Also ich lasse auch alle meine Hunde auf HD und ED röntgen weil ich wissen will auf was ich mich eventuell einstellen muss. Auch wenn die Eltern meiner Hunde A1 Hüften haben. Selbst wenn ein schlechteres Ergebnis als A dabei raus kommt, hat dies noch überhaupt gar nichts mit einer Verschwörung meines Züchters, mit dem Tierarzt und auch noch dem Gutachter zu tun. HD vererbt sich nun mal polygen und man weiß noch nicht so viel darüber wie man gerne würde. Vielleicht gibt es "schwarze Schafe", mag sein, kann mir aber auch nicht so richtig erklären wie das funktioniert ohne sich in größtem Maße strafbar zu machen! Das hat aber überhaupt gar nichts damit das ich von meinem Tierarzt einen ehrlichen Befund haben möchte und entsprechend mit meinem Hund umgehen zu können.
Das unterstützt nur die Aussage, alle Hunde röntgen lassen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kontrolle auf HD
Einklappen
X
-
Ich rede von einen Aussie, der unter dem ASCA gezüchtet wurde... Also nicht unter dem VDH. Ich bin mir sehr sicher das man die Aufnahmen da selber einschicken muss.
Ist aber bei mir schon sehr lang her und meine Züchterin ist auch noch Mitglied im ASCD da ist das dann noch etwas anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nightfall Beitrag anzeigenIch kenne leider auch einige Fälle da wurden die Aufnahmen zu mehreren Auswertern geschickt und einmal gab es eine B und ein mal eine C Hüfte...
Hier sind übrigens Aleas Aufnahmen. Damit sich auch einmal diejenigen, die so etwas noch nicht gesehen haben vorstellen können, um was es eigentlich geht.
http://img853.imageshack.us/img853/2...0071202002.jpg
http://img16.imageshack.us/img16/300...0071202004.jpg
http://img508.imageshack.us/img508/1...0071202007.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde alle Hunde die ich noch besitzen werde auch immer röntgen lassen.
Wenn man nicht vor hat zu züchten reicht sicher auch das Röntgen ohne Narkose. Für mich kommt das allerdings nicht in frage auch wenn ich nicht unbedingt züchten möchte, da ich mit den ausgewerteten Bilder dazu beitragen möchte das meine Züchter oder auch die Züchter die mit den Geschwistern meiner Hunde züchten genaustens bescheid wissen.
Ich finde das wichtig für mich genau zu wissen ob mein Hund gesund ist und was ich mit ihm machen kann.
Ich kenne leider auch einige Fälle da wurden die Aufnahmen zu mehreren Auswertern geschickt und einmal gab es eine B und ein mal eine C Hüfte...
Das hat ja nichts mit schiebereien der TA zu tun(wohl eher der Besitzer), aber manchmal sehen das die Auswerter halt unterschiedlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von michael091 Beitrag anzeigenDas ist ganz einfach: bestimmte Leute (gerne vom SV) gehen zu "speziellen" Tierärzten, die dafür bekannt sind, daß sie nicht so teuer sind beim HD-Röntgen, und mit geschickter Hand kann man das, aus ner C noch ne A Hüfte hinbekommen....
Der Aufwand für ein korrektes Röntgenbild ist schon ganz schön groß - narkotisieren, legen, lagern, korrigieren nach "Fadenkreuz" usw.
Bei meinen Hunden war ich immer jeweils bei einem etwas teureren Tierarzt mit einem sehr guten Ruf. Gut möglich, dass mein Hund, wenn ich bei einem schlechteren TA (was nicht unbedingt preiswerter ist) gewesen wäre, ein anderes Ergebnis vom Gutachter bekommen hätte.
Jedesmal hat der TA vorab eine Einschätzung des Ergebnisses abgegeben und jedesmal kam der Gutachter zum gleichen Ergebnis.
Einen Hund habe ich im Alter von 12 Jahren nochmal röntgen lassen - und er hatte nach einer langen Laufbahn im VPG mit jahrelang 1-3x wöchentlich Training (er ging erst mit 9 Jahren in Rente) immer noch pillesaubere Hüften gehabt.
Der Gutachter kann ja nur das beurteilen, was er auf einem Röntgenbild sieht. Liegt der Hund auch nur minimal schief, kann das schon zu einem schlechteren Ergebnis führen.
Ich finde das, was z.B. der SV macht, dass ein Rüde nach 30 Deckakten nochmal geröngt werden muss (und zwar in vorgeschriebenen Kliniken, nix freie Wahl des TA), übrigens auch sehr wichtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Michael, was pampst du mich so an?
Ich bin "so erfahren wie ich tue", weil ich nun mal meine Hunde in Deutschland röntgen und auswerten lasse - und die bisherigen Ergebnisse sich in meinen und vielen anderen Hunden bestätigen aber wenn andere Länder es anders machen, ist es natürlich besser und Deutschland ist mal wieder rückständig...Entschuldige den Sarkasmus.
Ich kenne das PennHip Verfahren, ist ja auch nicht wirklich neu (1990 etwa, müsste noch mal genau nachsehen), aber muss man das jetzt als der Weisheit letzter Schluss betrachten? Und wenn das so wäre, warum hat es sich noch nicht überall durchgesetzt? Deutschland ist deiner Meinung nach Rückständig - was ist mit dem Rest der Welt?
Oder haben die Zuchtverbände wieder böse Interessen, und wollen das Verfahren deswegen nicht?
Warum stellst du nicht für die, die es evtl. nicht wissen, das PennHip Verfahren mal vor? Vielleicht können wir so wieder sachlicher werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du wirklich so erfahren wärst, wie du hier tust, dann wüsstest du, daß die konventionellen Röntgenbilder schon lange nicht mehr als "maß der dinge" angesehen werden. Nur halt im rückständigen deutschland, um bei Leuten, die davon ja profitieren.
Informier dich mal über PennHip, dann weißt du warum "Orginal-Röntgenbilder" meist gar nichts aussagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde es schade, dass eine sachliche Diskussion nicht möglich scheint und statt dessen Verschwörungs-und Fälschungstheorien angebracht werden, die einen evtl. unerfahrenen User nur mehr verunsichern...
Zum Thema: ich würde und werde meine Hunde immer röntgen lassen, in erster Linie für mich, weil ich wissen möchte, in wie weit ich den Hund belasten kann und zweitens für Züchter und Zuchtverband - ich will auch noch in 10,20,30 Jahren einen gesunden Hund kaufen können und eine Zuchtwertschätzung funktioniert nur vernünftig, wenn möglichst viele Individuen und nicht nur die eingesetzten Zuchttiere geröntgt werden. Sonst kann man noch lange lamentieren, dass Gelenkserkrankungen nicht in den Griff zu bekommen sind...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde es schade, dass die Diskussion so abgeschweift ist und der Umgangston so unfreundlich wirkt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von michael091 Beitrag anzeigenna wenn du schon selber weißt, das man Röntgenbilder so verändern kann, das sie einen besseren Befund bringen, was zweifelst du dann. Digitales Röntgen macht fast alles möglich, da kann man alles "nachbearbeiten" .....
Oder ist deine Theorie, dass die Verfälschungsrate der Röntgenbilder seit der Umstellung auf digitales Röntgen signifikant angestiegen ist und wir in Zukunft wieder ganz viele Hunde mit ganz schlimmer HD haben werden?
Zitat von michael091 Beitrag anzeigenund 5 Röntgenbuilder + Narkose für 140 € ? Ein Bild kostet doch schomn 30,- €, da kann ja was nicht stimmen....
Was soll denn da nicht stimmen? Wer sagt, dass ein Bild 30€ kostet?
Die Bandbreite an Preisen zwischen Abrechnung einfacher Satz und dreifacher Satz ist mir bekannt. Es gibt auch TA die nehmen für 5 popelige Röntgenbilder 380€ oder noch mehr...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cherokee Tyee Beitrag anzeigenE
und kenne diverse Fälschungsmöglichkeiten um den Hund besser auswerten zu lassen
Häh? Nur teuer ist gut? Meine Tierklinik nimmt ca. 140€ für das Hauptröntgen (inklusive einschicken, ausfüllen der Unterlagen, Sedation, 4x Ellenbogen + 1 Hüfte), die Vet Uni Giessen ca. 130€.
Und wie man Gelenke auf einem Röntgenbild besser macht - der TA muss magische Hände haben...
und 5 Röntgenbuilder + Narkose für 140 € ? Ein Bild kostet doch schomn 30,- €, da kann ja was nicht stimmen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stinktier Beitrag anzeigenSorry - hab das jetzt NICHT bis zum Ende gelesen.... Spontan fällt mir (leider) wieder mal nur ein Zitat ein: "der getroffene Hund bellt"... Ach so - okay, Eine Anmerkung habe ich schon noch: Wolfskrallenamputation war ein Beispiel - habe ich aber auch so in meinem Dingsbums gekennzeichnet....ABER wie bereits erwähnt: der getroffene Hund bellt... me a culpa........... wuff-wufffff
Es leben die Verschwörungstheorien
@ Stinktier - wie bitte soll man deine unsachlichen Beiträge zu diesem Thema ernst nehmen? Wenn dein Buch im gleichen Stil verfasst werden sollte landet es bloß in der Grabbelecke oder bei den "ich-wußte-schon-immer-das-alle-Rassehunde-überzüchtet-sind" Leuten.
Mal ehrlich, ich habe früher alle meine werdenden Blindenführhunde mitgeröntgt und der Leiter "meiner" Tierklinik ist anerkannter VDH Gutachter.
Auch meine Privathunde durfte ich mitröntgen, wie ein Hund gelagert wird, ist mir schon klar.
Die Gelenke meiner Hunderasse werden alle an der Vet Uni Giessen durch Dr. Tellhelm ausgewertet, die Bilder sind per Scribor anonymisiert, der Gutachter kann also auch nicht bestimmte Zwinger anhand des Namens bevorzugen.
Unsere beiden Altrüden sind jeweils mit A1 Hüften und freien Ellenbogen ausgewertet worden in sehr jungem Alter (15 und 13 Monate), wir haben beide Jahre später nochmals röntgen lassen weil wir mit beiden intensiv Frisbee gespielt haben und sie auch anderweitig ordentlich belastet wurden.
Bei beiden (der eine war 7 der andere fast 5) sahen die Gelenke immer noch genau so absolut sauber aus und wären wieder genau so eingestuft worden.
Ich bin nicht besonders naiv und kenne diverse Fälschungsmöglichkeiten um den Hund besser auswerten zu lassen - vorausgesetzt, der eigene Haustierarzt der evtl. noch Stammtischkollege ist, wäre bereit illegal zu handeln....was ich hier ausdrücklich KEINEM Tierarzt unterstellen möchte!
Das was du hier andeutest, wäre eine groß angelegte Verschwörung von Rassezuchtverbänden, Tierärzten und Gutachten und ich wäre an deiner Stelle vorsichtig, so etwas zu behaupten.
Und das man "HD immer noch nicht im Griff hat" () liegt vor allem daran, dass es ein polygenetischer Erbgang ist und dem ganzen eben nicht so leicht beizukommen ist, wie Mendel mit seinen Erbsen.
Zitat von michael091 Beitrag anzeigenDas ist ganz einfach: bestimmte Leute (gerne vom SV) gehen zu "speziellen" Tierärzten, die dafür bekannt sind, daß sie nicht so teuer sind beim HD-Röntgen, und mit geschickter Hand kann man das, aus ner C noch ne A Hüfte hinbekommen....
Häh? Nur teuer ist gut? Meine Tierklinik nimmt ca. 140€ für das Hauptröntgen (inklusive einschicken, ausfüllen der Unterlagen, Sedation, 4x Ellenbogen + 1 Hüfte), die Vet Uni Giessen ca. 130€.
Und wie man Gelenke auf einem Röntgenbild besser macht - der TA muss magische Hände haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenJa nee is klar.....
Es gibt den TA, der röngt und für die Rassezuchtvereine einen Sachverständigen, der die eingeschickten Bilder auswertet.
Wenn beide unabhängig voneinander zum gleichen Ergebnis kommen, wo soll denn da was beschönigt sein?) gehen zu "speziellen" Tierärzten, die dafür bekannt sind, daß sie nicht so teuer sind beim HD-Röntgen, und mit geschickter Hand kann man das, aus ner C noch ne A Hüfte hinbekommen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stinktier Beitrag anzeigen... Alles klar - okay - Du mußt es ja wissen.
Nochmal: kauf halt mein Buch wenn es dann so weit ist...
Oder bist Du nur hier, um mit irgendwelchen Thesen und Behauptungen dann Deinen Buchverkauf anzuheizen, damit wir es kaufen in der Hoffnung, die Antworten, die Du hier schuldig bleibst, stünden dann dort drin?
Seriös ist dann doch was anderes.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gabydux Beitrag anzeigenNein, hast Du leider nicht.
Ich habe Dich VIER Mal gefragt, wenn ein TA röngt und Dir schon eine Beurteilung der Hüfte nennt und der Gutachter des Rasseverbandes (der ein anderer TA ist) zum gleichen Urteil kommt und das eingetragen wird - wie das sein kann, dass angeblich alles geschönt ist.
Stell doch nicht solche Behauptungen auf, wenn Du nicht in der Lage bist, solche konkreten Fragen zu beantworten.
Nochmal: kauf halt mein Buch wenn es dann so weit ist...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: