danke Tina
Lucky hat einen Lungentumor
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
Oh nein was hat er denn der arme.
Daumen sind gedrückt. und du fühl dich mal
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Tina,
danke der Nachfrage. Leslie geht es gut, nur Lucky ist schwer krank.
Drück ihm bitte die Daumen
eine dickefür Dich
Einen Kommentar schreiben:
-
samue bist du klar gekommen, ich habe es leider nicht gesehen, dass du geschrieben hast.
Wie geht es deinem Hund ?
Roxaaaaaanaaaaa wie geht es deiner Maus?????
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Melanie,
danke für deine Antwort. Ich denke die Proteinmenge des Uni-speiseplanes ist schon recht tief 30gr Proteine pro Tag, Simson wiegt 19 kg. Ich werde deine Idee mit dem Wochenplan ausprobieren,mal schauen, was da rauskommt
herzliche Grüsse,
Sabrina
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sabrina,
würdest du dir denn zutrauen, nach den "Maßgaben" eurer jetztigen Rationswerte von Protein, Calcium, Phosphor etc. eine andere Nahrungszusammenstellung zu basteln? Wichtig wäre bestimmt auch zu schauen ob genügen Vitamin D3 aufgenommen wird und wie Purinhaltig die Nahrung ist.
Grundsätzlich bin ich ja eher dafür so lange wie es geht nicht unter die Proteinmenge die für normale Hunde angesetzt werden zu gehen. Sondern ich würde versuchen mit FOS (Pektin, Flohsamenschalen oder anderen Mitteln) die Ausscheidung von Harnstoff über den Stuhlgang zu fördern.
Wer barft ist einer Fertigfutterernährung ja soweit im Vorteil, dass man immer wieder die Ernährung aus einzelnen Komponenten zusammensetzen kann.
Rezeptvorschläge in Form von auswechselbaren Menüs wird dir wohl niemand einfach so geben können. Dazu müsste man sich a) hinsetzen und die Bedarfswerte für dein Tier errechnen und b) evtl. ja auch wissen welche Werte wie weit aus der Norm sind.
Grundsätzlich bin ich ja recht "eingeschränkt" in den Lebensmitteln, die ich zuordnen könnte. Hier wird ja das allermeiste überhaupt nicht vertragen und sorgt nur für ständigen Ärger, weil einfach zu viele Allergien da sind. Daher würde ich vermutlich auch nur sehr minimalistische Menüs anraten können.
Vielleicht wäre es für dich eine Möglichkeit die Ernährung in einem Wochenplan zu gestalten. Dann dürfte dein Hund etwas mehr Abwechslung haben und es könnte die Akzeptanz fördern.
(Allerdings und das schreibe ich jetzt mal zum Schluss, kann Appetitlosigkeit auch durch hohe Vergiftung der nicht ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte liegen.
Ob das nun ein Symptom der Krankheit oder ein Symptom der Inakzeptanz der Futterumstellung ist, wirst wohl eher du zuordnen können, da du deinen Hund kennst.)
Einen Kommentar schreiben:
-
CNI und ein Hallo
Hallo zusammen,
Ich hab gedacht ich stelle uns einmal vor und schliesse mich gleich dieser Thematik an...
Simson und Levi leben seit 6.5 Jahren bei mir. Ich habe sie damals ausgesetzt und halb verhungert gefunden...ich würde wohl sagen, es war gegenseitige liebe auf den ersten Blick
Simson und Levi sind Brüder, Mischlinge, 50cm Schulterhöhe, 18 und 20kg, unzertrennlich und aktive Hunde. Sie werden seit 4 Jahren gebarft.
Nun ist bei Simson eine CNI diagnostiziert worden. Ich habe mittlerweile schon viel gelesen, gegoogelt und herausgefunden. Trotzdem merke ich, dass ich jeden Tag mit seinem Essen anstehe und unsicher bin, was ich füttern soll. Die Tierklinik an der Universität Zürich hat mir einen Nahrungsplan erarbeitet. Dabei sind aber nur 30gr vRp vorgesehen. Ist das wohl zu wenig? Das entspricht nur 130gr sehr fettigem Rindfleisch oder 200gr Schweinebauch. Dafür sind pro Tag 260gr gekochte Teigwaren vorgesehen. Simson ist sehr wählerisch mit dem Essen und er mag vor allem nicht jeden Tag das gleiche Essen. Habt ihr gute abwechslungsreiche Rezeptvorschläge für CNI Hunde? Und mein grösstes Problem, was macht ihr mit Leckerchen? Wir arbeiten sehr viel zusammen und da werden die Hunde natürlich immer belohnt und gemäss Uni-Speiseplan gibt es keine Leckerchen mehr
Danke für Rückmeldungen und herzliche Grüsse,
Sabrina mit Simson und Levi
Einen Kommentar schreiben:
-
Tina, ich hoffe so langsam wird die große Lücke die bigfoot hinterlassen hat kleiner. Freuen würde ich mich, wenn wir weiterhin trotzdem hin und wieder in Kontakt bleiben würden.
Von uns gibt es eigentlich nur Kuddelmuddel zu berichten. Viele Dinge laufen gut, zB. kein Harngries, die Nierenwerte alle in der Norm (Phosphor etwas am unteren Rand) - denke da sind wir raus aus der Nierennummer.
Ansonsten sind wir froh, dass Cleo´s neurologischen Probleme sich gebessert haben. (Cauda Equina Syndrom)
Die Allergien halten uns immer wieder auf Trab. Aber da gibt es auch immer mal wieder Fortschritte (aber auch Rückschritte).
Schön ist´s nicht immer und man muss es nehmen wie es kommt. Gut, wenn einem manchmal jemand den Kopf zurecht rückt. Der TA meinte gestern, wir könnten über so viele Dinge froh sein.... Er hat recht!
Hauptsache langfristig geht es immer peu a peu bergauf. Kann ja nicht alles in riesen Schritten marschieren, nur weil meine Nerven das gerne so hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh nein, Tina, da schaut man nur mal kurz vorbei ... und das sowas.
Es tut mir so leid!
Gute Reise, Bigfoot! Komm gut an und grüß all die anderen Nieries, die vor dir gingen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tina, Liebes
Es tut mir so leid.
Bigfood, mach's gut, alter Junge, hab eine schöne Zeit dort drüben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Woche ist es heute her, da mußten wir unseren Schatz Bigfoot über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Er hat die Nacht zuvor 45min. am Stück gehustet, wußte nicht mehr wohin mit sich hat ein plätzchen gesucht und doch nicht gefunden, da haben wir es schweren Herzens entschlossen ihn am nächsten Tag gehen zu lassen.
Es war graußam und es ist es auch heute noch er fehlt mir so sehr mein kleiner Schwarzer Bär.
Ich hoffe Roxana bei Euch ist alles soweit gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tina, schön dass es ihm besser geht.
Weisst Du, abgesehen vom Alter, ich finde ein Hund sollte das essen was ihm bekommt, mach Dir mal kein Kopf
Wenn ich daran denke wie sehr ich immer aufgepasst habe was Leslie zu essen bekommt und...ging es ihr damit besser?
nein, also bekommt sie jetzt das was sie vertägt und gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun muß ich doch mal vermelden:
Es geht besser seit Montag abend haben wir täglich Infusion gemacht und es hat geholfen.
Leider habe ich nun auf Nierendosen umgestellt, weil vom Barf hat er immer erbrochen und gekocht war es mir mit dem Fleisch und dem Protein zu unsicher. Ich kann ja nicht immer 25g Fleisch für morgens und für abends abkochen und wenn es zu stückig war kam es wieder hoch.
Nun mach ich mir keinen Kopf drüber er ist nun 17 und wenn er es besser verträgt bitte soll er es haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Roxana.
Oh, man bei Euch reist es auch nicht ab. Gute Besserung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: