Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Chronische Mandelentzündung - was tun??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahili
    antwortet
    Hallo Jürgen!

    Vielleicht noch eine vorsichtige Anmerkung von mir dazu:
    Ich habe des öfteren gelesen, dass eine Injektion von höheren Dosen Vitamin K zu allergischen Schocks und/oder einer Änderung der Blutzusammensetzung führen kann, während die orale Einnahme selbst von hohen Dosen absolut untoxisch ist, wie Herbert ja schon schrieb. Ich weiß allerdings nicht, ob die offensichtlich öfter auftretenden Nebenwirkungen bei einer Injektion von dem Vitamin K selbst oder evtl. der Trägerflüssigkeit herrühren.

    Frühgeborenen oder kranken Babys wird Vitamin K tatsächlich auch gespritzt. Die Krebs-Panik diesbezüglich, die in den 90er Jahren auftrat, konnte wohl durch Studien widerlegt werden. Reifen Babys gibt man es vorrangig oral.

    Bei einer Vergiftung durch Rattengift wird Vitamin K auch gespritzt.

    Im vorliegenden Fall dürfte wahrscheinlich keine derartige Eile geboten sein, so dass für mich der Nutzen der oralen Gabe das mögliche Risiko einer Injektion überwiegt. Daher mein Tipp, den ja auch andere Tippgeber parat hatten.

    @july99: Ich freue mich, dass Du so tolle Tipps bekommen hast - Gute Besserung für Deinen Hund!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Hallo Jürgen,

    tut mir leid, wenn ich den Namen "Seni" als einen "weiblichen Vornamen" interpretiert habe und Dich damit fälschlicherweise dem "weiblichen Geschlecht" zugeordnet und Dich auch irrtümlich so (siehe "liebe Seni") angesprochen habe.

    Ich habe schon fast geglaubt das einzige (schreibende) männliche Wesen hier in GH zu sein, obwohl ich mich - umgebem von lauter netten Damen - in GH durchaus nicht unwohl fühle.

    Es gibt bei Vitamin K (K1/K2-Formen) noch einiges was merkwürdig erscheint und es gibt m. E. auch noch einige Unklarheiten zu klären und Wissen zu aktualisieren.

    So ist sicherlich unstreitig, dass für den Teilbereich "nur Blutgerinnung" relativ wenig Vitamin K1 "ausreicht", damit zumindest die Gerinnung sichergestellt ist.
    Für mich besteht kein Zweifel, dass für " a l l e Vitamin K-abhängigen Funktionen" sicherlich mehr Vitamin K benötigt wird, um "ausreichend" zu sein.

    Auch die Umwandlung von Vitamin K1 in gewebespezifisch benötigte unterschiedliche Vitamin K2-Formen (unabhängig von bakterieller Vitamin K-Synthese) ist zweifellos ein interessanter Forschungsbereich, obwohl es z. B. durch Okano richtungsweisende Aussagen gibt.

    Erfreulicherweise ist man sich in einem Punkt einig, dass der Wirkstoff Vitamin K1 als untoxisch einzustufen ist, was unzweifelhaft ein unschätzbarer Vorteil ist.

    Auch ist festzustellen, dass die angebliche Anreicherung von Vitamin K in der Leber als "überholtes altes Wissen" immer mehr in den Hintergrund tritt.

    So hat sich in den letzten Jahren zu den K-Vitaminen doch schon einiges getan und auch die eingeengte Sichtweise "nur Blutgerinnung" macht immer mehr den tatsächlich vorhandenen vielfältigen Funktionen zwar langsam, aber doch und unaufhaltsam immer mehr Platz.

    Damit sind nur wenige von im Grunde noch mehr "weißen Flecken" angesprochen und die Thematik um die "K-Vitamine" wird m. E. weiterhin sehr spannend bleiben - zumal die Forschung zu den K-Vitamien in Deutschland noch relativ zaghaft erscheint. Es würde mich freuen, wenn ich mich in diesem Punkt irren würde.

    Gruß
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von july99 Beitrag anzeigen
    Hatte gerade ein tolles Telefonat!
    Danke Gudrun!!

    Hab K1 , 3 mal als Kombipackung bestellt, hoffe das reicht erstmal ne Weile,
    Q 10 und Colostrum sind auch unterwegs.

    Das AB bekommt er natürlich trotzdem. Hustensaft und nen Schleimlöser sind auch schon da.
    Na dann kanns los gehen.

    Hoffnung
    Q10 - Ubichinon gibt es als Injeele u. wäre damit schneller verfügbar für deinen Hund, da seine Darmflora....

    Warum du das AB weiter geben willst erklärt sich mir nicht.
    Da du selbst geschrieben hast, dass sich der Zustand danach nicht verbessert hat.
    Zudem ist dieses kontraproduktiv in Hinsicht auf die kaputte Darmflora.

    Ich würde zusätzlich dafür sorgen, dass Stoffwechselendprodukte, Toxine.... durch Algenmischungen o. auch Heilerde abtransportiert werden u. zusätzlich die bereits von Herbert genannten pro/präbiotischen Maßnahmen durchführen.

    Schau mal ob Hustensaft u. Schleimlöser auch zusammenarbeiten, wenn sich Schleim löst, muss er u.U. Husten.

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Hatte gerade ein tolles Telefonat!
    Danke Gudrun!!

    Hab K1 , 3 mal als Kombipackung bestellt, hoffe das reicht erstmal ne Weile,
    Q 10 und Colostrum sind auch unterwegs.

    Das AB bekommt er natürlich trotzdem. Hustensaft und nen Schleimlöser sind auch schon da.
    Na dann kanns los gehen.

    Hoffnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Gudrun Beitrag anzeigen
    Hallo Seni,

    "Welche Hersteller sind bei Ampullen zu empfehlen?<br /> <br /> Bei den meisten ist ja die Darmflora u. die Darmschleimhaut sehr beschädigt, also schlechte bis sehr schlechte Substitution.<br /> Da würde aus meiner Sicht eine Spritzenkur schneller Erfolge zeitigen"

    diese Aussage reicht für mich um nicht mehr über das Vitamin K1 mit dir zu diskutieren.

    Diese Aussage von dir sagt mir auch, dass du fast kein Wissen besitzt über das „WERTVOLLE“ Vitamin K1.

    Gruss
    Gudrun
    Liebe Gudrun,


    meinst du ich bin nicht in der Lage zu lesen?

    Meine Gedanken waren auf grund meiner Infos über die Möglichkeiten der Injektion von fettl. Vit., ob es hier weitere Studien gibt, Herbert mehr weiß.

    Hab mich wohl getäuscht.

    Wenn hier mal schnell so eine nette Bewertung durch dich erfolgt, erkläre mir doch mal warum bei Nutztieren fettl. Vitamine bei schweren Mangelerscheinungen injeziert werden?

    Und den Fakt im 2. Link gleich noch mit.

    Und das zu deiner Info: http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/m...pten/b9-6.html

    http://www2.cochrane.org/reviews/de/ab002776.html

    Vielleicht wird dir jetzt mein Gedankengang klarer und ich lese nicht mehr solche Nettigkeiten.

    LG Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Herbert Beitrag anzeigen
    Hallo Seni,

    Deinen letzten Beitrag müsste ich zunächst so interpretieren, dass Du beruflich im "medizinischen Bereich" angesiedelt sein könntest. Was machst Du beruflich ?

    Zunächst zur Klarstellung: Ich verwende Vitamin K1 - selbstverständlich - ausschließlich o r a l .

    Angefangen haben meine Erfahrungen mit Vitamin K1 bei Papageien und Sittichen und auch da war die Verwendung von Vitamin K1 n u r oral. Auch bei Tieren mit extremen Darmproblemen. Und auch da mit durchweg erwünschten Ergebnissen.
    In diesem Zusammenhang als Leseempfehlung: http://www.kaisersbrunnen.de/gesundh...ergaenzung.htm

    Die in Deutschland bei Säuglingen praktizierte Vitamin K-Prophylaxe erfolgt (seit 1989) in aller Regel ebenfalls ausschließlich oral. Wenn Du im medizinischen Bereich bzw. im Bereich Gesundheit arbeitest müssten Dir die Zusammenhänge (oral anstelle parenteral) eigentlich bekannt sein. Oder irre ich mich ?

    Gruß
    Herbert
    Hallo Herbert,

    mir ist klar das eine orale Einnahme mit Aufnahme im DD das optimale ist.
    Das man fettlösliche Vitamine in Mangelsituationen auch injeziert wirst du sicher wissen, auch wenn das nicht alltäglich ist.

    Mir ging es darum in einer extremen Mangelsituation schneller etwas für das Individuum tun zu können, wobei ich nicht gerne injeziere u. das einem TA überlassen würde.
    http://www2.cochrane.org/reviews/de/ab002776.html

    Deshalb hatte ich nach Erfahrungen deinerseits gefragt, weil ich nicht alle Publikationen gelesen habe.

    Ich bin HP, hab ich in meinem Profil angegeben.

    LG Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Hallo Seni,

    Deinen letzten Beitrag müsste ich zunächst so interpretieren, dass Du beruflich im "medizinischen Bereich" angesiedelt sein könntest. Was machst Du beruflich ?

    Zunächst zur Klarstellung: Ich verwende Vitamin K1 - selbstverständlich - ausschließlich o r a l .

    Angefangen haben meine Erfahrungen mit Vitamin K1 bei Papageien und Sittichen und auch da war die Verwendung von Vitamin K1 n u r oral. Auch bei Tieren mit extremen Darmproblemen. Und auch da mit durchweg erwünschten Ergebnissen.
    In diesem Zusammenhang als Leseempfehlung: http://www.kaisersbrunnen.de/gesundh...ergaenzung.htm

    Die in Deutschland bei Säuglingen praktizierte Vitamin K-Prophylaxe erfolgt (seit 1989) in aller Regel ebenfalls ausschließlich oral. Wenn Du im medizinischen Bereich bzw. im Bereich Gesundheit arbeitest müssten Dir die Zusammenhänge (oral anstelle parenteral) eigentlich bekannt sein. Oder irre ich mich ?

    Gruß
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrun
    antwortet
    Hallo Seni,

    "Welche Hersteller sind bei Ampullen zu empfehlen?<br /> <br /> Bei den meisten ist ja die Darmflora u. die Darmschleimhaut sehr beschädigt, also schlechte bis sehr schlechte Substitution.<br /> Da würde aus meiner Sicht eine Spritzenkur schneller Erfolge zeitigen"

    diese Aussage reicht für mich um nicht mehr über das Vitamin K1 mit dir zu diskutieren.

    Diese Aussage von dir sagt mir auch, dass du fast kein Wissen besitzt über das „WERTVOLLE“ Vitamin K1.

    Gruss
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Herbert Beitrag anzeigen
    Zitat von Seni: &quot;Ich bestreite nicht, das es ein hervorragendes Hilfsmittel sein kann&quot;<br /> <br /> Liebe Seni,<br /> <br /> für den einen ist Vitamin K1 ein &quot;Hilfsmittel&quot; - für den anderen ist es ein &quot;fettlösliches essentielles Vitamin&quot;, das für vielfältige Funktionen im Organismus in &quot;ausreichender Menge&quot; kontinuierlich benötigt wird.<br /> <br /> Ich bin der Ansicht, dass Vitamin K1 ein sogar lebenswichtiger Wirkstoff ist, der dem Organismus (von Mensch und Tier) &quot;regelmäßig und in ausreichender Menge&quot; zur Verfügung stehen muss, damit biochemische Reaktionen möglichst optimal &quot;gesunderhaltend und gesundheitsfördernd&quot; ablaufen können.<br /> <br /> Insoweit sehe ich in Vitamin K1 nicht nur ein &quot;Hilfsmittel&quot;, sondern eben einen &quot;lebenswichtigen und damit unverzichtbarer Wirkstoff&quot;, der für vielfältige Funktionen benötigt wird - (weit !) jenseits der eingeengten Sichtweise &quot;nur Blutgerinnung&quot;. <br /> <br /> Gruß<br /> Herbert<br /> <br /> Als Leseempfehlung für Interessierte, die sich zu den K-Vitaminen ein wenig kundig machen wollen: http://www.vitamin-k1.org<br /> oder z. B. von anderer Seite : http://www.roche.de/muko/ftp/cf_focus_2.pdf - speziell der Absatz: &quot;Schon lange ist bekannt ... ...nicht ihre normale Funktion entfalten.&quot; (Siehe Vitamin K-Mangel - mittlere Spalte)
    <br /> <br /> <br /> Lieber Herbert,<br /> <br /> das ist jetzt Wortklauberei, du weißt was ich meine u. genauso setze ich es ein u. werde ich es auch weiterhin tun.<br /> <br /> Ich habe gelesen zu dem Thema u. weiß das das Spektrum breit ist, das denke hat man auch lesen können in meinen vorherigen Beiträgen.<br /> <br /> Welche Hersteller sind bei Ampullen zu empfehlen?<br /> <br /> Bei den meisten ist ja die Darmflora u. die Darmschleimhaut sehr beschädigt, also schlechte bis sehr schlechte Substitution.<br /> Da würde aus meiner Sicht eine Spritzenkur schneller Erfolge zeitigen.<br /> Wenn dann ein besserer Allgemeinzustand erreicht ist, kann man ja wieder umstellen, denn es werden sicherlich Adjuvantien enthalten sein.<br /> <br /> LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Zitat von Seni: "Ich bestreite nicht, das es ein hervorragendes Hilfsmittel sein kann"

    Liebe Seni,

    für den einen ist Vitamin K1 ein "Hilfsmittel" - für den anderen ist es ein "fettlösliches essentielles Vitamin", das für vielfältige Funktionen im Organismus in "ausreichender Menge" kontinuierlich benötigt wird.

    Ich bin der Ansicht, dass Vitamin K1 ein sogar lebenswichtiger Wirkstoff ist, der dem Organismus (von Mensch und Tier) "regelmäßig und in ausreichender Menge" zur Verfügung stehen muss, damit biochemische Reaktionen möglichst optimal "gesunderhaltend und gesundheitsfördernd" ablaufen können.

    Insoweit sehe ich in Vitamin K1 nicht nur ein "Hilfsmittel", sondern eben einen "lebenswichtigen und damit unverzichtbarer Wirkstoff", der für vielfältige Funktionen benötigt wird - (weit !) jenseits der eingeengten Sichtweise "nur Blutgerinnung".

    Gruß
    Herbert

    Als Leseempfehlung für Interessierte, die sich zu den K-Vitaminen ein wenig kundig machen wollen: http://www.vitamin-k1.org
    oder z. B. von anderer Seite : http://www.roche.de/muko/ftp/cf_focus_2.pdf - speziell der Absatz: "Schon lange ist bekannt ... ...nicht ihre normale Funktion entfalten." (Siehe Vitamin K-Mangel - mittlere Spalte)
    Zuletzt geändert von Herbert; 09.09.2010, 07:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von july99 Beitrag anzeigen
    Nein. Ich habe ein wenig gegoogelt um nach dem Gesprächen einiges für mich zu klären. Und ich habe den Eindruck, dass es nicht das ist was ich suche.
    Zum ausprobieren sind mir 120 plus Anfahrt einfach zu viel.

    Da ich erst einmal mit meiner alten damals war wegen Blutegeln weiß ich nicht genau auf was ich am besten achte. Aber Kommunikation mit der Seele eines Tieres gehört nicht aus Schwerpunkt dazu.
    Mag jeder sehen wie er will.

    Du entscheidest es ja, ist dein Hund.
    Sie wird doch als THP mehr machen als nur Tierkommunikation?

    Seele und seel. Bedürfnisse/Konflikte müssen genauso erkannt u. geheilt werden wie alles andere, sonst treten Störungen/Erkrankungen wieder auf.

    Vielleicht ist das mal was zum Lesen für dich:
    http://www.amazon.de/Naturheilkunde-...3982323&sr=8-2

    Der Autor erklärt die Zusammenhänge sehr gut u. gibt sehr fundierte praktische Tipps.

    Gute Nacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Zitat von seni1 Beitrag anzeigen
    Kennst du die THP persönlich und deren Arbeit?
    Nein. Ich habe ein wenig gegoogelt um nach dem Gesprächen einiges für mich zu klären. Und ich habe den Eindruck, dass es nicht das ist was ich suche.
    Zum ausprobieren sind mir 120 plus Anfahrt einfach zu viel.

    Da ich erst einmal mit meiner alten damals war wegen Blutegeln weiß ich nicht genau auf was ich am besten achte. Aber Kommunikation mit der Seele eines Tieres gehört nicht aus Schwerpunkt dazu.
    Mag jeder sehen wie er will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von july99 Beitrag anzeigen
    Das Produkt wurde mir auch von meiner Apotheke angeboten. Wobei ich für 10ml 13,95 bezahlt habe. Wird wohl auf dauer im Internet billiger sein.

    schau mal hier: kommerzielle Links sind NICHT ERLAUBT!!!
    THP habe ich abbestellen müssen. Negative Resonanzen durch Bekannte. Eher eine Tierbesprecherin.



    Kennst du die THP persönlich und deren Arbeit?


    Denke ich fahre wieder die 120 km zu einer THP bei der ich schon mit meiner alten Hündin vor Jahren zur Blutegeltherapie war. Nützt nix.

    @ Gudrun

    Meine Freundin (Physiotherapeutin meiner Hunde) war bis eben da.
    Da ich mich um diese Uhrzeit nicht aufdrängen möchte würde ich es morgen noch einmal versuchen.
    Oder gehören sie wie ich eher zu den Nachtschwärmern?
    -------

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Herbert Beitrag anzeigen
    Zitat von seni: "Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen"

    Hallo Seni,

    wenn Du zu der Ansicht gekommen bist den Begriff "Allheilmittel" sagen bzw. schreiben zu sollen, so nehme ich das zur Kenntnis und ich respektiere die gute demokratische Grundlage der Meinungsfreiheit.

    Mein Partner in der Thematik der K-Vitamine, Michael von Lüttwitz, und ich - wir sind es von Anfang an gewohnt, von Zeit zu Zeit Begriffen wie "Allheilmittel" oder sogar "Wundermittel" zu begegnen oder, dass uns sogar direkt oder indirekt "vorgeworfen" wird, wir würden Vitamin K1 "als solche" darstellen. Das liegt uns jedoch absolut fern und es gibt dafür auch keinerlei schriftliche Belege, die man uns dazu vorhalten könnte.

    Richtig bzw. sogar unstreitig ist aber, dass Vitamin K1 - aufgrund seiner spezifischen Funktion für die posttranslationale gamma-Carboxylierung einer Vielzahl so genannter Gla-Proteine, deren weites Vorkommen außerdem gewebespezifisch ist - umfangreich in den Stoffwechsel (von Mensch, Tier und Pflanze) eingreift.

    Das hat nichts mit einem "Allheilmittel" oder "Wundermittel" zu tun (was Michael von Lüttwitz und ich auch niemals propagiert haben bzw. auch nie propagieren werden), sondern mit dem Verständnis der zugrundeliegenden biochemischen Reaktionen.
    Die Belege für die Wirksamkeit beruhen, sofern es sich um eigene Ergebnisse handelt, auf der einfachen Beobachtung (z. B. von Tieren - auch Menschen) in Zusammenhang mit ihrer Ernährung und einer optimierten Nutzung von Vitamin K1.
    Mein Partner, Michael von Lüttwitz, und ich würden uns freuen, wenn wissenschaftliche Einrichtungen entsprechende Hinweise aufgreifen und mit wissenschaftlichen Methoden den genannten Beobachtungen (auch den Beobachtungen, über die z. B. im Mitgliederbereich zu Vitamin K1 schon oft und wiederholt berichtet wurde und wird) nachgehen würden.
    Unseren Möglichkeiten entsprechend wurde und wird von Michael von Lüttwitz und mir versucht, die eigenen Beobachtungen mit den publizierten wissenschaftlichen Untersuchungen anerkannter anderer Autoren in einen plausibel und - möglichst - auch nachvollziehbaren Zusammenhang zu stellen.

    Ich bin zuversichtlich, dass sich die vielfältigen Funktionen der K-Vitamine auch künftig in praktischen Erfahrungen erweisen und bestätigen werden.

    Niemand ist verpflichtet selber für sich oder seine Hunde (oder auch andere Tiere) Vitamin K1 in der von uns (Michael von Lüttwitz und mir) aufgrund von inzwischen unzähligen Erfahrungen als bedeutend erkannten Weise (jenseits der eingeengten Sichtweise "nur Blutgerinnung") zu nutzen.

    Ich bin allerdings nicht nur aufgrund eigener Erfahrungen längst zu der Überzeugung gelangt, dass ein möglichst optimaler Vitamin K-Status im Organismus von "gesunderhaltender und gesundheitsfördernder" Bedeutung sein kann bzw. ist.

    Viele Grüße
    Herbert
    Hallo Herbert,

    ich glaube aus meinen zuvor erstellten Antworten wirst du ersehen können worum es mir geht.

    Ich bestreite nicht, das es ein hervorragendes Hilfsmittel sein kann, wenn es richtig und konsequent eingesetzt wird.

    Egal welches Mittel u./o. Therapie, alles hat seine Zeit.
    Jede Erkrankung ist individuell, es gibt keine pauschalisierten Mittel o. Therapien, ich denke das weißt du.

    Diese Fakten kommen mir bei deinen sehr eifrigen Antworten etwas zu kurz.
    Darum geht es mir.

    Allheilmittel sollte als verwendetes Wort einen Reiz setzen.

    Ich stimme mit dir überein, dass der Hund von July durchaus ein Fall sein könnte, bei dem K1 ein wichtiger Faktor ist.
    Darmsanierung gehört auch dazu, alles andere müsste man am Hund selbst feststellen.

    Dir noch einen schönen Abend.

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Herbert Beitrag anzeigen

    Mein Vitamin K1 der Wahl wären für Deinen Hund KA-VIT Tropfen (Bündelpackung - PZN 6681018) - aber die Entscheidung für Deinen Hund kannst nur Du selber treffen.

    Gruß
    Herbert
    Das Produkt wurde mir auch von meiner Apotheke angeboten. Wobei ich für 10ml 13,95 bezahlt habe. Wird wohl auf dauer im Internet billiger sein.

    THP habe ich abbestellen müssen. Negative Resonanzen durch Bekannte. Eher eine Tierbesprecherin.

    Denke ich fahre wieder die 120 km zu einer THP bei der ich schon mit meiner alten Hündin vor Jahren zur Blutegeltherapie war. Nützt nix.

    @ Gudrun

    Meine Freundin (Physiotherapeutin meiner Hunde) war bis eben da.
    Da ich mich um diese Uhrzeit nicht aufdrängen möchte würde ich es morgen noch einmal versuchen.
    Oder gehören sie wie ich eher zu den Nachtschwärmern?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X