Zwei meiner vier Hunde haben Goldimplantate. Die Rottihündin hat HD, ED und Spondylose und wurde vor den GI's 3 mal operiert. Die Pitbullhündin hat HD.
Gerade bei der Rottihündin wusste ich nimmer weiter...das kleinste "toben" löste bein ihr wieder tagelanges Humpeln aus. Aber seit sie die GI's hat + eine Auffrischung letztes Jahr, läuft sie ohne jegliches Humpeln!
Ich würde GI's jeder Zeit wieder machen lassen! Wir waren übrigens in Berlin, bei Dr. Rosin.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goldimplantation
Einklappen
X
-
Kenn ich leider, zigmal wird geschaut und doch nichts erkannt. Wirklich traurig, dass es nur sowenig Tierärzte gibt, die sich mit Lahmheiten auskennen.Zitat von Fuchsfrau Beitrag anzeigenKeiner hat das gesehn mit hinten - ich gehe mit ihm zum Arzt seit er 2 Jahre alt ist, wegen dieser immer wiederkehrenden Lahmheit vorne! Auch die Gangart ist ihr sofort aufgefallen, wo meine Ärztin immer gesagt hat, ach, der läuft halt so! Das ist traurig. Erst die Tierheilpraxis in Höchberg, wo wir zur Krankengymnastik waren, hat mich drauf aufmerksam gemacht und mir auch das Gold empfohlen.
lg Marion
Mir wurde auch jahrelang gesagt, das sei normal so, und ich kenne eine Labradorbesitzerin, der wurde sogar vom dummen Züchter erklärt, es sei völlig ok, wenn ihr Hund so mit dem Hintern wackelt. Dabei ist das ein ganz klares Zeichen dafür, das was nicht stimmt
.
Aber das so ein Tierarzt mal was woanders hinüberweisen würde, Fehlanzeige, nein, um alles muss man sich da selber kümmern.
Gut das es Foren wie GH gibt, wenn man nur auf den Haustierarzt hören würde, wäre mancher Hund schon lange eingeschläfert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
vor fast 2 Jahren haben wir bei einem unserer Hunde GI setzen lassen.
Bruce war damals 5 Jahre und konnte kaum noch laufen,geschweige ein Bein heben.
Bruce hat schwere HD,Spondylose an der gesamten Wirbelsäule mit CaudaEquina Syndrom.Die GI hat Fr.Dr.Elsner in Hamburg gesetzt und wir sind begeistert-von der Arbeit und Diagnostik dieser Frau sowie von der Wirkung der GI.Nach ca. 3!!Tagen fing Bruce an sich ohne Probleme zu bewegen,sprang aufs Sofa und marschiert wieder die Treppen.Er bekommt zur Unterstützung chinesische Medizin in einer sehr gering dosierten Menge-eher wohl für mein Wohlbefinden.
Bruce ist ein Mops,kann sein Kringelschwänzchen nicht mehr dauerhaft auf dem Rücken tragen(ich finde es hängend eh sehr viel schöner),nur wenn sich andere Hunde nähern ist es sofort oben und die Zeit es oben zu halten wird immer länger.
Jederzeit würden wir uns wieder für diese Heilmethode entscheiden!
lG
Bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
Goldimplantation
Wir hatten gedacht, er lahmt mal vorne links, dann wieder rechts. Wahrscheinlich der Ellenbogen oder die Sprunggelenke vorne. Tatsächlich hat er aber von Geburt an eine fehlstellung der Hüfte! und dadurch jetzt schon Arthrose in den Hinteren Sprunggelenken, das hätten wir nie gedacht. Sein Problem ist nicht vorne! Und der ganze Rücken tut ihm enorm weh, weil er immer Schmerzausgleich macht und das schon seit 5 Jahren! Wir haben das so nicht gemerkt. Hätten wir ihn nicht so gut und gründlich untersuchen lassen und jetzt eingegriffen, wären alle anderen Gelenke irgendwann auch kaputt und die Wirbelsäule auch. So ist alles nur vorne und am Rücken am Anfang und hat auch Entzündungen drin aber Dr. ''''' meint, das bekäme das Gold so hin und er würde sich pervekt erholen. So, dass er wieder alles machen kann, was er will, ohne immer Schmerzen zu haben. In seinem Stadium steht dann auch die Arthrose still und verschlimmert sich nicht mehr - hoffen wir. Keiner hat das gesehn mit hinten - ich gehe mit ihm zum Arzt seit er 2 Jahre alt ist, wegen dieser immer wiederkehrenden Lahmheit vorne! Auch die Gangart ist ihr sofort aufgefallen, wo meine Ärztin immer gesagt hat, ach, der läuft halt so! Das ist traurig. Erst die Tierheilpraxis in Höchberg, wo wir zur Krankengymnastik waren, hat mich drauf aufmerksam gemacht und mir auch das Gold empfohlen. So hoffe ich, dass das Leben ohne Schmerzen bald beginnt! Und man darf es nicht so vielen Leuten erzählen - ich sage immer, er ist op worden - sie verstehen das nicht! so ein Geschiss um einen Hund!
lg Marion
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Marion,Zitat von Fuchsfrau Beitrag anzeigenEs ist mehr rausgekommen, als ich gedacht habe....
es freut mich, dass du offensichtlich zufrieden bist mit der ganzen Behandlung
.
Glaub mir, es dauert ein paar Wochen bis es wirkt, aber wenn dir gesagt wurde, dass die Chancen gut sind, dann wirst du schon bald erste Verbesserungen feststellen können. Manchmal sind das am Anfang nur Kleinigkeiten, aber viele solcher Kleinigkeiten ergeben dann in der Summe nach 2 oder 3 Monaten enorme Fortschrite.
Was aber meinst du mit "es ist mehr rausgekommen, als du gedacht hast?"
Einen Kommentar schreiben:
-
Goldimplantat
Hallo Regina!
Heute waren wir in Schweinfurt bei Dr. '''''. Es war eine vollkommen gute Behandlung und Betreuung! Super ruhig und stressfrei! Es ist mehr rausgekommen, als ich gedacht habe und Fr. Dr. ''''' untersucht super gründlich. Darko hat 45 Implantate bekommen und eine sehr gute Prognose, dass er schmerzfrei werden wird und auch die Entzündungen und Arthrosen nicht weiter verschlechtern! So weiss man es nicht und wird ungenügend von Ärzten betreut und der Hund hat jeden Tag Schmerzen! Das war erschreckend, zu hören. Aber jetzt bin ich guter Dinge und hoffe, dass alles gut wird. Ich werde mich wieder melden.
Marion mit Darko
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Marion,
ich kann es Dir sehr gut nachfühlen. Als bei uns die Diagnose feststand und ich alles über Goldimplantation gelesen hatte, was ich finden konnte, habe ich auch den ersten Termin genommen, den ich bekommen konnte. Auf keinen Fall wollte ich noch mehr Zeit verlieren.
Morgen um 10 Uhr denke ich an Dich und Deinen Hund und drücke Dir die Daumen, dass alles gut wird. Ich würde mich freuen, wenn Du erzählst, wie Dein Eindruck war und ob Du die Implantation hast machen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Regina!
vielen Dank für deine Antwort. Ich konnte es heute morgen nicht mehr aushalten, ihn so zu sehen. Vor 2 Tagen hat er mal mit seinen Freunden gespielt und konnte dann fast nicht mehr laufen. Aber auf der Wiese oder so merkt man nichts - nur nach den Ruhephasen. Jetzt haben wir einen Termin am Freitag um 10.00 Uhr in Schweinfurt! Ich bin positiv gespannt und hoffe, ich kann dann auch so positiv berichten. Wenn man sein Tier lieb hat, ist das echt schlimm, immer zu sehn, dass es leidet!
lg Marion
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde es auch lieber genau wissen wollen. Denn wenn es Arthrose ist, sind die Erfolgschancen größer, je früher man implantieren lässt.
Wenn ich früher gewusst hätte, dass mein Hund Arthrose in der Hüfte hat, wären die Implantate in den Ellenbogen gar nicht notwendig gewesen. Mach das, was Dein Gefühl Dir sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Quengel Beitrag anzeigenHallo Lillifee,
meine Hündin konnte aus heiterem Himmel nicht mehr aufstehen. Wir hatten bei dem Spaziergang gar nichts gemacht, wobei sie sich hätte vertreten können. Also bin ich mit ihr zum Tierarzt, wo sie geröntgt wurde und auf den Bildern konnte man selbst als Laie, die Arthrose gut sehen. Auch die Spondylose ist sehr deutlich, besonders auf einer Seite. Da man Cauda Equina besser durch ein MRT erkennen kann, habe ich das auch machen lassen. Aber das hat sie zum Glück nicht.
vielen dank!
bei meiner hündin war es ebenfalls so, plötzlich morgens konnte sie nicht mehr aufstehen. am röntgen waren nur geringgradige arthrosen zu sehen (sie ist 4 jahre alt) und jetzt haben wir 7 tage absolute ruhe und schmerzmittel hinter uns. morgen haben wir kontrolltermin wo eventuell noch einmal geröntgt wird und ich möchte über ein mrt sprechen.
mal schauen. die tierärzte sind für abwarten.... ich hätte lieber gewissheit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Lillifee,
meine Hündin konnte aus heiterem Himmel nicht mehr aufstehen. Wir hatten bei dem Spaziergang gar nichts gemacht, wobei sie sich hätte vertreten können. Also bin ich mit ihr zum Tierarzt, wo sie geröntgt wurde und auf den Bildern konnte man selbst als Laie, die Arthrose gut sehen. Auch die Spondylose ist sehr deutlich, besonders auf einer Seite. Da man Cauda Equina besser durch ein MRT erkennen kann, habe ich das auch machen lassen. Aber das hat sie zum Glück nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
liebe regina!
wie wurde bei deiner hündin damals denn die diagnose arthrosen und spondylose gestellt weil du schriebst verdacht war cauda equina? wir sind grad in einer ähnlichen situation deshalb wäre ich über erfahrungen dankbar
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Fuchsfrau,
meine Hündin ist jetzt auch fünf Jahre alt. Ich habe die Implantation vor einem halben Jahr bei Dr. ''''' machen lassen.
Meine Hündin hat Spondylose an den letzten beiden Rückenwirbeln und Arthrose in beiden Hüftgelenken. Zudem waren bereits die Ellenbogen und Sprunggelenke in Mitleidenschaft gezogen. Alles in allem hat sie 42 Implantate bekommen, wofür ich 2.500 € bezahlt habe. Aber ich würde es ohne Zögern wieder so machen. Ein Leben lang Schmerzmittel zu verabreichen bei einem so jungen Hund ist für mich keine Option, wenn es auch anders geht.
Es hat zwar eine Weile gedauert bis man eine deutliche Verbesserung gesehen hat und zeigte sich zuerst durch Kleinigkeiten im Verhalten meines Hundes. Aber ich denke schon, dass es geholfen hat. Das erste was anders war: Am nächsten Tag nach der Implantation ist sie zum ersten Mal ganz alleine ins Auto gehoppst, vorher hat sie sich immer den Hintern reinheben lassen. Das trieb mir dann schon die Tränen in die Augen - vor Freude. Mit der Zeit kamen immer neue Veränderungen dazu.
Die Fehlbelastungen allerdings bleiben und verursachen Verspannungen im Rückenbereich, die durch regelmäßige Physio alle vier Wochen behandelt werden. Aber ansonsten geht es ihr richig gut. Ich fahre mit ihr viel Fahrrad oder jogge, da das regelmäßige Traben sehr gut für die Gelenke ist. Und laut Dr. ''''' darf sie auch wieder Hundesport machen.
Bei Dr. ''''' wurde mein Hund übrigens noch mal komplett untersucht durch seine Frau und sie war die Erste, die festgestellt hat, dass bereits Ellenbogen und Sprunggelenke im Anfangsstadion von Arthrose waren. Daran hatte vorher kein Arzt gedacht. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt und würde immer wieder nach Schweinfurt fahren.
Ich weiß sehr gut, wie es Dir jetzt geht und hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben. Wenn Du noch Fragen hast, ....
Lieben Gruß
Regina
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Fuchsfrau,
Ich denke es kommt drauf an wo du es machen lässt, wir haben damals ca 1300 Euro bezahlt, wenn ich aber dann die Voruntersuchung Röntgenbilder in Narkose und noch mal Röntgenbilder von den Knien und den Füßen und anschließender Physiotherapie, komme ich auf alle Fälle auf 2000Euro.
Einen Abschluß gibt es in dieser Hinsicht meiner Meinung nach nie, wir haben halb jährliche Kontrollen bei der Physio, sie kontrolliert das Gangwerk und den ganzen Hund, evtl. Blockaden werden wieder gelöst, ansonsten massiere ich hier selbst. Vor und nachdem Urlaub lasse ich sicherheitshalber auch immer kontrollieren. Homöpatische Medikamente werden weiter gegeben.
Also ich bin eben begeistert Aysha wäre heute nicht mehr bei uns, weil ich nicht mit ansehen hätte können wie sie Schmerzen leidet.
Allerdings muß ich auch sagen, dass ich sehr vorsichtig bin keine zu langen Spaziergänge keine wilden Spiele mit Artgenossen die schwerer wie sie sind darf sie nicht spielen, hier ist mir ein Rempler mit Folgen zu gefährlich. Mäntelchen zur kalten Jahreszeit und bei Regen ist meiner Meinung auch Pflicht. Gute Beobachtung von Gangwerk des Hundes muß täglich sein. Das alles finde ich ist Pflicht, erstens bekommt es dem Hund zweitens auch meinem Geldbeutel.
Viele raten vorher zu Akupunkturbehandlung wenn diese anschlägt, soll auch eine GI helfen, diese Zeit habe ich mir nicht genommen, 14 Tage nach Diagnosestellung waren die Implantate gesetzt. Vorallem solltest du es nicht einfach irgendwo machen lassen. Wenn du noch fragen hast bitte scheu dich nicht wenn ich sie beantworten kann tu ich das gerne
Einen Kommentar schreiben:
-
Goldakupunktur
Hallo, habe gerade die Beiträge gelesen und wollte dich mal fragen, ob du die Goldimplantation hast machen lassen bei Dr. ''''' und ob es geholfen hat?
Mein Hund ist jetzt 5 Jahre alt und ich hab immer noch keine genaue Diagnose, ausser, Arthrose. Bin schon bei einer Physiotherapeutin, was ihm auch immer etwas hilft. Aber ich denke, ich werde das mit dem Gold machen lassen, bin mir aber ebenfalls unsicher. Man sagte mir es liegt im Bereich von 2000-3000 Euro! Da muss man schon sicher sein, dass es dem Hund auch hilft. Wäre schön, von dir zu hören!
lg Fuchsfrau
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: