Nein - die Nachuntersuchungen gab es immer umsonst - es wurde auch nichts mehr weiter vergoldet bei den Nachuntersuchungen. Dr. Rosin wollte einfach nur die Veränderungen selbst sehen und er hat sich auch jedes mal Notizen gemacht. Also alles prophylaktisch und nicht mit dem Hintergrund, da stimmt was nicht. Wir mussten auch nicht immer nach Berlin. Nur beim Vergolden selbst waren wir in Berlin (hätten wir aber auch nicht müssen, ich wollte nur so schnell wie möglich vergolden lassen und der nächste Termin, wo er in den Süden gekommen wäre, hätte ca. nen Monat gedauert). Dr. Rosin kommt alle paar Monate in den Süden Deutschlands, d.h. ich war mal in Stuttgart, in München, in Nürnberg... er ist dann "Gastarzt" in einer Tierklinik und behandlet dort dann die Patienten im Süden.
Nur zum Nachsetzen lassen, hab ich noch mal ordentlich löhnen dürfen, so dass mein Rotti alleine 2800 Euro ca. alleine GA gekostet hat, ohne Fahrten, Übernachtungen usw.
Aber jeder Cent hat sich gelohnt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goldimplantation
Einklappen
X
-
@ bascha: danke für die vielen Hinweise. Physio werden wir definitiv machen lassen!! Der Ellbogen wurde bisher nur bei meiner HausTÄ abgetastet, die Klinik, die die Hüfte operieren wollte, hat sich das dann gar nicht angeschaut. War ich echt sauer danach, hat mich eh nicht überzeugt, was die da gemacht haben, war für mich ein reines Verkaufsgespräch
, und kaum Untersuchung.
Was ich sehe ist, daß die Untersuchung 30 Minuten dauern kann, oder auch 1 1/2 Stunden, oder wie bei uns nur 5 Minuten
.
@ wiesel88: warum musstest du noch 2 oder 3 x zur Nachkontrolle? Hat was nicht funktioniert? Und wurde deshalb noch mal nachvergoldet? Bist du von BaWü extra dann jedes Mal nach Berlin gefahren, sind ja auch Kosten und Zeit
. Und diese Nachuntersuchung war komplett umsonst? Hast du das umsonst bekommen, weil was nicht funktioniert hat, kenn ich so nicht das Nachkontrollen für umsonst sind. Das ist ja toll wenns umsonst war, aber die Kosten für die Fahrerei 2 oder 3 x sind doch auch jedesmal 300€ bestimmt gewesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben ja gleich meine beiden Mädls "vergolden" lassen, es war zwar nur eine geplant, aber wir liesen die andere auch gleich mitröntgen (sie lief schon immer sehr steif - Terrier laufen zwar steif, aber Madame benutzt nicht ihre Knie, d.h. sie läuft mit steifen - ausgestreckten Beinen). Wir waren den ganzen Tag in der Klinik, die Gangbildanalyse und Untersuchung dauerte 1 Stunde bis 1 1/2 Stunden pro Hund. Dann kam die Narkose und dann wurden die GA gesetzt. Wir dürften übrigens dabei bleiben und zugucken, bzw. sogar fühlen. Es wurde uns auch alles genau erklärt, warum dieser und warum jener Punkt, was der genau für ne "Aufgabe" hat (wenn man es so nenn kann) und wie er in der Verbindung mit welchem Muskel usw. steht. Super interessant!
Schmerzen hatten beide keine! Am Abend waren die Mädls zwar noch müde von der Narkose (ist keine richtig "tiefe"), aber am nächsten Morgen waren die schon viel fitter, liefen schon für uns (also unserer Meinung nach) anders/ besser. Gerade meine Rottimaus, die war wie ausgewechselt!
Wir kamen dann noch 2 oder 3 mal zur Nachuntersuchung (jedes mal kostenlos) und Kontrolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben ja gelich meine beiden Mädls "vergolden" lassen, es war zwar nur eine geplant, aber wir liesen die andere auch gleich mitröntgen (sie lief schon immer sehr steif - Terrier laufen zwar steif, aber Madame benutzt nicht ihre Knie, d.h. sie läuft mit steifen - ausgestreckten Beinen). Wir waren den ganzen Tag in der Klinik, die Gangbildanalyse und Untersuchung dauerte 1 Stunde bis 1 1/2 Stunden. Dann kam die Narkose und dann wurden die GA gesetzt. Wir dürften übrigens dabei bleiben und zugucken, bzw. sogar fühlen. Es wurde uns auch alles genau erklärt, warum dieser und warum jener Punkt, was der genau für ne "Aufgabe" hat (wenn man es so nenn kann) und wie er in der Verbindung mit welchem Muskel usw. steht. Super interessant!
Schmerzen hatten beide keine! Am Abend waren die Mädls zwar noch müde von der Narkose (ist keine richtig "tiefe"), aber am nächsten Morgen waren die schon viel fitter, liefen schon für uns (also unserer Meinung nach) anders/ besser. Gerade meine Rottimaus, die war wie ausgewechselt!
Wir kamen dann noch 2 oder 3 mal zur Nachuntersuchung (jedes mal kostenlos) und Kontrolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Alice,
Meine Hündin ist im gleichen Alter wie deine und hat auch ähnliche Probleme. Nur sie hatte zuerst eine Athroskopie am Ellenbogen (ED III). Sie lahmte lange Zeit und kam erst mit viel Physiotherapie wieder auf die Beine. Sie lief aber nie wirklich rund und so entschloss ich mich, sie komplett durchröntgen zu lassen und zur Goldakupunktur vorzustellen.Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigenUnsere Lucy, ein GR, ist jetzt etwas 2 1/2 Jahre alt.
Was ich weiß: sie hat HD C
. Es hieß immer, ist nicht so schlimm. Zuletzt wurde sie im November 2011 geröntgt, da wurde es entdeckt.
Vermutlich hat sie aber auch was am linken Ellbogen, die Tierärztin ist sich nicht sicher gewesen, mal tut es weh, dann gehts wieder.
Ergebnis war, dass auch die Hüften schlecht sind, insbesondere die re Hüfte, so dass sie diagonal auf den operierten li Ellenbogen entlastet. Knie sind dadurch ebenfalls überlastet.
Bei solchen Gelenkbeschwerden entstehen schmerzbedingt auch muskuläre Verspannungen, die auch wieder Schmerzen verursachen, Physiotherapie kann da hilfreich sein. Es ist nach meiner Erfahrung sinnvoll, den Hund umfassend zu röntgen, damit man erstmal weiß, woran man ist. Ist denn der auffällige Ellenbogen schon untersucht worden?Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigenWirbelsäule scheint ihr auch unangenehm zu sein wenns angefasst wird, soll jetzt geröntgt werden.
Schmerzmittel haben bei meinem Hund auch nicht geholfen.Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigenSie bekommt Zeel und Rimadyl und Luposan, aber das scheint nicht zu helfen, im Gegenteil, es wird schlechter, sie kommt hinten schlechter hoch.
Eine C-Hüfte ist sicher kein Kandidat für eine Hüftgelenks-OP. Da kann man vorher noch ganz viel versuchen: Physiotherapie, Muskelaufbau...Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigenWar in einer TK vor 2 Wochen, dort haben sie gesagt, es muss operiert werden, und zwar beide Hüften, kosten soll das 3000€ pro Hüfte.
Jetzt hab ich hier gelesen, daß es auch ohne OP klappen könnte, wenigstens will ich das erstmal nicht.
Bei meinem Hund wurde eine Gangbildanalyse gemacht im Schritt und Trab. Man achtet z.B. darauf, ob der Hund beim Laufen sehr mit dem Po wackelt (deutet auf Hüftproblem hin), die Ellenbogen ausstellt usw. Anschließend wurde der Hund abgetastet um Schmerzpunkte herauszufinden. Dauer ca. 30 Min.Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigenNun meine Fragen. Ich möchte eine Goldimplantation machen lassen, habe da auch schon viel gelesen drüber, nur alles ist mir nicht klar geworden.
1. Wie lange dauert so eine Lahmheitsuntersuchung? Da finde ich nichts dazu.
Nein, denn es wurden bereits kleinste Zeichen des Hundes registriert, Muskelanspannen, Ausweichen, Wegdrehen. Mein Hund hat nicht gejammert oder versucht sich zu entziehen.Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen2. tut das bei der Untersuchung weh, was sind eure Erfahrungen?
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Alles Gute für Lucy.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag, habe mich heute erst angemeldet.
Ich bin die Alice, und lese hier schon eine Weile mit, aber jetzt wird es akut, jetzt habe ich Fragen
.
Unsere Lucy, ein GR, ist jetzt etwas 2 1/2 Jahre alt.
Was ich weiß: sie hat HD C
. Es hieß immer, ist nicht so schlimm. Zuletzt wurde sie im November 2011 geröntgt, da wurde es entdeckt.
Vermutlich hat sie aber auch was am linken Ellbogen, die Tierärztin ist sich nicht sicher gewesen, mal tut es weh, dann gehts wieder.
Wirbelsäule scheint ihr auch unangenehm zu sein wenns angefasst wird, soll jetzt geröntgt werden.
Sie bekommt Zeel und Rimadyl und Luposan, aber das scheint nicht zu helfen, im Gegenteil, es wird schlechter, sie kommt hinten schlechter hoch.
War in einer TK vor 2 Wochen, dort haben sie gesagt, es muss operiert werden, und zwar beide Hüften, kosten soll das 3000€ pro Hüfte.
Jetzt hab ich hier gelesen, daß es auch ohne OP klappen könnte, wenigstens will ich das erstmal nicht.
Nun meine Fragen. Ich möchte eine Goldimplantation machen lassen, habe da auch schon viel gelesen drüber, nur alles ist mir nicht klar geworden.
1. Wie lange dauert so eine Lahmheitsuntersuchung? Da finde ich nichts dazu.
2. tut das bei der Untersuchung weh, was sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüße
Alice
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Erklärung, man lernt nie aus.Zitat von Rimmsy Beitrag anzeigenGA wird ganzheitlich auf die Akupunkturpunkte gesetzt, GI wird nur an die schmerzenden Stellen ohne Akupunkturpunkte gesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Marion,
wie geht es Darko? Ist Dir schon eine Veränderung aufgefallen?
Bei meiner Hündin hat sich das Gangbild übrigens nicht verändert. Laut meines Physiotherapeuten kann es das auch nicht, weil das Gelenk ja mißgebildet bleibt, also bleibt auch die Schonhaltung und die damit verbundenen Verspannungs- und Muskelschmerzen.
Trotzdem werde ich in den nächsten Tagen mal ein Video von ihren Gängen machen und nach Schweinfurt mailen. Vielleicht sieht Frau ''''' ja doch eine Veränderung. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es meinem Hund wieder schlechter geht und das ohne, dass sie getobt hat oder es irgendeine Erklärung dafür gibt. Dieses ständige Beobachten wie der Hund läuft, sich bewegt, hört wahrscheinlich niemals mehr auf.
Ich bin gespannt, wie es bei Euch weitergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
GA wird ganzheitlich auf die Akupunkturpunkte gesetzt, GI wird nur an die schmerzenden Stellen ohne Akupunkturpunkte gesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist denn der Unterschied zwischen Goldimplantaten und Goldakkupunktur? Ist doch das selbe oder?
Auffrischung: Meine Mädls haben die GI oder GA (?) 2010 erhalten. Damals war anscheinend ein oder 2 Akpunkturpunkte noch nicht bekannt, weshalb der eine oder andere Hund nach ca. einem Jahr humpelt.
So war es auch bei einer meiner Hunde. Sie bekam also nochmals GI oder GA verpasst, an Stellen, an denen bisher keine waren! Jetzt müsste in so ziemlich jeden Gelenk/ Akupunkt Gold und/ oder Platin drin stecken!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber die Grabenkaempfe die sich die Ga und GI Fans oftmals leisten sind trotzdem heftig.Zitat von lordlady Beitrag anzeigenNaja, implantiert werden die Dinger ja in beiden Fällen.
Danke für die Erlärung.
Ferdl, ich kenne es so wie ich schrieb, mag sein dass es auch die von dir genannte Variante gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auffrischung bedeutet doch eher, daß an denselben punkten, an denen schon mal implantiert wurde, nun nochmal was gesetzt werden muss, weil es nicht mehr wirkt.Zitat von Rimmsy Beitrag anzeigenAuffrischung bedeutet dass man nochmal Punkte nachsetzt wenn woanders Probleme auftauchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, implantiert werden die Dinger ja in beiden Fällen.Zitat von Rimmsy Beitrag anzeigenDr. Rosin mach GA, keine GI.
Danke für die Erlärung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dr. Rosin mach GA, keine GI.Zitat von Wiesel88 Beitrag anzeigenZwei meiner vier Hunde haben Goldimplantate. Die Rottihündin hat HD, ED und Spondylose und wurde vor den GI's 3 mal operiert. Die Pitbullhündin hat HD.
Gerade bei der Rottihündin wusste ich nimmer weiter...das kleinste "toben" löste bein ihr wieder tagelanges Humpeln aus. Aber seit sie die GI's hat + eine Auffrischung letztes Jahr, läuft sie ohne jegliches Humpeln!
Ich würde GI's jeder Zeit wieder machen lassen! Wir waren übrigens in Berlin, bei Dr. Rosin.
Auffrischung bedeutet dass man nochmal Punkte nachsetzt wenn woanders Probleme auftauchen.
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: