Hallo Ines,
Terra Canis ist eher nicht geeignet für einen Nierenhund. Meine "Reserve", wenn ich mal nicht selbst koche, ist das Nierendiät-Futter von Biopur. Hier die Zusammensetzung:
Zusammensetzung:
BIO-Reis, BIO-Geflügelmuskelfleisch, BIO-Karotten, BIO-Geflügelleber, BIO-Sonnenblumenöl 1.Pressung, Mineralien
Inhaltsstoffe:
(durchschnittliche Analyse pro 100 g OS = Originalsubstanz) Rohprotein: 5 %, Rohfett: 5 %, Rohfaser: 1,5 %, Rohasche: 2 %, Feuchtigkeit: 72 % Essentielle Fettsäuren: 1,44 %, Natrium: 0,08 %, Calcium: 0,21 %, Phosphor: 0,11 %, Kalium: 0,17 %
Liebe Grüße
Edith und die Briards Willy und Gitty
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
Hallo Ines,
ich füttere es nicht. Wir sind ja erst frisch von Fertig auf Ernährungsplan umgestiegen.
Wenn du es schon da hast, kannst du dir vielleicht ja mal die Zusammensetzung anschauen und überlegen, ob es unter dem Aspekt einer Nierendiät passen könnte.
Für mich sind diese ganzen Auflistungen meistens nicht so aufschlussreich. Aber mag sein, dass du damit besser zurecht kommst. Aber oft habe ich schon gelesen, dass normale Futter nicht so gut geeignet sind.
Das vet Concept ist glaube ich als Diätfutter vertriebenes Produkt, was frei im Handel erhältlich ist, oder?
Ein schwieriges Thema die Nahrung.
Uns wurde ein Tierärztliches Produkt als "Notreserve" empfohlen, wenn es mit den selbst gemachten Essen nicht klappen sollte. Ein TA hatte sich allerdings auch für ein Seniorenfutter ausgesprochen. Da ist wohl auch die Zusammensetzung ein wenig besser geeignet bei Nierenproblemen, als normales Futter.
Für uns im speziellen sind es aber alles nur Notlösungen. Da wir noch in anderen Bereichen mit der Ernährung aufpassen müssen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der ebenfalls das von dir bevorzugte Produkt nutzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ihr lieben,
ich wollte mal fragen ob hier jemand seinem nierenkranken Hund Terra Canis Dosen füttert? Ich konnte in der Suchfunktion leider nichts finden, bisher habe ich für meine Hündin immer gekocht, aus mehreren Gründen überlege ich aber jetzt auf Dose zu wechseln. Ich habe mir die Dosen von vet Concept angeschaut, mich stört das Getreide ein wenig zumal meine Hündin darauf allergisch reagieren könnte. Meine anderen Hunde bekommen auch Terra Canis, ich bin total zufrieden damit, nur wegen der Nieren bin ich leicht unsicher. Falls jemand damit Erfahrungen hat gerne auch als PN.
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Lg Ines
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatten eure Hunde auch mal Bilirubin im Urin?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilirubin
Ich verstehe nämlich gerade noch nicht so ganz wieso das bei Cleo gefunden wurde.
Wenn ich es richtig verstehe, dann wird dieses Billirubin eigentlich verstoffwechselt und über den Darm mit ausgeschieden. Bei mir weiß ich aktuell, dass eine Gallenabflussstörung (Steine) Bilirubin im Urin "sichtbar" macht.
Es ist wie immer. Je mehr ich lese, umso verworrener werden meine Gedanken.
Ursache könnte sein, dass die Leber nicht richtig funktioniert.
Gallensteine wie ich sie habe, wird der Hund ja vermutlich nicht gebildet haben, denn der Bauchultraschall hätte so etwas gezeigt, oder?
Oder muss ich davon ausgehen, dass der Bilirubin im Urin ist, da die entsprechenden Blutkörperchen bei Nierenkranken nicht so lange leben?
(Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Pullerprobe vom Hund stammt und nicht von mir.)
Vor ein paar Wochen hatte sie kein Bilirubin im Urin. Ich werde aus den ganzen Daten nicht mehr schlau.
Einen Kommentar schreiben:
-
so, nun teil 2
sie hat eine leichte anämie, da machen die tierärzte noch nicht wirklich viel. erst wenn der hämatokrit unter 20 ist. du solltest dann nach aranesp fragen (wirkstoff ist darbepoetin). die wahrscheinlichkeit, daß hier antikörper gebildet werden ist wohl geringer als mit epo.
einstweilen würde ich dafür sorgen, daß sie genug eisen und b vitamine bekommt.
pth = parathormon
bevor ich das ganze erkläre, lies mal hier:
http://www.felinecrf.info/diagnose.h...rathyroidismus
cni chen haben oft einen erhöhten pth spiegel, weil die nieren nicht mehr genug calcitriol produzieren können. der erhöhte pth spiegel läßt die cni schneller fortschreiten.
wenn du pth testen lassen möchtest, solltest du gleich morgens zum ta gehen. der hund sollte nüchtern sein. frag vorher nach, pth macht nicht jedes labor. der wert kostet allerdings so um die 140 euro...
ist er erhöht, kann man calcitriol geben. das medikament heißt rocaltrol und bekommt man nur auf rezept. du mußt dabei allerdings das calcium im auge behalten. wichtig ist hier jedoch das ionisierte ca und nicht ca. ionisiertes ca kannst du bei einer blutgasanalyse bestimmen lassen. wenn die klinik ein eigenens labor hat, machen sie das vermutlich gleich selbst.
die schildddrüsen werte sind bei cni'chen auch oft schlecht. wenn der t4 bei 1,7 liegt, wäre das für mich ok, ich würd ihn einfach im auge behalten. war sie denn nüchtern bei der blutabnahme?
ggf. solltest du überlegen, ob du nicht pektin (zur schonung des darms...hat dir das die uni nicht gegeben?) dazu fütterst oder auch z.b. seb zur schonung des magens. ggf. mal mit dem tierarzt besprechen, ob man nicht protonenpumpenhemmer zur reduzierung der magensäure schon einsetzen sollte. das wird oft schon gegen ende stadium 3 (krea bis 5) empfohlen. ich glaub, wir haben einfach zu spät damit begonnen. aber sprich mal die tierätze darauf an.
wenn sie abnehmen soll, sollte das langsam passieren! auch ein gewichtsverlußt macht den nieren zu schaffen.
brennesselsamen hab ich immer im kräuterhaus hamburg gekauft. bitte bedenke aber, daß kräuter auch entwässernd wirken und cni'chen ja eigentlich hydriert bleiben sollen. ich hab ally immer einen tee mit brennesselsamen gekocht. aber auch das ist letztendlich deine entscheidung. brennessel wirkt halt entgiftend, aber auch entwässernd....
fleisch hab ich roh gefüttert.
wenn du einen termin in der tk hast, solltest du den blutdruck überprüfen lassen. haben sie das nicht vor der gabe der ace hemmer gemacht?
wenn kein protein im urin ist und der blutdruck ok, braucht es keine ace hemmer. wenn der blutdruck hoch ist, sollte der ace hemmer mit vorsicht eingesetzt werden. erst mal mit ner geringen dosis starte und nach ner woche ca nochmal blutdruck und blutwerte messen. wenn der blutdruck zu stark absinkt, kann es auch sein, daß die blutwerte sich verschlechtern, weil weniger druck auf den nieren ist und sie weniger filtert. bis die hunde richtig eingestellt sind, kann es etwas dauern. kann aber auch sein, daß der blutdruck noch erhöht ist und die dosis der ace hemmer erhöht werden muß, oder auch calciumkanalblocker eingesetzt werden müssen.
wir haben zu anfangs vasotop gegeben. ich glaub 50 stück haben um die 80 euro gekostet. das humanpräparat kostet einen bruchteil...
also, wenn du was brauchst, meld dich. ich hab benazepril 20 mg, terumo nadeln (vielleicht noch so 10 stück) und noch einiges an ringer. wenn du interesse hast, schick mir ne pn. ich gebe die sachen günstig ab.
so, ich hoffe, daß hilft dir weiter..
lg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo sally,
ok, damit kann man jetzt was anfangen...
der plan der uni ist ein typischer uni plan. wobei 60 gramm rp für einen 30 kg hund für die uni schon viel ist *grins*
am besten machst du dir selbst ein excel, wo du die werte der lebensmittel rein schreibst. du wirst den plan noch öfter modifizieren...mach ne spalte wo die die angaben der lebensmittel (rp und phos) pro 100 gramm rein schreibst und dann eine, wo du die tägliche menge angibst und dann ausgerechnet wird, wieviel rp und phos enhalten sind.
das ist typisch uni, daß du ein mineralfutter bekommst, wo phosphor enthalten ist. ich hatte sie gebeten mir eins ohne phos herzustellen. das haben sie dann nach etwas hin und her auch gemacht.
mei, das mit dem phosphopr ist so ne sache, wie mit dem protein. der hund braucht eine gewisse menge an phosphor. wenn man zu früh reduziert, kann es auch wieder schaden. die uni empfiehlt keine so krasse phosphorreduktion wie z.b. die in der yahoo group. letztendlich ist es deine entscheidung.
vielleicht wäre es bei ally besser gelaufen, wenn wir schon früher phos weiter reduziert hätten, als die uni empfoholen hat. als ihr phos im blut erhöht war (war erst im april diesen jahres) haben wir ihn auch mit binder nicht mehr in die referenz gebracht. wie schon gesagt, es ist deine entscheidung und ich mag da auch nix empfehlen, da ich kein ernährungsexperte bin.
ich kopier mal rein, was mir die uni damals bzgl. phosphorreduktion geschrieben hat.
generell können wir das Mineralfutter auch ohne Phosphor herstellen, jedoch ist dies erst bei einer deutlichen Hyperphosphatämie empfehlenswert. Nachdem bei Ally der Wert für das anorgan. Phosphat bisher nur minimal erhöht ist, halte ich eine derart drastische Phosphorreduktion für fraglich, denn:
1. verschiedene Studien zeigten, dass Phosphorreduktionen, die oberhalb bzw. im Bereich der derzeitigen Versorgungsempfehlungen lagen, bereits erfolgreich waren. Es liegen jedoch keine Studien vor, die zeigen, dass eine weitere Reduktion erforderlich ist, sofern nicht im konkreten klinischen Fall eine erhebliche Hyperphosphatämie vorliegt (in ihrem Fall noch nicht der Fall). In letzterem Fall wäre eine weitere P-Reduktion angezeigt, jedoch muss das Ca/P-Verhältnis dann weit sein (in der vorliegenden Ration bereits erfüllt), da eine Ca-Reduktion unter den Minimalbedarf zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus und renaler Osteodystrophie führen kann, was die Problematik der chronischen Niereninsuffizienz verschlimmern könnte.
2. eine P-Reduktion weit unter den Bedarf bei Tieren ohne erhebliche Hyperphosphatämie kann vor allem bei weitem Ca/P-Verhältnis zu einem P-Mangel mit Symptomen wie z.B. Anorexie, Anämie, Störungen des Skelettstoffwechsels und Schwäche führen. Die genannten, durch einen P-Mangel hervorgerufenen Symptome müssen bei einem nieren'insuffizienten Tier unbedingt vermieden werden, da diese den gesundheitlichen Zustand des Tieres weiter verschlechtern. Am Beispiel einer sich durch P-Mangel ausbildenden Anämie wäre die Rekonvaleszenz durch verminderte Erythropoetinbildung der Niere beim CNI-Patienten deutlich vermindert.
Der P-Bedarf eines 35 kg schweren Hundes liegt laut Empfehlungen bei 1440 mg pro Tag und für einen Hund mit einer Nierenerkrankung bei 80% des Bedarfes (ausreichend um ein Fortschreiten der Nierenerkrankung zu reduzieren), also bei ca. 1150 mg. Damit liegt die aktuelle Versorgung von Ally schon unterhalb dieser Empfehlungen.
Abschließend ist jedoch weder beim adulten gesunden noch beim chronisch niereninsuffizienten Hund aktuell der minimale P-Bedarf bekannt. Somit ist es derzeit nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, wie weit der P-Gehalt im Futter ohne eine Beeinträchtigung der Gesundheit tatsächlich abgesenkt werden kann. Folglich ist es nicht möglich, ihre Angaben zu bestätigen.
Aus unserer Sicht besteht aus oben genannten Gründen derzeit kein Anlass, das Mineralfutter phosphorfrei herzustellen. Sollte sich eine erhebliche Hyperphosphatämie ausbilden, kann erneut über eine Reduktion der Phosphorzufuhr nachgedacht werden.
auf vielen anderen seiten hingegen, wird empfohlen soviel phos wie nur möglich zu sparen...
wenn du das tun möchtest, würde ich kartoffeln durch süßkartoffeln ersetzen, nudeln weg lassen und den reis durch gloutionous reis ersetzen. gloutionous reis hat auf 100 gramm nur 2 gramm prot und nur 8 gramm phos. ich würde so gut es geht hochwertige proteine füttern. z.b. gekochtes eiweiß. hier mal ein beispiel:
lebensmittel rp/100g p/100g menge pro tag rp phos
kopffleisch 17 160 150 25,5 240
karotte 1 30 100 1 30
eiweiß 10 15 130 13 19,5
süßkartoffel 1,5 32 600 9 192
ziegenmilch 3,5 110 100 3,5 110
trockenfutter 16 200 50 8 100
summe 60,03 691,9
hierbei ist jedoch der phosphoranteil deutlich unter den angaben der uni. wenn du das mineralftutter dazu fütterst, hättest du ne punktlandung.... aber wie gesagt... letztendlich ist es deine entscheidung. wenn dein hund mit dem plan zunimmt, würde ich ggf. den fleischanteil erhöhen und den anteil der kohlenhydrate reduzieren. wenn du dann statt nudeln z.b. gloutinous reis nimmst, sollte es auch mit dem phos wieder hin hauen... aber nochmal ich bin bzgl. ernährung wirklich kein experte....
wenn du die werte der lebensmittel suchst, findest du hier eine sehr ausführliche quelle (leider in englisch) www.nutritiondata.self.com
bzgl. urin... ja, es sollte der erste urin am morgen sein.
mei, das mit den infusionen ist auch so ne sache... ich hab immer darauf geachtet, daß ally viel trinkt. bei 35 kg körpergewicht hab ich ihr so um die 3 liter am tag gegeben. wir haben rinder oder hühnerbrühe, oder z.b. lachsöl, ziegenmilch, pürierte karotten oder obst mit rein gemischt. so hat sie es anstandslos getrunken. ist aber auch nicht so ohne... viel trinken = nieren haben viel zu tun und man möchte sie ja eigentlich entlasten, aber die giftstoffe, werden halt auch besse ausgeschwemmt. tja... was genau die vorteile der infusionen gegenüber viel trinken ist, konnte mir auch keiner sagen.
ich hab das ganze web bzgl infos hierzu durchforstet, aber nix gefunden. schaden tun 50 ml wohl nicht, aber ob sie nutzen... bei ally wurde mir empfohlen ca 1 liter täglich zu geben. eigentlich benötigt der hund infusionen, wenn er dehydriert ist. und wenn man flüssigkeit gibt, sollte man darauf achten, daß auch vor der nächsten gabe alles absorbiert ist. zuviel flüssigkeit kann auch schaden verursachen. aber ich glaub bei 50 ml sollte da nicht unbedingt der fall sein. wie gesagt. hier wäre die frage ob es wirklich was bringt. wenns meiner wäre, würde ich versuchen, das futter einzuweichen und mehr zum trinken zu geben.
brauchst du infusionsnadeln, besteck und und ringer? ich hätte da noch nen vorrat, den ich auch günstig abgebe. bzgl. benazepril hab ich mal geschaut. es sind die 20 mg. ich hab noch 84 stück. auch die kannst du gerne günstig haben.
so, den rest beantworte ich später.
lg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sally,
ich würde dir total gerne helfen. Aber vermutlich kennst du dich wesentlich besser aus als ich.
Aber neugierig bin ich doch ein wenig.
Der Futterplan ist pro Mahlzeit oder pro Tag?
Und die Zahlen dahinter bedeuten was? (Harnsäure / Energie)
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bianca: ja, es wird seine Zeit dauern.Für mich ist Aggis Tod immer noch unbegreiflich. Verdammt, was hätte man getan, um das zu verhindern ...
Ich muss gestehen, ich habe die Hälfte meines Nierenwissens schon wieder verlernt.
Aber auch ich komme immer wieder hier her, um wenigstens mitzulesen ...
@Sally: habt ihr die a-Amylase im Blick?
Aggi hatte sie auch erhöht und am Ende hatte er über Monate hinweg eine unentdeckte Pankreas-Entzündung. Meine Ärzte haben das übersehen und als harmlos abgetan. Ich würde sie bei euch mal im Blick behalten, wenn ihr es nicht eh schon tut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
anbei die Blutwerte vom 16.08:
Niere:
Harnstoff-N 52 mg/dl 9 – 29
Kreatinin 4,1 mg/dl 0 - 1.4
Natrium 153 mmol/l 143 - 156
Kalium 5,2 mmol/l 3.9 - 5.8
anorg.Phosphat 1,6 mmol/l 0.9 - 1.7
Leber:
Gesamt-Bilirubin 0,1 mg/dl 0 - 0.3
ALT (GPT) 44 U/l 0 - 122
Alk. Phosphatase 59 U/l 0 - 147
y-GT 3 U/l 0 – 13
AST (GOT) 21 U/l 0 – 59
GLDH 3 U/l 0 - 18
Gesamteiweiß 5,2 g/dl 5.5 - 7.3
Albumin im Serum 3,2 g/dl 3.1 - 4.6
Globulin 1,9 g/dl 1.6 - 4.1
Pankreas:
Glucose 93 mg/dl 57 – 126
a-Amylase 1737 U/l 0 – 1264
Lipase 68 U/l 0 – 298
Cholesterin 385 mg/dl 0 – 398
Cholesterin (nüchterne normalgewichtige Hunde): < 300 mg/dl
Fruktosamin 227 umol/l 203 – 377
Muskel:
CK 99 U/l 0 – 378
LDH 55 U/l 0 – 159
Calcium 2,9 mmol/l 2.1 - 2.9
Magnesium 0,7 mmol/l 0.7 - 1.1
Triglyceride gesamt 28 mg/dl 28 – 468
Leukozyten 8,2 G/l 6 – 12
Erythrocyten 4,9 T/l 6 – 9
Hämoglobin 11,1 g/dl 15 – 19
Hämatokrit 36 % 38 – 55
MCV 72 fl 60 – 77
HbE 23 pg 17 – 23
MCHC 31 g/dl 31 – 34
Thrombocyten 391 G/l 150 – 500
Basophile Gr. 0 % 0 – 1
Eosinophile Gr. 9 % 0 – 6
Segmentkernige 64 % 55 – 75
Lymphocyten 24 % 12 – 30
Monocyten 4 % 0 – 4
Eosinophile Gr. (absolut) 693 /ul 0 – 600
Segmentkernige (absolut) 5200 /ul 3000 – 10000
Lymphocyten (absolut) 1956 /ul 1000 – 4000
Monocyten (absolut) 302 /ul 0 – 500
Am 12.09 waren die Werte folgender maßen:
Harnstoff-N 57 mg/dl 9 – 29
Kreatinin 4,4 mg/dl 0 - 1.4
anorg.Phosphat 1,6 mmol/l 0.9 - 1.7
Ich würde Hope auch gern Kräuter wie Petersilie und Brennesselsamen geben, habe gelesen das die bei CNI ja gut wären, kenne mich aber damit nicht aus wieviel ich ihr davon geben kann. Habe auch schon in der Apotheke nachgefragt bekomme dort keine Brenneselsamen wo kauft ihr die.
Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig helfen. Oder welche Kräuter es noch so gibt die man bei CNI geben kann.
Blutdruck wurde bei Hope nicht gemessen aber die TA meinte das CNI auf den Blutdruck schlägt und wir so schon einmal vorbeugen würden und ich glaube sie beeinflussen auch den Kratininwert.
Ich weiß nicht ob ich einen Preis hier schreiben darf was ich für Benefortin bezahle kaufe die immer in der Tierklinik auch in 20mg und teile sie dann. Aber Interesse hab ich schon.
LG Sally und Hope
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo
@juppi und tina... dank euch vielmals... es gibt aber nichts vor dem man den hut ziehen müsste. ich hätte alles getan um allys leben (mit entsprechender lebensqualität) zu verlängern. wenn es gegangen wäre, hätte ich mit sicherheit eine meiner nieren gespendet. ich bin nicht der typ, der kampflos aufgibt. ich wollte das beste für sie und eine chance auf ein gutes leben. ich habe durch sie und ihre krankheit viel gelernt. vor allem, immer selbst sich zu informieren und auch viele dinge nicht so eng zu sehen. juppi, du hast mir (gerade in der ersten zeit) super viel geholfen!!! vielen, vielen dank dafür! ich hatte eigentlich gedacht, daß, wenn das mal alles rum ist, ich von nieren nichts mehr wissen will, aber es läßt mich wohl doch nicht so los. ich sehe hier immer wieder menschen, die hilfe suchen und denen es so wir mir am anfang gegangen ist. also werden wir diesen threead wohl weiter führen... juppi, ich bin froh, daß dann alles so schnell gegangen ist. ally hatte insgesammt nur 3 richtig schlechte tage und die waren dann auch so schlecht, daß es glaub ich keine andere entscheidung mehr gab. man sagt doch so schön... lieber ein ende mit schrecken... die letzten tage waren wirklich übel und verfolgen mich noch immer. aber das wird seine zeit dauern... ich glaube, viele hier können ein lied davon singen, gell anne..
ich wollte schon gar nicht mehr heim kommen, weil ich es nicht ertragen konnte, sie so zu sehen, wollte aber auch nicht weg von zu hause, weil ich sie nicht aus den augen lassen wollte... aber gut, es ist nun vorbei... sie fehlt mir nur so...
@sally, benefortin ist benazepril. also ein ace hemmer. hat sie denn bluthochdruck? protein im urin? ich hätte noch eine fast ganze packung benazepril 20 mg, die könntest du halbieren. ich weiß nicht, was du für benfortin bezahlt hast, aber das humanpräparat kostet meist ein bruchteil dessen, was das veterinärmedizinische kostet. der ta darf es nur nicht verschreiben, aber dein hausarzt...
stell mal die werte ein und was du an ergebnissen hast, dann sehen wir weiter. ok?
lg
bianca
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
hab jetzt ein paar Minuten Zeit.
Zu den Fragen:
Urin hab ich noch nicht testen lasse also kann ich dazu nichts sagen. Werde aber wenn ich in zwei Wochen Blutabnehmen lassen einfach Urin mit nehmen und die kann das dann testen. Muss ich da den Morgen Urin nehmen?
Die Infusion gebe ich Hope jeden Tag, Hab auch gefragt ob ich ihr mehr geben soll aber die TA meinte nein. Bei diesen Werten wäre das nicht nötig. Ich glaube sie meinte auch das Hope eigentlich noch keine Infusion benötigt, das war vor ca. 3monaten glaub ich. Aber ich denke schaden kann sie ja auch nicht.
Ich muss dazu sagen ich gehe in eine Tierklinik dort sind natürlich unterschiedliche Ärzte ergo unterschiedliche TÄ unterschiedliche Meinung. Bin ja die ganze Zeit einmal in der Woche zum TA gefahren für die Infusion dann meinte eine der Ärztinnen ich soll doch besser zweimal kommen oder Hope dort lassen für eine 24Stunden Infusion. Doch Hope geht nicht gerne zum Arzt sie ist dann ganz aufgeregt und Bellt nur und man merkt das es ihr gar nicht gut tut.
Eine Woche später war ich bei einer anderen Ärztin diese zeigte mir dann auch wie ich die Infusionen selber zuhause legen kann und das sie Sieht das es für Hope purer Stress ist immer zum TA zufahren sie meinte wenn es möglich ist kann ich Hope die Infusion jeden Tag geben, aber zweimal oder dreimal die Woche würde reichen.
Und das mache ich, mittlerweile sind wir da ein richtig gutes Team.
Ich rufe jetzt immer vorher in der Klinik an ob die Ärztin zu der ich gehen will auch da ist das mach mich nämlich ganz durcheinander wenn ich auf eine Frage drei verschiedene Antworten bekomme.
Phosphorbinder bekommt sie keinen. Da es ja noch im Referenzbereich liegt.
Anämie liegt vor.
PTH was ist das?
Die T4 Werte liegen bei 1,7ug/dl (1,0 - 4,0)
Für den Magen oder Darm bekommt sie nichts.
Die Seite kenne ich, hab dort auch schon einiges durchgelesen.
Hoffe ich hab nichts vergessen.
Laut uni Plan bekommt bzw. sollte folgendes bekommen
50 g Royal Canin Renal TF als leckerlies 8 100
36g. Apfel 0 4
30g Zweiback 3 39 (ißt sie gerne mal zwischendurch)
20g Weizenbrot (weißbrot) 2 18
50g Kopffleisch 9 80
50g Spannrippe (Rind) 9 80 (da gleich mit Kopffleisch lasse ich dies weg und gebe ihr 100g Kopffleisch)
((50g Entenfleisch 9 98(lasse ich auch weg und gebe ihr dafür 50g Schweinbauch mehr, hat mir persönlich zuviel Phosphor)))
50g Schweinebauch 18 56
100g gekochte Kartoffeln 2 60
100g gekochter Reis 2 36
100g gekochte Nudeln 2 35
Kartoffeln und Nudeln bekommt sie je einmal die Woche 300g und fünfmal die Woche 300g Reis
7,5g Rapsöl und 7,5 g Lachsöl
50g Joghurt 2 46
50g Möhren 1 18
50g Paprika 1 11
50g Zucchini 1 15
4,5g Mineralfutter 0 323
Komme dann auf 60 Rohproteine und Phosphor bei Kartoffeln auf 970, Nudeln 895 und bei Reis auf 898.
Proteine stimmen mit den von der Uni also 60 phosphor müsste ich laut der uni 1000 geben.
Da Hope ja seit Februar 4kg zugenommen hat wiegt jetzt 34kg meinte die TA sie müsse etwas abnehmen daher ist der Plan von der Uni mit reduzierten kcal wenn sie abgenommen hat soll ich mich wieder melden damit die Rationen neu angepasst wird.
LG Sally und Hope
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
als erstes mal Danke.
Bianca es tut mir sehr leid dass du Deine Ally verloren hast.
Ich versuche die Fragen nacheinander abzuarbeiten. Hoffe ich komme heute Abend noch dazu.
Hier noch ein paar Infos.
Reenes Viscum gebe ich Hope jeden zweiten Tag 1ml hab ich vergessen dazu zu schreiben ist das so ähnlich wie SUC?
Seit dem 16.08 bekommt sie auch 10mg Benefortin am Tag.
Mit Milch und Brühe habe ich auch schon versucht sogar mit Quark oder Joghurt das trinkt sie aber nicht bzw. trinkt es mir zwei Tage und dann nicht mehr.
Für den Futterplan hab ich bei Hope extra ein großes Blutbild (alle Werte stell ich später noch ein) machen lassen das war am 16.08, damit ich alle Werte habe auch Kalium, Mg usw.
Am 16.08 war Kreatinin bei 4,1, Harnstoff bei 52 und Phosphor bei 1,6 (Referenzbereich bis 1,7),
mit diesen Werten hat die Uni dann den Futterplan erstellt.
Nach dem Plan der Uni komme ich auf 60g Protein, 1344 Kcal, und auf 1000mg Phosphor denke das ist aber zuviel.
Habe den Plan aber etwas umgestellt da ich 4Sorten Fleisch, Reis, Kartoffeln und Nudeln sowie Paprika Möhren und Zucchini drin habe und dies alles in einer Mahlzeit.
Wen ihr wollt kann ich auch mal den ganzen Futterplan einstellen und mir sagen was ihr davon denkt.
Gebe ihr jetzt Kopffleisch und Schweinebauch je 100g(Rohgewicht), 300g Reis und 150g Gemüse bin bei 60g Protein und bei 898 Phosphor.
Mit dem selber kochen habe ich am 11.9 angefangen an dem Tag hab ich auch noch mal die Blutwerte bestimmen lassen und da waren sie dann wieder gestiegen, sie hatte aber auch in den Tagen starken Durchfall und ich musste ihr dann Buscopan geben.
Füttert ihr Roh oder kocht ihr das Fleisch wo kauft ihr euer Fleisch?
Bin ja noch Frischling mit dem selber kochen und ich trau mich da noch nicht wirklich was an dem Plan zuändern. Ich hoffe ich mach da alles richtig.
Ich hab richtig Angst dass ich irgendwas falsch mache und es ihr dann nicht gut tut.
LG Sally mit Hope
Einen Kommentar schreiben:
-
Juppi, danke du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Genau, ohne diesen Thread den wir Bianca zu verdanken haben, hätten auch ich vielleicht schon eher den Kampf aufgegeben oder besser gesagt unsere Bigfoot wäre heute nicht mehr hier weil ich nie geglaubt hätte, dass man manchmal doch noch das Ruder rumreißen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Bianca,
ich bin nicht mehr oft hier und habe erst jetzt von Ally´s Abschied gelesen.
Es tut mir sehr Leid, dass es nun doch so schnell ging und wünsche dir viel Kraft den Verlust zu verarbeiten.
Du hast alles getan um ihr ein schönes Leben zu ermöglichen.
Nicht jeder hätte diese Energie, Engagement und Willen gehabt, der Krankheit so den Kampf anzusagen wie du. Ally wird das wissen …. und durch diesen Thread hat sie (habt ihr) bestimmt schon vielen, vielen weiteren Hunden geholfen, denn wer weiß wie viele stille Mitleser hier schon Ratschläge und Tipps erhalten haben?
Ihr wart ein klasse Team und habt das toll gemacht. Ich denke wir können hier alle nur den Hut vor dir ziehen, Bianca.
Und dir Ally wünsche ich nun viel Spaß im Regenbogenland ...
LG Juppi
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo sally,
tut mir leid, daß du hier bist, aber trotzdem willkommen
laß dir doch von der tierärztin das blutbild geben und stell die werte incl.den referenzwerten hier ein. ist phos wirklich im rahmen? das erscheint mir doch etwas hoch, ist aber abhängig von den referenzwerten. hast du ein großes blutbild? das wäre super.
bei cni gibt es leider viele dinge, die man im auge behalten sollte. hast du mal den blutdruck messen lassen? bekommt sie ace hemmer? hast du mal den urin testen lassen? wie hoch oder niedrig ist das spezifische gewicht? ist protein im urin?
wie tina schon geschrieben hat... wieviel protein und phos bekommt sie denn nach dem plan der uni?
sie wiegt 30 kg, da ist 50 ml infusion arg wenig, die frage ist, ob sie überhaupt schon infusionen benötigt...
bekommt sie phosphorbinder? wenn ja welchen? hat sie eine anämie?
wurde mal der pth getestet?
was sind die schilddrüsen werte?
was gibst du zusätzlich zum futter? bekommt sie was zur schonung des magens und/oder des darms?
im prinzip findest du fast alle infos auf der seite
www.felinecrf.info
ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht überladen... ein großes blutbild wäre schon mal sehr hilfreich um dir weite hilfe geben zu können.
wenn jemand noch was brauchen sollte, ich hab noch jede menge:
brennesselsamen ( ich glaub noch ein gutes kilo)
benazepril 20 mg
um die 200 gramm pektin
500 gr. aluminiumhydroxyd,
1,5 packungen coq10
fast nen vollen 5 liter kanister lachsöl.
infusionsbesteck,
terumo nadeln die 21er
25 flaschen zu 5 ml ringerlaktat
omeprazol
famotdidin
ranitidin
ne volle flasche renalzin und eine kaum angebrochene.
eine packung cerenia 60 mg,
eine halbe flasche ulcogant.
royal canine trockenfutter (10 kg) haben wir immer als leckerchen gegeben
renes equisitum (ist das gleiche wie renes viscum)
wer was brauchen kann, bitte pn an mich.
vlg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: