Hallo,
ich bin kein Ernährungsexperte für Hunde, aber der Eiweißbedarf ist dochzudem immer auch abhängig vom Alter (Wachstum, Erhalt usw.) und Rasse und natürlich Bewegungs- und Auslastungsgrad ... oder?
Aber das Whey wird von mir wirklich in erster Linie für ältere Hunde und Kranke empfohlen.
Der normale erwachsene, ältere Hund wird einen Bedarf von 1 - 2 g Eiweiß pro kg und Tag haben.
In den USA wird Whey für Hunde angeboten, sie geben die Dosierungsempfehlung von grob 15g auf 25 kg.
Somit entsprechend höher oder niedriger bei mehr oder weniger Gewicht.
Die Ergebnisse bei unseren menschlichen, geriatrischen Patienten sind übrigens bislang sehr gut mit einem ausgewogenen Behandlungskonzept, das auch das Proteinisolat einbezieht. Im Vordergrund stehen Muskelzuwachs bei zusätzlichem Training, besseres Wohlbefinden, antidepressiver Effekt, Verbesserung der Verdauung und .... Verbesserung des Hautbildes, wahrscheinlich durch eine erhöhte Vitaminzufuhr und die Zunahme der Kollagenbildung.
Aus den bisherigen Beobachtungen bei menschlichen Patienten wächst die Annahme: Je weniger tierische Proteine und Fleisch der ältere Patient in seiner regulären Nahrung zu sich nimmt, desto größer scheint der positive Effekt des Isolats für den Organismus zu sein.
LG
ich bin kein Ernährungsexperte für Hunde, aber der Eiweißbedarf ist dochzudem immer auch abhängig vom Alter (Wachstum, Erhalt usw.) und Rasse und natürlich Bewegungs- und Auslastungsgrad ... oder?
Aber das Whey wird von mir wirklich in erster Linie für ältere Hunde und Kranke empfohlen.
Der normale erwachsene, ältere Hund wird einen Bedarf von 1 - 2 g Eiweiß pro kg und Tag haben.
In den USA wird Whey für Hunde angeboten, sie geben die Dosierungsempfehlung von grob 15g auf 25 kg.
Somit entsprechend höher oder niedriger bei mehr oder weniger Gewicht.
Die Ergebnisse bei unseren menschlichen, geriatrischen Patienten sind übrigens bislang sehr gut mit einem ausgewogenen Behandlungskonzept, das auch das Proteinisolat einbezieht. Im Vordergrund stehen Muskelzuwachs bei zusätzlichem Training, besseres Wohlbefinden, antidepressiver Effekt, Verbesserung der Verdauung und .... Verbesserung des Hautbildes, wahrscheinlich durch eine erhöhte Vitaminzufuhr und die Zunahme der Kollagenbildung.
Aus den bisherigen Beobachtungen bei menschlichen Patienten wächst die Annahme: Je weniger tierische Proteine und Fleisch der ältere Patient in seiner regulären Nahrung zu sich nimmt, desto größer scheint der positive Effekt des Isolats für den Organismus zu sein.
LG

Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

weisen als neuerer Erkenntnisse aus, dass es aus medizinischer Sicht immer günstiger ist, das gesamte AS-Spektrum bestehend auch essentiellen und nicht essentiellen AS zu sich zu nehmen. Dem Körper steht so das ganze Spektrum zur Verfügung und der Körper, der immer sehr individuell seinen Proteinverwendung steuert, erhält über das gesamte Spektrum die Möglichkeit, das Optimum zu erreichen, ohne dass ggf. verschiedene AS nur unzureichend vorhanden sind und dadurch der AS-Stoffwechsel nicht optimal unterstützt werden kann.

Kommentar