Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Leider war das mit der Banane auch nur eine Eintagsfliege, heute wurde wieder verweigert.
Hast du mal etwas Leberwurst probiert. So hab ich bei Yukon angefangen.
Mit der Zeit konnte ich sie weglassen. Er hat es dann irgendwann sogar eingefordert.
Ja, bei uns gibt es das auch direkt morgens vor dem ersten Spaziergang. Leider war das mit der Banane auch nur eine Eintagsfliege, heute wurde wieder verweigert. Verschiedene Wassertemperaturen habe ich auch schon ausprobiert.
Mein Hund hat das whey 5 Tage pur (mit Wasser) gefressen, danach Leider nicht mehr. Mit Honig wollte er es dann auch nicht, momentan frisst er es mit Banane. Mal sehen, wie lange das geht..
Das gibt es bei uns jetzt immer Morgens direkt nach dem Aufstehen, wenn Frau Hund richtig Hunger hat und es genügt auch sehr wenig Wasser, um es einigermaßen gut aufzulösen. Der Knackpunkt war hier WARMES (körperwarm) und nicht kaltes Wasser. Vielleicht weil es mehr der Körpertemperatur von frischer Beute entspricht? Aber egal wieso - es funktioniert.
Bobby hat es vor seiner BSD Entzündung auch schon mal paar Tage bekommen, da hatte ich immer etwas Wurstwasser reingemogelt. Nur einen kleinen Spritzer damit es danach noch.
Mein Hund hat das whey 5 Tage pur (mit Wasser) gefressen, danach Leider nicht mehr. Mit Honig wollte er es dann auch nicht, momentan frisst er es mit Banane. Mal sehen, wie lange das geht..
Vielleicht sollten diejenigen, die Sorge haben, dass der Hund das
Whey in Wasser nicht nimmt, einfach mal testen, ob das tatsächlich so ist? Es riecht - schmeckt im Prinzip nahezu nach nix. Alea nimmt es problemlos in warmen Wasser aufgelöst. (Warmes Wasser mag sie einfach lieber)
Wenn Dein Tyson das Pulver so nicht mag, dann geht es auch mit einem Schuss Sahne.
Ich benutze warmes Wasser (weil die Tanka auch Kokosöl bekommt), so dass das ganze ziemlich flüssig wird. Das whey löst sich ohne Probleme auf.
Dafür würde ich das Whey aus Milch nehmen mit hoher Bioverfügbarkeit (die normalen Wheys sind alle aus Käsemolke) auch von myprotein.de . Das verträgt auch unser kränkelnder Uraltkater sehr gut.
Einen Kommentar schreiben: