Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontrolle auf HD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ginger
    antwortet
    Zitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigen
    Weightpulling wäre interessant.....
    Wie Bitte???? Weight Pulling? Du findest diesen Sport doch nicht etwa interessant? Wobei das wort Sport für diese Art Hundesport meiner Meinung nach falsch gewählt ist. Tierquälerei wäre eher der passende Ausdruck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amstaff-Mama
    antwortet
    Ich habe eine bald 6 Jährige Amstaff-Hündin, sie lebt erst seit knapp 3Mon. bei uns und wir wollen gerne mit ihr irgendwas in Sachen Hundesport machen....was wissen wir noch nicht....es gibt ja soviel.....VPG fällt weg, aber Agi, Obedience oder Weightpulling wäre interessant.....allerdings wird sie Anfang nächsten Jahres einmal komplett während einer Kurznarkose geröngt....

    Und zwar alles....Hüfte, Ellenbogen und Wirbelsäule. Und je nach Befund werden wir dann entscheiden welcher Sport in die engere Auswahl kommt.


    Ohne vorherige Untersuchung mache ich keinen Sport.....ich hätte einfach zuviel Angst hier irgendwas herauf zu beschwören was sich bei "normaler" Belastung nicht zeigen würde.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaBabsi
    antwortet
    Zitat von Ferdl Beitrag anzeigen
    Solche Vorwürfe sind hier völlig deplaziert.
    Ich hab niemandem was vorgeworfen. Mein Satz war mit 2 Fragezeichen verziert.

    Natürlich ist es interessant zu wissen, was Knochen und gelenke machen, aber ein guter Orthopäde kann das auch ohne Röntgenstrahlung und Narkose beurteilen.
    Einen guten Hunde-Orthopäden findet man sicherlich schlechter als einen guten Röntgen-Arzt.

    Und ein verantwortungsbewußter Halter wird das Training aussetzen, wenn Hundi lahmt oder anderweitig auffällig wird.
    Ja, da mag das Kind aber schon in den Brunnen gefallen sein - möglicherweise ?

    Aber deswegen vorher so eine "Momentaufnahme" zu veranlassen, was soll das bringen? Kann ja ein Jahr später schon ganz anders aussehen, und dann wieder röntgen?
    Wenn ich nen Hund habe mit HD-Befund weiß ich aber, daß ich ihn nicht so belasten kann/soll wie einen Hund ohne Befund. Und wenn ich nen A-Hund habe, den bekomme ich so schnell nicht klein (es sei denn unfallbedingt). Hab ich aber nen C-Hund oder schlechter, dann mache ich mehr schlecht als gut beim Agility. Es gibt auch E-Hunde die keine Anzeichen dafür zeigen, daß sie ne kaputte Hüfte haben; die humpeln dann einfach von jetzt auf gleich weil sie es nicht mehr ertragen.

    Und wieviele TÄ können Röntgenaufnahmen nicht mal so beurteilen, daß du sich weißt, ob es HD a oder D ist, dazu gibts ja hier Seitenweise Beiträge....
    Ich glaube ein Verein der so verantwortungsbewusst ist, daß er "seine" Hunde gerne geröngt hätte bevor sie den Parcour betreten dürfen, die können auch in der Regel nen Röntgenarzt empfehlen der das Bild auch lesen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AleaNexus
    antwortet
    Hallo Bonnie,
    ich habe Alea auch röntgen lassen. Hüfte, Ellbogen und Rücken bevor ich mit Hundesport angefangen habe. Auch bei uns im Verein ist Agi nur möglich, wenn der Hund geröngt wurde. Ich würde zu einem kompetenten Röntgenarzt gehen, der Zuchtbeurteilungen häufiger macht und auch dementsprechende Erfahrung darin hat. Wenn Du sicher gehen willsst, dass Du die Belastung auf die körperlichen Voraussetzungen Deiner Hündin abstimmen kannst, ist es m.E. auf jeden Fall besser genau zu wissen, ob die Knochen in Ordnung sind. Die Hinterhandmuskulatur kann durch viel bergauflaufen gut unterstützt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bonnie2000
    antwortet
    Ich muss mich erstmal korrigieren: Ich würde natürlich schon Rücksicht auf den Befund nehmen in unseren Aktivitäten. Aber ich meinte damit, dass ich sie auch momentan nicht überlaste was den Bewegungsapparat angeht. M.E. ginge das auch noch mit einem HD / ED-Hund.

    Stinktier, kannst du genaueres sagen zum Aufbautraining für die Hinterhandmuskulatur (im Falle des Falles)?

    Was ist denn OCD? Dysplasie der Schulter?

    Was die Art der Aufnahme (unter Narkose / ohne Narkose) angeht, habt ihr mich jetzt sehr verunsichert. Bisher kannte ich es nur mit Narkose, war aber auch für die Zuchttauglichkeit gedacht. Aber wenn, dann möchte ich schon eine zuverlässige Aussage. Kann denn jeder TA das lt. Röntgenbild zuverlässig beurteilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    Jepp, will ich und tue ich. Bei Agilty und seiner massiven Belastung für die Gelenke, ist es für mich absolut selbstverständlich röntgen zu lassen von einem GUTEN Tierarzt.

    Wenn man ein nicht so dolles Ergebnis hat, gibt es wunderschöne andere Optionen, die man sportlich wählen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
    Erziehungstechnisch möchte niemand seinem Hund weh tun - und knochentechnisch interessiert es nicht ob es Hund gut geht ??
    Solche Vorwürfe sind hier völlig deplaziert.

    Natürlich ist es interessant zu wissen, was Knochen und gelenke machen, aber ein guter Orthopäde kann das auch ohne Röntgenstrahlung und Narkose beurteilen.

    Und ein verantwortungsbewußter Halter wird das Training aussetzen, wenn Hundi lahmt oder anderweitig auffällig wird.

    Aber deswegen vorher so eine "Momentaufnahme" zu veranlassen, was soll das bringen? Kann ja ein Jahr später schon ganz anders aussehen, und dann wieder röntgen?
    Und wieviele TÄ können Röntgenaufnahmen nicht mal so beurteilen, daß du sich weißt, ob es HD a oder D ist, dazu gibts ja hier Seitenweise Beiträge....
    Und auf so einen Befund - ohne penhip - willst du dann das weitere Hundeleben abstimmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaBabsi
    antwortet
    Zitat von Ferdl Beitrag anzeigen
    Ich finde das überzogen. Welcher Mensch, der sport macht im Verein - egal welch Sportart - läßt den vorher Hüfte, Ellbogen oder Schulter röntgen ....?
    Was Mensch mit sich macht muss jeder für sich selbst entscheiden. Man merkt ja sehr schnell wenn es einem irgendwo ziept und hört dann auf oder geht zum Arzt (oder eben nicht und trägt dann irgendwann die Folgen davon mit sich durch's Leben).

    Der Hund ist in meiner Verantwortung und ich hab gefälligst dafür zu sorgen, daß ich ihn beim Sport nicht verheize sondern so bewege, daß es ihm nicht schadet. Und da ist es schnuppe ob ich Obi, Agility, THS oder VPG mache.

    Erziehungstechnisch möchte niemand seinem Hund weh tun - und knochentechnisch interessiert es nicht ob es Hund gut geht ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    Bei uns ist es auch so und das finde ich gut. Kein Hund geht in den erwachsenen Parcour, der keine HD/ED Ergebnis hat.

    Ich würde mit keinem ungeröntgten Hund in den Parcour gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Zitat von Colliedog Beitrag anzeigen
    Bei uns im Verein ist es so, dass du ohne HD Röntge gar kein Agi machen
    darfst - auch kein Training ! Im Training springt der Hund oft öfters als beim
    Turnier.

    Mein Collie-Sheltie-Mix kommt am 20. auch zum HD Röntgen - ohne Narkose.

    LG Anke
    Ich finde das überzogen. Welcher Mensch, der sport macht im Verein - egal welch Sportart - läßt den vorher Hüfte, Ellbogen oder Schulter röntgen ....?

    HD- Röntgen ohne Narkose bringt nichts, das kann man nicht beurteilen, wobei offenbar viele der derzeitigen HD-Röntgen sowieso wesentliche Befunde nicht wiedergeben.

    Daher gibt es eine bessere Methode, die pennhip, macht nur noch fast kein TA in Deutschland, weil das nur in USA gelernt werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mounty
    antwortet
    Hallo
    Zitat von Bonnie2000 Beitrag anzeigen
    da ich kaum etwas an unseren Aktivitäten ändern würde.

    Macht die Untersuchung wirklich Sinn? Sollte sie HD haben, kann man m.W. doch sowieso nichts verbessern, oder?
    Na,wenn du sowieso nichts ändern würdest,brauchst du auch keine Untersuchung..

    Die Untersuchung macht nur Sinn,wenn man auch auf das Ergebniss rücksicht nimmt.
    Ich würde mit einem Hund der HD hat kein Agi machen,auch nicht nur zum "training",es gibt genug andere "Sportarten" die ein Hund mit HD machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dunny
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Jenny87 Beitrag anzeigen
    Lese ich hier wirklich, dass bei manchen Hunden HD ohne Narkose gemacht worden ist ?????
    Armer Hund, die werden so extrem überstreckt, dass viele sogar Muskelkater danach haben.
    Das extreme Überstrecken muß man nur machen, wenn man die Untersuchung für eine Zuchtzulassung macht. Für den normalen Hausgebrauch, braucht man nicht so weit strecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stinktier
    antwortet
    Die Frage was es Dir bringt, hast Du doch schon selbst beantwortet: "..., da ich kaum etwas an unseren Aktivitäten ändern würde."

    Ich persönlich bin der Meinung, daß es nicht wirklich etwas bringt, wenn Du sie röntgen läßt. Es ist ein DSH mit abfallender Kruppe, also solltest Du von hause aus auf ein paar wenige aber sehr wichtige Dinge beim Sport achten: keine Steilsprünge, keine Sprints mit spontanem Stopp (inkl. Ballspielen) usw.
    Was Du allerdings vorbeugend machen kannst, ist ein intensives Aufbautraining für die gesamte Hinterhandmuskulatur, damit auf lange Sicht das Hüftgelenk gestützt/entlastet wird und so eine (HD-bedingte) Arthrose verhindert bzw. verzögert werden kann. Grünlippmuschel als Futterzusatz wäre ebenfalls empfehlenswert.

    Unter Berücksichtigung der o.g. Besonderheiten finde ich Agi einen guten Sport für Deine Hündin... Werde mich aber nicht festlegen, da ich dafür Deinen Hund kennen, beobachten und untersuchen können müßte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Huhu,

    also ich überlege auch gerade, ob ich Schulter, Ellenbogen, Hüfte nicht doch lieber röntgen lasse, bei meinem Flughund (muss ich nur erstmal genug Geld ansparen ). Dann weiß ich mit Sicherheit, ob es ok ist ihn so "fliegen" zu lassen oder ob ich das lieber komplett vermeide.
    Bei ihm würde das allerdings nur mit Narkose gehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jenny87
    antwortet
    Lese ich hier wirklich, dass bei manchen Hunden HD ohne Narkose gemacht worden ist ?????
    Armer Hund, die werden so extrem überstreckt, dass viele sogar Muskelkater danach haben.

    Na ich habe es mit Narkose machen lassen, ist stressfreier und definitiv nicht schmerzhaft oder unangenehm.....

    Aber einen Schäferhund würde ich gerade, wenn ich ein bisschen Agi mache, immer auf HD Röntgen lassen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X