Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontrolle auf HD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ginger
    antwortet
    Ich würde ohne HD und ED röntgen auch kein Agi machen und auch nur mit absolut freien Hunden Trainieren. Den wenn die Gelenke eh schon nicht die besten sind, muß man sie nicht noch mit Agi-Training noch mehr beanspruchen. Und, wie Babsi schon schrieb, ist auch die ED bzw. Schulterröntgen wichtig, da ja der Hund das meiste Gewicht beim springen vorne abfängt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaBabsi
    antwortet
    Zitat von Colliedog Beitrag anzeigen
    Bei uns im Verein ist es so, dass du ohne HD Röntge gar kein Agi machen darfst - auch kein Training ! Im Training springt der Hund oft öfters als beim Turnier.
    So sehe ich das auch.
    Und ED und OCD würde ich gleich mitröngen lassen weil die Belastung vorne auch nicht unerheblich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maaorava
    antwortet
    Röntgen lassen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colliedog
    antwortet
    Bei uns im Verein ist es so, dass du ohne HD Röntge gar kein Agi machen
    darfst - auch kein Training ! Im Training springt der Hund oft öfters als beim
    Turnier.

    Mein Collie-Sheltie-Mix kommt am 20. auch zum HD Röntgen - ohne Narkose.

    LG Anke

    Einen Kommentar schreiben:


  • wembley
    antwortet
    War bei uns auch so. Bislang haben die Bilder noch jedem Behandler gereicht, auch zur Überbefundung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dinosaurier
    antwortet
    HD-Röntgen zur reinen Information anstatt zur Zuchtauswertung geht sehr gut auch ohne Narkose
    Kann ich nur bestätigen, ich tät für den Zweck auch nur ohne Narkose röntgen.
    Meine TÄ damals hat allerdings ohne Narkose so ein tolles Röntgenbild hingelegt, das mit Narkose hatte den Befund dann später genau bestätigt.

    Viele Grüße
    Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • wembley
    antwortet
    HD-Röntgen zur reinen Information anstatt zur Zuchtauswertung geht sehr gut auch ohne Narkose. Bei HD kann man eine Menge tun. Das geht von Physio über spezielles Training über Nahrungsergänzungen bis hin zu minimalinvasiven Eingriffen, um dem Hund spätere Probleme zu minimieren oder sogar zu ersparen. Wissen ist in dem Fall Macht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bonnie2000
    antwortet
    ... ich könnte meiner Hündin die Narkose ersparen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chnübeli
    antwortet
    Ich würde es untersuchen lassen. Es stimmt zwar, dass du daran nichts ändern kannst, aber du kannst dann etwas auf sie Rücksicht nehmen und sie jetzt in den jungen Jahren nicht zu sehr belasten, damit sie dann im Alter länger beschwerdefrei leben kann.
    Mit HD A, B oder C sollte sie aber eine Hundeleben lang keine Probleme machen, sofern sie nicht bereits in jungen Jahren stark überbelastet wurde. Das muss nicht nur Sport sein. (Zu) lange Wanderungen können als Überbelastung auch schon reichen. Kritisch wird es erst ab HD D oder noch schlimmer.

    Verlieren kannst du durch den Untersuch ja nichts ...ausser etwas Geld

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bonnie2000
    hat ein Thema erstellt Kontrolle auf HD.

    Kontrolle auf HD

    Ich habe eine fast 2-jährige DSH-Hündin, mit der ich ein wenig Agility angefangen habe. Die Trainerin rät mir, dass ich sie unbedingt auf HD untersuchen lassen soll, weil ihre Kruppe verdächtig steil abfällt.

    Bisher hatte ich nicht vor, sie darauf untersuchen zu lassen, da ich kaum etwas an unseren Aktivitäten ändern würde. Ich habe auch nicht vor, Agility auf Wettkampfniveau zu betreiben und würde das Training abbrechen, sobald ich das Gefühl habe, das meine Hündin Schmerzen hat.

    Macht die Untersuchung wirklich Sinn? Sollte sie HD haben, kann man m.W. doch sowieso nichts verbessern, oder?

    Lg
Lädt...
X