Hallo,
@ Isabell
ist alles ruhig geblieben in der Nacht? Wie geht es ihr?
@ Cyrus
ist bei euch auch noch alles o.k. - was macht die Analdrüse?
LG
Cicero
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ernährung bei Epilepsie
Einklappen
X
-
Zitat von *Roxy* Beitrag anzeigenJa solche Cluster sind völlig neu, dabei ebkommt sie ja nun schon 3 versch Tabletten! Ich habe gestern nur einmalig 50mg Pheno gegeben. Sie ist aber schon dne ganzen Tag sehr sehr unausgeglichen und unruhig.
Ja, ja, das hatte ich schon so verstanden, dass du nur einmalig 50 mg Pheno mehr gegeben hast. Das ist auch o. k. - ich selbst gebe dann zunächst nur 25 mg mehr und warte die Entwicklung ab. Aber gut. Ich würde jetzt trotzdem noch einmal auf die ursprüngliche Dosierung zurück gehen - ausschleichend (heute abend 25 weniger, morgen abend 12,5 weniger und dann bist du auf der Ausgangslage - also in drei Tagen)
Ich bekomme langsam den Verdacht, dass bei Roxy die Antiepileptika die Blut-Hirnschranke nur eingeschränkt passieren können und deshalb nicht richtig im ZN wirken. Das kommt allerdings sehr sehr selten vor und ist, wie gesagt, nur ein persönlicher Verdacht.
Was ist Roxy denn vom Temperament her für eine Hündin? Vielleicht könnte man über diese Schiene eine Lösung finden?
LG
Cicero
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja solche Cluster sind völlig neu, dabei ebkommt sie ja nun schon 3 versch Tabletten! Ich habe gestern nur einmalig 50mg Pheno gegeben. Sie ist aber schon dne ganzen Tag sehr sehr unausgeglichen und unruhig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Schade, dass die Neurologin mit dem EEG nichts anfangen konnte.
Zum Pheno:
Das würde ich jetzt langsam wieder zurück dosieren über die nächsten 2 - 3 Tage. (ich selbst hatte immer nur mit zunächst 25 mg auf dosiert)
Gut, wenn sie jetzt ruhig ist und schläft. Serien sind aber bei ihr neu oder?
Wir drücken hier ganz fest Daumen und Pfoten, damit nichts mehr nach kommt.
Liebe Grüße
Cicero
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein EEG wurde mal gemacht als sie sediert wurde, die Neurologin meinte allerdings selbst das es schnell verfälscht werden kann und deswegen nicht viel Aussagekraft besitzt"relativ hohe Amplituden" heißt es im Bericht.
GsD kam heute Nacht nichts mehr los, ihre Anfälle geschahn als ich da war. Sie waren nicht mal eine Minute lang.
Soll ich denn heute Abend und die nächsten Tage allgemein noch mehr Pheno geben? Wegen dem Gaba spreche ich heute noch mit einem anderen TA.
Meine Mausnun liegt sie hier unter meiner Decke, zuckt noch leicht rum. Diese Nacht war aber recht ruhig, sie hat neben mir geschlafen die Nacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von *Roxy* Beitrag anzeigenRoxy hatte heute Clusteranfälle, heute morgen um 7, heute Abend 17:30 und eben nen Anfall. Alle unter einer Minute- kein urnieren oder koten.
Ich habe ihr jetzt einfach nochmal 50mg Pheno gegeben, wie soll ich jetzt die Tage weitermachen?? Ich will sie erstmal ne Woche so haben das nichts mehr passiert. Gabapentin bekommt sie derzeit eine Tagesdosis 600mg bei 24kg. Mein TA weis nicht weiter...niemand weis das.
Ich könnte heulen...
O, nein,
dass du ihr gleich mehr Pheno gegeben hast, war gut.
Ein anderes Mittel könnte ich dir auch ohne dass du medizinische Kenntnis hast nicht empfehlen. Ich hoffe, dass nichts mehr nach kommt. Möglicherweise ist Gaba nicht hoch genug dosiert? Ich weiß es nicht, kenne mich mit der Dosierung von Gaba nicht aus beim Hund. Gaba bringt aber beim Hund n. m. W. ca 50% Anfallsfreiheit.
Habt ihr schon einmal ein EEG ableiten lassen?
Das ist ein gutes diagnostisches Mittel. Es lokalisiert die epileptogene Zone. Es ist hilfreich, um epileptische Anfälle und nichtepileptische paroxysmale zu differenzieren. Die Zuordnung zu Epilepsiesyndromen ist dann gegeben.
Roxy sollte aber keine Narkose bekommen, das verfälscht. Sie darf nur sediert werden. Du könntest dies im Vorfeld mit ihr üben, indem du sie öfters hoch legst (Bett, Couch) und ihr Köpfchen manipulierst, das Liegen belohnst. Beim EEG muss sie absolut still liegen, selbst ein Ohrenschlag verfälscht.
Vielleicht wäre dies ein Weg, weiter zu kommen in der Diagnostik. Sprich einmal mit deinem TA.
Bekam sie die Anfälle in deiner Abwesenheit?
Ich melde mich im Laufe des Tages noch einmal, bin jetzt in Eile, drücke aber die Daumen, damit nichts nach kommt. Berichte einmal weiter, wenn du möchtest.
Liebe Grüße
Cicero
Einen Kommentar schreiben:
-
Mensch Isabel, verdammt, ich heul gleich mit... Ich weiß leider auch nicht, was man machen kann.
Gibst du eigentlich noch Taurin? In einem anderen Forum (Epilepsie beim Hund - Forum) wird das wirklich ganz groß thematisiert, vielleicht schaust dort auch mal vorbei. Ich drück dich, verdammt es ist so ein Mist....
Einen Kommentar schreiben:
-
Roxy hatte heute Clusteranfälle, heute morgen um 7, heute Abend 17:30 und eben nen Anfall. Alle unter einer Minute- kein urnieren oder koten.
Ich habe ihr jetzt einfach nochmal 50mg Pheno gegeben, wie soll ich jetzt die Tage weitermachen?? Ich will sie erstmal ne Woche so haben das nichts mehr passiert. Gabapentin bekommt sie derzeit eine Tagesdosis 600mg bei 24kg. Mein TA weis nicht weiter...niemand weis das.
Ich könnte heulen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe noch keinen Anfall mitbekommen- aber wenn ich nicht da bin, wer weis was denn ist. Das Zucken ist wieder extrem deswegen merke ich das sie wieder komisch ist, das war einfach nicht vor ein paar Tagen da war sie einfach normal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von *Roxy* Beitrag anzeigenKurzes Update zum Gabapentin: Eine Woche war sie total normal, seid gestenr wieder alles beim alten
Hat sich denn gar nichts an der Häufigkeit und Schwere verändert? Es tut mir wirklich leid für deine Hündin. Sie ist noch so jung, das tut bei mir richtig weh. Ich bekomme ja fast schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich schreibe, wie gut es meinem Hanusch jetzt geht.
Erholt sich Roxy wenigstens zwischen den Anfällen gut?
Ich schlage für Hanusch jetzt eine neue Ernährung ein - hat mir ein befreundeter TA empfohlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas bringt, deshalb habe ich das hier noch nicht beschrieben.
Ich drücke euch die Daumen, dass es doch noch wird, man darf die Hoffnung nie aufgeben. Wie du weißt, wollte ich meinen Hanusch schon einmal einschläfern lassen. Ich bin froh, es nicht getan zu haben.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurzes Update zum Gabapentin: Eine Woche war sie total normal, seid gestenr wieder alles beim alten
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hanka,
ich lann Dir zu Deiner Frage auch keine verbindliche Antwort geben. Ich habe aber irgendwann im Verlauf entscheiden, dass meiner prophylaktisch kein Getreide mehr bekommt. Es macht bei uns wahrscheinlich keinen Unterschied, aber wieso was riskieren?!
Zitat von Cicero Beitrag anzeigenHallo
welche Farbe hat das Sekret denn?
Es ist möglich, dass die Drüse gespült werden muss. Dazu benötigt man aber spezielle Utensilien. Nach der Spülung muss ein AB in die vereiterte Drüse eingebracht werden. Das wird sonst eine Baustelle, auf der du dich noch recht lange austoben kannst.
Ich würde jetzt nicht mehr dran drücken. Ich massiere die Drüse immer von innen (also rektal) aus. Ich habe aber sehr viel Erfahrung.
Wenn immer etwas Sekret kommt, ist sie entweder nicht richtig entleert oder stark vereitert. Es könnte auch sein, dass es normal ist. Dann würdest du sie nur dazu animieren, immer weiter Sekret zu bilden. In diesem Fall schaffst du dort einen circulus vitiosus. Sekret befindet sich dort nämlich immer! Es darf nur kein Eiter sein - oder eben zu viel wegen Abflussschwierigkeiten.
Bei Vereiterung helfen auch oral verabreichte AB, doch bei Cyrus würde ich das jetzt nicht empfehlen wegen Pheno.
Homöopathie hilft auch, aber damit hast du so schlechte Erfahrung. Es müsse dann auch um eine allgemeine Umstimmung gehen, sonst ist es erfolglos.
Hamamelis-Zäpfchen würden Linderung bringen. Wenn es bis zum WE nicht durchschlagend besser ist, würde ich zum TA. Es handelt sich um einen Prozess, der sicher schon länger besteht. Hundis zeigen das erst spät.
Rutscht er über den Boden oder versucht er dort zu lecken?
Das Lecken müsste abgestellt werden - Kragen anziehen. Klingt rabiat ist aber nötig, sonst heilt es nicht.
Ich würde dem armen Cyrus so gerne helfen, er tut mir so leid. Ihr seid wirklich gebeutelt.
Ich hoffe nur, dass Epi-mäßig nichts passiert, wenn er schon wieder Symptome zeigt.
Hanusch geht es sehr gut. Die neue Therapierichtung scheint tatsächlich ddurchschlagend zu sein.
Als nächster Schritt steht die Veränderung der Nahrung auf dem Programm, um das alles zu stabilisieren. Eine Ausleitung beginne ich nächste Woche, um die Rückstände der schweren Medis aus zu schleichen.
Hanusch ist ein ganz anderer Hund geworden. Es sieht aus, als bekämen wir endlich Boden unter die Füße.
Auch vom dem neuen - diesmal aber letzten - homöopathischen Mittel verspreche ich mir einen Erfolg.
LG
das ist so schön, dass Du gerade mit Hanusch solche Erfolge erleben darfst. Das bleibt hoffentlich so!!! Endlich mal Ruhe!!!!!!
Ich reinige die Schwellung erst mal weiter nur äußerlich, keine Spülung. Ich beobachte die Entwicklung aber mind. 2 mal täglich.
Cyrus hat ja erstaunlicherweise gar keine Probleme damit, keine Schmerzen, kein Juckreiz und wenn ich die Reinigungsprozedur durchführe ist er meistens ganz gelassen, höchstens machmal genervt, weil er gerade keine Lust hat, dass ich das rum fummel. Da es aber doch etwas besser wird, meine ich, habe ich heute entschieden, dem ganzen noch das WE zu geben, danach kommt dann evtl. der TA, aber solange ich das vermeiden kann, werde ich das tun.
er ist so tapfer, mein dicker
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ingrid,
ich habe das gerade gelesen. Das Schicksal deiner Hündin geht mir wirklich sehr nahe. Ich habe sogar meine Arbeit unterbrochen.
Was du schreibst, ist so typisch. Es ist zum K...., immer dasselbe.
Ich wollte es nicht schreiben, es ging mir einfach nicht in die Tasten, aber deine TA hat recht, vielleicht müsst ihr euch irgendwann von ihr trennen, wie weh das dann auch tut. Nur jetzt, jetzt hat sie noch eine schöne Zeit bei euch, wenn sie so fröhlich ist zwischen den Anfällen und gerne mit den anderen Hunden spielt. Ich drücke euch ganz, ganz fest die Daumen, dass es noch sehr, sehr lange so bleibt.
Die Anfälle sind schon heftig - auch die kurzen Zwischenzeiten; aber sie scheint sich ja trotzdem immer zu erholen.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit melden.
Liebe Grüße
Cicero
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Cicero,
ja, dass Hanka richtig Pech hat und wir auch nicht wissen, wie lange sie bei uns sein wird, weiß ich leider auch. Meine Tierärztin hat ziemlich am Anfang schon gesagt, das wir sie wahrscheinlich irgendwann einschläfern müssen, falls wir die Medikamente so hoch dosieren müssen, dass sie nur noch schläft. Aber im Moment ist sie ein so fröhlicher Hund, rennt viel und spielt so gerne mit anderen Hunden, dass ich darüber nicht viel nachdenke. Wenn sie gerade krampft, ist es natürlich etwas anderes, aber ich halte mich daran fest, dass ein Hund dabei nicht leidet. Sie ist auch hinterher sehr schnell wieder fit, wenn es nur ein Anfall war, wenn sie allerdings mehrer an einem tag hat, ist sie ziemlich müde und abwesend.
Zur Zeit hat sie einen Pheno-Spiegel von 30 und dabei immer etwa eine woche Pause zwischen den Anfällen. Manchmal kommt dann nur einer, manchmal kommen dann mehrere, z.T. am selben Tag, z.T. auf zwei bis drei Tage verteilt. Ich wäre schon zufrieden, wenn wir bei etwa einem Anfall in der Woche wären. Sie krampft komplett mit dem ganzen Körper, etwa 1-2 Minuten lang, danach zuckt sie noch ein paar Minuten im Gesicht, dann steht sie auf, schüttelt sich und braucht sofort etwas zu fressen. Es ist mir ein paar mal gelungen, durch füttern beim ersten anzeichen (sie fängt an zu schmatzen und geht ganz seltsam rückwärts) den krampf abzuwenden.
Die Staupe hat sie bekommen, weil ihre leute ungeimpft mit ihr durch die Felder gelaufen sind, wo wohl Füchse mit Staupe leben. Es hat danach noch ihre ganze Familie bekommen, obwohl die Althunde geimpft waren, allerdings waren die anderen nur kurz und heftig krank, nach Gabe des Antiserums ging es allen schnell besser, nur bei Hanka kamen nach acht Wochen die Krämpfe wieder. Als wir sie bekommen haben, galt sie als gesund, wir haben nur mit Zahnschäden gerechnet. Wieder zurückgeben mochte ich sie dann aber schon nicht mehr.
Danke für die lieben Wünsche!
Ingrid
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht könntest du versuchen, Hirse bei zu füttern, dann könntest du den Kartoffel-Gemüse-Anteil etwas reduzieren. All zu viele Kartoffeln sind auch nicht gut, wegen des hohen Stärke-Anteils.
Aber wie gesagt, was die Ernährung betrifft, bin ich nicht wirklich gut. Ich brauche immer sehr lange, um ein Ernährungskonzept für meinen eigenen Hund zu erstellen, das seine vielen Baustellen abdeckt, und dann wirklich greift. Aber so richtig fertig werden diese Konzepte bei mir nie. Ich bastle ständig daran herum. Jetzt schon wieder.
Vielleicht melden sich noch welche, die in Bezug auf Ernährung beim Welpen besser beraten können.
LG
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: