Hallo Cyrus,
nein, keine Gummimatte, die ist zu warm und fühlt sich nicht gut an. Dann kannst du nicht schlafen und Cyrus ist wahrscheinlich unruhig.
Du musst eine richtige Inkontinentmatte kaufen. Diese sind aus einem anderen Material und saugen die Feuchtigkeit auf, lassen sich schnell auswaschen und trocknen auch wieder schnell. Am besten zwei davon zum Wechseln. Habe ich auch. Hanusch schläft während der kritischen Phase auch bei mir im Bett. Von der Gummimatte läuft alles runter in die Matratze, dort setzt sich der Epi-Geruch fest.
Hanusch geht es zu Hause wieder gut. Es lag dort wohl an Wasseradern. Das Gelände sah so aus, als wären viele vorhanden.
LG
nein, keine Gummimatte, die ist zu warm und fühlt sich nicht gut an. Dann kannst du nicht schlafen und Cyrus ist wahrscheinlich unruhig.
Du musst eine richtige Inkontinentmatte kaufen. Diese sind aus einem anderen Material und saugen die Feuchtigkeit auf, lassen sich schnell auswaschen und trocknen auch wieder schnell. Am besten zwei davon zum Wechseln. Habe ich auch. Hanusch schläft während der kritischen Phase auch bei mir im Bett. Von der Gummimatte läuft alles runter in die Matratze, dort setzt sich der Epi-Geruch fest.
Hanusch geht es zu Hause wieder gut. Es lag dort wohl an Wasseradern. Das Gelände sah so aus, als wären viele vorhanden.
LG

aber die Internistin (name auch verdrängt) war auch so eine "Rakete". Die war zwar vordergründig nett, aber das schlug dann auch um, nachdem die Konfronationen anfingen. ist jetzt auch egal, ich bin froh, dass ich meinem Hund in den meisten situationen selber helfen kann. die rezepte stelle ich selber aus, Blut kann ich zur Not selber abnehmen ... und wenn ich detaillierte fragen habe, frage ich zur Not bei unseren Neurologen nach. in der humanmed ist die diagnostik und therapie den möglichkeiten in der Tiermed lichtjahre voraus, liegt aber auch an einem andern vergütungssystem, das bei menschen alles für alle ermöglicht ... auch im Rahmen von studien. neben dem MRT werden aussagefähigere PET-Scans und auch Angiographien durchgeführt. gerade erobern PET-MRT die Humanmedizin, ein segen auch für die hirnforschung der neurologen. allerdings sind neue ergebnisse auch erst in jahren zu erwarten. insgesamt sind die erfahrungen in der hirnpathologie in der humnmed größer, zudem natürlich der unschlagbare vorteil, dass menschen ab einem bestimmten alter sprechen können.
... was damit wohl ein einzige untersuchung kostet 
Kommentar