Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silvester und Hunde-schwieriges Thema?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tenfoot
    antwortet
    Ohja - Silvester wird wieder sehr spannend. Auch ich habe einen Hund, der beim ersten Geknalle (und das geht ja schon heute los ) panisch wird. Pepita sitzt dann ihn ihrem Korb, hechelt und speichelt wie irre, ist kaum ansprechbar und Gassigehen ist eine Tortur für alle. Ich hab es mit DAP probiert, mit Rescue-Tropfen und Zylkene.
    Geholfen haben alle Mittel - aber nur dem Tierarzt, der daran verdient hat

    Na, wie auch immer. In diesem Jahr ist Luna erstmals dabei. Luna heisst auch "Luna die Unerschrockene": Sie will bei Gewitter nach draussen! Sie sitzt dann im Garten und schaut sich völlig entspannt die Blitze an während ich mit Pepita auf der Couch hocke und wir uns gegeneinander drücken. Einmal hat sie mit einem Luftballon gespielt - als dieser naturgemäss zwischen ihren Zähnen zerplatzte, hat sie sich nur gewundert, wo der Ball nach dem Knall verschwunden ist; Pepita war zum Glück angeleint, sonst wär sie wohl kilometerweit hinfort gerast

    Dieses Jahr kann ich also nur hoffen, dass Pepita sich ein klein bisschen bei Luna abschaut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zippy
    antwortet
    Zitat von ChipsyB Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegts es auch daran, wie souverän bzw. selbstverständlich man selbst mit der Situation umgeht.
    Mein Hund orientiert sich an mir. Und was für mich ok ist, nimmt er auch so an.
    Glaub' ich nicht. Früher störte mich die Knallerei nicht, ich hatte sogar Spaß daran, dafür zwei panische Hunde. Heute bin ich schreckhaft und hasse Silvester wegen der Feuerwerke und Böller, habe aber nur noch Hunde, die davor keine Angst haben. Einige meiner Hunde verbellen zwar die fremden Geräusche, aber das machen die eher aus Wachsamkeit.

    LG
    Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChipsyB
    antwortet
    Wir haben von Anfang an kein Problem mit Silvester oder Feuerwerk oder Blasorchester gehabt, weil unsrer schon als Welpe immer mit uns alles miterleben durfte. Er guckt jedes jahr die Raketen an, zuckt ein wenig bei den Schwärmern, aber sonst ists ok. Er bleibt freiwillig dabei.

    Seine Schwester wurde immer behütet und fern gehalten von Krawall und Märkten. Dementsprechend reagiert sie auch auf Knallerei.

    Seltsamerweise aber nur bei Frauchen, denn Silvester bei uns verlief vollkommen stressfrei. Allerding in der wohnung, nicht draußen.

    Vielleicht liegts es auch daran, wie souverän bzw. selbstverständlich man selbst mit der Situation umgeht.
    Mein Hund orientiert sich an mir. Und was für mich ok ist, nimmt er auch so an.

    Wie es mit vorgeschädigten Hundis aus dem Tierschutz oder anderer Haltung aussieht, weiß ich nicht. Aber ich denke, dass ich meinem Hund soviel Sicherheit vermitteln kann, dass er in meiner Nähe - notfalls auch auf dem Schoß - damit klar kommt. Er muss ja nicht mit raus gehen, sondern in gewohnter Umgebung Geborgenheit mit seinem Rudelführer erfahren.

    Von Beruhigungsmiteln halte ich garnix. Denn Silvester gehört zum Leben dazu, genauso wie Flugzeuge, Rolllädenklappern im Wind, Gewitter, Staubsauger und Küchenmixer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibet-Mix
    antwortet
    Zitat von doggis Beitrag anzeigen
    Oh, man wenn das doch schon vorbei wäre!!!
    Ich wünschte auch schon, dass es endlich vorbei ist. Niklas macht die Knallerei nichts aus, aber ich bin wie immer jedes Jahr ausser Haus mit Übernachtung und muss meine Katzen alleine lassen. Das grault mich immer jedes Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • doggis
    antwortet
    Zitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigen
    Ich denke jeder der einen wirklichen Silvester-Angst-Hund mal erlebt hat, wird über die Gabe von Beruhigungsmitteln dann anders denken.

    Ich habe ein solches Exemplar Zuhause. Seit Jahren müssen wir alleine eingemottet zuhause Silvester feiern.
    Sicherlich gibt es genügend Menschen denen das nix ausmacht, aber nach so vielen Jahren will Ich bzw. wollen Ich und mein Mann mal ein normales Silvester verbringen.

    Das Jahr danach wurde mit DAP-Halsband und Bachblüten (Rock Rose) gearbeitet.
    t.

    Das kenne ich nur zu gut. Das o.g. Halsband hat bei uns gar nichts gebracht. Dieses JAhr sind Rscuetropfen ohne Alkohol dran. Mal sehen ?! Er bekommt sie bereits seit einigen Tagen.

    Mal sehen wie es wird. Seine Schwester ist immer ganz relaxt. Oh, man wenn das doch schon vorbei wäre!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amstaff-Mama
    antwortet
    Ich denke jeder der einen wirklichen Silvester-Angst-Hund mal erlebt hat, wird über die Gabe von Beruhigungsmitteln dann anders denken.

    Ich habe ein solches Exemplar Zuhause. Seit Jahren müssen wir alleine eingemottet zuhause Silvester feiern.
    Sicherlich gibt es genügend Menschen denen das nix ausmacht, aber nach so vielen Jahren will Ich bzw. wollen Ich und mein Mann mal ein normales Silvester verbringen.

    Vor 2 Jahren haben wir dieses Vetranquil ausprobiert. Man kann nicht sagen dass es nicht gewirkt hätte, nur die Wirkung war anders als erhofft. Der Hund war regelrecht gelähmt, aber wach. Somit bekam er alles mit und genau das wollten wir vermeiden.

    Das Jahr danach wurde mit DAP-Halsband und Bachblüten (Rock Rose) gearbeitet. Das Silvester war erträglich.

    Dieses Jahr probieren wir das Zylkene aus und erhoffen uns einen entspannten Hund. Ich habe auch schon heute angefangen ihr das Mittel zu geben, weil es jah heißt man soll die Gabe 1-2 Tage vor der Ereigniss geben. Und da ab heute der Böllerverkauf los geht, gibt es jetzt das Zylkene.

    Mal sehen ob es wirkt.

    Wie gesagt ich kann jeden verstehen der seinen Hund ein wenig ruhig stellen will. Es ist eine unglaubliche Strapaze, nicht nur für den Hund, wenn Silvester für den Hund ein Horror ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steffen
    antwortet
    Unsere Hunde sind offensichtlich taub, die reagieren auf Silvesterknallerei nicht. (Ich hatte noch nie 'nen silvesterempfindlichen Hund)
    Bin mal gespannt was Tess "sagt", ist ja ihr erstes Silvester.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarionW
    antwortet
    Zitat von Knuddelbande Beitrag anzeigen
    Sind deine Hunde ansonsten eher ruhige Gesellen oder leiden sie da auch unter STress?
    Meine ehemalige Trainerin hat mir das Melatonin für Stresssituationen empfohlen.
    An Silvester hat es geholfen.
    Ansonsten hab ich es noch nicht ausprobiert!
    Wollte nur mal ein paar Erfahrungen hören!
    Werde es an Silvester definitiv wieder geben!
    Es handelt sich GsD nur um Mala, sie ist sehr Stress anfällig. Aber wir haben dank homöopathischer Behandlung und viel Training schon sehr viel erreicht. Nur Silvester ist noch ein echtes Problem. In anderen Situationen werde ich das Melatonin definitiv nicht geben, die habe ich bisher immer auf andere Art und Weise hin bekommen.

    Gruß
    Marion

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antonia
    antwortet
    Zitat von Leira Beitrag anzeigen
    Wer hat Erfahrung mit Dog Appeasing Pheromon ?
    Genau dafür hab ich viel Geld ausgegeben, Silvester, Läufigkeit, vorm TA-Besuch, usw. usw., hat rein gar nichts genützt!

    Mein Tipp: Türen und Fenster schließen, den ängstlichen Hund in den Arm nehmen und trösten und die Mutigen dürfen in dieser Nacht raus und kläffen, was das Zeug hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knuddelbande
    antwortet
    Zitat von MarionW Beitrag anzeigen
    Nein, und das will ich auch nicht. Alle anderen Situationen kann ich üben, nur Silvester ist halt nur einmal im Jahr.

    Gruß
    Marion
    Sind deine Hunde ansonsten eher ruhige Gesellen oder leiden sie da auch unter STress?
    Meine ehemalige Trainerin hat mir das Melatonin für Stresssituationen empfohlen.
    An Silvester hat es geholfen.
    Ansonsten hab ich es noch nicht ausprobiert!
    Wollte nur mal ein paar Erfahrungen hören!
    Werde es an Silvester definitiv wieder geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leira
    Ein Gast antwortete
    @ Küwalda
    Berghütte ,gaaanz weit weg ,ja das könnte ich mir auch vorstellen.
    Wer hat Erfahrung mit Dog Appeasing Pheramon ?Wird als Duftstecker oder auch Halsband angeboten .Hab ich leider zu spät einen Hinweis bekommen um es am kommende Sylvester noch zu testen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarionW
    antwortet
    Zitat von Knuddelbande Beitrag anzeigen
    Habt ihr das Melatonin auch in anderen Situationen schon ausprobiert?
    Nein, und das will ich auch nicht. Alle anderen Situationen kann ich üben, nur Silvester ist halt nur einmal im Jahr.

    Gruß
    Marion

    Einen Kommentar schreiben:


  • Küwalda
    antwortet
    Hallo,
    Sylvester ist für Kara auch total schwierig, wobei mir aufgefallen ist dass sie auf Schüsse im Wald nicht mehr so ängstlich reagiert wie noch vor einem Jahr. Da hat ein Schuss gereicht und ich hätte eigentlich den Spaziergang beenden können weil sie nur noch an meinem Bein klebte, nirgends mehr schnupperte, kein Geschäft mehr machte... und das bestimmt eine Stunde lang.
    Jetzt kommt sie bei einem Schuss zwar immernoch sofort zu mir, aber nach zwei oder drei Minuten ist das vergessen und sie flitzt wieder vorneweg.

    Sylvester letztes Jahr war richtig schlimm.
    Unruhe, Hecheln, Speicheln... Deshalb bleibe ich immer zuhause mit ihr und es wird alles verammelt.
    Sie will dann immer ins Badezimmer, dort fühlt sie sich am sichersten.
    Eine chemische Ruhigstellung kommt für mich - trotz allem nicht in Frage.

    Am allerliebsten würde ich die Sylvesternacht irgendwo besinnlich am Lagerfeuer auf einem Berg verbringen. Wo man das Geknalle im Tale nur ganz leise hört... Und dann im Zelt mit Hundi und Wärmflasche im Schlafsack einschlafen...
    (Falls jemand Lust da drauf hätte - ich wär' dabei! :-)

    LG

    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • zippy
    antwortet
    Hallo Herbert,

    Zitat von herbert.schwand Beitrag anzeigen
    Meine Frage: Habt ihr schon mal Erfahrung mit NeuroCalm gemacht oder was macht ihr mit eurem Hund an Silvester, wenn er ein wenig nervös wird?
    nein, mit NeuroCalm habe ich keine Erfahrung. Bei mir werden auch keine Hunde nervös, sondern nur ich selbst, weil ein Teil meiner Hunde anschägt bei unbekannten Geräuschen, so auch bei Silvesterraketen, und ich tierisch schreckhaft reagiere sowohl auf Böller als auch auf das Gebell meiner Hunde. Ich besuche niemanden und bekomme auch keinen Besuch, zünde nichts an und warte nur darauf, daß die Nachbarschaft endlich schlafen geht!

    LG
    Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ereschi
    antwortet
    Ich bin froh dass Farouk an Silvester ruhig und gelassen verhält, liegt wohl dran dass ich in die Wohngruppe für Kiddies und Jugendlichen ab und zu abeite, denn dort kreicshend ie Kinder sehr gerne zu oft rum. Ersteres können die Kinder nicht selber kontrollieren, dass sie laut sind, weil sie hörgeschädigt sind. ich habe sie schon oft ermahnt, bringt ncihts, sie schreieb gern auch wenn sie was erzählen :-P
    Anderseits hab ich in der prägephase oft mal n topfdeckel fallen lassen und iweder ruhig aufgehoben. In der Altonaer Stadtpark gibt es eine stelle wo die Polizei ein Übungsschiessplatz hat da sind wir damals auch oft vorbei spaziergegangen, er hat sich bisher nicht derart erschreckt. Letztes jahr war er punkt 0 uhr mit meine Freunden draussen und hat ausgiebig im Schnee getobt, da können und dürfen Böller in 1-2meter enfernung von ihm hochgehen. Ich achte natürlich dass er nciht zu nah kommt, er wollte schon einen Nachbar folgen der eine Rakete anzündet. Ich muss zur Silvester dagegen aufpassen, dass er nicht auf dumme ideen kommt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X