Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goldimplantation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesel88
    antwortet
    Zitat von Wiesel88 Beitrag anzeigen
    Ich würde her sagen, dass da (m)einem Mann das Feingefühl eventuell etwas fehlt, um eine max. abweichende Haltung/ Gangart zu beurteilen.
    Aber vllt. bin ich einfach soweit "geschult" oder besser gesagt, extrem aufmerksam, weil ich eine Odysee schon mit meinen Gelenkkranken Hunden hab? Keine Ahnung.

    Na GA funktioniert ganzheitlich..wurde ja schon genannt - und eventuell hätte ja mein Hund, bzw. meine Hunde noch einen weiteren Punkt/ GA gebraucht, damit überhaupt alle GA-Stückchen ihre Wirkung entfalten können.
    (So war es ja dann auch - ein Jahr später wurde ja noch zusätzl. GA gesetzt, weil es nicht ausreichte offenbar).

    Wie ich schon schrieb, ich bin über diesen Service dankbar und empfehle Dr. Rosin wärmsten weiterhin, denn ich denke, dass er seine Arbeit vollkommen richtig gemacht hat. (Auch wenn er eventuell im Vergleich zu seinen Kollegen ein wenig teurer ist - so scheint er der beste GA Spezialisist in Deutschland zu sein!)
    Äh, minimale Abweichung meine ich...wenn nen Hund richtig humpelt - dann sieht es auch mein Mann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesel88
    antwortet
    Ich würde her sagen, dass da (m)einem Mann das Feingefühl eventuell etwas fehlt, um eine max. abweichende Haltung/ Gangart zu beurteilen.
    Aber vllt. bin ich einfach soweit "geschult" oder besser gesagt, extrem aufmerksam, weil ich eine Odysee schon mit meinen Gelenkkranken Hunden hab? Keine Ahnung.

    Na GA funktioniert ganzheitlich..wurde ja schon genannt - und eventuell hätte ja mein Hund, bzw. meine Hunde noch einen weiteren Punkt/ GA gebraucht, damit überhaupt alle GA-Stückchen ihre Wirkung entfalten können.
    (So war es ja dann auch - ein Jahr später wurde ja noch zusätzl. GA gesetzt, weil es nicht ausreichte offenbar).

    Wie ich schon schrieb, ich bin über diesen Service dankbar und empfehle Dr. Rosin wärmsten weiterhin, denn ich denke, dass er seine Arbeit vollkommen richtig gemacht hat. (Auch wenn er eventuell im Vergleich zu seinen Kollegen ein wenig teurer ist - so scheint er der beste GA Spezialisist in Deutschland zu sein!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Zitat von Wiesel88 Beitrag anzeigen
    Ich seh bei meinen Hunden auch gleich, wenn die "komisch" laufen, sei es auch nur minimal. Mein Mann erkannt dies zum Beispiel nicht!!!

    Die Nachuntersuchungen dienen dem TA auch selbst zur Kontrolle, ob er seine Arbeit richtig gemacht hat!
    Na GSD, noch jemand, der seinen Hund genau kennt. Und Männer: die haben für solche sachen keine Zeit, wie sollen die das dann sehen.

    Aber ein TA, der bei der Nachuntersuchung (hier gehts um ne GI und nicht einen Knochenbruch) kontrolliert, "ob er seine Arbeit richtig gemacht hat"? Da würde ich schon erwarten, dass der das auch so weiß, was er da macht, und nicht dann bei der Kontrolle feststellt, upps da hab ich was übersehen, muss noch ein bisschen hier und da was gemacht werden.

    Aber egal, wenn ihr soweit zufrieden seit, auch wenn z.T. gar nicht zu sehen ist, ob sich was getan hat (@Rimmsy), ist das doch schon mal ein Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rimmsy
    antwortet
    Ferdl, geht doch bitte nicht von dir als absolut vollkommnen () Forenuser als Otto Normalhundehalter aus die ihren Hund in und auswendig kennen und jede Veraenderung wahrnehmen.
    Und geht bitte auch nicht davon aus dass der Normalhundehalter seinem Hund eine Physio goennt.
    Du glaubst nicht was ich bei meiner Arbeit beim TA alles erlebt habe, das ist weit von dem entfernt was du erzaehlst.

    Diese Leute brauchen diese Termine und diese Leute brauchen auch Tipps wie sie zu hause mit den Hunden weiterarbeiten koennen, dies eben angepasst nach dem Zeitpunkt nach der OP.
    Und bitte, vergleich deinen Hund nicht mit einem Auto, das ist einfach nur Bloedsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesel88
    antwortet
    Ich seh bei meinen Hunden auch gleich, wenn die "komisch" laufen, sei es auch nur minimal. Mein Mann erkannt dies zum Beispiel nicht!!!

    Ob ich nun dafür (insgeheim) extra bezahle für die Nachuntersuchungen - ich denke schon, dass es ein wenig einkalkuliert wurde...aber ich nehme diesen Sevice dennoch gerne an und fühl mich gut aufgehoben. Auch fahr ich dann gerne noch mal ein Stück zum TA, das ist es mir wert!

    Die Nachuntersuchungen dienen dem TA auch selbst zur Kontrolle, ob er seine Arbeit richtig gemacht hat!

    Wie schon geschrieben wurde, wer die Nachuntersuchungen nicht in Kauf nehmen mag, bitte- ich bin froh drum, meine Hunde kontrollieren lassen zu können und fühl mich somit und um gut betreut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Zitat von Rimmsy Beitrag anzeigen
    ...sondern ueberpruefen der Leistung und der Behandlung mit Beratung was evl noch verbessert werden kann. Vielleicht ist der Erfolg da, wird aber vom Besitzer nicht so gesehen oder kann mit speziellem Training optimiert werden.
    .
    Physio danach ist wichtig, auch die Kontrolle der Physiotherapeutin, ob du das richtig machst zu Hause, aber das macht doch sie und NICHT nicht der GI-Tierarzt

    Glaubst du wirklich an den Weihnachtsmann. So eine Kontrolle dauert sicher 30 Minuten, die gibts nur dann "allinclusive", wenn das vorher in den ersten Preis mit reinkalkuliert wurde. "Umsonst" gibts es so was sicherlich in keinem Unternehmen. Das darf ein TA auch gar nicht, der muss sich an die Gebührenordnung halten, und daher muss der solche Nachkontrollen auch berechnen. Vielleicht sagt er dir das nicht, aber irgendwo muss er das abgerechnet haben, wenn er dir dann das Gegenteil erzählt, macht er das wohl nur, damit das "gut" aussieht, dass es bei den gepfefferten Preisen auch was angeblich "umsonst" gibt. Das nennt man Psychologie.

    Wenn ich mein Auto reparieren lasse, fahr ich auch nicht 2 x zur Kontrolle in meine Werkstatt, ob es nun wieder fährt. Das seh ich selber.
    Ich gehe davon aus, dass die in der Werkstatt wissen was sie zu tun haben, dass sie alles tun was nötig ist, dass sie das dann auch aufgrund ihrer Erfahrung richtig durchführen, und ich mich darauf verlassen kann, mit einem handwerklich sorgfältig überholten Auto wieder nach Hause zu fahren. Und zwar schon nach dem ersten Besuch.
    Ich kenne keine Werkstatt, die bei einem solchen Eingriff danach nochmal ihre Leistung überprüfen muss. Meine Werkstatt weiss, was sie tut, und muss das nicht überprüfen. Nur, wenn es danach wirklich nicht sauber fahren sollte.
    Wenn die wirklich nachsehen müssten, ob sie noch was besser machen könnten, würde das für mich bedeuten, dass sie schon beim ersten Werkstattbesuch nicht ganz sicher gewesen sind, ob sie wirklich alle Systemfehler am Auto erkannt und behoben haben.
    Kannst du aber natürlich anders sehen. Und es gibt sicherlich viele, die auch nichts von Autos verstehen, denen wird es genauso ergehen.

    Ich seh bei Ferdl sofort, wenn was anders ist. Ich seh den fast den ganzen Tag, wenn der anders aufsteht, merk ich das, wenn er anders läuft, seh ich das, wenn er humpelt, ist das offensichtlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur ich so genau darauf achte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rimmsy
    antwortet
    Fuer mich gehoert eine 2 malige Nachkontrolle grundsaetzlich dazu, wer das nicht wahrnimmt hat selber Schuld.
    Der Preis ist ja nicht hoeher damit es inclusive ist.
    Das ist fuer mich der Service einer vernuenftig und serioes arbeitenden Praxis, eben nicht nur Gold rein, Geld her, aus den Augen aus dem Sinn, sondern ueberpruefen der Leistung und der Behandlung mit Beratung was evl noch verbessert werden kann. Vielleicht ist der Erfolg da, wird aber vom Besitzer nicht so gesehen oder kann mit speziellem Training optimiert werden.

    Auch finde ich es sehr wichtig dass der Patient in Physio-Uebungen geschult wird die er mit dem Hund machen sollte, auch da muss ueberprueft werden ob nach kurzer Zeit vielleicht andere Uebugen angesagt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Wenn einem selber die Veränderungen nicht auffallen, dann vermutlich deshalb, weil gar keine Veränderungen da sind
    Aber warum sollte ich dann zur Kontrolle fahren, wenn sich für mich selber nichts sichtbar gebessert hat? Eine verbesserung muss man doch auch als Laie wahrnehmen können. Wenn das wirklich nur so mini Unterschiede sind, das die ein Laie gar nicht erkennen kann, kann es sich ja nicht um wirkliche Verbesserungen handeln.

    Was ich bei diesen "all-inclusive" GA- Preisen nicht verstehe ist, wie das dann funktioniert, wenn ich die 2 im Preis inbegiffenen Nachkontrollen dann doch nicht wahrnehme. Bekommt man dann dieses Geld, was doch irgendwo in der ersten Rechnung mit rein kalkuliert sein wird, zurückerstattet?
    Wenn ich aus welchen Gründen dann nicht mehr hinfahre, hab ich so doch zuviel bezahlt. Also ich möchte das schon selber entscheiden, ob und wie oft ich wenn überhaupt zu einem Arzt zur Kontrolle gehe, und dann auch nur die Besuche zahlen, die ich wirklich brauche und wahrnehme. Und nicht pauschal vorher was bezahlen, was ich eventuell dann gar nicht in Aspruch nehme. Die Logik hinter dieser Abrechnungsmethode kapier ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rimmsy
    antwortet
    Bei uns waren 2 Nachkontrollen bei der GA im Preis inklusive und die wuerde ich auch immer wahrnehmen.
    Wer kann schon von sich behaupten als Laie genau die kleinen Veraenderungen an seinem Hund zu sehen, das ist eben nicht so.
    Und wenn dann noch etwas auffaellt, kann man da noch dran arbeiten.

    Ich wuerde auch immer eine Physio nach der OP machen, das hilft nochmal mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    Bei mir war es so, dass keine Nachkontrolle erforderlich war. Es wird zwar angeboten, aber nur für den Fall, dass es Probleme gibt oder was nicht funktioniert bzw. man zu Hause den Eindruck hat, es hat sich noch nichts getan.
    Ich denke, dass man das zu Hause auch ganz gut selber beurteilen kann, wo Fortschritte zu erkennen sind, weil man doch jeden Tag selbst kleinste Veränderungen wahrnimmt.
    Wenn was gewesen wäre wurde mir gesagt, ich soll es filmen und dann mit email hinschicken, sie schauen sich das erstmal an, um mir die Fahrerei zu ersparen. Und entscheiden dann, ob sie mich reinbestellen zur Kontrolle oder nicht. Fand ich vernünftig, musste es aber nicht in Anspruch nehmen.

    Hast du jetzt einen Termin zum röntgen gemacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Murmelchen
    antwortet
    @ Ferdl, Ute vielen Dank, das hat mir sehr weiter geholfen, jetzt bin ich beruhigt, das wird dann auch mein Sensibelchen überstehen

    Sind denn mehre Nachkontrollen nach der GI üblich? Machen das alle Gold-TÄ so? Ist für mich halt schon die Frage, wegen dem Aufwand,, weniger wegen Kosten, aber ist jedes Mal ein Tag Urlaub den ich nehmen muss, und stundenlang im Kofferraum mag meiner gar nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wiesel88
    antwortet
    Sry, vllt. etwas verwirrend geschrieben. Hunde bekamen GA, allesn supi.... es gab 2 oder 3 Nachuntersuchungen. Keine Beschwerden, GA haben super funktioniert. Bei den Nachuntersuchungen gab es Gangbildanalyse, Befragung und Abtasten ob die Hundeschmerzemfpindlich noch sind, usw. Man nahm sich genügend Zeit für die Hunde. Alles war umsonst und gehört mit zur Standard- Behandlung. Die GAs haben wir ca. vor 2 Jahren setzen lassen.
    Vor etwa einem Jahr fing aber einer meiner Hunde wieder humpeln an und ich ging dann wieder zum dr. Rosin und dort bekam dann die eine Hündin noch zusätzl. weitere GA und dies hat dann auch was gekostet. Ca. 800 Euro. Und seither wieder alles supi!

    Verstanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferdl
    antwortet
    [QUOTE=Murmelchen
    War in einer TK vor 2 Wochen, dort haben sie gesagt, es muss operiert werden, und zwar beide Hüften, kosten soll das 3000€ pro Hüfte.
    Jetzt hab ich hier gelesen, daß es auch ohne OP klappen könnte, wenigstens will ich das erstmal nicht.
    Nun meine Fragen. Ich möchte eine Goldimplantation machen lassen, habe da auch schon viel gelesen drüber, nur alles ist mir nicht klar geworden.
    1. Wie lange dauert so eine Lahmheitsuntersuchung? Da finde ich nichts dazu.
    2. tut das bei der Untersuchung weh, was sind eure Erfahrungen?

    Liebe Grüße
    Alice[/QUOTE]

    Hallo Alice,
    herzlich willkommen im Forum
    Lass bitte nicht operieren, eine GI kann auch sehr gut helfen. Wenn es nicht funktionieren sollte, hast du immer noch alle anderen Möglichkeiten.
    Eine kompetente Lahmheitsuntersuchung braucht Zeit. Bei uns hat die Gangbildanalyse ca. 15 min. gedauert, es wurde alles mit Video aufgenommen, um später noch genauer vergleichen zu können.
    Danach hat die Untersuchung aller Gelenke ca. 1 Stunde gedauert. Vermutlich wäre es auch schneller gegangen, aber ich hab halt alles gefragt, was ich wissen wollte, und mir alles genau erklären lassen. Das war schon sehr überzeugend, und Frau Dr. ''''', die das macht, war sehr geduldig und hat sich wahnsinnig viel Zeit genommen.
    Danach haben wir uns dann hingesetzt, vorher bin ich die ganze Zeit neben Ferdl gestanden, um nu ja nichts zu verpassen, und dann haben wir noch alles besprochen was aufgefallen ist. Das hat mich so überzeugt, dass ich es habe machen lassen.
    Insgesamt waren es bestimmt 2 Stunden Untersuchung und Beratung.

    Weh getan hat Ferdl beider Untersuchung nichts, wobei er sich nicht von jedem anfassen lässt und meldet, wenn ihm was nicht passt.
    Aber die TÄ hat das alles ganz sanft und in Ruhe untersucht, keine Hektik, kein Stress. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt
    Also eine Angst vor der Untersuchung, wenn das jemand mit Erfahrung macht, tut das nicht weh.

    LG
    Ute
    Zuletzt geändert von Ferdl; 12.01.2013, 16:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wuschelmaus
    antwortet
    Gute Besserung

    Ich wünsche den kranken Hunden gute Besserung.

    Ich finde es eine gute Erfindung mit den Goldimplantaten.

    Muss mich noch genauer dazu einlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Murmelchen
    antwortet
    Zitat von Wiesel88 Beitrag anzeigen
    Nein - die Nachuntersuchungen gab es immer umsonst - es wurde auch nichts mehr weiter vergoldet bei den Nachuntersuchungen.

    Nur zum Nachsetzen lassen, hab ich noch mal ordentlich löhnen dürfen
    Das kapier ich nicht, einmal sagst du, es wurde nichts mehr nachvergoldet, und dann sprichst du von "nachsetzen lassen". Was wurde da denn nachgesetzt?
    Und wie lange dauert so eine Nachkontrolle, ist die nochmal so ausführlich wie die erste Untersuchung, oder nur 5 Minuten. Und nochmal Gangbild analysiert, oder ohne, und werden da die Gelenke nochmal kontrolliert, oder was passiert da?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X