Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt Karsivan?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cicero
    antwortet
    Hallo Katharina,

    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Anna, hast du denn mittlerweile Erfahrungswerte mit Hanusch und Gingko? Bin am überlegen wegen Benno, er wird ein bisschen tüddelig, und schwerhörig ist er auch.
    Gingko hat Hanusch nicht vertragen.

    Hanusch bekommt aber schon sehr lange wieder Karsivan und verträgt es bestens. Die anfänglich vermutete Unverträglichkeit kam nicht von karsivan, sondern hatte einen anderen Grund.

    Vielleicht willst du es ja damit einmal versuchen?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Anna, hast du denn mittlerweile Erfahrungswerte mit Hanusch und Gingko? Bin am überlegen wegen Benno, er wird ein bisschen tüddelig, und schwerhörig ist er auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Hexmi Beitrag anzeigen
    Hallo Cicero,
    schade,daß ihr das Karsivan wieder absetzen musstet.
    Es wäre nett wenn Du berichtest wie es mit dem Ginkgo so klappt,vielleicht wäre das ja auch für meine Hexe eine Möglichkeit,sie verträgt das Karsivan ja leider nicht.
    Hallo Susanne,

    ich berichte Dir gerne, sobald ich Erfahrungswerte habe.

    Liebe Grüße und ein wenig Kühle für die Fellnase ...
    Cicero

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hexmi
    antwortet
    Hallo Cicero,
    schade,daß ihr das Karsivan wieder absetzen musstet.
    Es wäre nett wenn Du berichtest wie es mit dem Ginkgo so klappt,vielleicht wäre das ja auch für meine Hexe eine Möglichkeit,sie verträgt das Karsivan ja leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kim17
    antwortet
    hallo,
    habe jetzt nur die 1. seite gelesen.
    3 von meinen alten hunden bekamen karsivan, (Karsivan100 gibt es in internetapotheken ab € 25).
    allerdings mussten wir uns über die höhe jeweils rantasten (auf anraten des TA). z.b. bei meiner alten hündin habe ich mit K100 angefangen, musste aber reduzieren, da sie zu "hibbelig" wurde. sie bekam dann lange zeit nur 1/4 tbl., später 1/2 tbl. allerdings kommt die wirkung auch nicht von heute auf morgen, bisserl geduld muss man schon haben. auf jeden fall fiel sie nicht mehr urplötzlich um und ihre "verwirrtheit" ging auch zurück.
    ach ja, negative nebenwirkungen gab es bei keinem der hunde.
    alles gute für deinen hund

    grüssle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burana
    antwortet
    Hallöchen,

    ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht den gesamten Fred gelesen, sondern nur die letzte Seite. Meine bald 16jährige Schäferhündin bekommt seit ca. drei Jahren regelmäßig Karsivan (morgens und abends je 3/4 Tablette von der 100er Version). Auslöser war bei uns der erste 'Anfall' des geriatrischen Vestibularsyndroms. Ich habe vor ca. einem Jahr mal versucht, das Mittel auszuschleichen. Das habe ich dann aber nach ca. einem Vierteljahr wieder gelassen, weil sie doch wieder tüddelig wurde.
    Kessy ist ansonsten (soweit möglich) komplett in homöopathischer Behandlung, aber selbst die THP meinte, ich sollte lieber bei der gewohnten Dosierung bleiben und das Karsivan lieber nicht absetzen.
    Fakt ist, dass ich bei Kessy keine Nebenwirkungen feststelle und dass sie - für ihr Alter - recht gut beieinander ist. Sie bekommt ihre Morgendosis übrigens eine gute 1/2 Stunde vor der ersten Pippirunde (und der ersten Malzeit) und die Abenddosis direkt vor dem Zubettgehen (auch min. halbe Stunde Abstand zur letzten Malzeit).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burana
    antwortet
    Hallöchen,

    ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht den gesamten Fred gelesen, sondern nur die letzte Seite. Meine bald 16jährige Schäferhündin bekommt seit ca. drei Jahren regelmäßig Karsivan (morgens und abends je 3/4 Tablette von der 100er Version). Auslöser war bei uns der erste 'Anfal' des geriatrischen Vestibularsyndroms. Ich habe vor ca. einem Jahr mal versucht, das Mittel auszuschleichen. Das habe ich dann aber nach ca. einem Vierteljahr wieder gelassen, weil sie doch wieder tüddelig wurde.
    Kessy ist ansonsten (soweit möglich) komplett in homöopathischer Behandlung, aber selbst die THP meinte, ich sollte lieber bei der gewohnten Dosierung bleiben und das Karsivan lieber nicht absetzen.
    Fakt ist, dass ich bei Kessy keine Nebenwirkungen feststelle und dass sie - für ihr Alter - recht gut beieinander ist. Sie bekommt ihre Morgendosis übrigens eine gute 1/2 Stunde vor der ersten Pippirunde (und der ersten Malzeit) und die Abenddosis direkt vor dem Zubettgehen (auch min. halbe Stunde Abstand zur letzten Malzeit).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von RayStucky Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht, wie mein mittlerweile verstorbener Hund ohne Karsivan gewesen wäre. Dazu hätte man das ja absetzen müssen. Aber am Anfang hatte ich den Eindruck, dass er agiler geworden ist. Vl. war es auch nur Herrchens Einbildung. Ist aber auch wurscht, geschadet hatte es ihm nicht. Allerdings hatte er sonst keine Krankheiten, die ev. kollidieren konnten. Würde es später auch wieder geben.
    Hallo,

    ich denke nicht, dass es nur "Herrchens Einbildung" war, dass es Hundi mit Karsivan besser ging. Mein Hanusch ist aber leider Epileptiker und auf Medikamente angewiesen.

    Ihm ging es auch besser mit Karsivan, doch dann kamen die Schleimstühle hinzu. Das wäre nicht tragisch gewesen, weil sich dieser Prozess im Dickdarm abspielt, doch aus den Schleimstühlen wurde Durchfall, und das war dann eine Dünndarmgeschichte. Im Dünndarm wird aber Phenobarbital verstoffwechselt, und dieser Prozess ist dann gestört. Der Pheno-Spiegel schwankt und es kommt zu Anfällen. Nur deshalb habe ich Karsivan abgesetzt. Der Durchfall war dann weg.
    Leider kamen im Laufe der Zeit auch diverse andere unschöne Dinge hinzu, welche ich auch ursächlich bei Karsivan vermute.

    Das ist sehr sehr schade. Solange er keinen Durchfall hatte, wirkte sich Karsivan durch seine durchblutungsfördernde Wirkung auch positiv auf die Epilepsie aus. Schade, schade, schade ...
    Hanusch bekommt jetzt anstatt Karsivan Ginkgo. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

    Liebe Grüße
    Cicero

    Einen Kommentar schreiben:


  • RayStucky
    antwortet
    Ich weiss nicht, wie mein mittlerweile verstorbener Hund ohne Karsivan gewesen wäre. Dazu hätte man das ja absetzen müssen. Aber am Anfang hatte ich den Eindruck, dass er agiler geworden ist. Vl. war es auch nur Herrchens Einbildung. Ist aber auch wurscht, geschadet hatte es ihm nicht. Allerdings hatte er sonst keine Krankheiten, die ev. kollidieren konnten. Würde es später auch wieder geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    Ich habe nicht weiter nachgefragt als sie die Nebenwirkungen ansprach, da ich eh lieber Ginko und B12 geben wollte.
    Nach Ginko werde ich mal forschen und mich belesen... ehe mein Senior noch dementer wird, ist manchmel schon ewtas spooky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hält nichts davon, sie sagt es wirke oft entweder gar nicht oder nur mit schweren Nebenwirkungen. Habe sie darauf angesprochen, weil Dusty tüddelig und schwach auf den Beinen wird.
    Als ich Vitamin B12 und Ginko ansprach, war sie sehr erfreut.
    B-Vitamine-Komplex gibt es seit gestern ins Futter, Ginko muss ich bei Gelegenheit noch besorgen und ausprobieren.
    In welcher Dosierung macht beides Sinn?
    Ich musste Karsivan leider absetzen. Hanusch hatte seit der Einnahme Schleimbeimengungen im Kot. Bei ihm war das leider nicht tolerierbar, weil Karsivan damit auch die Wirkung von Luminal beeinträchtigte. Dieses benötigt er allerdings dringend wegen seiner Epilepsie.
    Auch ich habe mich entschlossen, ihm statt Karsivan Ginkgo zu geben. Mit der Dosierung bin ich auch unschlüssig und wäre an Infos interessiert.

    Seit Absetzung von Karsivan ist der Kot wieder o.k.

    Um welche Nebenwirkungen soll es sich denn bei Karsivan nach Aussage Deiner TA gehandelt haben?
    LG
    Cicero
    Zuletzt geändert von Cicero; 08.07.2010, 10:23. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • *michaela*
    antwortet
    Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hält nichts davon, sie sagt es wirke oft entweder gar nicht oder nur mit schweren Nebenwirkungen.
    Ich kenne so einige Hunde-Oldies, die dank Karsivan viel agiler sind. Mein TA hat es mir damals sehr ans Herz gelegt, weil es die Lebensqualität einiger Oldies doch enorm steigern kann.
    Mein altersschwerhöriges Ömchen hat Karsivan auch eine zeitlang bekommen, ich gebe es jetzt eigentlich nur nicht mehr wegen der CNI. Nebenwirkungen habe ich überhaupt nicht bemerkt.
    Im Gegenteil, sie war unter Karsivan viel agiler und konnte auch wieder viel besser hören. Hätte sie es nicht mit den Nieren, würde ich ohne Bedenken Karsivan weiter geben.
    (Mich würde mal interessieren, welche TÄ das gesagt hat)

    Viele Grüße Ela

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauci
    antwortet
    Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hält nichts davon, sie sagt es wirke oft entweder gar nicht oder nur mit schweren Nebenwirkungen. Habe sie darauf angesprochen, weil Dusty tüddelig und schwach auf den Beinen wird.
    Als ich Vitamin B12 und Ginko ansprach, war sie sehr erfreut.
    B-Vitamine-Komplex gibt es seit gestern ins Futter, Ginko muss ich bei Gelegenheit noch besorgen und ausprobieren.
    In welcher Dosierung macht beides Sinn?
    Von schweren Nebenwirkungen war auch nach fast zehn Jahren regelmäßiger Karsivan-Einnahme bei meinem Dobi absolut nix zu merken. Sie bekam das Medi, aber nicht weil sie tüddelig wurde, sondern eine Herzmuskelschwäche hatte. Wenn Dusty etwas an seinem Alter zu knabbern hat, find ich Ginko super geeignet. Wirkt auch bei Menschen sehr gut. Ein Bekannter hatte nach einer Op völlig die Orientierung verloren und erzählte die abenteurlichsten Geschichten, die allesamt nicht stimmten. Mit Ginko kam er ziemlich schnell wieder in seine reale Welt zurück.
    Wie Ginko bei Dusty zu dosieren wäre, weiss ich leider nicht, aber vielleicht Deine TA. Alles Gute für Deine Fellnase.
    Liebe Grüße
    Rita und Souris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    Meine Tierärztin hält nichts davon, sie sagt es wirke oft entweder gar nicht oder nur mit schweren Nebenwirkungen. Habe sie darauf angesprochen, weil Dusty tüddelig und schwach auf den Beinen wird.
    Als ich Vitamin B12 und Ginko ansprach, war sie sehr erfreut.
    B-Vitamine-Komplex gibt es seit gestern ins Futter, Ginko muss ich bei Gelegenheit noch besorgen und ausprobieren.
    In welcher Dosierung macht beides Sinn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    die Wirksamkeit von Karsivan wurde m.W. in drei Studien überprüft (deutsche, kanadrische, amerikanische). Karsivan wirkte in zweien zuverlässig. In diesen wurde es immer vor dem Essen eingenommen. In der anderen war es nicht ganz so zuverlässig. Dort wurde es immer nach den Essen eingenommen.

    Nur ein kleiner Tipp.

    LG
    Cicero

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X