hallo Birgit,
gehoert zwar eigentlich weniger in diesen Thread, aber ist fuer Dich wohl relevant. Guck mal hier:
http://www.barfer.ch/Ernaehrung_Krebs.html
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?
Einklappen
X
-
also, jetzt habe ich gerade mal ein bisserl im Netz gesurft.
Buchweizen gehört nicht zu den Pseudogetreidesorten, ist aber Glutenfrei.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, warum man bei Krebs kein Getreide füttern sollte?! Wenn das wegen dem Glutengehalt so ist, dann kann ich meiner "Dicken" ruhig Hirse füttern. Kennt ihr euch damit aus?
LG und bis morgen
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDie Sachen bekommst Du in der Drogerie, ich habe heute auch in der Idea-Drogerie Hirse und Amaranth-Pops geholt. Dort gibt es für kleines Geld Bio-Ware.
LG
Rottweiler
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, Hirse ist ebenso wie Amaranth, Quinoa, Buchweizen und Naturreis Pseudogetreide. Buchweizen füttere ich nicht, wie man Reis kocht ist ja bekannt und bei den anderen drei Sorten ist es nicht viel anders, nur dass Du diese eben einfach aufkochen und dann nur noch auf geringer Hitze ausquellen lässt, sie müssen nicht weiterkochen. Alternativ kannst Du die Körner aber auch mahlen und zu Mehl verarbeiten, klappt auch gut.
Ach so - bei uns im Edeka gibt es all die Pseudogetreidesorten, ansonsten wie gesagt teilweise auch bei Rewe oder Real. Ich kauf ab und an auch gerne im DM Markt, die haben auch einiges an Auswahl.
LG, Claudi
Einen Kommentar schreiben:
-
ok, werd mich dann Montag mal auf die Suche machen, aber Hirse werde ich nicht füttern, da es sein kann, dass meine Hündin Krebs hat. Und so, wie ich das verstanden habe, ist Hirse kein Pseudogetreide!? Bekomme ich denn z.B. auch Amarant oder Buchweizen bei Rewe oder EDEKA? Und gebe ich das einfach übers Futter, oder sollte ich es auch, wie die Hirse, mit Wasser vorher anrühren?
LG,
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Birgit06
@ Susanne,
bekomme ich diese Pseudogetreidesorten im Reformhaus, oder wo?
LG,
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Birgit06
@ Susanne,
bekomme ich diese Pseudogetreidesorten im Reformhaus, oder wo?
LG,
Birgit
Grüßle, Claudi
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Susanne,
bekomme ich diese Pseudogetreidesorten im Reformhaus, oder wo?
LG,
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Birgit06
Hallo @ all,
habe eure Beiträge hier zum größten Teil nur überflogen, denn bei diesen vielen Seiten braucht man ja Stunden.
Aber so, wie ich das verstanden habe, sollte man bei Arthrose Hirse füttern. Nur, was mache ich, wenn mein Hund evtl. Krebs hat. Dann sollte man doch auf keinen Fall Getreide füttern, oder sehe ich das falsch?
Ich grüße euch herzlich,
Birgit
ist auch bei Arthrose angebracht.Zuletzt geändert von Huehnerhund; 08.12.2007, 16:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo @ all,
habe eure Beiträge hier zum größten Teil nur überflogen, denn bei diesen vielen Seiten braucht man ja Stunden.
Aber so, wie ich das verstanden habe, sollte man bei Arthrose Hirse füttern. Nur, was mache ich, wenn mein Hund evtl. Krebs hat. Dann sollte man doch auf keinen Fall Getreide füttern, oder sehe ich das falsch?
Ich grüße euch herzlich,
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteerledischt!
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Rottweiler,
schreib mir doch mal eine Mail.
Und zwar an Basharies(at)web.de
ich freue mich!
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Rottweiler.
Ich muss sagen,die Zusätze die du fütterst klingen für mich alle sehr gut.
Genauso hat es mir Heute auch nochmal Kimmys Orthopäde gesagt.
Lass dich nicht zu sehr verunsichern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetePuh, bin nun auch ziemlich verunsichert!
Barfe seit ca. 4 Monaten und habe mir meinen Futterplan selbst zusammengestellt. Eingelesen habe ich mich über das Buch "Natural Dog Food".
Meine Rotti-Hündin wiegt 40 kg und seit 3 Wochen haben wir die Diagnose, dass sie Arthrose im Ellenbogen hat. Sie wird im Januar 3 Jahre. Die Klinik gab Rimadyl, das werde ich jetzt aber wieder absetzen.
Ich gebe pro Tag Grünlippmuschelextrakt (1 geh. TL), Gelatinepulver (1 geh. TL), 2 Kapseln Teufelskralle, 1 Gelenkkapsel und 1 Lachsölkapsel
Ansonsten bekommt sie pro Tag 2 x 400 g Fleisch und 2 x 100 g gepütes Gemüse.
Das Fleisch setzt sich pro Woche wie folgt zusammen: 1 x Pansen, 1 x Blättermagen, 1 x Leber oder Nieren, 2 x Fisch (bisher mag sie nur Lachs), 2 x Hühnerbein oder Hühnermägen, 2 x Rinderherz, 5 x Rindermix (Kopffleisch, Schlund ...) - macht 14 Portionen pro Woche.
Das Gemüse beinhaltet zu ca. 70% diverse Salate, ansonsten unterschiedliche Gemüse, was es gerade so gibt. Mit dem Grünzeug werden noch Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne gepüt. Dann kommt noch etwas Knoblaupulver dazu. 1 x pro Woche kommt ein TK-Kräuterwürfel (Salbei, Rosmarin, Thymian ...) in eine 2-Tagesportion Gemüse.
Als Zusätze gibt es 1 x Tag Spirulina, Rotalgenmehl und Seealgenmehl, je 1/4 TL.
Je Mahlzeit kommt ein Schuß Öl rein (im Wechsel Leinöl, Olivenöl, Rapsöl, Schwarzkümmelöl, Lachsöl, Omega3-Öl, Walnußöl, Kokosöl).
Ca. 3 x Woche gibt es Knochen und ca. 2 x gepütes Obst mit Quark oder Joghurt und gepüten Hagebutten. 2 x pro Woche gibt es ein Ei.
Karotten gibt es noch als Leckerchen im Beutemäppchen und diverses Obst "fällt ab" wenn ich mir einen Obstsalat mache.
Ich dachte eigentlich, dass das ganz o.k. sei! Habe auch immer Fleisch und Gemüse zusammen verfüttert.
Tja, Getreide gab es bisher nie, das war wohl echt ein Fehler. Unter dem Aspekt der Arthrose muss ich da wohl einiges ändern. Man hatte mir auch zu MSM oder zu Karde geraten - was haltet Ihr davon?
Seit heute hat meine Maus einen Magen-Darm-Infekt. Das gesamte Futter von gestern abend fand ich heute morgen ordentlich versteckt in 2 große Portionen als ich unzählige, teilweise weiß-rosa-farbige Schaum-Schleim-Pfützen weggeputzt hatte. Seit dem späten Vormittag hat sie nicht mehr gespuckt, dafür war das Häufchen beim Nachmittagsspaziergang eine Fontäne. Habe am Abend, damit sie genug Flüssigkeit zu sich nimmt, das Futter für heute (1 Hühnerbein und eine Portion Herz) gekocht und ihr die Brühe mit einem Hauch Salz gegeben. Das ist bisher auch dringeblieben.
Morgen werde ich Hirse holen und das als Schonkost füttern sowie etwas Hühnerfleisch.
Kennt jemand eine/n gute/n THP im Rhein-Main-Gebiet, vorzugsweise in der Nähe von Rödermark (Landkreis Offenbach). Kennt jemand Frau Weinstein aus Hanau? Sie wurde mir empfohlen, habe aber keine Ahnung, wie sie BARF gegenübersteht.
Sorry, dass ich Euch hier so überfalle. Mir ging es aber eben, als ich den Thread gelesen habe, wie Barf-Fan.
Ich glaube, ich muss mich mal einer ordentlichen Ernährungsberatung für meine Schnecke unterziehen.
Gute Nacht,
Rottweiler
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach,was ich noch fragen wollte, die Fleischmenge von je 100 Gramm,kann man das ändern?
ich bekomme zum Beispiel die Hühnerherzn nur in 250 Gramm Packungen oder sogar nur in 500 Gramm Packungen. Und wenn ich davon nur 100 Gramm die Woche fütter,erscheint mir das schon etwas aufwenidig.
Und jeden Tag Knoblauch? Das halte ich aber für sehr viel.
Und ausserdem würde ich das lieber in Pulverform geben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: