Wenn deine Physio das so einschätzt, ist das sicher ein gutes Zeichen.
Der TA, der das gemacht hat, kann das natürlich auch beurteilen, aber so eine Zweitmeinung von jemand der Ahnung hat wie eine Physiotherapeutin, die GI aber nicht selber gemacht hat, ist natürlich sehr wichtig. Sogar besser, als die eines Tierarztes, der doch in gewisser Weise befangen sein könnte. Aber die Pysiotherapeutin sollte keinen Anlass haben, etwas schönzureden, was gar nicht da ist.
Das mit den 3 oder 4 Monaten ist sicher richtig, es hängt doch immer von der Vorgeschichte ab, und daher kann es bei 5 Jahren Vorgeschichte wie bei euch auch mal 4 Monate dauern, bis der Körper alte Angewohnheiten abgelegt hat.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goldimplantation
Einklappen
X
-
Neues von Darko nach der Goldimplantation
Hallo Leute,
Darko wurde ja Anfang Januar bei Dr. ''''' Implantiert wohlbemerkt 46 Implantate. Im Moment läuft er noch etwas eiereckig und hinkt auch noch nach längeren Spaziergängen oder rennen. Er war auch schon mit seinen Freunden unterwegs und hat Vögel gejagt.
Gestern waren wir bei der Physio und sie hat gesagt, er hat noch Muskelverhärtungen und Verklebungen und die Wirbelsäule ist noch hart. Aber auch sie bemerkt eine Veränderung bei ihm. Ich soll ihn 2-3 x in der Woche massieren und seine Übungen macht er auch. Dr. ''''' hat gesagt, es ist ja ein Prozess im Körper und das dauert einfach einbischen Zeit, nach 5 Jahren falscher Belastung. Es kann 4-6 Monate dauern.
Bis jetzt kann ich sagen, dass er schneller wieder fit ist und viel mehr fordert als vorher und auch fremde Leute bemerken einen Wesensunterschied bei ihm. Er spielt mehr, ist fideler und frisst auch besser.
Ich bin guten Mutes!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, ich möchte gerne von unserem Fussel berichten.
Er wurde Oktober 2010, bei Dr. Rosin, vergoldet ( nach vorherige Recherche).
Fussel war damals knapp 2 Jahre alt, ein hyperaktiver Teppichporsche - nichts zu hoch - nichts zu weit, so schnell konnte man garnicht schauen, tja bis er anfing die linke Hinterpfote ab und an nachzuschleifen, sich teilweise hinsetzte und nicht mehr laufen wollte. Mir fiel auch die enorme Froschbeinstellung hinten auf.
Da der Doc nur 15 Autiminuten entfernt praktiziert, machten wir einen Termin aus. Nach 2 ausführlichen Stunden mit Gangbildanalyse, abtasten der Triggerpunkte, wobei Fussel schmerzhaft knurrte, und ausführlichem Gespräch, wurde ein Termin zur GA vereinbart.
Zum Termin wurde Fussel digital geröngt ( eine CD von den Aufnahmen gibt es mit), rasiert und die Hüft- sowie die Fernpunkte vergoldet. "Wir" nahmen die 2 Nachsorgetermin wahr, klar konnte ich sehen das es dem Flachen besser ging, doch der Doc konnte erstens, die erneute Ganganalyse besser beurteilen und zweitens, den Muskulaturtonuns und die Triggerpunkte ( kein schmerzhaftes Knurren mehr) beurteilen. Danach gab es in der gleichen Praxis gleich anschließend die Physiotherapie, die sich als sehr erschwerlich herausstellte, da Fussel misstrauisch und unentspannt war. Die Therapeutin zeigte mir die Technik der Massage, so das ich sie alleine anwenden kann. Vorher kommt er täglich auf sein geliebtes Heizkissen, um die die Muskulatur anzuwärmen und zu entspannen.
Die ersten 14 Tage nach der GA hatte Fussel argen Muskelkater, doch das legte sich nach und nach, der zuvor schmerzhaft, aufgezogene Rücken wurde entspannter und flacher,die Muskulatur entspannte zusehens und man konnte zuschauen wie er mit der Zeit breiter und weicher zwischen den Hüften wurde.
Seit der GA schliff er nie wieder die Hinterhand nach, doch hat sich auch sein Leben sehr verändert, denn man sollte nicht vergessen das GA / GI eben eine Schmerztherapie ist. So achten wir auf ausdauernde Spaziergänge auf Wald - Sandböden oder Wiesenuntergrund, Asphalt wird überwiegend gemieden und und dient nur für kurze Lösungsgänge um den Block.
Es gibt keine Wurfspiele, mit starken Dreh- Stopbewegungen mehr, keine Sprünge, dafür Laufübungen an Hügeln, Steigungen, sommerliches Schwimmen, eben alles was die Muskelatur aufbaut und erhält. Ich trage ihn die Hausflurtreppen hinunter, doch nutze ich die Gleichen zum langsamen hochlaufen etc.
Fussel bekommt kurweise Bio Gelantine und Grünlippmuschelpulver ins ausgewogene Futter.
Das einzige was mir in der Zwischenzeit auffiel, war ein ständig wiederholtes Knappern an den Hinterbeinen, Kniebeugen und Pfoten.
Ich hegte den Verdacht eines Rückenproblems und einen wieder erhöhten Muskeltonus, der auch durch seine epileptischen Anfälle provoziert wurde / wird.
Mitte November diesen Jahres machten wir einen erneuten Termin bei Dr. Rosin. Abtastbefunde und digitale Röntgenaufnahmen bestätigten z.G. keinen BV oder eingeklemmten Nerv, da die Abstände der Bandscheiben zueinander optimal waren, doch alleine die gewaltige Muskelanspannung und enormen, knallharten Verspannungen in der Rücken / Seitenmuskulatur führen kann und somit zu Irritationen / Missempfindungen in den Hinterbeinen.
Fussel bekam noch 2 Goldpunkte in den Rückenbereich und 2 in die Fernpunkte der Kniee und toi, toi, die Missempfindungen in den Hinterbeinen sind verschwunden.
Ich bereue keine Sekunde das ich die GA habe machen lassen und Fussel hat eine neue, schmerzfreie Lebensquallität.
Auch ich habe Fussel, nach gewissenhafter Recherche, bei der Agila mit dem kompletten Gesundheitpass, mit 1,5 Jahren versichern lassen und es wurde alle Kosten übernommen. Auch dort bereue ich keinen Cent und die enormen Rechnungen der letzten 2 Jahre, übersteigen meine Einzahlungen um ein Vieles.
Eine GA / GI wird wohl nicht übernommen, wenn nur eine O.P. Versicherung abgeschlossen wurde, also immer schön die AGB´s durchlesen und notfalls anrufen.
Auch ich darf ins MRT und trage eine Titanplatte in der Halswirbelsäule.
GA / GI bei Menschen ist mir auch aus ganz naher Quelle bekannt und wohl auch sehr erfolgreich!
Allen Hunden ein langes beschwerde- und schmerzfreies Leben !!
Einen Kommentar schreiben:
-
Knuddelig, ich musste erstmal Laekenois googeln, hab ich vorher noch nie gehört, gefällt mir aber sehr
.
Wenn ich dich richtig verstehe, kann sie jetzt schon wieder mehr als vor der GI? Wenn es erst 4 wochen her ist, dann sollte das vom Fortschritt her ok sein. Bei dem einen Hund wirds schneller funktionieren, bei einem anderen etwas langsamer. Weil jeder andere Baustellen hat.
Aber für 4 Wochen klingt das doch ganz gut.
Die Verschlechterung nach dem Laufband kann Muselkater sein. Was hat denn die Physio dazu gesagt, oder warst du seitdem nicht mehr dort?
Einen Kommentar schreiben:
-
GI Im Januar
Hallo,
ich lese schon eine Weile mit und wollte mich jetzt mal zu Wort melden, denn meine Hündin war am 17.01.13 auch zur GI bei Dr. '''''.
Laekenois Hündin 7 Jahre
völlig arthrotische Kniegelenke beidseits (das war der Grund unseres Besuchs)
Zusätzlich bekam sie GI in beiden Ellebogen, in beiden Schultern und in beiden Sprunggelenken. Im Rücken auch noch, weil sie dort durch Fehlbelastung extrem verspannt war. Insg. 42 Implantate, scheint ja eine Standardbehandlung zu sein, die Zahl habe ich bereits schon mal irgendwo hier gelesen.
Sie konnte vor der Behandlung überhaupt nicht springen und autschte öfter beim Aufstehen, ihre Hauptgangart war nur noch Trab, galoppieren wollte sie nicht mehr.
Kurz nach der Behandlung sprang sie wieder auf´s Sofa (freu
Jetzt sind fast 4 Wochen um und Thurid galoppiert wieder, allerdings noch nicht so sorglos wie früher, es ist ein wenig gebremster Schaum, entweder sie hat noch Probleme, oder sie hat Angst vor Schmerzen, das kann ich nicht so genau sagen.
Sie hatte vorige Woche die erste UWLaufband Behandlung, seitdem geht es wieder schlechter. Vielleicht Muskerlkater????D.h. sie will nicht mehr so gern schnell laufen, auf´s Sofa kommt sie aber noch!
Ich würde gern weiter Infos mit den anderen kürzlich behandelten Patienten/Patientinnen bzw. mit deren Frauchen austauschen, ich fände es schon interessant die Fortschritte der anderen mitzubekommen. Falls Interesse besteht, schreibe ich gern 1x die Woche einen Newsbericht. Habt ihr anderen auch Lust dazu???
Viele Grüße von Stefanie und Thurid
Einen Kommentar schreiben:
-
28 kg wäre für ihre Größe ideal. Ich habe jetzt ein Diätabnehmfutter geholt, damit sollte es funktionieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann das nicht beurteilen, ob das vom Gewicht her für einen GR ideal ist, aber das sind dann knapp 20-25% Übergewicht, das ist heftig.
Jedes Kilo zuviel muss doch von den eh schon geschädigten Gelenken "ertragen" werden, das kann nicht funktionieren. Schau was du da in den nächsten Monaten machen kannst, aber das wird dauern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für deine Tipps!
Schritt mag sie gar nicht, sie ist total genervt davon, stellt sich an wie ein Ochs vorm Berg. Wir üben weiter dran
.
Unterlage werde ich bestellen, das scheint mir echt sinnvoll zu sein.
Gewicht
, sie ist halt nicht die flotte Lucy, die sie mal früher war. Liegt sicher auch an den Schmerzen, und das wir zuletzt weniger gelaufen sind. 36 kg hatte sie gestern, laut TA sollte sie auf 28 bis 30 Kilo runter. Wir arbeiten dran
Einen Kommentar schreiben:
-
Was du vorher schon machen kannst, hängt davon ab, welche anderen Baustellen dein Hund hat.
Wie schwer ist sie? Übergewicht kann den weiteren Verlauf stark beeinflussen. Also könntest du schon mal überlegen, was du in Richtung Idealgewicht tun kannst. Jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke.
Meist soll nach der GI Schritt gegangen werden. Das mag aber nicht jeder Hund. Könntest du schon mal vorher üben.
Hast du schon eine gepolsterte Liegeunterlage? Die entlastet im Schlaf auch die Gelenke, irgendwo ist hier ein thread über empfohlene Unterlagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gut zu wissen, das mit dem MRT. Hoffentlich brauchen wir das trotzdem nie.
In 14 Tagen ist Termin zur Goldimplantation
Kann ich schon vorher was machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte aber schon erklären, warum das Unsinn ist.Zitat von bine&bruno Beitrag anzeigenDas ist natürlich völliger Schwachsinn!!
Gold ist nämlich nicht magnetisch, also im MRT völlig ungefährlich, im Gegensatz zu anderen Metallen, wie sie z.b. in Herzschrittmachern enthalten sein können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann warste bei dem, für meine Begriffe, besten den Du dafür kriegen konntest!!!!Zitat von Fuchsfrau Beitrag anzeigenMich freut es immer sehr, wenn ich solche positiven Beispiele höre. Mein Hund hatte so viel verschiedene Baustellen, das so nach und nach wahrscheinlich alles kaputt gewesen wäre.
Vor 4 Wochen jetzt habe wir in Schweinfurt Goldimpl. setzen lassen. Vom Wesen her, ist es schon ein ganz neuer - bzw. alter Hund, wie früher..... vorher war er alt und ruhig.... mit 5 Jahren. Nach dem Gassi hat er noch Probleme, aber die vergehen nach ein paar Schritten. Wir werden jetzt noch Physio machen 3-4 x um es ihm mit den Muskelverhärtungen zu erleichtern. Ich kann aber jetzt schon sagen, immer wieder würde ich das machen - es ist ein Geschenk, wenn man seinen Hund anschaut!
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich freut es immer sehr, wenn ich solche positiven Beispiele höre. Mein Hund hatte so viel verschiedene Baustellen, das so nach und nach wahrscheinlich alles kaputt gewesen wäre.
Vor 4 Wochen jetzt habe wir in Schweinfurt Goldimpl. setzen lassen. Vom Wesen her, ist es schon ein ganz neuer - bzw. alter Hund, wie früher..... vorher war er alt und ruhig.... mit 5 Jahren. Nach dem Gassi hat er noch Probleme, aber die vergehen nach ein paar Schritten. Wir werden jetzt noch Physio machen 3-4 x um es ihm mit den Muskelverhärtungen zu erleichtern. Ich kann aber jetzt schon sagen, immer wieder würde ich das machen - es ist ein Geschenk, wenn man seinen Hund anschaut!
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: