Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brave
    antwortet
    Zitat von Susa+Alexa Beitrag anzeigen
    Hallo iris,

    die meisten anderen schreien "so viel"

    bei mir geben die 40 gramm - aufgekocht - übrigens ziemlich viel! das ist dann die Menge 60:40 oder 70:30. Du weißt ja, ich rechne eigentlich nicht und ich wiege eigentlich nicht

    Du kochst Hirse ja immer mit der (ca.) vierfachen Menge Wasser und Swanie nimmt in ihren Plänen nicht das Rohgewicht sondern das "Kochgewicht" ....
    Und wie ist das mit Hirseflocken?
    Übrigens doll danke für deine Hilfe!!!!!
    Aber das leuchtet mir ein...klar...dann kommt das hin, wenn man das"Kochgewicht"nimmt!
    Mit was könnte ich den Hirsebrei noch mischen?
    Mit Joghourt und Quark und co klar
    mit was noch?
    Gemüse-Fans sind meine Mädels nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Hallo iris,

    die meisten anderen schreien "so viel"

    bei mir geben die 40 gramm - aufgekocht - übrigens ziemlich viel! das ist dann die Menge 60:40 oder 70:30. Du weißt ja, ich rechne eigentlich nicht und ich wiege eigentlich nicht

    Du kochst Hirse ja immer mit der (ca.) vierfachen Menge Wasser und Swanie nimmt in ihren Plänen nicht das Rohgewicht sondern das "Kochgewicht" ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von Susa+Alexa Beitrag anzeigen
    Moin Ihr beiden

    ich habe so als grobe Faustregel 1 gr Rohgewicht Hirse pro Kg Körpergewicht Hund. Wenn's Hundi abnehmen muß, dann minimal weniger und wenn's zunehmen soll, dann etwas mehr.

    Wenn man die Hirse mit etwas Milchprodukt mischt, wird dadurch das Eiweiß in der Hirse "aufgewertet".



    1 Gramm pro Kg Körpergewicht???
    Sowenig?
    nur vwie soll ich das dann handeln,das ich im Verhältnis Fleisch/Getreide/Gemüse 60/40% haben möchte?Da komm ich mit z.b.13 Gramm Hirse bei Sanchi ja nie dadrauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Moin Ihr beiden

    ich habe so als grobe Faustregel 1 gr Rohgewicht Hirse pro Kg Körpergewicht Hund. Wenn's Hundi abnehmen muß, dann minimal weniger und wenn's zunehmen soll, dann etwas mehr.

    Wenn man die Hirse mit etwas Milchprodukt mischt, wird dadurch das Eiweiß in der Hirse "aufgewertet".

    (nebenbei wir hatten im Mitgliederbereich ja kürzlich ein teures tierärztliches Medikament auf pflanzlicher Basis erörtert, dessen Hauptwirkstoffe Siliciea und Mangan waren - und dann mit Aroma von Kräutern angereichert - Silicea und Mangan sind reichlichst in Hirse enthalten)


    Einen Kommentar schreiben:


  • whippstaff
    antwortet
    Sammy bekommt seine Hirse jetzt vormittags mit Yoghurt, oder Quark. Der frisst ja eh alles ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von whippstaff Beitrag anzeigen
    Oh, ich gebe die Hirse auch immer zum Fleisch!
    Gerade eben gab es eine große Portion Hirse zum Fleisch ...!
    Verdauungsprobleme haben unsere davon aber noch nie gehabt....!

    gggg es gab hier auch grade Fleisch und Hirse gemischt..
    aber es geht ja wohl auch um die Eisenaufnahme wie Susa schreibt
    ich werde es austesten...
    heute gab es frisch, Tiffy freute sich wie doof...ggg
    ich werde mich rantasten

    Einen Kommentar schreiben:


  • whippstaff
    antwortet
    Oh, ich gebe die Hirse auch immer zum Fleisch!
    Gerade eben gab es eine große Portion Hirse zum Fleisch ...!
    Verdauungsprobleme haben unsere davon aber noch nie gehabt....!

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    oki doki...also praktisch 2 Mahlzeiten am Tag...
    1 Getreidemahlzeit und eine Fleischmahlzeit
    Wie würdest du es handeln?
    70% Fleischmahlzeit und 30 % Getreide/Hirse
    oder ein anderes Verhältnis?

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    ja - die unterschiedliche Verdauung und die Aufnahme von Eisen

    gib Hefe oder Parmesan drüber

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Trennt ihr Hirse immer von der Fleischmahlzeit?
    Denn..meine fressen Hirse so ohne Fleisch garnicht
    spricht viel dagegen es nicht getrennt zu verfüttern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudi22
    antwortet
    Zitat von Lucymaus Beitrag anzeigen
    Sorry, nochmal die Frage.
    Wo kauft ihr die Hirse und wie bereitet ihr sie zu ????????????????
    zweiteres steht auf den letzten paar Seiten Ich kaufe Goldhirse meist bei Rewe, ab und an bei Edeka oder mal im Reformhaus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lucymaus
    antwortet
    Sorry, nochmal die Frage.
    Wo kauft ihr die Hirse und wie bereitet ihr sie zu ????????????????

    Einen Kommentar schreiben:


  • josy73
    antwortet
    Danke Susa+Alexa ich hab´s mit der Suche gefunden.
    Netten Verkäufer hab ich da gefunden,er meinte das sei das selbe :-(
    Werd es heute mal in einer Apotheke versuchen.
    Die Brennesseln(1Tl.)möchte ich eh als Kur geben,
    werd aber versuchen ihm das doch als Tee unterzujubeln.
    Löwenzahn möchte ich dann frisch zufüttern ich hab sehr viel im Garten und der ist auch nicht gedüngt oder so.
    Hirse geb ich 60g,Eddy hat 55kg.meint ihr das reicht aus?

    lg.Michi

    Einen Kommentar schreiben:


  • inged
    antwortet
    Zitat von Bomian Beitrag anzeigen
    Gekocht und dann mit dem Pürierstab geschreddert. Hab keine Maschine die das vorher schreddern kann.
    Mörser geht auch ganz gut, wenn man kräftige Arme hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • susafrankreich
    Ein Gast antwortete
    Kollagenhydrolysat ist nicht das gleiche wie Gelatine. Ist auch hier im Gästebereich mehrfach in verschiedenen Freds erklärt.

    Eine Verschlechterung des Gangbildes unmittelbar nach Hirsefütterung kann meines Erachtens nur Zufall sein. Da spielt wohl eher der Wetterumschwung eine Rolle.

    Brennessel kann man auch so ins Futter geben - die Wirkung (insbesondere die entschlackende) ist aber stärker, bei einem Teeauszug. Etwas Bierhefe oder Parmesan drüber sträuen. Brennessel gebe ich nicht tgl. - entweder vier Wo als Kur tgl oder 3-4 x wöchentlich. Gut ist auch Löwenzahn, Birkenblatt...

    Weidenrindentee macht man, indem man zunächst die Weidenrinde einige Zeit im kalten Wasser ziehen läßt, dann erhitzen und köcheln lassen. Anschließend in Schraubglas abfüllen - ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X