Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt Karsivan?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Felicitas
    antwortet
    So habe ich es ja auch aufgefasst! Wir sind nur heil froh, dass Kalle seine Lebensfreude wieder zurück hat und keine Schmerzmittel mehr braucht (gut drei Jahre Caprodyl an der max. dosierung), dass wir jetzt sehr vorsichtig sind. Wir haben mit unser TÄ auch drüber gesprochen und sie sagt so lange wir nicht merken, dass er abends aufdreht und morgens mehr Probleme hat, können wir es so weiter machen. Klar hast du recht, für den Wirkstoffpegel wäre es besser, im Moment wollen wir aber wirklich nichts ändern. Trotzdem danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    Hat mein TA auch gesagt. Die Dosis soll auf zweimal am Tag verteilt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Felicitas Beitrag anzeigen
    So funktioniert es im Moment aber am besten und deswegen werden wir nicht an der Dosis schrauben. Sollte sich der Zustand verschlechtern oder sich abzeichnen das er zu bestimmten Tageszeiten ein tief hat, machen wir uns wieder Gedanken
    ich habe nicht geschrieben, dass du "an der Dosis schrauben" sollst, sondern die Dosis von 1,5 einmalig auf zweimal 0,75 aufteilen sollst.
    Aus pharmakologischer Sicht wäre das dann besser. War aber nur ein gut gemeinter Vorschlag

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Felicitas
    antwortet
    So funktioniert es im Moment aber am besten und deswegen werden wir nicht an der Dosis schrauben. Sollte sich der Zustand verschlechtern oder sich abzeichnen das er zu bestimmten Tageszeiten ein tief hat, machen wir uns wieder Gedanken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Felicitas Beitrag anzeigen
    ... Wir geben also 1,5 1 mal am tag anstatt zweimal ne ganze.
    Das finde ich nicht so gut.

    Karsivan sollte schon 2 x täglich verabreicht werden - und zwar vor den Mahlzeiten (wenn man sie danach gidbt, muss die Dosis höher sein).

    Wenn du die 50er nimmst, hast du keine Probleme mit der Dosierung. Du kannst sie exakt auf 2x75 dosieren.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Felicitas
    antwortet
    Wir liegen auch ein wenig unter der empfolenen Dosis. Ist im Beipackzettel zum einen schlecht beschrieben und unsere Tierärztin hat auch gleich ne niedrigere Dosis gesagt. So haben wir auch noch ein bisschen Spiel nach oben und es reicht auch. Wir geben also 1,5 1 mal am tag anstatt zweimal ne ganze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Rottiheidi Beitrag anzeigen
    Wie sieht es mit der Dosierung aus? Direkt die angegebene oder erst eine niedrigere Dosis. Der TA rät dazu.
    ich habe bei Hanusch mit einer niedrigen (unterdosierten) Einheit begonnen (2010), bin jetzt (seit ein paar Wochen) erst auf der empfohlenen Dosis.

    Die TA's empfehlen immer die empfohlene Dosierung.

    Ich würde aber probieren, ob es nicht auch mit einer niedrigeren Dosis geht, es handelt sich ja nicht um ein Bonbon.
    Wenn es nicht reicht, kannst du immer noch nach oben gehen.
    Hanusch hatte anfangs Probleme mit dem Kot. Das hat sich im VErlauf gelegt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    Wie sieht es mit der Dosierung aus? Direkt die angegebene oder erst eine niedrigere Dosis. Der TA rät dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Ich war anfangs etwas kritisch was Karsivan betrifft, weil ich Blutbildveränderungen befürchtete.
    Meine Vorbehalte haben sich nicht bestätigt.

    Hanusch bekommt es schon lange. Es tut ihm sehr gut. Ich habe sogar den Eindruck, dass es sich positiv auf seine Epilepsie auswirkt.

    Anfang letzten Jahres habe ich begonnen, sein Epi-Medikament auszuschleichen. Die Anfälle blieben weiter aus, bis ich auch Karsivan absetzte. Eine Weile ging auch das gut, dann aber kamen heftige Anfälle.
    Ich habe beides wieder eingeführt, Luminal und Karsivan. Jetzt befinden wir uns wieder in einer langen anfallsfreien Zeit, obwohl Hanusch nach jahrelanger Epi nur 75/75 Luminal bekommt. Das ist sehr ungewöhnlich bei dieser Erkrankung.

    Er ist mit seinen 15 Jahren ein Opi aber immer noch sehr fit, läuft seine täglichen Runden problemlos - sogar noch Treppen, aber nur nach oben, nach unten darf er nicht mehr, weiß auch nicht, ob er das gut könnte.

    Sogar sein Gehör hat sich unter der Einnahme von Karsivan gebessert. Er ist jetzt nur noch schwerhörig, eine Weile war er taub. Lautes Sprechen hört er, leider auch wieder Böller und Donner.

    In der kurzen Zeit ohne Karsivan hatte er zeitweise Zitteranfälle, welche ich falsch interpretiert habe.
    Mit Karsivan sind diese komplett ausgeblieben.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • yellow
    antwortet
    Mein 14jähriger JRT Rüde bekommt es seit etwa einem halben Jahr und ich bin begeistert wie agil er wieder geworden ist, taub ist er zwar immer noch aber insgesamt ist er viiiiiiel besser drauf, er hat aber sonst bis auf die Alterstaubheit auch keine Baustellen.

    LG Luise

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutusfunk
    antwortet
    Brutus bekam es in seinem letzten beiden Jahren und war damit wacher und agiler
    Josy (Griechin meiner Eltern) hat lei chte Demenzsymptome, die unter Karsivangabe deutlich besser werden
    Der nierenkranke Malteser meiner Schwester bekam auch 2 Jahre Karsivan mit positivem Effekt

    Ich kann nur positives berichten und würde bei einem alten Hund nicht zögern es zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    Weitere Erfahrungsberichte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also Shari hatte im Juni mehrere wirklich schlimme vestibuläre Anfälle, brauchte Wochen bis sie wieder halbwegs gut laufen konnte. Das Karsivan hat sie schon lange vorher bekommen und nachher weiterhin, aber es hat, was das Vestibular Syndrom angeht nichts geholfen. Hab es dann irgendwann wieder abgesetzt. Freut mich aber, wenns anderen Hunden hilft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Felicitas
    antwortet
    Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Karsivan gemacht. Unser Labbi hat starke Probleme mit der Cauda Equina und bekam 2 Jahre täglich Caprodyl. Wir hatten trotzdem das Gefühl, dass er nicht immer schmerzfrei ist. Im Januar bekam er auch noch das Vestibular Syndrom zu einem starken schmerzschub. Er konnte die Hinterhand nicht mehr kontrollieren. Er bekam dann ein anderes Schmerzmittel Phen pred für drei Wochen und Karsivan. Da man Phen Pred und Caprodyl nicht zusammen geben soll, mussten wir erst das eine ausschleichen. Und was soll ich sagen, er bekommt seit dem keine Schmerztabletten mehr und ist fitter als zuvor. Ich hätte nie gedacht, dass es so eine riesen Veränderung bringen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also Shari, hat Karsivan monatelang bekommen (mit 12-13 Jahren) und ich konnte keinerlei Änderung feststellen. Shari ist aber auch keine Trantüte, sondern für ihr Alter noch ziemlich aktiv. Mein Tierarzt, den ich dazu befragte meinte, dass es da ganz unterschiedliche Meinungen der Hundebesitzer zu Karsivan gibt. Die einen sagen, super mein alter Hund ist wieder viel munterer geworden, andere die wie ich sagen , keine Änderung feststellbar. Ich für meinen Teil denke, bei aktiven alten Hunden tut sich mit dem Mittel nix, bei weniger munteren Hunden kann es wahrscheinlich wirklich noch mal aktiver machen. Sind aber auch nur eigene Erfahrungen mit Shari und von anderen Hundebesitzern.

    Grüße

    Anja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X