Zitat von AndreaundTimmy
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Welches Trockenfutter füttert ihr?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 <br /> da hast du allerdings recht, RC ist teuer und die qualität lässt zu wünsvhen übrigZitat von Boxer-Fan Beitrag anzeigenDas stimmt wohl auch wieder, aber immerhin sind sie günstiger und meiner Meinung nach besser von der Zusammensetzung wie RC.  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 da stört mich der hohe proteingehalt- auch wenn die proteine tierischen ursprungs sind und das angeblich nicht "bedenklich " sein soll.Zitat von Sandra&Luca Beitrag anzeigenorijen finde ich sehr gut 
 
 würde da acana vorziehen, da der proteingehalt dort etwas niedriger ist.
 
 VG
 Andrea
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 ok.. wieder was gelerntZitat von AndreaundTimmy Beitrag anzeigenda stört mich der hohe proteingehalt- auch wenn die proteine tierischen ursprungs sind und das angeblich nicht "bedenklich " sein soll.
 
 würde da acana vorziehen, da der proteingehalt dort etwas niedriger ist.
 
 VG
 Andrea 
 
 
 was heißt "etwas niedriger"?
 
 interessiert mich wirklich, weil ich das als leckerlie nehme. bis jetzt realnature, aber da stört mich der zucker (kleberübe oder wie das heißt )... )...
 seit ein paar tagen dann orijen.Liebe Grüsse von Sandra und Luca
 
 Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce Ambrose Bierce
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 soweit ich weiß, beträgt der proteinanteil bei Orijen so um die 4o%.Zitat von Sandra&Luca Beitrag anzeigenok.. wieder was gelernt 
 
 
 was heißt "etwas niedriger"?
 
 interessiert mich wirklich, weil ich das als leckerlie nehme. bis jetzt realnature, aber da stört mich der zucker (kleberübe oder wie das heißt )... )...
 seit ein paar tagen dann orijen.
 bei den Acana-produkten bewegt sich der proteingehalt so um die 30% - das meinte ich mit niedriger ist zwar immer noch recht hoch, aber ich finde einigermaßen akzeptabel. ist mir lieber so als produkte, mit riesengroßen getreideanteilen (der hund ist ja ein fleischfresser und kein körnerfresser, oder?) ist zwar immer noch recht hoch, aber ich finde einigermaßen akzeptabel. ist mir lieber so als produkte, mit riesengroßen getreideanteilen (der hund ist ja ein fleischfresser und kein körnerfresser, oder?)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nachdem es bei uns doch nicht mehr mit den Lamm-Reis-Dosen geklappt hat und ich nur Trofu nicht geben will, gebe ich jetzt die Hunde-Liebe Ente sensibel von Auenland. Das kann/muss ich einweichen und finde es um Längen besser als das "trockene Zeug"!In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ääähm, je höher der Fleischanteil, desto höher der Rohproteingehalt. 32% Trockenfleischanteil im Josera ist Dir angeblich zu wenig Fleisch. Orijen mit höherem Fleischgehalt hat Dir dann aber wieder zu viel Rohprotein? Ja was denn nun??? Trockenfleisch besitzt einen Rohproteingehalt von ca. 75%. Je mehr Trockenfleisch im Futter enthalten ist und je weniger andere Sachen, desto höher logischerweise auch sein Rohproteingehalt.Zitat von AndreaundTimmy Beitrag anzeigensoweit ich weiß, beträgt der proteinanteil bei Orijen so um die 4o%.
 bei den Acana-produkten bewegt sich der proteingehalt so um die 30% - das meinte ich mit niedriger ist zwar immer noch recht hoch, aber ich finde einigermaßen akzeptabel. ist mir lieber so als produkte, mit riesengroßen getreideanteilen (der hund ist ja ein fleischfresser und kein körnerfresser, oder?) ist zwar immer noch recht hoch, aber ich finde einigermaßen akzeptabel. ist mir lieber so als produkte, mit riesengroßen getreideanteilen (der hund ist ja ein fleischfresser und kein körnerfresser, oder?)
 
 4 kg Frischfleisch ergeben ca. 1 kg Trockenfleisch. Vom Trockenfleisch (und auch vom Fertigfutter mit hohem Fleischgehalt) gebe ich aber nur ca. 1/4 dessen, was ich an Frischfleisch verfüttern würde. Somit nimmt der Hund unter'm Strich die gleiche Rohproteinmenge auf, egal ob ich ihm Frischfleisch geben, Trockenfleisch oder ein Trockenfutter mit sehr hohem Fleischanteil.
 
 Acana besitzt einen niedrigeren Fleischgehalt als Orijen. Also ist der Kartoffelanteil etc. höher. Darauf resultiert der niedrigere Proteingehalt. Von Acana mußte ich bei meinen Hunden aber mehr füttern als von Orijen. Unter'm Strich also weder eine finanzielle Ersparniss noch nehmen die Hunde weniger Gesamtprotein mit der Tagesration auf.
 
 Grüße
 
 der Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
 Albert Einstein
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 also hab ich mit orijen doch das bessere? ich möchte nämlich ein möglichst-viel-fleisch und möglichst-wenig-getreide verhältnis haben.. auch wenns nur leckerlie ist..Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
 Acana besitzt einen niedrigeren Fleischgehalt als Orijen. Also ist der Kartoffelanteil etc. höher. Darauf resultiert der niedrigere Proteingehalt. Liebe Grüsse von Sandra und Luca Liebe Grüsse von Sandra und Luca
 
 Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce Ambrose Bierce
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 huhu,
 
 theoretisch kann man es sich doch auch ausrechnen.
 
 Meine Hündin würde knapp 300 gr Acana bekommen, d.h. bei 34 % Proteine würde sie 102 gr Proteine bekommen, sie benötigt laut M/Z 49 / NRC 31,4 gr.
 Finde ich schon viel, durchs BARFen bekommt sie ca. 87 gr.
 
 Bei Orjen würde sie 275 gr bekommen, d.h. bei 42% Proteine 115,5 gr Proteine, das wäre mehr das doppelte wie sie benötigt.
 
 LG tammyLiebe Grüße
 Tina mit der Eurasierhündin Kimba
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Tammy,
 
 gehst Du von der Deklaration auf den Säcken auf, in Bezug auf die Futtermenge? Die liegt meist viel zu hoch. Würde ich mich daran halten, könnte ich meine Hunde rollen.
 
 Wenn Du über das Fleisch 87 g Rohprotein verfütterst, entspricht das einer Ration von ca. 400 g. Da sollten statt dessen von einem Futter wie Orijen 200 g locker reichen. Eher weniger.
 
 Grüße
 
 der Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
 Albert Einstein
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Sandra,
 
 Geteide ist ja in Orijen keins drin, und bei den getreidefreien Acana-Sorten auch nicht. Aber halt Kartoffel. Und wenn bei gleichen Rohstoffen im Acana weniger Rohprotein enthalten ist als im Orijen, müssen ja logischerweise von den proteinärmerern Zutaten im Acana mehr enthalten sein als im Orijen. Oder andersrum aufgeführt: Weniger Fleisch.
 
 Grüße
 
 der Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
 Albert Einstein
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Huhu,
 
 Na ja das ist aber ja Hundabhängig, meine würde es brauchen und somit wäre es für sie viel zu viel Proteine.gehst Du von der Deklaration auf den Säcken auf, in Bezug auf die Futtermenge? Die liegt meist viel zu hoch. Würde ich mich daran halten, könnte ich meine Hunde rollen.
 
 Darum sagte ich, es kann sich jeder für sich und seinen Hund ja ausrechnen und dann entscheiden ob es zu viel, genug oder wenig Proteine sind und danach das Trofu wählen. Es gibt nicht das bestimmte Futter welches gut oder schlecht ist, es muss auf den Hund und die Menge die gefüttert wird abgestimmt sein.
 
 Es kommt auch drauf an ob Lamm, Rind, Fisch oder Futter mit Huhn gekauft wird. Lammfleisch hat weniger Proteine, weniger Phosphor als Huhn, Fisch und Co. Ein Futter mit Huhn/Fisch und ein Futter mit Lamm kann die gleiche Menge an tierischen haben und trotzdem andere % in den Proteine. Lamm ist Proteinarm, also bei Hundis die viel Futter brauchen event. zum Vorteil.
 
 lg tammyLiebe Grüße
 Tina mit der Eurasierhündin Kimba
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also dann hast Du es bereits verfüttert? Weil Du ja sonst nicht weißt ob sie es brauchen würde...Zitat von Tammy Beitrag anzeigenNa ja das ist aber ja Hundabhängig, meine würde es brauchen ...
 
 Es ist wirklich so daß die Mengenangaben auf den Säcken überzogen sind. Ein Hund, der diese Mengen wirklich braucht (oder mehr), der braucht auch mehr Futter wenn er frisch gefüttert wird. Wodurch er ja folglich dann auch mehr Protein aufnimmt.
 
 Wenn Dein Hund aus irgend einem Grund nur eine bestimmte Fleischsorte erhalten soll, ist es natürlich logisch ein FeFutter zu verwenden welches eben diese Sorte enthält und keine andere. Und wenn ein Hund irgendwelche Probleme hat, futtertechnisch geseheh, muß die Ernärhung auf diesen Hund natürlich genau abgestimmt sein.
 
 Hier ging es aber allgemein darum daß ein Futter mit sehr hohem Fleischanteil, wie das Orijen, angeblich einen zu hohen Rohproteingehalt besitzt. Wenn ich aber viel Fleisch in ein Trockenfutter packe, dann muß der Rohproteingehalt logischerweise relativ hoch sein. Weil Trockenfleisch nun mal im Schnitt einen Rohproteingehalt von 75% besitzt (wenn's hochwertig ist, aber wir wollen ja nur hochwertige Zutaten im Hundefutter haben und kein Bindegewebe etc.). Unter'm Strich benötigt ein Hund von so einem Trockenfutter aber sehr viel weniger als er an Frischfleisch benötigen würde, so daß man in der Gesamtration wieder auf ungefähr das gleiche raus kommt, bezogen auf das Gesamtprotein, welches der Hund zu sich nimmt.
 
 Grüße
 
 der Waschbär»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
 Albert Einstein
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Huhu,
 Ja genau und damit wollte ich sagen das kann man so nicht sehen, es ist relativ. Das kommt auf die Futtermenge und den Bedarf des Hundes an. Das ein Futter wie Orijen mehr Proteine aufweist wie R.C ist klar, da gebe ich dir recht. Um so weniger Getreide und umso mehr Fleisch enthalten ist um so höher der Proteingehalt. Wenn man ein Hund hat der die Angaben der Packung benötigt und das gibt es, dann wäre es event. ziemlich viel. Es gibt sogar Hunde die benötigen noch etwas mehr als die minimum Angaben. Kommt aber auch noch auf das Tierische an.Hier ging es aber allgemein darum daß ein Futter mit sehr hohem Fleischanteil, wie das Orijen, angeblich einen zu hohen Rohproteingehalt besitzt.
 
 Das erste ist Richtig , aber auch minderwertiges Tierisches hat im Trockenzustand 70-80 %. Wenn man sich die Kauartikel mal anschaut, z.b. Haut, Sehne, Bindegewebe, Ziemer usw. getrocknet, haben die auch 70-80 % Proteine.Wenn ich aber viel Fleisch in ein Trockenfutter packe, dann muß der Rohproteingehalt logischerweise relativ hoch sein. Weil Trockenfleisch nun mal im Schnitt einen Rohproteingehalt von 75% besitzt (wenn's hochwertig ist, aber wir wollen ja nur hochwertige Zutaten im Hundefutter haben und kein Bindegewebe etc.). .
 
 Klar vom Trockenfleisch bekommt man weniger und wenn man Barft mehr, aber es kommt nicht bei jedem Hund und mit jedem Futter immer hin.Unter'm Strich benötigt ein Hund von so einem Trockenfutter aber sehr viel weniger als er an Frischfleisch benötigen würde, so daß man in der Gesamtration wieder auf ungefähr das gleiche raus kommt, bezogen auf das Gesamtprotein, welches der Hund zu sich nimmt
 
 Bei meinen Freunden und Kunden würde es z.b. mit Orijen nicht hinkommen, da wäre der Proteingehalt im Vergleich durchs BARFen niedriger.
 
 lg tammyLiebe Grüße
 Tina mit der Eurasierhündin Kimba
 Kommentar


Kommentar