
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bernsteinhalsband
Einklappen
X
-
War ein teurer Spaß, angekommen, angezogen, eine Stunde später beim gassi gehen verloren.
-
Ein Gast antworteteZitat von Rinchen Beitrag anzeigenHallo Billy06,
du hast hoffentlich nicht die selben Ketten wie letztes Jahr verwendet? In der Gebrauchsanweisung steht, dass sich die Ketten mit der Zeit abnützen würden und man jedes Jahr neue kaufen sollte. Hmmm vielleicht ist das dann der Grund oder hast du dir neue besorgt?
Da werd ich gleich eine neue bestellen.
Wo habt ihr eure gekauft?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
nach einem Jahr tragen sind die wohl blank poliert und wirken nicht mehr.
Man kann sie mit Schleifpapier wieder aufrauhen.
Auch mit fliessendem Wasser abwaschen und an die Sonne oder den Vollmond legen, eventuell auf Bergkristall, soll sie wieder aufladen.
LG
marianne
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Billy06,
du hast hoffentlich nicht die selben Ketten wie letztes Jahr verwendet? In der Gebrauchsanweisung steht, dass sich die Ketten mit der Zeit abnützen würden und man jedes Jahr neue kaufen sollte. Hmmm vielleicht ist das dann der Grund oder hast du dir neue besorgt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern hab ich eine angedokte Zecke entfernt. Sonst hilfts weiterhin sehr gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
K1 = pflanzliches Vitamin K, Phytomenadion, fettlöslich - in der Apotheke
schau mal: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...9&goto=newpost
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
unserem Balou haben wir auch ein Bernsteinhalsband "Verpaßt", da er lt. TÄ zur Zeit besser keine "chemische Keule" bekommen soll.
Die Zeckenplage ist in unserer Gegend zur Zeit ziemlich heftig. Nach dem Spazierengehen finden wir anschließend meistens 1 - 3 Zecken. Doch die Nachbarshündin hat mit Spot-On-Präparat wesentlich mehr mit Zecken zu kämpfen. Wir würden also schon sagen, das das Bernsteinhalsband hilfreich ist.
Viele Grüße
Steffi
PS: Wo bekommt man diese K1-Tropfen und was beinhalten sie ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry Marianne, dich habe ich gar nicht gemeint.
Ich hätte DoroV direkt ansprechen müssen.
Wir können ja mangels Ketten immer noch nicht wirklich mitreden. Unsere Bilanz bis heute (ausschliesslich mit Bierhefe als Prophylaxe) sind pro Hund 4 angedockte Zecken und ein paar krabbelnde, die ich nicht mitzähle.
Vielleicht sind ja die Ketten noch das Tüpfelchen auf dem I.
Ich hoffe ja, dass ich in Kürze auch zu den Testern gehöre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteVoriges Jahr hat die Kette bei uns auch super geholfen und ich hab sie weiterempfohlen.
Nur heuer wirkts leider nicht mehr. Ich muss aber auch dazu sagen, dass auch Chemie bei uns nicht wirklich wirkt.
Also, an uns sollte man sich nicht messen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von martinav Beitrag anzeigenKomisch, die erfolgreichen Meldungen werden einfach ignoriert, da wird sich lieber auf die Miss- oder weniger guten Erfolge gestürzt ... es liegt eben alles im Auge des Betrachters.
aber ich kann doch nicht sagen: SUPER, keine einzige Zecke mehr, wenn ich trotzdem Zecken habe....
Ich habe aber auch angemerkt, dass ich die Kette nicht so eng anlegen will, wie man sollte, und dass ich die Kette erst ca eine Woche habe. Ich habe ebenfalls geschrieben, dass wir trotz Kokosöl, Knoblauch, Rosmarin und K1 trotzdem Zecken haben, aber wenige.
Ich habe in keinster Weise gesagt, die Kette wirkt nicht.
Chemie wirkt auch nicht bei jedem 100% und ich habe ja keine Ahnung, wie viele Zecken wir ohne die Ketten hätten.....
und ich habe mich auf gar nichts gestürzt. Man muss hier letztens wirklich jeden Buchstaben auf die Goldwaage legen, und irgend jemandem kommt es trotzdem quer.....
LG
marianne
Einen Kommentar schreiben:
-
Tara hatte ihre Kette seit dem Frühjahr Tag und Nacht an
am Freitag haben wir sie verloren und gestern und heut hab ich je eine Zecke weggemacht - Fazit: ich kauf nochmal eine
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHmmm, was soll ich sagen, wir haben toi toi toi keine Zecken, ob es jetzt am Bernsteinhalsband liegt, den K1-Tropfen, dem Kokosöl - jeden morgen eingerieben am Bauch - oder den Bierhefeflocken oder dem barfen, meine drei Hunde haben seit längerer Zeit keine Zecken. Vielleicht ist wirklich das Geheimrezept, alle Tipps auf einmalzu probieren, bei uns funktioniert es zumindest. Und wir sind auch jeden morgen und abend über ne Stunde im Wald oder Wiesen unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Komisch, die erfolgreichen Meldungen werden einfach ignoriert, da wird sich lieber auf die Miss- oder weniger guten Erfolge gestürzt ... es liegt eben alles im Auge des Betrachters.
Ist sonst nicht meine Art aber um noch ein bisschen Öl ins Feuer zu schütten ... vielleicht braucht es zur richtigen Aufladung des Bernsteins doch noch einen Bergkristall.
Einen Kommentar schreiben:
-
sehe ich genauso, zumal die kette momentan außer absuchen unsere einzige anti-zeckenmaßnahme ist. oh, und natürlich barfen *ich vergaß*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hippe Beitrag anzeigenVielleicht liegt das aber auch an K1, das ich seit Anfang des Jahres gebe?
Es gibt m. E. nichts 100%iges, [....]
Hallo,
eben,
und sogar K1 hatte bei uns nicht den 100% igen Erfolg. Aber mit den paar Zecken könne wir leben....meistens finde ich sie noch krabbelnd
LG
marianne
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: