Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Barf-Fan
    antwortet
    So Susa,

    nun kann es los gehen. Meinst du denn mit MSM und Gelatine bin ich gut bedient?

    Ich meine, reicht das wirklich aus?

    Ich gebe ihr auch ATR und würde das gern auch weiter füttern.

    Ich bin gerade dabei mir eine Einkaufsliste für einen Monat zusammen zu stellen.

    Will dann zum 01.01.2008 mit der Umstellung beginnen. Dann habe ich auch alle zusammen was ich brauche!

    Übrigens hat Kim abgenommen. Sie wiegt jetzt 28,5 kg. Trotz der eingeschränkten Bewegung durch ihr Kreuzband.

    Heute gab es übrigens die zweite Spritze.

    Seit Dienstag geht es ihr schon wieder richtig gut. Es ist schwer sie immer ruhig zu halten. Aber das schaffen wir schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Warum ich warte?

    Weil es mir zur Zeit alles über den Kopf wächst und eben auch Geld kostet,diese ganzen Extras zu besorgen.

    Es geht Kimmy gut. Sooo eingeschränkt ist sie ja nicht. Wir gehen ja trotzdem mit ihr sie humpelt auch kaum noch.

    Ausserdem sind wir bei einem TPT in Behandlung. Schon lange.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Hi Tati,

    das ist ja doppelt mies - durch die Bewegungseinschränkung riskierst du ja auch noch einen Muskelabbau und einseitige Belastung.

    Da solltest Du täglich gut massieren, damit sich gar keine Verspannhungen erst aufbauen.

    Was spritzt denn Dein TA ?

    Warum wartest du mit der Ernährungsumstellung? Die wirkt doch gerade entzündungshemmend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Nein,zum Glück kein Riss.

    Nur eine Überdehnung des inneren Bandes.

    Wir waren am Freitag mit ihrer Hundefreundin unterwegs. Die Beiden sind gerannt und hatten einen Mörder-Spaß. Auf einmal bleibt Kim stehen und jault auf,ist dann aber weiter gelaufen.

    Zu Hause war noch alles okay.

    Sie hat sich dann zum schlafen hingelegt und danach ging nix mehr. Ich hatte einen dreibeinigen Hund. Sind dann gleich zum TA. Der sagte uns, sie bekommt nun vier Wochen lang jeden Freitag eine Spirtze,damit sich da nix entzündet. Ein Schmerzmittel sollte sie nicht haben,weil sie sich dann nicht schohnen würden.

    Naja,nun muss sie 6-8 Wochen an die Leine und darf nur mäsig belastet werden.

    Es ist noch nicht mal eine Woche rum und sie lässt sich kaum noch beruhigen. Sie nimmt hier alles auseinander. Da stehen mir echt noch ein paar tolle Wochen bevor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Auch das noch! Die Arme. Was ist denn passiert? Ein Riss?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Wie es uns geht?

    Naja. Kimmy hat seit Freitag ein Kreuzbandproblem.

    ich bin ehrlich gesagt noch nicht zum Einkaufen für das Futter gekommen. Werde mich aber sofort hier melden wenn es an geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna
    antwortet
    Öl

    Hi

    ich wollt was zum Öl bzw Fischration anmerken.

    Das Vitaderm aus dem shop besteht aus Fisch- und Borretschöl in absolut hundidealer Zusammensetzung,

    nur so als Hinweis.

    Nachstehender Artikel dreht sich zwar um Hautkrankheiten, aber für die Gelenke sind die richtigen Fettsäuren mindstens genauso wichtig



    AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit

    Neurodermitis bei Hund und Katze häufig ernährungsbedingt (22.04.2005)

    -----------------------------------------------------------
    Stuttgart (aho) - Wenn Hund oder Katze sich kratzen, bis das Fell
    nässt, sind sie nicht unbedingt von Parasiten oder Pilzen befallen.
    Häufig liegt eine Störung vor, an der auch viele Menschen leiden.
    "Immer mehr Kleintiere haben Neurodermitis", berichtet die Tierärztin
    Dr. Anja Hesse aus Staufenberg bei Marburg in Kleintier konkret (Enke
    Verlag, Stuttgart, 2005).

    Die auch Atopische Dermatitis genannte Erkrankung ist einerseits
    erblich bedingt andererseits durch Umwelteinflüsse - Gene und
    Allergene . Als dritter Faktor kommt - noch stärker als beim Menschen
    - eine fehlerhafte Ernährung hinzu: "Viele Kleintiere haben einen
    Mangel an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren", weiß Dr. Hesse. "Diese
    Fettsäuren unterstützen die natürliche Hautfettung und verhindern ein
    Austrocknen der Haut. Auch die Bildung von Entzündungseiweißen in der
    Haut wird vermindert." Die Katze könne die schützenden
    Omega-Fettsäuren nur in kleineren Mengen selbst herstellen. Beim Hund
    lasse die Bildung im Alter nach. Umso wichtiger ist hochwertiges,
    frisches Futter. Dr. Hesse: "Ein Mangel ist meist auf längere
    Fehlernährung mit schlecht zusammengesetztem oder ranzigem Futter
    zurückzuführen." Das Fell wird dadurch struppig und glanzlos. Die Haut
    beginnt z uschuppen.Später, so Dr. Hesse, komme es zu nässenden
    Stellen, der Neurodermitis. Dann müsse der Mangel ausgeglichen werden,
    beispielsweise durch Diätergänzungsfuttermittel. Die Wirkung ist laut
    Dr. Hesse mittlerweile wissenschaftlich belegt. Erst kürzlich hatten
    skandinavische Tiermediziner eine Studie zur Behandlung von Hunden
    durchgeführt. Die Tiere erhielten neben einem ausgewogenem
    vollwertigen Futter noch Kapseln mit Borretschsamen- und Fischöl, die
    besonders reichhaltig an Omega-Fettsäuren sind. Im Vergleich zu
    Hunden, die keine Kapseln erhielten, besserte sich der Zustand des
    Fells. Die Tierärzte konnten sogar die Kortisondosis senken. Dieser
    Spareffekt trat allerdings erst nach zwölf Wochen auf. Geduld ist also
    erforderlich, wird aber belohnt. Dr. Hesse: "In der Langzeittherapie
    können Dosis und Nebenwirkungen der Kortisonbehandlung auf ein Minimum
    gesenkt werden".


    Dr. Anja Hesse
    Essentielle Fettsäuren - Funktion, Bedarf, Mangel und Therapie bei
    Hauterkrankungen. Neueste Ergebnisse zur Kortisoneinsparung bei
    atopischer Dermatitis
    kleintier konkret S1/2005: 4-7

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    +schubs*

    Tati, wie gehts Euch denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Hallo Tati,

    gern geschehen. Aber das ist erst mal nur der Futterplan für die nächsten vier Wochen. Den müssen wir dann anpassen. Ich muß auch noch ausrechnen, ob Du nicht Abends besser noch etwas Eierschalenpulver dazugibst. Und Salz fehlt auch noch. Ich gebe zur Hirse immer eine kleine Prise - muß für Dich nochmal ausrechnen, wieviel Du brauchst. Und den Knoblauch hab ich vergessen. Ich füg den oben mal als Korrektur ein.

    Deinen letzten Satz versteh ich nicht.

    Hinsichtlich der Zusätze - die links darf ich Dir nicht einstellen. Aber Googel mal nach den Firmen, die ich Dir genannt habe. www davor und de dahinter.

    Wenn Du einzelne Fleischsorten ändern willst, sag Bescheid.

    Ich hab Dir für die nächsten Wochen sowenig Fleisch reingesetzt, um Hirse und MiPros quasi als Medikament nutzen zu können.
    Das Fett das nicht im Fleisch ist, wird durch die
    Öle ersetzt( Arachidonsäure /Prostaglandine).

    Der Plan, den ich Dir gemacht habe, hat so in der Zusammensetzung gleich mehrere Nahrungsmittel/Zusätze, die entzündungs- und schmerzhemmend angeblich sogar heilend wirken.

    Ich würde dann bis auf das Hom. Mittel erst mal alle anderen Zusätze weglassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Ja,ich verstehe den Plan schon.

    Werde mich da mal durch wurschteln. Wie gesagt,hab schönen Dank für deine Mühen!

    Verrätst du mir vielleicht noch,wo ich diese Zusätze bekommen kann?

    Links wären super!

    Ich kaufe unser Fleisch zur Zeit im Futterhaus. Ich dachte immer,Bio wäre teuer aber im Vergleich zu dem was ich jetzt zahle komme ich da billiger bei weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Hallo Tati,

    Du mußt zusammenrechnen : Fleisch+Mipro+Hirse+Kollagenhydr.

    Und wegen des Geldes überleg mal wie folgt: 1 Tablette Previcox kostet 3,-- € nimm die Ta Untersuchung dazu, nimm die Kosten für die Behandlung der Nebenwirkungen dazu ....

    Und viel teurer kommst Du mit dem Fleisch nicht - es ist zwar Bio + hochwertiger aber dafür weniger.

    Leinöl bekommst du auch bei Edeka in Bioqualität. Und schau mal bei Frischfleischexpress nach den Preisen. Da gibt es zur Zeit auch Putenmuskelfleisch.
    Und der Lachs - da gibt es im Moment beste Qualität bei Aldi - das Kg 3,50€. Ich befülle gerade meinen TK damit.

    Verstehst Du den Plan ansonsten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet


    Boar! Da staune ich aber! Wahnsinn!

    Da hast Du dir aber echt Mühe gemacht.

    Ich habe aber einen Einwand. Wenn ich den Plan richtig verstanden habe,kommt sie ja grade auf 300 Gramm Fleisch am Tag. Das ist doch für einen Hund wie sie ein bissel wenig,finde ich.

    Für einen erwachsenen Hund liegt die täglich benötigte Menge bei 2% des Körpergewichtes. Kim ist aber noch im Wachstum und hat auch eine hohe Aktivität. Da kommt sie sicher mit den 2% sprich 600 Gramm Gesamtfuttermege pro Tag nicht weit. Oder was meinst Du?

    Ausserdem müssen die ganzen Sachen auch bezahlbar sein. Nicht jeder hat soviel Geld zur Verfügung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Hallo Tati,
    da dein Hund Schwierigkeiten bei der Fischfütterung macht, habe ich Dir die nötige Fischration im Fleisch versteckt.

    Das Gemüse/Obst bitte frisch und pürriert – gerade wegen der Gelenkserkrankung musst Du sehr vitaminreich füttern.

    Du hast nach meiner Auffassung viel zu viel Gemüse gefüttert – durch die darin enthaltenen Faserstoffe ist viel von der Gesamtnahrung unverdaut wieder ausgeschieden worden. Die Trennung von der Fleisch/Fisch/knochenmahlzeit zu den übrigen Nahrungsmitteln halte ich inzwischen für zwingend.
    Deine Knochenfütterung habe ich für überhöht und unsausgewogen gehalten. Aufgrund der Diskussion über die Tägliche Berücksichtigung des Ca:Phosphorverhaltnisses halte ich zwischenzeitlich die tägliche Ca Fütterung für angebracht.

    Hier also mein Vorschlag für Deinen vorläufigen Futterplan. Inwieweit der dann angepasst werden muß, können wir erst beurteilen, wenn wir sehen, wie sich Dein Hund damit entwickelt. Sag Bescheid, wenn sich etwas an ihrem Gewicht ändert.



    Montag:
    Morgens:
    100 Gramm Putenhälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 gr Bio-Hühner- oder Putenherzen, 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends:100 gr Hirse, 100 Gramm wechselndes Obst oder Gemüse-Brei , 100 gr Hüttenkäse, Buttermilch oder Jogurt
    3 EL Öl Leinöl oder Hanföl, ½ TL Ingwer ( langsam auf 1 Tl steigern), 1 TL Hagebuttenpulver oder Mus, entweder 1 EL Brennessel- und 1 EL Löwenzahnsaft oder frisches Kraut pürriert,1/3 Zehe Knoblauch. 1Tl Hefeflocken darüberstreuen,

    Dienstag:
    Morgens:
    100 Gramm Puten- (oder Hühner-) hälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 Gramm Pansen, 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends: wie Vortag


    Mittwoch:
    Morgens:
    100 Gramm Puten- (oder Hühner-) hälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 Gramm Rindermuskelfleisch , 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends: wie Vortag


    Donnerstag:
    Morgens:
    100 Gramm Puten- (oder Hühner-) hälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 Gramm Lamm- oder Rindermuskelfleisch, 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends: wie Vortag


    Freitag:
    50 gr Leber, 100 gr Pansen, 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends wie Vortag + ½ TL Eierschalenpulver


    Samstag
    100 Gramm Puten- (oder Hühner-) hälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 gr. Niere (wechselnd von Lamm,Rind),100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends wie Montag


    Sonntag
    100 Gramm Puten- (oder Hühner-) hälse in mundgerechte Stücke gehackt
    100 gr.Kopf- oder Muselfleisch (nicht zu fett) , 100 gr Hering oder Lachs + 20 gr Kollagenhydrolysat,( Fa. Aspik z.B.) + 3 gr GlucosaminHCL (Fa. Makana z.B.)

    Abends wie Montag + ½ TL Weizenkeimöl, 3 EL gehackte Nüsse



    Kokosflocken und Lachsöl würde ich nicht geben. Lachsöl ist zu schadstoffbelastet.
    Zuletzt geändert von ; 30.11.2007, 00:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barf-Fan
    antwortet
    Oki!

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Auf meine Antwort mußt Du jetzt ein bisschen warten.

    Spaziergang, Arbeiten, physio - dann kom ich wieder an den Schreibtisch zurück

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X