Hm. Loxi soll das ja gegen verstopfte Analdrüsen nehmen und mag das Pulver nicht so extrem gern... aber ich hab noch nirgends gelesen dass der Saft dafür empfohlen wird. Schade, müssen wir wohl beim Pulver bleiben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fermentgetreide
Einklappen
X
-
Versuch doch das Pulver in den Saft einzuweichen, geht in 10 min. Dann ist es ein Brei und den kann man iwie besser unter das Futter mischen. Vllt nimmt sie das besser.
Sagt mal wie steht es eigentlich mit Fermentgetreide bei Tumorhunden? Die sollen ja bekanntlich getreidefrei ernährt werden...was meint ihr, dürfen die FG bekommen?Liebe Grüße von Sony und Bullymaus Shiva!.....
Kommentar
-
Ich müsste eh erstmal testen, ob er den Saft denn mag. Denn so einfach unters Futter mischen, kann sein dass er es dann nicht frisst, das hatten wir bei unserem ersten Versuch mit dem FG vor ein paar Monaten. Momentan gehts am besten, wenn ich es obendrauf streue ohne umzurühren, dann noch nen Esslöffel Lachsöl drüber und beiden Hunden direkt nebeneinander die Näpfe hinstelle. Dann ist er wg. Futterneid extrem gierig und durch das Lachsöl riecht es auch gut, und nach zwei Maulvoll ist das Pulver dann auch weg und der Rest Futter schmeckt nicht danach. Und dann schiebe ich die Näpfe weiter auseinander, damit Evil sich auch traut was zu fressen. Für sie ist das nicht so nett weil sie neben ihm ungern frisst, aber momentan ist das halt der Weg der funktioniert. Wenn das weiterhin gut klappt, werd ich es mal ohne den direkten Futterneid versuchen. Und zwischendurch mache ich auch immermal einen Tag, wo es kein FG gibt.Zitat von °Sony° Beitrag anzeigenVersuch doch das Pulver in den Saft einzuweichen, geht in 10 min. Dann ist es ein Brei und den kann man iwie besser unter das Futter mischenEs grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Love the dog first, the sport second.
Kommentar
-
Brottrunk wird ausdrücklich empfohlen bei Krebserkrankungen ( steht in meinem Buch), ich würde sagen, FG ist auch gut, denn durch die Vitalstoffe wird der Organismus gestärkt.Zitat von °Sony° Beitrag anzeigen
Sagt mal wie steht es eigentlich mit Fermentgetreide bei Tumorhunden? Die sollen ja bekanntlich getreidefrei ernährt werden...was meint ihr, dürfen die FG bekommen?
Man gibts ja nicht in rauhen Mengen, also ist m.M.n. der Getreideanteil zu vernachlässigen.
Kurz gesagt: Ich würde es auch dann geben.
Ich bin aber auch bekennender BT- und FG-Fan
Ich nehme BT und FG seit Jahren selber ein und meine Hunde auch.
Wenn ich aus finanziellen Gründen (meine Hunde kosten sehr viel) eine Pause machen muss, merke ich das sofort.Liebe Grüße, Ines mit San ♥ an meiner Seite
und Sir Cooper, Bonny, Roxy und Caruso für immer im Herzen ♥
Kommentar
-
Fermentgetreide ist kein Getreide mehr, das hat zweimal einen Säuerungsprozess durchlaufen:Zitat von °Sony° Beitrag anzeigenSagt mal wie steht es eigentlich mit Fermentgetreide bei Tumorhunden? Die sollen ja bekanntlich getreidefrei ernährt werden...was meint ihr, dürfen die FG bekommen?
- einmal beim backen mit Sauerteig zu einem Roggenbrot
- ein zweites Mal beim sauer ansetzen zur Herstellung von Fermentgetreide/Brottrunk
Fermentgetreide gibt es auch flüssig, da ist der Brottrunk noch dabei.Sabine
3 Australian Shepherds,
1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
Kommentar
-
Dachte ich mir auch. Shiva hat einen Knuppel an der Milchleiste seit einigen Monaten, bislang wächst er nicht, wir lassen ihn nächstes Jahr aber entfernen. Nur dieses Jahr und so schnell möchte ich ihr keine Narkose und Medikamente zumuten. Sie ist gerade in der Genesungsphase nach Pilz, bakterieller Hautinfektion und Hornhautdefekt.
Und auch ich merke bereits einen großen Unterschied seit FG und BT. Vor allem die Verdauung und der Kotabsatz sind um einiges besser geworden und auch das Fell sieht toll aus.

ich gebe es in jedem Fall weiter.Liebe Grüße von Sony und Bullymaus Shiva!.....
Kommentar
-
muß mich hier mal ranhängen.Angeregt durch diesen Thread hab ich gestern die Fermentgetreide Leckertis geholt um mal auszuprobieren,ob sie die fressen - tun sie
Ist bestimmt schon gesagt worden,aber wieviel sollte ich davon geben pro kg/Kw?
LG
Carmen"Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus."
Ingeborg Bachmann
Kommentar
-
Gast
*Kopfkratz*Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigenFermentgetreide ist kein Getreide mehr, das hat zweimal einen Säuerungsprozess durchlaufen
Was ist es denn dann?
Kommentar
-
mit welchem Hintergrund willst Du die Leckerli füttern? Als gesunde Belohnung oder mit therapeutischem Hintergrund?Zitat von Carmen Zehm Beitrag anzeigenIst bestimmt schon gesagt worden,aber wieviel sollte ich davon geben pro kg/Kw?
LG
CarmenSabine
3 Australian Shepherds,
1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
Kommentar
-
Gast
Aha! Also nicht problembehaftet bei Arthrose und Spondylose? Könnte ich das denn als Kohlenhydrate-Ersatz verfüttern? Wobei es recht "hibbelig-aktiv-machend" klingt. Bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, Mini ist aktiv genugZitat von Sanhestar Beitrag anzeigendas Endprodukt aus milchsauervergorenem Roggensauerteig.
Der Name ist da sicherlich etwas irreführend.
Das ist wie Milch und Joghurt, Käse, Quark. Letztere sind Milchprodukte, aber keine Milch mehr.
Ersetzt das dann irgendwas oder wird es nur als Ergänzung gegeben für ein besseres Fell und bessere Verdauung? Ist es wertiger als Bierhefe o.ä.? Kräuterbierhefe (Anima Strath, wurde glaube ich hier auch erwähnt) soll ja auch besser sein als "normale" Bierhefe...
Kommentar
-
momentan zum Glück als gesunde BelohnungZitat von Sanhestar Beitrag anzeigenmit welchem Hintergrund willst Du die Leckerli füttern? Als gesunde Belohnung oder mit therapeutischem Hintergrund?
LG
Carmen"Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus."
Ingeborg Bachmann
Kommentar
-
Gast
Und noch eine blöde Frage zum Unterschied (bin gerade bei der Kanne-Seite):
Brottrunk besitzt mehr Milchsäurebakterien
Fermentgetreide besitzt mehr Vitamine, Mineralien und Enzyme.
Was ist denn jetzt am besten für was? Und was ist besser bei Arthrose und Spondylose?
Kommentar
-
nein, als Kohlenhydratersatz ist es nicht geeignet. Ist wertiger als Bierhefe, verbessert Verdauung, Fell, Futterverwertung, Energie, Immunsystem.Zitat von Cheska Beitrag anzeigenAha! Also nicht problembehaftet bei Arthrose und Spondylose? Könnte ich das denn als Kohlenhydrate-Ersatz verfüttern? Wobei es recht "hibbelig-aktiv-machend" klingt. Bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, Mini ist aktiv genug
Ersetzt das dann irgendwas oder wird es nur als Ergänzung gegeben für ein besseres Fell und bessere Verdauung? Ist es wertiger als Bierhefe o.ä.? Kräuterbierhefe (Anima Strath, wurde glaube ich hier auch erwähnt) soll ja auch besser sein als "normale" Bierhefe...
Zur Frage was für was? Idealerweise gibt man das Fermentgetreide flüssig (inkl. Brottrunk), dann hat man das gesamte Produkt mit allen positiven Eigenschaften.Sabine
3 Australian Shepherds,
1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
Kommentar
-
Gast
Ok, Danke. D.h. ich könnte die Bierhefe durch Fermentgetreide ersetzen - korrekt?Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigennein, als Kohlenhydratersatz ist es nicht geeignet. Ist wertiger als Bierhefe, verbessert Verdauung, Fell, Futterverwertung, Energie, Immunsystem.
D.h. Fermentgetreide flüssig und Brottrunk flüssig? Oder Fermentgetreide als Pulver und den Brottrunk dazu?Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigenZur Frage was für was? Idealerweise gibt man das Fermentgetreide flüssig (inkl. Brottrunk), dann hat man das gesamte Produkt mit allen positiven Eigenschaften.
Den Brottrunk wollte ich schon immer mal für mich ausprobieren...
Kommentar

Kommentar