Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • labbiline
    antwortet
    Ich habe aus rein privatem Interesse gefragt. Zudem macht die TiHo Hannover, Prof. Dr. Distel ein Epilepsie-Projekt mit Labradoren. Auf der Seite vom LCD (Labrador Club Deutschland) findet man nähere Informationen. Die benötigen Blutproben von Labrador Retrievern (egal ob FCI-Papiere oder ohne, Hauptsache reinrassig-bitte jetzt keine Diskussionen, dass nur FCI-Papiere die Reinrassigkeit bestätigen!), auch von nicht erkrankten Hunden, um Vergleichsproben zu haben. Wir haben nächste Wochen einen "Sammeltierarzt-Termin" mit 17 Labbis (alle ohne epileptforme Anfälle), um dieses Projekt zu unterstützen. Solltet ihr einen Labbi besitzen, egal ob gesund oder an Epi erkrankt, unterstützt bitte das Projekt, damit man endlich einen Gentest entwickeln kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu,

    aber es ist doch komisch, kann ja nicht stimmen, es muss ja irgendwas nicht OK sein, sonst wäre er ja gesund.

    Ging nicht gegen dich, du kannst da ja nichts dafür, du machst ja alles was möglich ist.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Epilepsie kann jedem Mischling und jedem Rassehund betreffen, auch wenn einige vermutlich eher eine Disposition haben als andere.

    Sie hat alles getestet, Organe, Hirn etc, es hat nichts angezeigt. Sie wurde mir ausserdem empfohlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherry2
    antwortet
    Meiner ist ein Mischling.

    Einen Kommentar schreiben:


  • labbiline
    antwortet
    Den Thread habe ich zwar noch nicht ganz gelesen, aber eine allgemeine Frage habe ich mal. Zu welchen Rassen gehören die Hunde? Habt ihr bestimmte Rassen oder sind auch Mischlinge betroffen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu,

    oh das tut mir Leid, dann hat sie nicht richtig getestet. Es ist ja leider wie bei TÄ auch, ist man bei den falschen kommt nicht viel rüber.
    Normalerweise kann man darüber den kompletten Hund testen, alle Organe, Lymphe, Drüsen, Hirn, Bakterein, Viren, Pilze, Schadstoffe usw..

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    War jetzt schon bei 2 THP und eine hat Bioresonanz machen lassen, die Bioresonanz hat rien gar nichts ergeben. Nicht mal ihre Allergie, war also eher für die Katz der Test

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu,

    NTI = Non-Thyroid Illness eine Erkrankung die die SD beeinflusst und auf Sparflamme setzt z.b. chronische Darmprobleme, Diabethes, Cushing usw...

    AI = Autoimmunerkrankung

    Ich würde mal zu einer guten THP gehen und es über Bioresonanzanalyse testen, dann weißt du die Ursache und kannst besser gegensteuern.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Ich habe den TA gewechselt, genau.

    Nun ja wie bekomme ich das raus mit dem (Dünn)darm? Der Kot ist derzeit in Ordnung. Zum Schutz hat sie Vitamin B mitgegeben, das bekommt sie jetzt 2-3 mal täglich.

    Sie hat mir aber auch ganz offen u ehrlich gesagt das sie nicht so viel Ahnung von Epi hat.

    @Tammi, was ist NTI und AI?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Isabell,

    ich nehme an, dass Roxy eine Dünndarmentzündung hat, vielleicht auch noch Würmer wegen der Eos, das ist aber nicht gesagt, die Eos könnten bei ihr auch auf eine allergische Reaktion hinweisen. Deshalb noch kein Wurmmittel.

    Ich tippe ja, wie du weißt, schon lange bei Roxy auf eine Darmgeschichte und habe dir schon wiederholt geschrieben, dass die Epi ohne einen gesunden Dünndarm nicht in den Griff zu bekommen ist. Ich glaube auch, dass dort die eigentliche Ursache für das Versagen der Epi-Therapie liegt. Die Medis können nicht richtig verstoffwechselt werden, deshalb braucht sie so viele davon - und sie reichen nie ...

    Ich würde ihr jetzt das AB geben aber nicht ohne Magenschutz. Dieser ist sehr wichtig, sprich mit der TA darüber. Außerdem würde ich B12 oder überhaupt B-Vitamine und Folsäure geben.
    Es könnte sein, dass mittlerweile auch der Magen in Mitleidenschaft gezogen ist, dann müsstest du die Nahrung angleichen. Doch auf diesem Gebiet kann ich dir nicht helfen.

    Ansonsten würde ich jetzt erstmal gar nichts machen, vor allem würde ich mich deshalb nicht verrückt machen - so schlimm ist es nämlich nicht.
    Ich würde in einigen Wochen das Blut wieder untersuchen, und mir alles in Ruhe anschauen und dann weiter entscheiden. Immer schön einen Schritt nach dem anderen. Vor allem aber würde ich jetzt in dieser Phase nicht an irgendwelchen Rädchen (SD) drehen, sondern abwarten!

    Vielleicht kannst du - wenn die Organe wieder gut funktionieren - auch einiges von den Epi-Medis langsam reduzieren.

    Das wäre mein Weg.

    Hast du den Arzt gewechselt?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    huhu,

    ah OK dann eventeull doch eher eine NTI oder was sagt der T4 und ft4 Wert?

    Wurde sie mal auf andere AI´s untersucht?

    Hatte sie Fieber die letzte Zeit? Wurde irgendwas an Entzündung vermutet?

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Ja aber troz Medis ist es nicht besser geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu Isabel,

    hatte sie nicht auch eine SD-U ?

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Die Thrombocyten sind normal bei 287 Referenz: 150-500.

    Eine Allergie hat sie definitiv das sieht man schon wegen der Hautirritationen an Bauch und Hals (Keine Haare, rote Pünktchen..).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    sorry, vergiss es ... ich sitze in einem vortrag und habe nicht richtig gelesen ... die lymphos sind zu hoch.

    keine entzündung gefunden?

    wie sind die thrombozyten??
    wenn die auch zu hoch sind, dann könnte der darm betroffen sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X