Hallo,
ich überlege ob ich meiner Hündin 12 j, Malteser, Karsivan geben.
Leider leidet sie unter CNI, Allergie und sie hat 1 "Lipom" in der nähe der Milz. Der TA weiß noch nicht genau was das Gebilde ist, deshalb sind wir alle 4 Woch zum Ultraschall und natürlich auch wg. der Gewebsveränderung in der Milz. Gesehen wurde die Veränderung zur Ostern , seitdem ist sie schon etwas kleiner geworden, aber auch hier kann der TA nichts genaues sagen.
Leslie hat Probleme mit dem Magen und ist manchmal so richtig lustlos. Ihre Spondylose scheint sie nicht all zu sehr zu stören, das behandeln wir homöop.
Ich kann leider auch keine genaue Angabe über die Inhaltsstoffe von karsivan finden.
Was würdet ihr tun? Kann Karsivan bei CNI schaden, oder würde sich das auf ein evtl. Tumor nachteilig auswirken?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer kennt Karsivan?
Einklappen
X
-
Unser Hund steht unter ständiger TA Kontrolle, zumal das Blutbild alle zwei Monate geprüft wird.
Herzmedikamente bekommt sie nicht. Aber auch hierzu kann ich was schreiben.. der erste TA meinte Herz sei durch den Epi Anfall angegriffen, bzw. ein Herzinfarkt sei der Auslöser des Epi Anfalls gewesen. Röntgenaufnahme Herz wurde gemacht.
Er wollte allein anahnd des Röntgenbildes auf Herztabletten einstellen.
Wir haben auf eine Schallung des Herzes bestanden und sind dann in eine Tierklinik. Ergebnis : Das Herz ist kerngesund.
Wir sind froh, dass wir das Herz richtig untersuchen haben lassen.. nicht auszudenken was die Herzmedis dann zerstört hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habt Ihr die Gabe von Karsivan mit Eurem TA abgesprochen? Bekommen Eure Hunde auch Herzmedis?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir sind mit Karsivan auch sehr zufrieden. Es läuft bei uns unterstützend zum Epi-Medikament.
Die Durchblutung wird täglich bei uns kontrolliert (Zahnfleisch) Verbesserung gabs von 3 sec. im Bereich auf nun 1-1,5 sec. (das was man eben von zuhause aus täglich prüfen kann)
Die Anämie im Blutbild ist nun seit der letzten Untersuchung rückläufig.
Wir geben es seit Januar 2011
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
ich habe karsivan ja auch schon meinen alten hunden gegeben. anfangs sicher nach der kg-empfehlung, habe aber dann festgestellt, für den einen war es zuviel, für den anderen zu wenig. also habe ich mich langsam an die für den jeweiligen hund erforderliche menge herangetastet. wurde mir der hund zu "hibbelig" habe ich runterdosiert, hat sich nicht viel geändert, dann habe ich die dosis erhöht. das geht allerdings nicht von heute auf morgen und deshalb finde ich es schade, wenn zu früh aufgegeben wird.
grüssle
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bibre Beitrag anzeigen
Anna, eine halbe Tablette (2 x ) finde ich aber trotzdem zu wenig bei seinem Gewicht. 2 x 1 Tablette würde da passen (ist für 16-32 kg gedacht).
1/2 Tablette soll für 9-15kg gegeben werden, er hat ja fast das Doppelte.
LG
Er hat eine andere Grunderkrankung als dein Hund.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMorgens könnte ich auch umstellen, Breska bekommt das Futter nach dem Spaziergang, also kann ich ihr vorher die Tabletten mit ein paar Knuddels geben. Abends gibt es die Tabletten sowieso nur mit ein paar Leckerlies.
Anna, eine halbe Tablette (2 x ) finde ich aber trotzdem zu wenig bei seinem Gewicht. 2 x 1 Tablette würde da passen (ist für 16-32 kg gedacht).
1/2 Tablette soll für 9-15kg gegeben werden, er hat ja fast das Doppelte.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bibre Beitrag anzeigen100 bekommt Breska auch, 2 x täglich 1 1/2 Tabletten, hängt ja vom Gewicht des Hundes ab. Wiegt Hanusch denn nicht viel, Breska hat ca. 34kg.
Dann gebe ich es leider falsch, sie bekommt es mit dem Futter, immer zur gleichen Zeit mache ich schon. Wie gibst Du das denn ohne Futter? und dann nur eine halbe Tablette, die geht ja gar nicht so runter.
Er wiegt nur noch 27 Kg - das ist viel zu wenig. Er hat seit der MD-OP schwer abgebaut.
Ich packe die halbe Tablette Karsivan zusammen mit seinem antiepileptischen Medikament in ein etwa kastaniengroßes Futtergemisch. Das schluckt er gut ab, dann gibt es 1 Tasse voll lauwarmen Tee. Diesen trinkt er freiwillig und gerne.
Von der Menge her befindet sich natürlich mehr Tee im Napf, sonst schluckt er zu viel Luft beim Trinken mit. Er darf aber nur ca eine Tasse voll davon trinken, eher weniger, dann nehme ich den Napf weg.
Ich bereite dann das Frühstück und sein erstes Futter. Hanusch geht dann in den Garten Pfützchen machen und bekommt ca 10 bis 15 Minuten (manchmal auch später) nach der Tablettengabe sein Frühstück - eine kleine Portion Fresschen. Er bekommt mehrere kleine Futterportionen täglich.
Abends dann das gleiche Procedere. Das klappt sehr gut.
Wenn man Karsivan nach dem Fressen gibt, braucht man mehr.
Es existieren aus der Humanmed. Studien mit dem gleichen Wirkstoff, die belegen, dass das Medikament besser wirkt, wenn es vor der Mahlzeit gegeben wird.
Ich weiß nicht, ob diese Studien auch im I-net veröffentlich sind.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Cicero Beitrag anzeigenIch nehme Karsivan 100. Er bekommt morgens 50 und abends 50 - aber immer zur gleichen Zeit, und immer vor der Mahlzeit - es wirkt dann besser (es gibt dazu auch Studien, die das belegen) 10 bis 15 Minuten später wird dann bei uns gefüttert.
Dann gebe ich es leider falsch, sie bekommt es mit dem Futter, immer zur gleichen Zeit mache ich schon. Wie gibst Du das denn ohne Futter? und dann nur eine halbe Tablette, die geht ja gar nicht so runter.
Katharina, meine Breska hat es von Anfang an gut vertragen und ich habe in keiner Hinsicht irgend etwas negatives gemerkt. Sie ist munter, läuft ihr Ding egal ob wackelig oder nicht und sie läßt sich auch nicht bremsen. Vielleicht ein positiver Nebeneffekt, ihr Fell ist schöner und weicher als vorher und auf ihren Liegeschwielen sind wieder Haare. Und ich bin mir auch sicher, dass sie wieder besser hört, natürlich nicht wie früher, aber sie reagiert heute wo ich vorher nur durch eine peinliche Lautstärke sie erreichte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von katharina Beitrag anzeigenDas ist eine gute Nachricht mit Karsivan. Ich würde es tatsächlich gern probieren, hab aber Abstand davon genommen, als ich das mit Hanuschs Schleimkot las. Benno ist ja auch etwas empfindlich mit dem Magen. Aber Karsivan soll auch gute Ergebnisse bei Arthrose haben.
Ich denke, ich probiere es. Nimmst du Karsivan 100? Und in welcher Dosierung?
Ich nehme Karsivan 100. Er bekommt morgens 50 und abends 50 - aber immer zur gleichen Zeit, und immer vor der Mahlzeit - es wirkt dann besser (es gibt dazu auch Studien, die das belegen) 10 bis 15 Minuten später wird dann bei uns gefüttert.
Hanusch war schwerhörig. Mittlerweile hört er wieder gut.
wie es bei Arthrose wirkt, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht sagen.
Hanusch bekommt es zur Förderung der Durchblutung bei Altersepilepsie.
Es soll allerdings vorkommen, dass es anfangs zu leichten Magen- und Darmbeschwerden kommt, diese stellen sich im Laufe der Zeit aber komplett ein.
Vielleicht willst du es einfach einmal probieren ...?
Es braucht allerdings eine Anlaufzeit bis zum Eintritt der Wirkung.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
bei der O hatte Karsivan keinerlei Auswirkung, weshalb ich es dann wieder abgesetzt habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bibre Beitrag anzeigenAus welchem Grund?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von tösitill Beitrag anzeigenmeine homöopathin
riet mir von karsivan ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Burana Beitrag anzeigenKessy ist ansonsten (soweit möglich) komplett in homöopathischer Behandlung, aber selbst die THP meinte, ich sollte lieber bei der gewohnten Dosierung bleiben und das Karsivan lieber nicht absetzen.
).
riet mir von karsivan ab. zur durchblutung und vitalität bekommen meine hunde homöopathie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas ist eine gute Nachricht mit Karsivan. Ich würde es tatsächlich gern probieren, hab aber Abstand davon genommen, als ich das mit Hanuschs Schleimkot las. Benno ist ja auch etwas empfindlich mit dem Magen. Aber Karsivan soll auch gute Ergebnisse bei Arthrose haben.
Ich denke, ich probiere es. Nimmst du Karsivan 100? Und in welcher Dosierung?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: