Habe noch mal nachgegooglet über Darmerkrankungen beim Hund (wenn Schleimhautstücke dabei sind, handelt es sich um Dickdarmentzündung)und kurz zusammengefasst folgendes gefunden, was ich zutreffend fand:
"
Dickdarmentzündung (Kolitis)
Obwohl es völlig unlogisch scheint, dass eine Dickdarmerkrankung mit dem Magen etwas zu tun haben kann, kommt es bei ca. 40 % der betroffenen Tiere neben dem Durchfall auch zum Erbrechen. Dies hat vermutlich zwei Gründe: Der Dickdarm und der Magen werden durch den gleichen Nerv versorgt, und der Dickdarm liegt in der Bauchhöhle ganz nahe am Magen. Die klinischen Symptome sind sehr typisch: Durchfall (häufig mit Schleim und frischem, hellem Blut), starker Kotdrang (der Hund versucht wiederholt erfolglos Kot abzusetzen) und Appetitlosigkeit. Trotz der heftigen Symptome ist diese Erkrankung ungefährlich, da es zu keiner Dehydratation kommt. Häufig werden die Symptome durch ungewohntes Futter oder Stress ausgelöst. Auch hier gibt es Tiere, die unter wiederholten Episoden leiden – dann ist eine sorgfältige Abklärung durchaus sinnvoll."
Quelle:http://www.kleintiermedizin.ch/hund/...erbrechen6.htm
Deshalb denke ich, es ist kein Fehler zu versuchen, Ruhe in die Angelegenheit zu bringen, bei einem einzigen hpoallergenem Futter zu bleiben und ggf., wenn der Durchfall zu heftig wird, einen Entzündungshemmer zu geben.
Liebe Grüße
von Karosa
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
sehr laute Bauchgeräusche usw. TÄ wissen kaum noch Rat, brauche Hilfe
Einklappen
X
-
Könnte es ein Fremdkörper sein, den Dein Hundi "irgendwann" mal gefressen hat? Vielleicht ist das Problem jetzt gelöst?
Wirklich erkennbar finde ich jetzt nichts auf den Fotos.
Ist der Hund auch geröntgt worden?
Wann fangen die Geräusche denn an? Gleich nach dem Fressen oder wann später?
Pupst er auch? Viel?
Hat Deine THP auch homöopathisch behandelt? Körper und Psyche?
Man braucht ja im Zweifelsfall für gute Mittelwahl in der Homöopathie keine klinische Diagnose, sondern findet das Mittel anhand der gezeigten Symptome (immer so)
und ... manchmal sind Bachblüten nicht die erste Wahl unter den Blütenmitteln!
LG Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
wow. ich bin beeindruckt. Ich hab bisher noch niemanden erlebt, der den Kot abgespült hat
Einen Kommentar schreiben:
-
So, ich habe den Kot so gut es geht abgespült, das "weiße" bzw. helle was ihr da durchleuchten seht, das sieht für mich nach schleimhaut aus.
das komplette ding in der tüte war wie ein gummifaden, und auch so, wenn es noch "plattgedrückt" ist, ist es sehr dick besonders an den außenseiten.
http://img225.imageshack.us/img225/3503/kimg1514.jpg
http://img340.imageshack.us/img340/5223/kimg1515.jpg
LG Janina
Einen Kommentar schreiben:
-
ist das denn dann im kot? ich dachte immer nur das wäre um den kot herum. vor allem ist das dann so viel und so dick? und vor allem fest? also sowas habe ich noch nie gesehen, ich könnte mal ein bild machen, habe es ja hier. mom
Einen Kommentar schreiben:
-
die darmschleimhaut wird abgestoßen. das passiert immer, mal mehr mal weniger, wenn mit dem darm was nicht stimmt.Zitat von rasselbande87 Beitrag anzeigendas ist keine schleimhautschicht die um den kot gehüllt war, das kenne ich ja, es ist ein richtiger "fetzen" der im Kot war, nicht drumherum. Es ist wie so eine richtig dicke schleimhauthülle die im kot war, und das nicht gerade wenig. sieht sehr merkwürdig aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
das ist keine schleimhautschicht die um den kot gehüllt war, das kenne ich ja, es ist ein richtiger "fetzen" der im Kot war, nicht drumherum. Es ist wie so eine richtig dicke schleimhauthülle die im kot war, und das nicht gerade wenig. sieht sehr merkwürdig aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass Schleimhautstücke außen am Kot dran sind, ist nicht besonders schlimm, mache Dir keine Sorgen, aber es ist schon ein Zeichen, dass etwas (noch) nicht in Ordnung ist.
Wenn meine Hunde mal etwas falsches gefressen haben, passiert das auch schon mal mit dieser schleimigen Schicht, aber das ist nach ein oder zwei Tagen wieder i.O.
Liebe Grüße
von Karosa
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war gerade mit ihm draußen und er hat was gaaanz merkwürdiges gekotet, es lässt sich ziehen wie gummi ist relativ dick und hart und nicht gerade wenig :-( wenn der kot ab ist, ist es an manchen stellen weißlich. Es ist definitiv kein Wurm. Sieht eher bald nach einer Schleimhautabsonderung aus und das nicht gerade wenig :-(
was könnte dies nun wieder bedeuten???
Ich habe meine THP schon angerufen ich bringe ihr das morgen vorbei und sie schickt es dann ggf. zur untersuchung ein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es "könnte" - muss aber nicht.Zitat von rasselbande87 Beitrag anzeigenes könnte ja theoretisch sooo vieles sein :-(
Die anderen können dir hier bestimmt XKrankheiten aufzählen, was es vielleicht sein könnte, so wie ich meinte, es könnte vielleicht eine Lebensmittelunverträglichkeit sein.
Hilft dir jetzt aber nicht wirklich zu wissen, was es sein "könnte".
Konzentriere dich auf den IST-Zustand. Und kläre Montag die Fragen ab, die die anderen hier aufgeworfen haben. Ganz wichtig, Blutbilder geben lassen.
Und dann, dann sieht man weiter.
Und bis dahin guckst du einfach, wie es deinem Hund geht, legst Büchlein an, schreibst alles wichtige rein.
Wäre jetzt mein Rat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich danke euch schonmal für eure antworten.
aber ihr meint auch nicht, das es was schlimmeres sein könnte??
es könnte ja theoretisch sooo vieles sein :-(
Einen Kommentar schreiben:
-
huhu,
JA schaden kann es nicht noch mal nachzufragen. Ich würde mir die Werte immer als Kopie mit nach Hause nehmen, da man ja auch mal zum anderen TA eventuell muss und so hat man dann alles zusammen.dann sollte ich da nochmal genauer nachhaken und das ggf. nochmal nachtesten lassen, aber ich bin der meinung, das die TA gesagt hat, dass das alles getestet ist, da sie mir nämlich auch sagte, das die geräusche von der bauchspeicheldrüse und schilddrüse kommen könnten, von daher gehe ich davon aus, dass das getestet ist, aber ich frage auf jedenfall montag nach.
lg tina
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hündin leidet an Epilepsie, ich habe gerade eine sehr anstrengende Woche hinter mir, ich weiß, wie das ist. Seit gestern hab ich sie wieder zu Hause und jedes Fiepen, jedes Geräusch, jeder Schritt kann ein weiter Anfall bedeuten und das bedeutet, sofort in die Klinik. Ich bin hier also immer auf einen Sprung. Aber nichtsdestotrotz versuche ich ruhig zu bleiben und ganz normal meinen Alltag hier zu verrichten. Das ist wichtig. denn wenn es darauf ankommt, musst du unterscheiden können, welche Geräusche sind jetzt alarmierend und welche nicht.Zitat von rasselbande87 Beitrag anzeigen@Chaos: danke für deine worte, genauso ist es, du hast ja so recht, wenn das nicht so schwer wäre.
du hast recht, ich sitze da, er macht ein komisches geräusch, hält den kopf komisch, brummelt mal, wenn er sich hinlegt und während dem liegen und ich denke gleich wieder: oh mein gott !
Die anderen hier können dir in Punkto deiner Fragen besser helfen als ich, ich bin der Oberlaie hier und auch seit gestern hier und bombadiere das Forum mit Fragen, aber einen Rat gebe ich dir. Richte dir ein Buch ein, wo du alles aufschreibst. Das Fressen, die Uhrzeit, wann die Geräusche kommen, wie sie kommen usw. alles was dir einfällt.
Denn das entlastet dich auch, du musst dir nicht alles merken, du musst nicht dran denken, vielleicht was zu vergessen wenn du zum Arzt gehst. Mitunter können alle Informationen, bis hin zum Schwanzwedeln deines Hundes bei einer Diagnose wichtig sein. Und dann hast du klaren Kopf, denn alles ist aufgeschrieben und du musst es dir dann nicht immer merken.
Und lasse dir von deinem Tierarzt alle Blutuntersuchungen die jemals gemacht wurden kopieren und habe sie zu Hause.
Ich hab mir einen richtigen Hefter angelegt, hat mich vor 3 Tagen unheimlich beruhigt, dass ich den Hefter dem Arzt in die Hände geben konnte, nach dem Motto: ich kann nicht mehr, lesen sie bitte selber nach, da ist ALLES drin.
Denn ich hatte knapp 48 h nicht geschlafen und hätte auf keine Frage mehr reagieren können.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Majaberlin: Schau mal eine Seite vorher in den Links rein, die ich reingesetzt hatte, dort klagen Menschen über Starke Bauchgeräusche aber sonst auch keinerlei Symptomen, vllt. gibt es sowas beim Hund ja auch??
Ich frage auf jedenfall nach ob Schilddrüsenwerte getestet wurden.
Wie könnte ich ihn denn Kopftechnisch gut auslasten, habt ihr da einen Tipp? Auf Spaziergängen arbeite ich viel mit ihm, aber ich meinte eher so im Haus.
Manchmal ist es auch komisch, dann spielt er mit sich selbst und hört dann ganz plötzlich auf und legt sich wieder zu mir unter den tisch.
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: