, falls das Blut noch gelagert ist. Er nennt sich cPl (canine Pankreaslipase).
Ebenso sollte geschaut werden, ob neben einer evtl. Pankreatitis auch tatsächlich eine Insuffizienz vorliegt, so daß Enzyme notwendig sind.
Denn das sind zwei verschiedene Erkrankungen und nicht immer liegt bei einer Pankreatitis auch eine Insuffizienz vor. Und dann braucht Hund auch keine Enzyme. Vor allem nicht, falls gerade ein Entzündungsschub vorliegen sollte, dann können die Enzyme den Entzündungsprozeß schlimmstenfalls noch weiter anheizen...
Eine evtl. Insuffizienz kann man ebenfalls diagnostisch abklären, z.B. mit dem TLI-Wert aus dem Blut oder auch der Elastase-Bestimmung im Kot.
Falls eine BSD-Entzündung vorliegt, kann allein das schon zu einer Erhöhung der Nierenwerte führen, so daß evtl. das eigentliche Problem in der BSD liegt.
Auch die niedrigen weißen Blutwerte (Lymphos + Monos) könnten auf ein chronisches BSD-Problem hindeuten. Können aber auch vom Kortison herrühren, das läßt sich derzeit nicht genau sagen.
Aber falls Dein Hund tatsächlich eine Pankreatitis hat, sollte man anders füttern als bei reiner CNI wie schon geschrieben, nämlich unbedingt sehr fettarm!
Ich glaube, ich würde mir einen anderen TA suchen, der sich besser auskennt und auch erstmal vernünftig abklärt, was genau Hund denn nun alles hat. Einerseits sagen, es liegt eine Pankreatitis vor und Dir dann aber das fettreiche Nierendiätfutter mitgeben, das geht gar nicht, meiner Meinung nach...
Die roten Blutwerte sind ganz leicht erhöht, darüber würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Auch der eine minimal erhöhte Leberwert ist erstmal nicht weiter besorgniserregend, finde ich.
Allerdings wurden ja nur ein paar Werte gemacht, ich nehme mal an, direkt in der Praxis? Beim nächsten Mal würde ich um einen kompletten Blutstatus inkl. aller Organwerte bitten aus einem externen Labor, da man dann deutlich mehr Werte bekommt und dadurch auch einen besseren Überblick. Bei Idexx wäre das z.B. ein geriatrisches Profil und bei Laboklin das Große Screening. Zusätzlich würde ich die BSD genauer abklären lassen, also mindestens den cPl und TLI mitbestimmen lassen, um zu schauen, ob tatsächlich eine Entzündung und evtl. eine Insuffizienz vorliegt.
Hühnchen und Reis ist schonmal nicht schlecht, nur ohne Haut sollte das Hühnchen derzeit sein, solange Pankreatitis im Raum steht (die Haut ist sehr fetthaltig).
Mageres Rindfleisch ginge auch oder Seelachs, dazu Kartoffeln oder auch Nudeln, falls sie das mag. Mit den Kohlenhydraten hast Du dann auch eine Energiequelle dabei, so daß sie hoffentlich nicht weiter abnimmt bis die Diagnostik abgeschlossen ist...
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh karoxy,
lese ich ja jetzt erst. Mein herzliches Beileid.
Run free Lucky!
Einen Kommentar schreiben:
-
das glaube ich dir-
hätte ich dir gegönnt...
Es wird ne individuelle Geschichte bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mona, wer weiß ... zumindest nach meinen Erfahrungen könnte das stimmen.
Ich hätte gerne mehr Zeit gehabt. Ab Pankreas-Diagnose hatten wir nur noch eine Woche.Da ging nichts mehr. Aber das lief über ein Jahr, dieses Problem, und ewig legten die Ärzte ihr Augenmerk nur auf die Niere.
Ja, hochwertiges Fett muss es auf jeden Fall sein, wenn schon, denn schon.
Ich finde das auch nicht generell falsch. Nur bei Pankreatitis wäre ich vorsichtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie auch immer, Bauchspeicheldrüse od. Niere - Reico ist nicht das Beste.
Es geht ja auch um die richtigen Fette. Fett ist heikel, verdorbenes Fett, billiges Fett unbekannter Herkunft das hat auch Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse. Natürlich gehts auch um die passende Menge.
Einen Kommentar schreiben:
-
wißt ihr, dass ich langsam vermute, dass es allgemein zu viel Fett in den Nierendiäten ist bzw. empfohlen wird ?
Ich beobachte das oft mit der Bauchspeicheldrüse am Ende, hm*
bringt mich ins Grübeln und vorsichtiger mit der Empfehlung werden..
Könnt ihr das Bestätigen ?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: