Hallo,
Nachdem ich nun soweit die Fütterung von unserem Arthrose Hund optimiert habe und er ohne Medikamente läuft, hier noch ein paar Fragen:
1. Ich füttere ca 2 - 3 Mal in der Woche ganzen Fisch der unterschiedlichsten Sorten.
Allerdings mache ich mir Gedanken über die Thiaminase und füttere an den Tagen, wo es Fisch gibt, zusätzlich B-Vitamine dazu. Wie macht ihr das? Wenn die Thiaminase B - Vitamine zerstört, kann dann roher Fisch evtl. doch nicht so gut sein?
Denke, B-Vitamine sind bei einem Arthrose Hund noch wichtiger, als bei einem gesunden.
2. Warum mahlt ihr die Hirse? Ist das besser? Ich koche sie immer ganz. Und warum wird das Gemüse , Obst püriert? Ich gebe das Gemüse/ Obst nur in Stückchen geschnitten dem Futter zu. ( Gemüse leicht gegart)
Ich habe hier im Forum sämtliche Ernährungsthemen durchgelesen, komme aber irgendwie nicht zu einem Ergebnis. Sollte das Pürieren besser sein, kann ich das natürlich machen. Unser Whippet frißt auch alles in Stücken mit.
Gruß Plaetzi ( etwas ratlos)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?
Einklappen
X
-
Zitat von Robin u Renate Beitrag anzeigen... dann gibt es in den warmen Tagen: Kartoffeln oder Reis.
Aber zum Thema: ich hatte auch im Sommer die gekochte Hirse 2-3 Tage im Kühlschrank - da ist nix schlecht geworden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Renate,
bevor ich einen passenden Mixer gekauft habe (ich zerkleinere die Hirse jetzt täglich und hab sie innerhalb von 10 Minuten aufgekocht und fertig) hab ich auch für jeweils 4 Tage vorgekocht. Das war auch im Sommer kein Problem, insofern Du die Hirse immer im Kühlschrank lässt.
Von Kartoffeln würde ich unter Umständen wegen der Stärke abraten - die ist bei Arthrose nicht förderlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo,
ich hab nu Hirse gekocht und diese hat 4 Tage gereicht. Hab heute vorm letzten Verfüttern mal reingerochen. War aber noch gut ... ist ja immer schön im Kühlschrank gekühlt und kommt nur kurz zum Fressen raus ... wenn dies schnell schlecht wird, dann gibt es in den warmen Tagen: Kartoffeln oder Reis. Jeden Tag möcht ich nicht Hirse kochen und pürieren ...
Grüßli
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
nee, es ist schon 1 g ungekochte Hirse, die aber dann noch mit Wasser gekocht werden mussund darauf dann noch 1/4 Tl. Leinsamen, auch mitkochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robin u Renate Beitrag anzeigenUnd 1g ungekochte Hirse pro Kilo Hund pro Tag???
Einen Kommentar schreiben:
-
Leinsamen muss nicht unbedingt mitgeschreddert werden. Der gibt seinen Schleim auch so ab. Aber ich würde keine Hirse auf Vorrat kochen. Die wird ganz schnell schlecht, also ranzig. Vor allen Dingen, sollte es mal wieder wärmer werden. Dann stinkt sie schnell zum Himmel.
Ich koche immer frisch, jeden Abend.
In den Hirsebrei kommt dann immer noch, während er abkühlt, geschreddertes Gemüse rein. Dadurch kühlt die Hirse schneller ab und der Hund kann schnell futtern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Inge,
nein hab ich nicht.
Hab bisher das Gemüse und Obst gedünstet und mit dem Stabmixer püriert. Hab nun einen Standmixer bestellt und zur nächsten Produktion ist er dann einsatzbereit.
Kann man Leinsamen zur Hirse machen und danach auch pürieren?
Und 1g ungekochte Hirse pro Kilo Hund pro Tag??? Kommt mir ein wenig viel vor ... wären ja 36g Hirse für Robin pro Tag ... wobei ... war grad mal in der Küche schaun, die Packung sind 400g drin. Dies würde ja dann für 11 Tage reichen ... müßt ich einfach mal probieren bzw. werde mal nur eine Portion kochen, damit ich mal ein Gefühl bekomme wieviel 36 g Hirse dann gekocht sind ... evtl. unterschätz ich dies ja auch.
Hab halt nu mal eine Tasse mit 4 Tassen Wasser gekocht und geb nu bei jedem Fressen so ein bis zwei Löffel Hirse mit dazu ... *brummeldenk*
Na, muß ich einfach mal schaun, was die eine Portion so ergibt ... wird ja dann auf zwei Mahlzeiten verteilt ...
Danke schon mal für den Tip!
Grüßli
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
bei der Hirse gibt es eine ungefähre Regel, 1 g Hirse pro kg Hund.
Hast du denn keinen Gemüseschredder. Da kann man die Hirse gut mit schreddern.
Ich mache immer noch etwas Leinsamen dazu, ebenfalls geschreddert. Der gibt beim Kochen etwas Schleim ab. Das ist gut für Magen und Darm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteTja, dann hoff ich mal, daß er es sooo futtert ... wobei abkochen wär auch kein Problem ... würd ich auch noch machen ... hoffe aber, daß er es so futtert. Bin dann mal gespannt ... werde berichten.
Danke!
Grüßli
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Gräten wird Dein Kerlchen sicher ohne Probleme mitfuttern. Und wenn nicht - dann eben doch Kochen und Ablösen. Ist halt ein bisschen mehr Arbeit
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Claudi,
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werd ich am Mo mal Wildlachs kaufen gehen ... mal sehn, ob er dies dann so futtert. Bin wie immer gespannt, wenn er was Neues bekommt wie er reagiert. Aber meist futtert Schnuffi alles ... werde es erst Einmal roh versuchen, ansonsten wird er halt gekocht. Und die Gräten machen nix?
Grüßli
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Renate,
den Wildlachs kannst Du roh komplett geben - ich koche ihn und löse die Gräten dann ab, weil's Besca so besser schmeckt. Mengenmäßig gebe ich von Fisch schon mal etwas mehr. In meinem Fall etwa 1/5 mehr Menge als ich normalerweise Fleisch gebe.
Hirse gebe ich für meine 30 kg Hündin 40-50g Hirse (Rohmasse!) pro Tag. Ich denke, für Deinen Robin würde eine ähnliche Menge in Frage kommen, es sei denn er neigt zum "ansetzen", dann würde ich halt etwas reduzieren. Schau doch mal, wie Du bei der Menge zurechtkommst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGeschafft!!!!
Ich bin tatsächlich durch ... ich kann´s noch gar nicht fassen ... hab mir vieles rauskopiert und werde dies nu in Ruhe noch mal durchlesen ...
Ne Frage hab ich trotzdem noch mal ... na ja, eigentlich sind es zwei Fragen:
1. Den Aldi-Wildlachs hab ich schon gesehen und er ist auch ohne Kopf. Füttert ihr denn so, wie ihr in kauft? Also mit Gräten und Flossen und alles was in der Tüte ist?
2. Und wieviel Fisch füttert ihr am Tag? Genauso viel wie Fleisch? Oder wird dies anderst berechnet? Hab ja gelesen, daß ein Hund mit Arthrose dreimal die Woche Fisch essen soll. Oder mischt ihr dies mit Fleisch? Da bin ich mir noch unsicher ...
3. Hirse: Hab nu endlich mal Hirse gekocht und anschließend püriert (habe nichts um die Hirse zuvor zu mahlen). Wieviel braucht Robin denn da pro Tag? Er wiegt 36 Kg ... also entweder Gewicht für Hund oder so und soviele Eßlöffel, wie auch immer. Ist ja ne ganz gute Pampe und wird ja super hart.
So, nu sind es sogar drei Fragen geworden.
Ach, ... ich hab heute Pangasiusfilet für Robin gekauft, da ich mir mit dem Wildlachs nicht sicher war. Ist dies auch o.k.?
Vielleicht liest ja noch jemand diesen Thread. Susa ist ja leider nicht mehr aktiv ... kennt sich noch jemand gut aus?
Bedank mich schon mal im Voraus!!!
Grüßli
Renate und Robin, der von all euren Antworten provitiert
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Gräten bei denen, die ich bekomme (Aldi-Wildlachs, Köpfe vom Händler) sind total biegsam, ich hätte glaube ich selbst im gegarten Zustand Probleme, die zum Splittern zu bringen. :candle
EDIT: Aargh, sorry, Claudia, hab jetzt erst gemerkt, dass du sie kochst. Gegart würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen, das hatte ich überlesen.
Liebe Grüße
Kay
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: