Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ciarda
    antwortet
    Hallo Torsten,

    Hu, mein Blutwerteumrechner gibt mir bei
    42,8 mmol/l Harnstoff einen Wert von 257 mg/dl!!
    Kann das sein?? Das wäre ja extrem!!

    Kreatinin wäre 6,4 mg/dl.

    Wenn das stimmt, wären die Werte schon wirklich heftig. Zumindest der Harnstoff! Schade, dass er durch die Infusionen nicht runter geht. Aber ich würde auch weiter machen.

    Ich wünschte, ich könnte euch helfen, aber ich bin leider auch ratlos.

    Drücke euch fest die Daumen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thana
    antwortet
    Lieber Thorsten,

    leider kann ich dir auch nicht helfen. Bekommt Mexxe irgendwelche Medikamente, die die Niere unterstützt?
    Wart ihr mal bei einer Tierheilpraktikerin?
    Hier sind alle Daumen und Pfoten für Mexxe gedrückt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    Thorsten, leider kann ich nichts hilfreiches dazu beitragen, aber ich drücke ganz fest die Daumen für Mexxe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enn0x
    antwortet
    *help*

    hallo ihr!
    mexxe hat jetzt auch 10Tage AB hinter sich. erst 2Tage Synolox(amocillin oder wie der Wirkstoff heißt) als Tabletten worauf er mit Nullbock reagiert... da will er nichtmal vors Tor... und dann als Depotspritze für je 2Tage - und man hat ihm nichtmal angemerkt das er AB bekommen hat!
    ansonsten war er die ganze letzte Woche immer von 10 oder 11Uhr (ich bin auch Freiberufler (; )bis 18/19 Uhr am Tropf (Ringer, NaCL und noch eine Lactat irgendwas) bei meiner Tierärtztin - im Behandlungszimmer und er liebt seinen VIP Status vom ersten Tag !!

    Leukozyten war letzten Montag bei 45 heute bei 14,5! (referenz 12,)...
    erhöhte Temperatur hatten wir nur bis zum Dienstag - danach max 38.1
    Soweit so gut - nun die schlechten Nachrichten..

    Werte von heute
    Kreatin [CREA] 595µmol/l (Referenz bis 130 µmol/l) ist leicht gefallen auf 574µmol/l.
    Harnstoff-N [BUN] 34,6 mmol/l (Referenz bei 10,3 mmol/l) war heute bei 42,8mmol/l
    Kalium ist wieder knapp über der Referenz gewesen,
    Phosphor auch... aber weniger als letzte Woche. bei 3,08 oder so
    Werd mir morgen mal die Werte komplett mitnehmen...

    der BUN Wert... ich weiss nicht wie man den umrechnet auf mg/dl
    Ich weiss nur er ist wohl sehr hoch - zu hoch?? - die TÄ hält den starken Anstieg für ein sicheres Zeichen das die Nieren am Ende sind und nichtmehr anspringen.
    Wir haben am Woende mit Infusionen pausiert.
    und heute dann diese Werte.. ich bin etwas verzweifelt, aber wir werden auf jeden fall weitermachen mit Infusionen. auf jedenfall solange wie er seinen Willen hat und keine Schmerzen zeigt.

    Mexxe hatte aber keine Anzeichen dass es er im schlecht geht, kein Erbrechen, sein Zucken war bei weiten nicht so Stark wie sonst, gut er hat auf den Hinterbeinen abgebaut aber seit das Fieber weg ist (Dienstag) will er raus und geht seiner NAse nach - tragen musste ich ihn hinten auch weniger, mehr ausbalancieren - also im gesamten geht es ihm besser als vor zwei Wochen. und wir fressen, zwar keine Nierendiät oder nur sehr wenig davon aber er frisst.

    verzweifelte grüße
    torsten mexxe paule

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thana
    antwortet
    Guten Morgen,

    Ach Anne, das jetzt auch noch, eine Blasenentzündung. Der arme Aggi.
    Pharos hatte ja Nephroselect gegen die Bakterien. Dort ist auch 20% Alkohol drin. Am Anfang habe ich es pur gegeben, das ist ihm nicht so gut bekommen. Im Anschluss habe ich es 1:1 verdünnt mit heißem Wasser und habe es abkühlen lassen, das hat er gut vertragen. Das sind meine Erfahrungen mit Alkohol.
    Pharos seine Blasenentzündung ist wieder gekommen. Wir haben erneut ein Antibiogramm gemacht und er bekommt jetzt seit 10 Tagen AB.
    Ihm geht es aber im Moment sehr gut. Er frisst wie ein Scheunendrescher, läuft draußen wie ein junger Hund, ist aufgeweckt und seine Augen leuchten und das alles trotz AB, was er sehr gut verträgt. Wir haben jetzt ein anderes, also nicht mehr Marbocyl, das ich ihm auch nie wieder geben würde.

    Da habt ihr euch aber ein schönes Wetter für eure Auszeit genommen.
    Ich hoffe, dass es Aggi bald besser geht, dass das Zucken wieder aufhört und er wieder fest auf allen 4 Pfoten steht.
    Macht euch eine schöne Zeit und streichel den kleinen Aggi von mir....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Hallo ihr,

    Aggi hat Blasenentzündung. Öfter mal was Neues.

    Ist jetzt auf AB, nachdem ich für diese 5 AB Tabletten + Schmerzspritze + Nux Vomica Spritze 104 !!! Euro bezahlt habe. Wucher-Tierärztin.

    Ich hoffe und bete, dass das AB gut anschlägt. Wirklich eine Krux mit den Blasenentzündungen. Mir war klar, dass er irgendwann wieder eine bekommen würde, aber schade, dass es wieder zum Notdienst und hier in Hamburg passieren musste.

    Was macht Pharos, Simone? Wie geht's ihm momentan?

    @Edith: es ist sind Komplexmittel (Cactus comp, Nux vomica comp) ... alle mit Alkohol. Ich gebe sie erst einmal nicht. Mir ist nicht wohl bei der Sache.

    Edit:Wisst ihr, was mir grad für eine gruselige Idee kommt -> Aggi könnte einen Lebershunt haben bzw. Leberprobleme.
    Roxana und ich hatten schon einmal Ammoniak im Visier und die Symptome passen ziemlich genau.
    Ich werde demnächst Ammoniak testen lassen.
    Aggi ist heute total platt. Er zuckt, er schwankt in den Hinterbeinen, er ist müde und lustlos, hat allerdings gut Hunger. So ein blöder Tag!
    Zuletzt geändert von Ciarda; 25.03.2012, 18:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Hallo Anne,

    ja, freiberuflich ist man immer viel unabhängiger. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, irgendwo im Angestelltenverhältnis zu arbeitem.
    Was sind das für Mittel, die Du für Aggi bekommen hast? Tropfen oder Globuli? Hast Du mal eine Idee, wenn es Globuli oder Kapseln sind, was eine wiegt? Da kann mann sich ja ausrechnen, wieviel Substanz davon der Alkohol wirklich ist. Ich habe mich auch mal wegen des Phosphorgehaltes von Willy`s GAG- Tabletten verrückt gemacht. Wenn man bedenkt, daß 1 Tablette 1 Gramm wiegt und der Phospahtanteil 0,8 %, also da bleibt ja in absoluter Menge nicht so wahnsinnig viel übrig.
    Das mit dem spezifischen Gewicht ist interessant. Ich zwinge meinen Willy ja seitdem ich von seiner CNI weiß, kräftig zu trinken.
    Ach Anne, wäre schön, wenn man die biochemischen Zusammenhänge noch besser verstünde.

    Liebe Grüße und Knuddler an Aggi
    Edith und die Briards Willy und Gitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Hallo Edith,

    ja, für 4 Wochen habe ich mir eine Arbeitsauszeit in Hamburg gegönnt (das ist der Vorteil, wenn man Freiberufler ist!). Arbeit einpacken und verreisen.

    Das niedrige SG ist wirklich merkwürdig. Trinkt er sehr viel? Habe gelesen, dass je mehr ein Hund trinkt und uriniert, desto geringer wird das SG. Ein sehr hohes SG kann also auch bedeuten, dass der Hund ausgetrocknet ist.

    Ich habe grad diverse homöopathische Mittel verschrieben bekommen für Aggi. Fast alle enthalten 55% Alkohol. Meint ihr, das ist gut bei Niere (und Leber)?
    Mir ist da nicht wohl bei. Wenn ich die alle gebe, 3x täglich ... da bekommt er richtig viel Alkohol intus ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Liebe Anne,
    Mensch, das freut mich aber. Hab ich doch gesagt, es wird wieder:-)
    Du bist in Hamburg? Ist nicht weit von mir, ich wohne in der Nähe von Heide/Büsum =Westküste.
    Übrigens das mit dem Schmatzen macht Willy auch. Er legt sich zum SChlafen, legt das Köpfchen ab und macht dabei Schmatzgeräusche. Am Anfang war ich auch beunruhigt, da er es aber eigentlich immer beim SChlafengehen macht, denke ich, es ist OK.
    Willy`s Nierenwerte sind ok bei der Untersuchung Anfang März, leider immer noch ein sehr niedriges spezifisches Gewicht (1010)
    Alles guten Wünsche, daß alles gei Aggi lange so bleibt!!!!!!!
    Liebe Grüße und viel Spaß im schönen Hamburg (bei diesem Wetter sind die Alsterkolonaden doch ein TRaum!)
    Edith und die Briards Willy und Gitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Huhu Roxana,

    hm, heute Nacht hat er schon noch ab und an geschmatzt und hat sich auch gedreht und gewendet, aber nicht über die Maßen, fand ich. War aber auch selbst ruhiger.
    Wobei ich gestern gelesen habe, dass es nicht unbedingt Unwohlsein sein muss. Es gibt auch einige Hunde, die wohlig schmatzen, wenn sie ins Bett gehen. Das hat mich erst mal beruhigt. Tagsüber macht er das z.B. gar nicht. Erst abends, wenn es Schlafenszeit ist. Da dreht er sich zig Mal im Bett und schmatzt.

    Ich Horst habe gestern Fleisch für Aggi geholt ... und was seh ich heute morgen?? Es ist gemischtes Hack!! Oh NO! (Und ich selbst esse das auch nicht).

    Was macht Leslie? Hat sie das Futter vertragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    @Anne, das sind tolle Nachrichten
    Schläft Aggi jetzt durch, ohne Schmatzen und Lecken?

    @Thorsten, ich schließe mich Anne´s Worte an.
    Die Leukos deuten schon auf einen bakteriellen Infekt. Wie geht es Mexxe jetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Hallo Edith,

    lieb, dass du fragst! Aggi geht's prima *toi,toi,toi*. Er ist stabil momentan. Halt ein alter Opa, aber er zuckt nicht und zittert nicht.
    Wir sind jetzt gemeinsam in Hamburg und nach einem ersten Tag, wo er nicht verstand, warum er jetzt umgewurzelt wurde, ist nun alles in Ordnung und er läuft schön seine Runden.

    Er hatte letzte Woche nur sehr wenige Infusionen, bedingt durch mein Reisen und die Fahrt nach Hamburg, aber er hat es gut verkraftet. Ab Sonntag haben wir es jetzt wieder jeden Tag gemacht, mit Ringer, und weiterhin alles normal, GsD.

    Ich würde mich freuen, wenn wir ohne Notfall über die 4 Wochen Hamburg kämen. *toi,toi,toi* *auf Holz klopf*

    Bei euch alles ok?

    @Torsten: Da scheint wirklich was im Busch zu sein. Ein Infekt? Hoffe, es ist bald überstanden.
    Schade, dass die Infusionen den Krea nicht etwas runter bringen. 5,6 ist ja recht hoch. Aber wenigstens ist der Harnstoff schön niedrig.
    Phosphor würde ich versuchen runterzubringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enn0x
    antwortet
    Hallo an alle!

    uns gehts momentan gut, wollt ich mal schreiben.
    haben jetzt einige Tage Infusionen hinter uns, er ist seit Dienstag wieder fitter aber heute war er sehr unruhig.

    Kreatin [CREA] 508µmol/l 35 - 130 µmol/l ist gestiegen?!?!
    Harnstoff-N [BUN] 40,8mmol/l 3,3 - 8,3 mmol/l ist bei 34,6
    Kalium ist knapp über der Referenz gewesen, Phosphor auch...

    am Sa auf So 40,5 Grad Fieber, Schüttelfrost... Wadenwickel.. Sonntag nochmal das gleiche.. mit nur 39,6 und Montag früh 38.5 und abend nach 24Uhr wars auf einmal wieder 37,7 (seine normale..) seither schwankts immer etwas ... bis max 38,5..

    Leukozyten war Montag bei 45!!! (referenz 12,)... irgendwas ist im Busch...

    Viele Grüße und ich hoffen euch gehts allen gut!
    Torsten Mexxe Paule

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Liebe Anne, habe schon die ganzen Tage an Dich gedacht. Wie geht es Aggi? Wie war seine Zeit ohne Dich?
    Melde Dich doch mal!
    Ganz liebe Grüße
    Edith und die Briards Willy und Gitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    Zitat von enn0x Beitrag anzeigen
    Der URinteststreifen hat Leukozyten und noch irgendwas angezeigt, und sein Verhalten deutete auf Blaseproblem hin(bei Mexx war es die letzten Male so, dass er dann immer etwas inkontinent war und draußen wenig gepullert hat), scheint aber seit gestern wieder besser zu sein.

    Ein Sediment und oder Antibiogramm wurde aber noch nicht gemacht.

    vg torsten mexxe paule

    Ach so, ich dachte es wäre noch etwas dazu gekommen.

    Ich würde eine Urinkultur inkl. Antibiogramm machen ( habe ich ja schon geschrieben)

    wenn AB , dann sollte es schon das Richtige sein.

    Ich drücke die Daumen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X