Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • majahexe
    Ein Gast antwortete
    .
    Aber ist Kollagenhydrolysat jetzt das selbe wie Gelantine oder nicht?
    Und wo liegt der Unterschied?

    ...das würde mich allerdings auch brennend interessieren, bin schon am stöbern aber ich habe noch keine Antwort gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • josy73
    antwortet
    Im net hab ich eh schon genug Firmen gefunden wo ich Kollagenhydrolysat bestellen kann,ich komm ja aus Ö. wegen der Versandkosten wollt ich es in einen Geschäft kaufen.
    Aber ist Kollagenhydrolysat jetzt das selbe wie Gelantine oder nicht?
    Und wo liegt der Unterschied?

    lg.
    Michi

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudi22
    antwortet
    Zitat von Labi1 Beitrag anzeigen
    Du kannst es ruhig http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=102450bestellen - telefonisch! Ich bevorzuge das KOllagHydr. für menschlichen Verzehr. Die Lieferung geht schnell.
    yep, da kommt meins auch her und ist bestens verträglich. Ansonsten hat es aber auch Swanie im Shop.
    Zuletzt geändert von ; 23.03.2009, 19:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bomian
    antwortet
    Zitat von inged Beitrag anzeigen
    wie fütterst du denn die Hirse? geschreddert und gekocht?

    Also ich habe bei Leo damit gute Erfahrungen gemacht, zusätzlich mit Kollagen, Ziegenmilch oder Molke, Alfalfa, Vitamin K1, Hagebutte usw.
    Gekocht und dann mit dem Pürierstab geschreddert. Hab keine Maschine die das vorher schreddern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Zitat von josy73 Beitrag anzeigen
    Eine Frage hätt ich noch zu dem Kollagenhydolysat.
    Ich war am Sa. im Reformhaus und hab danach gefragt und der Verkäufer meinte das Kollagenhydrolysat Gelantine ist.
    Ich hab´s dann nicht genommen weil hinten Gelantine-Hydrolysat stand.

    lg.
    Michi,Josy+Eddy
    Du kannst es ruhig http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=102450bestellen - telefonisch! Ich bevorzuge das KOllagHydr. für menschlichen Verzehr. Die Lieferung geht schnell.
    Zuletzt geändert von ; 23.03.2009, 19:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Zitat von josy73 Beitrag anzeigen
    Obwohl mein Hund kein Kostverächter ist frißt er das Futter mit dem Tee nicht und somit hab ich am nächsten Tag einfach die getrockneten Blätter unters Futter gemischt,aber ist die Wirkung dann trotzdem da?
    DAS würde mich auch brennend interessieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Normalerweise gibt es Ziegenmilch.... aber ist was gegen SojaMipros in diesem Zusammenhang einzuwenden??
    Soja wegen Vit. H ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • josy73
    antwortet
    Mein Eddy hat auch hochgradig HD und Arthrose er war 8 Mon. als wir es bemerkt hatten,mit 10 Mon.hab ich GI. machen lassen und es hat Ihm gut geholfen.
    Vor 9Wochen ist er am Knie operiert worden(TPLO wegen Kreuzbandeinriss).

    Ich hab mich am Freitag durch den gesammten Thread gearbeitet und auch viele Notizen gemacht.

    Ich hab Hirse besorgt und getrocknete Brennesselblätter und hatte vor einen Tee daraus zu machen und unters Futter zu geben.
    Obwohl mein Hund kein Kostverächter ist frißt er das Futter mit dem Tee nicht und somit hab ich am nächsten Tag einfach die getrockneten Blätter unters Futter gemischt,aber ist die Wirkung dann trotzdem da?

    Eine Frage hätt ich noch zu dem Kollagenhydolysat.
    Ich war am Sa. im Reformhaus und hab danach gefragt und der Verkäufer meinte das Kollagenhydrolysat Gelantine ist.
    Ich hab´s dann nicht genommen weil hinten Gelantine-Hydrolysat stand.

    lg.
    Michi,Josy+Eddy

    Einen Kommentar schreiben:


  • inged
    antwortet
    wie fütterst du denn die Hirse? geschreddert und gekocht?

    Also ich habe bei Leo damit gute Erfahrungen gemacht, zusätzlich mit Kollagen, Ziegenmilch oder Molke, Alfalfa, Vitamin K1, Hagebutte usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bomian
    antwortet
    Ich habe nicht den ganzen Tread gelesen, da ich irgendwann einen Augenkoller bekam

    Ich fütter seit einer Woche Hirse zu bei meinem Hund der Spondy hat.

    Hirse zählt ja wenn ich das richtig verstanden habe zu den Pseudogetreide.
    Bommel reagiert schnell auf Getreide mit verschlechterung beim laufen.

    Nun habe ich festgestellt das er seit ein paar Tagen wieder mehr Probleme hat.
    Kann das von der Hirse kommen?

    Mir ist irgendwie nicht wohl dabei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudi22
    antwortet
    Milchprodukte

    Einen Kommentar schreiben:


  • majahexe
    Ein Gast antwortete
    was bedeutet die Abkürzung Mipros?

    ... ganz kurz mal zwischendurch, was genau bedeutet die Abkürzung MIPROS?


    ähm, ich bin ja noch nicht soo lange dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • rainintheface
    antwortet
    Zitat von Labi1 Beitrag anzeigen
    Hallo Susa!! ...
    2) Kolagenhydrolysat verfüttert man separat - in Kefir oder so einrühren? Oder liege ich dafalsch?
    Das Kollagenhydrolysat solltest Du getrennt vom Fleisch füttern. Da es geschmacklos ist, kannst Du es in Kefir, Joghurt - sämtliche Mipros eigentlich,
    oder z. B. in Hirse (wenn sie etwas abgekühlt ist) einrühren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • majahexe
    Ein Gast antwortete
    DANKE!

    Danke, Danke, Danke für die Mitgliedschaft.

    he, ich hab ne Namensvetterin? findet man selten, schön ;-)

    Nun bin ich mal gespannt, mein Mann hat schon mit den Augen gerollt und mich als Computerfreak bezeichnet (seit ich dieses Forum kenne bin ich fast jeden Tag Stunden am lesen und informieren) ich bin also da auch wenn ich nicht immer schreibe.
    Fakt ist, daß ich mich jetzt so langsam mit allen Zusätzen eingedeckt habe die ich für sinnvoll halte und auch, obwohl ich das Rimadyl 3Wo früher abgesetzt habe als unser TA empf. hat, kein weiteres Hinken mehr aufgetreten ist. Jetzt versuche ich mit Brennessel,Löwenzahn,hochdosiertes VitC und diversen Ölen den Gesundheitszustand weiter auf gutem Niveu zu halten. Auch Gelatine und Clucosamin(od. so ähnlich) habe ich auch.#
    Habe jetzt vor im April für 4Wo eine Art Entgiftung-und Aufbaukur zu machen.
    Habe mir gedacht:
    -tägl. Brennessel od. Löwenzahn abwechselnd als Sud
    -tägl. hochdosiertes VitC
    -Vitamintabl. Cafortan (kennt die noch jemand)
    -und Öle wie:
    Lachsöl (ich weiß Susa du bist davon nicht so begeistert, ist auch nur ne 250ml Flasche wenn die leer ist wird Nachtkerzenöl besorgt)
    Leinöl
    Schwarzkümmelöl
    Olivenöl
    Distelöl, alles im Wechsel.
    Nach den 4Wochen werde ich die Brennessel und Löwenzahngabe deutl. reduzieren sowie das VitC auf 1/3.
    Na ja, so ist das gedacht. Ich denke das ist ganz gut, für weitere Anregungen bin ich nat. dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Hallo Susa!!

    GUTE Besserung!!!

    Jetzt sitze ich da und bin etwas ratlos...ich bräuchte zwei Ratschläge BITTE.
    1)
    Die Weidenrinde habe ich von der Apo jetzt da. 1 TL mit Tasse heiss. Wasser aufkochen, 2 Min. ziehen und durchsieben und dann die Flüssigkeit über´s Futter? In der Apo wurde ich gewarnt, dass die Weidenrinde sehr schlecht für die Schelimhäute ist

    2) Kolagenhydrolysat verfüttert man separat - in Kefir oder so einrühren? Oder liege ich dafalsch?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X